Seite 1 von 1

MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: Di 23 Dez, 2003 00:38
von estafetalo
Hallo Experten,

ich habe neben einer Firewirekarte auch eine digitale Satelliten (TV) Karte.
Diese verfügt über einen eingebauten Hardware MPEG2 Encoder.

Kann ich den irgendwie nutzen, um DV Material schnell und gut nach MPEG zu kodieren?

Was muss man hardware / softwareseitig machen?
DV Karte Pinnalce DV200 (alt aber geht)
SAT Karte: Technotrend 1.6

Danke für Tips & Links...

Gruß Miguel

estafetalo -BEI- yahoo.de

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: Di 23 Dez, 2003 02:42
von Hogar
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Experten,
:
: ich habe neben einer Firewirekarte auch eine digitale Satelliten (TV) Karte.
: Diese verfügt über einen eingebauten Hardware MPEG2 Encoder.
:
: Kann ich den irgendwie nutzen, um DV Material schnell und gut nach MPEG zu kodieren?
:
: Was muss man hardware / softwareseitig machen?
: DV Karte Pinnalce DV200 (alt aber geht)
: SAT Karte: Technotrend 1.6
:
: Danke für Tips & Links...
:
: Gruß Miguel


Ich glaube kaum das eine DVB Satelliten Empfängerkarte einen MPEG2 Encoder drin hat. Wozu auch? Das Programm kommt doch schon als MPEG2 an der Karte an. Das ist ja der DVB Standart. Die hat bestimmt nur einen MPEG2 DEcoder damit man die Filme angucken kann, aber keinen ENcoder der Filme in MPEG2 umwandelt.

Mit "Filme in MPEG-2 aufzeichnen"-Funktion meinen die nichts weiter als das du die sowieso schon ankommenden MPEG2 Signale einfach nur abspeichern kannst, aber sie werden bestimmt nicht nochmal encodiert.

Hogar


Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: Di 23 Dez, 2003 07:24
von Willi Olfen
Hallo Hogar,
seit wann werden denn Signale vom LNB (Empfänger an der Sat-Schüssel) im MPEG-Format zum Empfänger (Sat-Receiver) geschickt?

Selbstverständlich ist eine digitale TV-Karte mit einem integrierten SAT-Receiver ausgestattet.

Natürlich hat die Karte einen MPEG-Encoder, sonst hätte man kaum die Möglichkeit, Fernsehsendungen aufzuzeichnen.

Also, woher kommt jetzt das MPEG-Signal, von dem Du berichtest?

Gruß

Willi

olfen-willi -BEI- t-online.de

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: Di 23 Dez, 2003 14:09
von Holger Reichert
Hallo!

Der DVB (digital video broadcasting) Standard legt fest, dass das Videosignal ein MPEG2-Transport-Stream ist. Es kommt also tatsächlich ein MPEG2 beim Digitalreceiver an. Genauso ist es auch bei "Stand-Alone"-Receivern wie der DBOX und vielen anderen.

Die meisten digitalen Satkarten haben tatsächlich nur einen Hardware DEcoder, weil das MPEG2-Signal möglichst ressourcenschonend auf dem PC dargestellt werden soll.

Holger Reichert

info -BEI- reichertcomputer.de

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: Di 23 Dez, 2003 14:15
von Willi Olfen
Hallo zusammen,

-BEI- Holger

vielen Dank, da habe ich tatsächlich etwas dazugelernt.

-BEI- Hogar

da ist man überzeugt, man hätte Ahnung, aber man glaubt halt nur - Sorry !!

