Man muss Horizon wohl als Serie betrachten, die man in großen Bildern auf der Leinwand präsentiert bekommt.
Ich will den daher auch auf der großen Leinwand sehen.
Leider läuft er nur in kleinen Kinosälen.
Hat ihn schon jemand gesehen?
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Mo 26 Aug, 2024 22:31
von 7River
Ja, ich.
Wie war er? Emotional. Brutal. Schockierend. Spannend. Großartig. Ein toller Auftakt, wie ich finde. Schöne Bilder. Mal wieder ganz Oldschool. Keine CGI-Schlachten, oder Superheldenfilme á la Marvel oder so. Da ist man am Schluss wirklich gespannt, wie es weitergeht. Auch wenn es kurze Vorschau-Szenen am Schluss gibt.
Ich glaube, er wird Dir gefallen. Es werden zu Beginn 6-7 Handlungsstränge eröffnet, zur Halbzeit nochmal 2-3, die sich später kreuzen. Das entwickelt sich nach und nach. Auch die Ureinwohner, die Indianer die mitansehen müssen, wie ihr Land allmählich besiedelt wird, werden ausführlich beleuchtet. Die Bilder, die Sets, das Schauspiel - alles ist von Qualität. Eine wirklich große Geschichte, ein Epos halt. Hat man so schon lange nicht mehr gesehen. Zuletzt war es, glaube ich, „Gettysburg“ (1993) mit 4, 1/2 Stunden. Da gefällt mir „Horizon“ aber deutlich besser.
Ich konnte der Geschichte, dem Film, den Handlungssträngen gut folgen. Wenn man aufmerksam zuschaut, kommt man eigentlich nicht durcheinander. Vermutlich hat Costner genau diese (Erzähl-) Struktur gewählt, um all die Charaktere unterzubringen, um so eine große Geschichte (aus verschiedenen Perspektiven, Siedler, Soldaten, Indianer, Prostituierte etc.) zu erzählen, die sich auch in den kommenden Teilen weiterentwickelt.
Das ist aber nur meine Meinung.
Aber warum eröffnest Du dafür einen neuen Thread? Es gibt doch schon längst einen.
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Mo 26 Aug, 2024 23:39
von iasi
@7River
Danke dir.
Das bekräftigt mich in meinem Vorhaben.
Ich muss mich also auf den Weg machen und mich in ein leider kleines Kino setzen.
Der Film ist nun angelaufen, daher schien mir ein neuer Thread angemessen. :)
Ein wenig Werbung hat er wohl verdient.
Auf die Zuschauerzahlen gebe ich nichts mehr.
Furiosa gefällt mir, aber das IMAX-Kino war leer.
Chantal schauten offensichtlich viele - ich muss das nicht sehen.
Deadpool&W. schauen sich auch viele an - war OK, hab ich aber fast vergessen und teilweise auch verdrängt.
Horizon sehen wenige, aber die die ihn sehen, sind zumeist hoch des Lobes (Kommentare auf youtube zur Hofmann-Kritik und nun du.)
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Mo 26 Aug, 2024 23:42
von DKPost
Scheinbar ist der Kinostart für Teil 2 in den USA gecancelt, weswegen es auch keinen deutschen Release mehr gibt.
Es soll Gespräche mit Netflix geben die Reihe zu retten, die würden aber wohl gerne eine Serie draus machen.
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Di 27 Aug, 2024 00:31
von iasi
DKPost hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 23:42
Scheinbar ist der Kinostart für Teil 2 in den USA gecancelt, weswegen es auch keinen deutschen Release mehr gibt.
Es soll Gespräche mit Netflix geben die Reihe zu retten, die würden aber wohl gerne eine Serie draus machen.
Da ich ihn eh nur auf kleiner Kinoleinwand in 2k zu sehen bekommen hätte, ist mir´s fast schon lieber, ihn auf dem großen UHD-Bildschirm zuhause sehen zu können - wenn auch in Netflix-Komprimierungsqualität.
