Seite 1 von 1
Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: So 21 Jul, 2024 19:50
von berlin123
Ein Support Job steht an. Großes Konzert, internationaler Künstler. Wie würdet ihr den Sound für Backstage Doku Aufnahmen und Interview machen: Boom und Lav zusammen? Und wie läuft das mit Promis: spricht man die Verkabelung vorher mit deren Assistenten ab?
Ich mach das ja nur selten außerhalb des Studio Setups. Es gibt ein MKH50, ein DPA 4060 und einen F6. Als Lav Recorder hab ich Tentacle Track E’s.
Partner wird ein Doku Filmer sein. Geht man bei Dokus mit allen Mics normalerweise direkt in die Kamera? Und was haben die Tentacles für einen Ruf im Profi Umfeld: zuverlässig? Oder nur für spezielle Fālle, wenn anderes wegen Entfernung nicht geht?
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 06:47
von Frank Glencairn
berlin123 hat geschrieben: ↑So 21 Jul, 2024 19:50
Geht man bei Dokus mit allen Mics normalerweise direkt in die Kamera? Und was haben die Tentacles für einen Ruf im Profi Umfeld: zuverlässig? Oder nur für spezielle Fālle, wenn anderes wegen Entfernung nicht geht?
Kommt auf die Preamps der Kamera an - IMHO macht es keinen Sinn bei 2 Mics extern aufzunehmen, allerdings gehe ich immer durch einen Fieldmixer, und erst dann in die Kamera (außer bei nem Funk Lav, da ist der Preamp ja schon i9n der Funkstrecke). Bei ner Kamera mit wirklich guten Preamps, kann man sich den Fieldmixer womöglich sogar sparen, muß man halt vorher testen.
Die Tentacles kann man halt nicht abhören, deshalb gelten die - wie alle anderen ähnlichen Lösungen - eher als Fallback/Backup.
Persönlich hatte ich noch nie ein Problem mit denen, kommt also eher darauf an wie hoch deine persönliche Paranoid-Schwelle liegt.
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 07:28
von TomStg
Da es sich bei Deinen Mics nicht um das hier sonst übliche Rode-Zeug handelt, sondern um anspruchsvolle Mics, würde ich den Hinweis auf die Qualität der Kamera-Preamps ernstnehmen.
Testen und wenn möglich, auf die externe Tonaufnahme verzichten. Fall es doch extern sein soll, dann reicht ein F6. Denn die Tentacles sind nicht besser.
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 09:20
von pillepalle
Ich weiß ja nicht was für ein Promi das ist (da gibt es solche und solche), aber wenn du dem ein Tentacle verpassen kannst, wäre das die halbe Miete. Du musst nur darauf achten dass du es am Ende wieder zurück bekommst. Ich habe es nicht selten erlebt, dass Leute es vergessen und versehentlich mitnehmen wollen. Dann stündest du ohne Lavalier-Ton da :) Kommt auch darauf an, ob du es am Anfang des Interviews anbringen kannst und wer das macht, oder ob du nur schnell und fliegend für's Interview ein zusätzliches Lavalier nutzen darfst. Der Haken ist nämlich das kaum jemand möchte, dass du ihn die ganze Zeit/Abend aufnimmst.
Vieles ist Situationsabhängig, aber wenn es gut geriggt sein soll nimmst du einen Viviana-, oder Ursa-Gurt (passend zum Outfit und den Vorlieben). Man kann es mit Bügel auch innen an die Hose/Rock clippen, aber das ist eher eine Notlösung und nicht jeder mag das. Das Rig möglichst idiotensicher machen (mit gutem Kleber, DPA-Conceiler mit Bügeln und Plush-Fur), das Geräusche quasi gar nicht erst entstehen können. Nicht vergessen Medical-Tape mitzugeben, damit er das Kabel auch fixen kann. Ein DPA 4061 wäre in so einer Situaiton sicher besser, aber auch das 4060 sollte hoffentlich mit den Buhnenpegeln klar kommen.
Ein F6 hat natürlich den Vorteil die Aufnahme nicht übersteuern zu können. Aber wenn du das Mikro direkt in die Kamera steckst, dann schön leise pegeln. Du wirst sowieso soviel Umgebungsgeräusche haben, dass der Noisefloor keine Rolle mehr spielt.
