Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

KeineCloud hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 18:08 Der Verdacht, die Rezensenten hätten ausgewählte Exemplare bekommen ist ja nicht neu und wird vermutlich oft so gehandhabt.
LOL - dann haben die mir ein ausgewählt schlechtes geschickt :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mikroguenni
Beiträge: 242

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Blackbox hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 01:15 Ja, das Teil ist ja ein (mE ziemlich dreister) Clone des 416 auch in optischen Details des Produktdesigns. Die ungewöhnlich hohe Ausgangsimpedanz wirft Fragen auf, aber sei's drum.
Angefangen mit der Cloneritis damit seinerzeit Rode (Neumann Clone). Aber nicht falsch verstehen, ich leite daraus keine Verwerflichkeit des Kaufes von Clones ab, und es wäre auch zu diskutieren warum überhaupt das Kopieren von gut Funktionierendem verwerflich ist. Aber das würd hier zu weit führen ...
Ob das Teil klanglich mit dem 416 mithalten kann wage ich sehr zu bezweifeln (ist ja auch bei Neumann vs. Rode nicht der Fall), aber wenn der Clone nur ETWAS schlechter ist als das Original, dann solltest Du evtl. überlegen, ob Du nicht ähnlich enttäuscht wärst, wenn Du ein original 416 eingesetzt hättest.
...
In diesem Zusammenhang von einem "Clone" zu sprechen ist etwas sehr optimistisch. Wiki sagt dass Klonen "Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen" ist.
Hier haben wir keine Lebewesen, aber klonen impliziert doch irgendwie die Erzeugung einer absolut identischen Kopie. DAS IST HIER NICHT DER FALL!

Das MKH416 ist wie allgemein bekannt ist ein HF Kondensatormikrofon, beim Syncro steht unter technische Daten "Transducer Back Electret Condenser". Das ist schon mal ein himmelweiter Unterschied wie zwischen Benziner und Dieselmotor.

Die beiden Videos erscheinen (mir persönlich!) gefaket. 2 völlig unterschiedliche Mikrofone sollen so identisch klingen dass selbst bei direktem Umschalten kein oder kaum ein Unterschied zu hören ist!?! Ich glaube dass meine Ohren immer noch in Ordnung sind.

Beim 2. Video wird immerhin bei 14:00 zugegeben dass eine "kleine" Anpassung von -10 und +5dB (!!!) vorgenommen wurde.

Es gibt heute Programme die den Klang verschiedener Mikros angleichen können. Stichwort Mikrofon modelling. Damit kann man dann ein SM58 wie ein U87 klingen lassen. Trotzdem hat das SM58 die U87 noch nicht aus den Studios verdrängt.
Zuletzt geändert von mikroguenni am Do 28 Nov, 2024 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

mikroguenni hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 17:56 Damit kann man dann ein SM58 wie ein U87 klingen lassen. Trotzdem hat das SM58 die U87 noch nicht aus den Studios verdrängt.
Warum eigentlich nicht?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mikroguenni
Beiträge: 242

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Die Frage ist wohl nicht ernst gemeint!



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

mikroguenni hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 18:07 Die Frage ist wohl nicht ernst gemeint!
Total ernst gemeint - du hast doch gesagt daß man damit ein ein SM58 wie ein U87 klingen lassen kann.
Wenn das wahr ist - was wäre dann noch ein Kaufargument für ein U87?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mikroguenni
Beiträge: 242

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Da hast du mich eiskalt erwischt!

Das kommt davon wenn man vollmundige Werbeaussagen einfach kopiert.

Ansonsten hast du natürlich recht: "wenn das wahr wäre" ... dann bräuchte man kein U87 mehr und auch kein MKH416.


...wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich längst ein Millionär...



Blackbox
Beiträge: 690

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Blackbox »

@mikroguenni
Ja, das mit dem Clone war von mir nicht lexikalisch gemeint, sondern umgangssprachlich, und da fällt schon sehr deutlich auf, dass das Design ein Clon vom 416 ist.
Wer sich nicht ausgkennt sieht erstmal keinen Unterschied.
Dass (umgangssprachliche) Clone mit den Originalen nicht mithalten können ist ja die Regel, und Ausnahmen sind recht rar gesät.
Die ersten Rode Mikros waren ja auch schlechter (abgesehen von der beeindruckenden Rauscharmut) als die Neumann Originale.
Dennoch kann es vorkommen, dass das Preis-Leistungsverhältnis, je nach Anwendungskontextj, der 'Clone' besser ist als das der besseren Originale.

@Frank Glencairn
Evtl. könntest Du mitteilen, was Dich bei dem von Dir getesteten Exemplar oder Vorserienmodell des geklonten Richtrohrs gestört hat?
Würde ja u.U. dem TE helfen können.
Beim von ihm eingestellten Tonschnipsel kann ich erstmal keinen Defekt des Richtrohrs heraushören.



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: Do 28 Nov, 2024 18:52
Evtl. könntest Du mitteilen, was Dich bei dem von Dir getesteten Exemplar oder Vorserienmodell des geklonten Richtrohrs gestört hat?
Das hat geklungen als würde ich in eine Blechdose sprechen - absolut jenseits von Gut und Böse.
Das Teil hatte eindeutig ne massive Macke (Transportschaden vielleicht), da ging es nicht mehr um irgendwelche Nuancen, die man nur mit Kopfhörern erkennt.

Ich bin ziemlich sicher daß die Serien Mikros um Kassen besser klingen - das war jedenfalls nicht normal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
von ruessel - Mi 19:20
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von ChillClip - Mi 19:03
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von iasi - Mi 18:48
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 18:17
» Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
von slashCAM - Mi 17:21
» Vier neue Panasonic 4K/60p-Camcorder mit IP-Konnektivität vorgestellt
von slashCAM - Mi 16:24
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Totao - Mi 16:22
» Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
von slashCAM - Mi 16:03
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von iasi - Mi 14:33
» Neue Smart, Odysseyund ViewFinity Monitore von Samsung mit OLED und KI
von Totao - Mi 14:04
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von Bildlauf - Mi 12:59
» Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
von MrMeeseeks - Mi 10:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von MrMeeseeks - Di 20:01
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 19:14
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von Bluboy - Di 14:58
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - Mo 10:03
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von dienstag_01 - Mo 8:47
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mo 0:01
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01