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Di 27 Aug, 2024 03:06
von iasi
Aha - nun ist mir auch klar, weshalb man den 1.Teil für 6€-Eintritt im nahegelegenen Kinos sehen kann.
Und auch, warum der Start von Teil 2 verschoben wurde:
Seit 23.8. läuft Teil 1 bei MAX - dem Streamingdienst von Warner.
Man will also mit Teil 1 das Interesse an Teil 2 wecken und hofft dadurch auf einen besseren Kinostart.
Das ist durchaus clever, denn was man so von Leuten liest, die den 1.Teil gesehen haben, macht er scharf auf die Fortsetzung.
Teil 3 und 4 will Costner im Frühjahr 2025 drehen - für Teil 3 ist wohl auch schon etwas im Kasten.
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Di 27 Aug, 2024 07:14
von 7River
iasi hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 23:39
Ich muss mich also auf den Weg machen und mich in ein leider kleines Kino setzen.
Ich habe „Alien: Romulus“ auch in einem kleinen Kinosaal gesehen. War gar nicht sooo schlecht. Immerhin hatte die Leinwand eine Diagonale von 4 1/2 bis 5 Meter.
Ich muss im Nachhinein sagen, dass ich echt positiv überrascht bin von „Horizon“. Das liegt mitunter auch an der Geschichte, die nicht nur die große Aufbruchstimmung (Western-Abenteuer und -Romantik) der damaligen Zeit zeigt, sondern auch die Schattenseiten, wie etwa die Ureinwohner angesehen und bekämpft wurden.
Jetzt möchte ich auch alle vier Teile gerne sehen. Leider fürchte ich, dass es diese Art Film heute schwer haben wird, weil viele Menschen nicht mehr die Zeit, Geduld oder Aufmerksamkeitsspanne mitbringen. Das ist natürlich sehr schade. Wird es die Quadrologie in Gänze zu bestaunen geben? Ich weiß es nicht. Keine Ahnung. Das wird wohl vom Erfolg des zweiten Teils abhängen.
So wie ich das mitbekommen habe, haben Teil 1 und Teil 2 von „Horizon“ 100 Millionen gekostet. Also jeweils 50 Millionen. Für heutige Verhältnisse ist das gar nicht so viel. Wenn man bedenkt, was andere Filme (…) gekostet haben. Salopp gesagt: Gurken. Selbst von Netflix. Z.B. „Red Notice“. 160 Millionen.
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Di 08 Apr, 2025 11:44
von 7River
Der Film soll bei Streaming-Portalen wie Amazon Prime erfolgreich sein.
7River hat geschrieben: ↑Fr 30 Mai, 2025 06:07
Die Filmreihe scheint es nicht leicht zu haben, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Jetzt droht an anderer Stelle Ungemach…
Intimitätskoordinator... ich glaub' ich mache eine Umschulung :D
VG
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Fr 30 Mai, 2025 07:25
von TomStg
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 30 Mai, 2025 06:33
7River hat geschrieben: ↑Fr 30 Mai, 2025 06:07
Die Filmreihe scheint es nicht leicht zu haben, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Jetzt droht an anderer Stelle Ungemach…
Intimitätskoordinator... ich glaub' ich mache eine Umschulung :D
Und dann jammert das woke Hollywood, dass es mit ihrem Produktionsvolumen bergab geht…
Re: Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Verfasst: Fr 30 Mai, 2025 08:41
von macaw
Ich hab kürzlich einer Regiestudentin mit einem Shot geholfen, wo ein Paar im Bett Action macht und man ein Kissen zwischen den Beinen der Frau sieht, so wie es die "Intimkoordination" vorschrieb. Die Regisseurin - trotz Pronomen und Co in ihrer email-Signatur - fand es nicht so prickelnd, daß es so jemandem am Set gab... ;-)