Ich würe auch noch einen Stereo Minirecorder (sowas wie einen Zoom H1) der nix Wert ist vorab mit etwas Abstand zum Publikum platzieren. Also vielleicht beim Front Of Hall Mann platzieren, falls der nicht ganz woanders ist. Oder sonst mit einer Klammer außerhalb der Reichweite der Besucher platzieren. Dann hast du auch noch eine gute Atmo des Publikums. Aber wie gesagt. Ist alles stark situationsabhängig. Viel Spaß und Erfolg jedenfalls.
VG
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 09:53
von pillepalle
Ich habe dir mal zwei Schnappschüsse von einem Rig gemacht der sich bei mir bewährt hat. Der Kleber ist der neue von Viviana (Viviana dot Stickers). Die gibt's in unterschiedlichen Formen und sie kleben super. Das Fell ist mit einem selbstgeschnittenen Sticky-O drangeklebt.
Einmal von oben mit Kabelentlastung:
und einmal von der Seite:
VG
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 10:33
von berlin123
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2024 06:47
Kommt auf die Preamps der Kamera an - IMHO macht es keinen Sinn bei 2 Mics extern aufzunehmen, allerdings gehe ich immer durch einen Fieldmixer, und erst dann in die Kamera (außer bei nem Funk Lav, da ist der Preamp ja schon i9n der Funkstrecke). Bei ner Kamera mit wirklich guten Preamps, kann man sich den Fieldmixer womöglich sogar sparen, muß man halt vorher testen.
Die Tentacles kann man halt nicht abhören, deshalb gelten die - wie alle anderen ähnlichen Lösungen - eher als Fallback/Backup.
Persönlich hatte ich noch nie ein Problem mit denen, kommt also eher darauf an wie hoch deine persönliche Paranoid-Schwelle liegt.
Seit einem Update kann man die Track E auch abhören, zwar über das Smartphone mit Latenz, aber man ist nicht völlig taub.
Paranoid-Schwelle liegt etwas hoher in diesem Fall. Also evtl ist die Miete einer Alternative zu den Tentacles angesagt. Aber ich hab noch nicht genug Infos
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 10:40
von berlin123
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2024 09:20
Ich weiß ja nicht was für ein Promi das ist (da gibt es solche und solche), aber wenn du dem ein Tentacle verpassen kannst, wäre das die halbe Miete. Du musst nur darauf achten dass du es am Ende wieder zurück bekommst. Ich habe es nicht selten erlebt, dass Leute es vergessen und versehentlich mitnehmen wollen. Dann stündest du ohne Lavalier-Ton da :) Kommt auch darauf an, ob du es am Anfang des Interviews anbringen kannst und wer das macht, oder ob du nur schnell und fliegend für's Interview ein zusätzliches Lavalier nutzen darfst. Der Haken ist nämlich das kaum jemand möchte, dass du ihn die ganze Zeit/Abend aufnimmst.
Vieles ist Situationsabhängig, aber wenn es gut geriggt sein soll nimmst du einen Viviana-, oder Ursa-Gurt (passend zum Outfit und den Vorlieben). Man kann es mit Bügel auch innen an die Hose/Rock clippen, aber das ist eher eine Notlösung und nicht jeder mag das. Das Rig möglichst idiotensicher machen (mit gutem Kleber, DPA-Conceiler mit Bügeln und Plush-Fur), das Geräusche quasi gar nicht erst entstehen können. Nicht vergessen Medical-Tape mitzugeben, damit er das Kabel auch fixen kann. Ein DPA 4061 wäre in so einer Situaiton sicher besser, aber auch das 4060 sollte hoffentlich mit den Buhnenpegeln klar kommen.
Ein F6 hat natürlich den Vorteil die Aufnahme nicht übersteuern zu können. Aber wenn du das Mikro direkt in die Kamera steckst, dann schön leise pegeln. Du wirst sowieso soviel Umgebungsgeräusche haben, dass der Noisefloor keine Rolle mehr spielt.
