Seite 1 von 1
TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 10:02
von ruessel
Einen signifikanten Abschwung der Produktion aller Fictionformate für TV und SVoD um 6% ermittelte die Infostelle des Europarats für 2023. Der langjährige Boom von Highend-Serie sei vorbei. 55% der Fictiontitel werden von europäischen ÖR-Sendern beauftragt, Privatsender sind mit 31%, globale Streamer mit 14% beteiligt. Studie im Anhang als PDF.
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 11:50
von cantsin
Die Glanzzeiten des Formats mit "The Sopranos", "The Wire" und "Breaking Bad" sind auch schon etwas länger her.
Heute muss man High-End-Serien (wie "Succession", mittlerweile ausgelaufen, und vielleicht noch "The White Lotus") schon mit der Lupe suchen.
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 14:06
von DKPost
Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert? Spontan würden mir da nur Netflix und evtl. noch Amazon oder SKY-Produktionen einfallen.
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 14:30
von macaw
DKPost hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2024 14:06
Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert? Spontan würden mir da nur Netflix und evtl. noch Amazon oder SKY-Produktionen einfallen.
Da wurde im PDF gleich recht am Anfang u.a. von Tatort geschrieben...omg...was Budget angeht sicher teuer, aber "Highend"?
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 18:10
von vaio
Das Wort des Jahres wurde glaube ich schon gewählt.
Bleibt noch ein Kandidat für das Unwort des Jahres 2024.
Ich hätte einen Idee… Wie wär es mit Highend-Serien?
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 18:59
von iasi
cantsin hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2024 11:50
Die Glanzzeiten des Formats mit "The Sopranos", "The Wire" und "Breaking Bad" sind auch schon etwas länger her.
Heute muss man High-End-Serien (wie "Succession", mittlerweile ausgelaufen, und vielleicht noch "The White Lotus") schon mit der Lupe suchen.
Vorbei sind die Glanzzeiten nicht.
Es gibt auch heute immer wieder mal eine Serie, die zu fesseln versteht.
Shōgun war überzeugend.
The Bear
Mr.Robot
Mozart in the Jungle
Chernobyl
...
For All Mankind
Foundation
...
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Do 19 Dez, 2024 19:08
von cantsin
DKPost hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2024 14:06
Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert?
Im deutschsprachigen Raum fiele mir als ÖR-Produktion nur "Im Angesicht des Verbrechens" ein, sowie ein paar Netflix-Produktionen ("Dark", "Kleo").
Wobei das Lustige ist, dass ein Manager von HBO in einem Interview mal sagte, dass die ursprüngliche Inspiration für die ersten HBO-Highend-Serien ("Sopranos", "The Wire", "Boardwalk Empire") deutsche ÖR-Serien der 70er/80er Jahre wie Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" und Reitz' "Heimat" waren.
EDIT: Unlangs gab es von HBO einen Behind-the-Scenes/Making-of-Dokumentarfilm über die Sopranos. Da kam heraus, dass es wesentlich auch den HBO-Produzenten zu verdanken ist, dass die Serie wurde, was sie wurde. Der Drehbuchautor und Showrunner David Chase war zwar in seinen jungen Jahren auch vom europäischen Autorenfilm der 60er Jahre (Godard, Truffaut, Fellini, Bergman) inspiriert, wurde dann aber Schreiber von Mainstream-TV-Serien (wie u.a. "Rockford"). Bei HBO musste sie ihm dann erst einmal seine Network-TV-Angewohnheiten (wie z.B. keine explizite Gewaltdarstellung in Serien) wieder austreiben.
Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.
Verfasst: Fr 20 Dez, 2024 07:52
von Axel
iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2024 18:59
Vorbei sind die Glanzzeiten nicht.
Es gibt auch heute immer wieder mal eine Serie, die zu fesseln versteht.
Es gibt sehr viele Serien, die vom reinen Unterhaltungswert her gut sind und sogar für Cineasten interessant. Bestimmt 20% aller Streaming-Serien sind imo über Mittelmaß, eigentlich auf Kinoniveau oder oft darüber. Abgesehen von diesem subjektiven Eindruck und der willkürlichen Einschätzung dieses Verhältnisses muss ich mich von meiner Familie mühsam motivieren lassen, das zu konsumieren, weil ich einfach übersättigt bin. Es gibt für meinen Geschmack zu viel Content, ja, sogar zu viel guten Contents. All-you-can-binge. Es ist natürlich nicht möglich, bei einem konstanten All-inclusive-Überangebot wettbewerbs-generierte Qualität (eine Serie muss herausstechen aus dem ganzen Content) lange aufrecht zu erhalten.