Seite 1 von 1

"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 13:27
von slashCAM

Während woanders noch darum gerungen wird, wie KI in einem Film überhaupt eingesetzt werden darf, setzt die Berlinale ein Zeichen und präsentiert als unseres Wissens ers...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale

Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 14:09
von Darth Schneider
Ein SloMo Film…?
Und furchtbar künstliche Bilder.
Ich werde wahrscheinlich nach 10 Minuten einschlafen…;)))
Gruss Boris

Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 14:26
von Bluboy
@Darth

Nr 1 ist doch garnicht so schlecht wenn mn Bine Maja Flme oder ähnlichrs machen will

Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 15:01
von Mantas
Das ist ja mehr als kacke

Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 15:42
von Frank Glencairn
In einer Montage von Klischees lässt Regisseurin Cao Yiwen die adressierten Verhältnisse – ob Gender, Umwelt oder Kapitalismus – kritisch heißlaufen.
Überstzung: Hier geht es weder um Filme, noch um Geschichten, Talent, Können oder Kunst.


Darth Schneider hat geschrieben: Di 18 Feb, 2025 14:09 Ein SloMo Film…?
Und furchtbar künstliche Bilder.

Ja, nix altert heute scheller als AI-erzeugte Videos :D

Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 16:38
von 7River
Irgendwie sieht der KI-Trailer zu künstlich aus.

Der hier soll momentan Rekorde brechen.


Re: Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 17:00
von iasi
7River hat geschrieben: Di 18 Feb, 2025 16:38 Irgendwie sieht der KI-Trailer zu künstlich aus.

Der hier soll momentan Rekorde brechen.

Nix KI.
Ne Zha 2 wurde in fünf Jahren[2] von der in Chengdu ansässigen Chengdu Coco Cartoon Ltd. produziert.[4] Jiaozi ist der Regisseur des Films,[1] dessen Budget 80 Millionen Dollar betragen haben soll.[5] Für Ne Zha 2 haben hundert Animationsfilmteams und über 4000 Personen zusammengearbeitet.[6
Er ist mit einem Einspielergebnis von über einer Milliarde US-Dollar der erfolgreichste Film in einem Binnenmarkt.

Re: Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 17:06
von teichomad
7River hat geschrieben: Di 18 Feb, 2025 16:38 Irgendwie sieht der KI-Trailer zu künstlich aus.

Der hier soll momentan Rekorde brechen.

Sieht man recht deutlich, dass das keine KI erzeugt hat. KI sieht einfach noch sehr kacke aus.

Re: Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 17:11
von 7River
iasi hat geschrieben: Di 18 Feb, 2025 17:00
Nix KI.
Ja, der „Ne Zha 2-Trailer“ ist kein KI-Film. Ich meinte den oben im Eingangs-Posting.

Re:

Verfasst: Di 18 Feb, 2025 17:43
von medienonkel
Okay.
Und ich denk mir immer, lösch deine ganzen Experimente einfach, wird nur peinlich, wenn das mal jemand sieht.

Jeder andere scheinbar: auf zur Berlinale, das muss Kunst sein, was ich mache.

Re:

Verfasst: Mi 19 Feb, 2025 07:44
von maiurb
Was für ein Schmutz. Man kann nur hoffen, dass sich so etwas nie wirklich, in dieser Dimension durchsetzt.

Re:

Verfasst: Mi 19 Feb, 2025 09:15
von macaw
Absolut lächerlich, der "Trailer". Ich fasse nicht, daß erwachsene Leute einen solchen Unfug ernst nehmen. Das ist ein Niveau als hätte ein Grafikdesigner 90er Jahre Cliparts zusammengesammelt und daraus sein Design gezimmert.

Re: Re:

Verfasst: Mi 19 Feb, 2025 09:33
von Jalue
maiurb hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 07:44 Was für ein Schmutz. Man kann nur hoffen, dass sich so etwas nie wirklich, in dieser Dimension durchsetzt.
Wohl kaum, aber immerhin hat sich die Regisseurin damit einen Fußnote in der Filmgeschichtsschreibung gesichert
("erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale") und allein dafür würden manche ihre Oma verkaufen.

Auf dem Niveau erinnert KI-Film an flüchtige Hypes wie 360-Grad-Video vor ein paar Jahren. Entweder die Qualität
wird dramatisch besser oder es wird halt ein Tool unter vielen im CGI-Werkzeugkasten. Kannste dann eine
Powerpoint-Präsentation mit aufpeppen o.ä.

Re: Re:

Verfasst: Mi 19 Feb, 2025 09:36
von maiurb
Jalue hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 09:33
maiurb hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 07:44 Was für ein Schmutz. Man kann nur hoffen, dass sich so etwas nie wirklich, in dieser Dimension durchsetzt.
Wohl kaum, aber immerhin hat sich die Regisseurin damit einen Fußnote in der Filmgeschichtsschreibung gesichert
("erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale") und allein dafür würden manche ihre Oma verkaufen.
Über den deutschen Film und was da durch die "Filmförderung" gefördert wird, möchte ich mich gar nicht erst auslassen...

Re:

Verfasst: Mi 19 Feb, 2025 13:16
von Alex
Künstliche Intelligenz krempelt die Filmproduktion um: Mit der Technik können Stimmen optimiert und Akzente digital verfeinert werden. Doch wie viel Manipulation verträgt die Schauspielkunst, um weiter authentisch zu sein?
https://www.tagesschau.de/kultur/ki-sti ... e-100.html