Ich würe auch noch einen Stereo Minirecorder (sowas wie einen Zoom H1) der nix Wert ist vorab mit etwas Abstand zum Publikum platzieren. Also vielleicht beim Front Of Hall Mann platzieren, falls der nicht ganz woanders ist. Oder sonst mit einer Klammer außerhalb der Reichweite der Besucher platzieren. Dann hast du auch noch eine gute Atmo des Publikums. Aber wie gesagt. Ist alles stark situationsabhängig. Viel Spaß und Erfolg jedenfalls.
VG
Danke für die ausführlichen Tipps! Soweit ich bis jetzt weiß ist das eigentliche Konzert nicht Teil meines Jobs. Nur Backstage. Dh optimalerweise ist der Künstler da nicht mehr verkabelt mit seinem Auftritts-Setup (Abhöre im Ohr). Er wird bloß stark verschwitzt sein und müde. Vermutung. Aber er wird keine Gelegenheit haben mit meinen Equipment wegzulaufen 😁
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 10:43
von berlin123
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2024 09:53
Ich habe dir mal zwei Schnappschüsse von einem Rig gemacht der sich bei mir bewährt hat. Der Kleber ist der neue von Viviana (Viviana dot Stickers). Die gibt's in unterschiedlichen Formen und sie kleben super. Das Fell ist mit einem selbstgeschnittenen Sticky-O drangeklebt.
Einmal von oben mit Kabelentlastung:
und einmal von der Seite:
VG
Top
Werde noch rauskriegen was die Anforderung ist, aber da es ein Interview ist geh ich erstmal mal davon aus, dass ein Clip an den Klamotten ok ist.
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 10:48
von pillepalle
Das Mikrorig klebt praktisch überall (auf Haut und Klamotten). Kannst du wirklich überall wo es passt unsichtbar und schnell anpappen. Aber Kabelgeräusche nicht unterschätzen. Deshalb eine schöne Schlaufe kurz unterhalb des Lavaliers am Kabel kleben. Dann hast du relativ sicher immer guten Ton.
VG
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 11:43
von berlin123
Ich geb zu am liebsten ist mir dieses Setup:
interview.jpg
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 12:02
von pillepalle
@ berlin123
Wer's mag. Für mich sind sichtbare Mikros meist ein No-Go. Manchmal läßt es sich nicht vermeiden, aber wenn ich sehe was die Leute im Fernseh quasi immer machen, stehen mir echt die Haare zu Berge :) Ein Lavalier an die innenseite des Sweaters zu kleben und das Kabel am Kragen nach hinten raus zu führen dauert nicht länger als eins anzuclippen, sieht aber viel besser aus. Ich nutze ohnehin immer die Kappe mit Höhenanhebung und dann macht das dünne Fell auch nicht mehr soviel Unterschied im Klang. Und der EQ ist dein Freund. Aber jeder wie er mag.
VG
PS: Da kann man wirklich gleich ein Rode Wireless Go nehmen :)

Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 12:23
von berlin123
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2024 12:02
@ berlin123
Wer's mag. Für mich sind sichtbare Mikros meist ein No-Go. Manchmal läßt es sich nicht vermeiden, aber wenn ich sehe was die Leute im Fernseh quasi immer machen, stehen mir echt die Haare zu Berge :) Ein Lavalier an die innenseite des Sweaters zu kleben und das Kabel am Kragen nach hinten raus zu führen dauert nicht länger als eins anzuclippen, sieht aber viel besser aus. Ich nutze ohnehin immer die Kappe mit Höhenanhebung und dann macht das dünne Fell auch nicht mehr soviel Unterschied im Klang. Und der EQ ist dein Freund. Aber jeder wie er mag.
VG
Ich gehe erstmal davon aus, dass jemand vom Doku Team das entscheidet um einen einheitlichen Look zu haben. Nachbearbeitung liegt auch nicht bei mir. Der Vorteil vom Anstecken wäre einfach, dass ich eine weitere Fehlerquelle vermeide.
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 12:30
von pillepalle
Mit Plush-Fur raschelt da aber nix. Der einzige Unterschied gegenüber einem angeklippten wäre bestenfalls der Klang, wenn man kein Fell nutzt. ansonsten ist der Kragen keine optimale Position (eigentlich zu nah) und der Brustkorb (oder Kopf) wäre viel besser. Aber das Leben ist ja meist kein Wunschkonzert :) Aber egal wie du's machen wirst, wünsche dir das es klappt und viel Erfolg.