Gruß

Willi

olfen-willi -BEI- t-online.de

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: Di 30 Dez, 2003 02:58
von Hogar
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Hogar
:
: da ist man überzeugt, man hätte Ahnung, aber man glaubt halt nur - Sorry !!


no Problem :)

Hogar

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: So 02 Mai, 2004 01:10
von Collision
nichts desto trotz habe ICH dieses problem denn,
ich habe eine WinTV PVR 250 und diese hat tatsächlich einen Hardware MPEG-2-Encoder Chip!!!
nur suche ich gescheite programme welsche diesen auch verwenden können ...
*gnarf* aber nach was soll ich suchen ?
alle programme die ich entdecke bringen ihren eigenen software-encoder schon im programm integriert mit, und der is halt nun mal recht langsam :-(
warum gibt es keines wo man den encoder codec auswählen kann ?
oder gibt es das und ich habs noch nicht entdeckt ?

bitte antwortet mir auch an meine e-mail-addy wenn ihr ein programm kennt das es kann

Kalle

collision -BEI- t-online.de

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: So 02 Mai, 2004 19:28
von Gast
Deine Suche ist völlig vergeblich weil es das was du suchst nicht gibt. Im Übrigen sind Softwareencoder erstens besser, und zweitens schneller.
Das gilt in der Zwischenzeit auch schon für die Aufnahme in Mpeg2 mit Softwareencoder. Eine Hardwarelösung wie die die du besitzst, wäre nur noch für langsame ältere Rechner interessant. Sie ist aber von der Qualität her einer Softwarelösung auf einem Rechner in der Klasse von sogar schon 2,4 Ghz in der Zwischenzeit absolut Qualitativ unterlegen.
Schon aus diesem Grund wird es für deine Hardware da nie etwas geben. Es ist schlichtweg uninteressant.

Re: MPEG2 Hardware Encoder aus TV Karte ansprechen??

Verfasst: So 01 Jan, 2006 23:02
von Gast
Willi Olfen hat geschrieben:Hallo Hogar,
seit wann werden denn Signale vom LNB (Empfänger an der Sat-Schüssel) im MPEG-Format zum Empfänger (Sat-Receiver) geschickt?

Selbstverständlich ist eine digitale TV-Karte mit einem integrierten SAT-Receiver ausgestattet.

Natürlich hat die Karte einen MPEG-Encoder, sonst hätte man kaum die Möglichkeit, Fernsehsendungen aufzuzeichnen.

Also, woher kommt jetzt das MPEG-Signal, von dem Du berichtest?

Gruß

Willi

olfen-willi -BEI- t-online.de
zur Nomenklatur:
Encoder
Fachbegriffe
Ein Encoder (oder auch Coder/Codierer) ist ein System, das eine Datenquelle (z.B. ein digitales Audiosignal, ein Dateiformat, ein Computerbild, ein gegen Fehler empfindliches Datensignal) in ein für einen bestimmten Kanal geeignetes Format umwandeln soll.

Ein 'Encoder' arbeitet nach einer fest vorgegebenen Codiervorschrift, damit der Decoder auf der Empfängerseite das Signal wieder in das ursprüngliche Format zurückkonvertieren kann. Zu einem Encoder gehört also immer ein "entgegengesetzt" arbeitender Decoder.

Schaubild Encoder / Decoder - System

Es gibt verschiedene Gründe für die (En)codierung einer Datenquelle:

* Komprimieren von Audio- oder Videodaten für eine schnelle Übertragbarkeit über "langsame" Datenkanäle (viel Daten in kurzer Zeit)

* Daten werden mit Fehlerschutz codiert, damit Störungen, die auf dem Übertragungskanal auftreten und die Daten stören würden, beim Empfänger korrigiert werden können (Forward Error Correction). Dazu werden den ursprünglichen Daten von einem Encoder zusätzliche Informationen beigefügt, die dem Decoder erlauben, Daten und Fehler voneinander zu trennen.

Bekannte Encoder:

* MPEG-2 (Video) Encoder
* MP3 (Audio) Encoder
* Reed Solomon Encoder (Fehlerschutz für digitale Daten; gern benutzt in der Nachrichtentechnik)
* Trellis Encoder (Fehlerschutz für digitale Daten)

leider ist das Schaubild nicht mi t einkopiert, kannst Du die aber bei
http://www.at-mix.de/encoder.htm anschauen.