VG
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 12:32
von TomStg
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2024 09:20
Vieles ist Situationsabhängig, aber wenn es gut geriggt sein soll nimmst du einen Viviana-, oder Ursa-Gurt (passend zum Outfit und den Vorlieben). Man kann es mit Bügel auch innen an die Hose/Rock clippen, aber das ist eher eine Notlösung und nicht jeder mag das. Das Rig möglichst idiotensicher machen (mit gutem Kleber, DPA-Conceiler mit Bügeln und Plush-Fur), das Geräusche quasi gar nicht erst entstehen können. Nicht vergessen Medical-Tape mitzugeben, damit er das Kabel auch fixen kann. Ein DPA 4061 wäre in so einer Situaiton sicher besser, aber auch das 4060 sollte hoffentlich mit den Buhnenpegeln klar kommen.
Du meinst also, dass jemand nach einem stressigen Auftritt müde und verschwitzt ein so umständliches und zeitintensives Gefummel akzeptiert?
Aus meiner Sicht ist in so einer Situation eine Angel das sinnvollste und einfachste - entweder gehalten oder auf einem Stativ. Insbesondere auch deshalb, weil mit dem MKH50 eine exzellente Super-Niere zur Verfügung steht.
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 12:35
von pillepalle
@ TomStg
Die Angel nutzt er natürlich beim Interview auch. Davon bin ich mal ausgegangen. Aber für den restlichen Backstage-Kram wäre ein Lavalier eben praktisch. Wenn man jemanden hat der die ganze Zeit angelt, dann ist das was anderes.
VG
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 13:37
von j.t.jefferson
also hab ja auch gerade ne Doku gedreht n Jahr lang und muss sagen den Anklipper mit Tentacle-E haben mir den Arsch gerettet....gibt auch welche, wo das Mikro in der Halterung eingelassen ist. Hab die immer benutzt und kein Geraschel gehabt. Der Künstler hatte die Dinger auch dann vergessen als er auf die Bühne gegangen ist. Hatte den nicht gestört und hab dann auch super Ton von vor und nach dem Auftritt direkt gehabt.
Die Halterung gibts mit Klammer und ohne zum aufkleben. Auch in den Farben weiss und schwarz.
Hab jetzt keine hier aber fahre eh gleich ins Lager und kann dann mal n Foto schicken.
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 13:53
von berlin123
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Mo 22 Jul, 2024 13:37
also hab ja auch gerade ne Doku gedreht n Jahr lang und muss sagen den Anklipper mit Tentacle-E haben mir den Arsch gerettet....gibt auch welche, wo das Mikro in der Halterung eingelassen ist. Hab die immer benutzt und kein Geraschel gehabt. Der Künstler hatte die Dinger auch dann vergessen als er auf die Bühne gegangen ist. Hatte den nicht gestört und hab dann auch super Ton von vor und nach dem Auftritt direkt gehabt.
Die Halterung gibts mit Klammer und ohne zum aufkleben. Auch in den Farben weiss und schwarz.
Hab jetzt keine hier aber fahre eh gleich ins Lager und kann dann mal n Foto schicken.
Top. Meinst du das Lav Mic was es zum Track E dazu gibt? Das hab ich nicht, stattdessen ein DPA 4060 oder Sanken Cos 11. Das DPA hab ich bis jetzt nur unter der Kleidung genutzt, aber zum Anstecken hab ich vorhin das bestellt, da steht die Kapsel absichtlich ein bisschen weiter ab:
https://www.thomann.de/de/dpa_d_screet_scm0017_b.htm
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Mo 22 Jul, 2024 14:03
von pillepalle
Er meint vermutlich eher einen Concealer als eine Klammer. Die gibt's ja immer in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Mikros und mit verschiedenen Befestigungsoptionen (zum Klammern, Kleben, oder als Vampire Clip,ect). Ich hab' die von Bubblebee am liebsten, aber auch die neuen von DPA sollen ganz gut sein.
VG
Re: Sound für Promi Backstage Doku
Verfasst: Do 25 Jul, 2024 14:07
von j.t.jefferson
jupp genau die.