Seite 1 von 1

Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 17:57
von Nigma1313
Liebes Forum,

nun geht unser Podcast für ein paar Monate in die Sommerpause (Ständig auf die Analytics schauen ist auch nicht das Wahre) und bevor wir im Spätherbst wiederkommen möchte ich mich hier mal bei euch bedanken für die vielen Diskussionen und den spannenden Meinungsaustausch! Es hat meine Arbeit an unserer Interviewreihe MASTERCUT wirklich bereichert und ich sage: DANKE!

Ein letztes Video geht heute noch online, wo wir ein wenig auf die Fragen aus der Community eingehen. Nur was fürs Stammpublikum, I guess... ;-)

Liebe Grüße und Gutes Licht euch allen!


Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 20:15
von 7River
Der Markt ist quasi überschwemmt worden mit Content, er ist regelrecht übersättigt. Obwohl es wirklich viele hochwertige Filme und Serien heutzutage im Angebot gibt. Das ist das Hauptproblem. Es sind einfach zu viele auf den Streaming-Zug aufgesprungen, um vom lukrativen Kuchen was abzubekommen. Dabei haben sie der Branche mehr geschadet als gefördert. Auch das große Filme mit Stars nicht eine Zeit lang nur im Kino laufen, ist nicht positiv. Besonders für die von der Corona-Pandemie gebeutelten Kinobetreiber.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 21:18
von iasi
In der Streaming-Sparte Disney+ und dem Sportsender ESPN+ konnte der Konzern den Verlust vom Vorjahr von 659 auf 18 Millionen Dollar begrenzen. Disney hatte hohe Verluste in Kauf genommen, um auf den Branchenführer Netflix aufzuschließen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/akt ... 57019.html

Beachtlich ist das beständige Umsatzwachstum von Netflix - durch wachsende Abonnentenzahl und höhere Abo-Preise sowie nun auch Werbeeinnahmen.

Nur die Steuer- und Gebührengelder, von denen die deutsche Filmbranche lebt, nehmen nicht zu, während die Kosten es tun.

Dabei werden dann auch deutsche Produktionen vermehrt im EU-Ausland gedreht.

Selbst der deutsche Kinohit Chantal:
Die Dreharbeiten fanden zwischen 1. März und dem 26. April 2023 im Hyperbowl Virtual Studio Penzing in Bayern und in Prag statt.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Di 16 Jul, 2024 17:59
von Nigma1313
7River hat geschrieben: Mo 15 Jul, 2024 20:15 Der Markt ist quasi überschwemmt worden mit Content, er ist regelrecht übersättigt. Obwohl es wirklich viele hochwertige Filme und Serien heutzutage im Angebot gibt. Das ist das Hauptproblem. Es sind einfach zu viele auf den Streaming-Zug aufgesprungen, um vom lukrativen Kuchen was abzubekommen. Dabei haben sie der Branche mehr geschadet als gefördert. Auch das große Filme mit Stars nicht eine Zeit lang nur im Kino laufen, ist nicht positiv. Besonders für die von der Corona-Pandemie gebeutelten Kinobetreiber.
Ja, besonders für die Kinobetreiber ist Streaming wirklich ein wirtschaftliches Problem!

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Di 16 Jul, 2024 18:21
von iasi
Nigma1313 hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 17:59
7River hat geschrieben: Mo 15 Jul, 2024 20:15 Der Markt ist quasi überschwemmt worden mit Content, er ist regelrecht übersättigt. Obwohl es wirklich viele hochwertige Filme und Serien heutzutage im Angebot gibt. Das ist das Hauptproblem. Es sind einfach zu viele auf den Streaming-Zug aufgesprungen, um vom lukrativen Kuchen was abzubekommen. Dabei haben sie der Branche mehr geschadet als gefördert. Auch das große Filme mit Stars nicht eine Zeit lang nur im Kino laufen, ist nicht positiv. Besonders für die von der Corona-Pandemie gebeutelten Kinobetreiber.
Ja, besonders für die Kinobetreiber ist Streaming wirklich ein wirtschaftliches Problem!
Nicht für IMAX.

Warum sollte jemand in die Stadt zu einem Kino fahren, eine Karte kaufen und sich vor eine Leinwand setzen, die kaum größer ist, als sein TV-Bildschirm zuhause.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Di 16 Jul, 2024 19:16
von Frank Glencairn
Seltsame Kinos hab ihr da wo du wohnst.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Di 16 Jul, 2024 19:51
von 7River
iasi hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 18:21
Warum sollte jemand in die Stadt zu einem Kino fahren, eine Karte kaufen und sich vor eine Leinwand setzen, die kaum größer ist, als sein TV-Bildschirm zuhause.
Fehlt da ein Fragezeichen?

Weil der Film momentan nur im Kino zu sehen ist. Weil man unter Menschen sein will und das mitunter ein ganz anderes Erlebnis sein kann.

Die größten Fernseher haben eine Bildschirmdiagonale zwischen 2 und 3 Meter. Selbst die kleinsten Kinosäle in der ich war hatten deutlich größere Leinwände.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Di 16 Jul, 2024 22:02
von iasi
7River hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 19:51
iasi hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 18:21
Warum sollte jemand in die Stadt zu einem Kino fahren, eine Karte kaufen und sich vor eine Leinwand setzen, die kaum größer ist, als sein TV-Bildschirm zuhause.
Fehlt da ein Fragezeichen?

Weil der Film momentan nur im Kino zu sehen ist. Weil man unter Menschen sein will und das mitunter ein ganz anderes Erlebnis sein kann.

Die größten Fernseher haben eine Bildschirmdiagonale zwischen 2 und 3 Meter. Selbst die kleinsten Kinosäle in der ich war hatten deutlich größere Leinwände.
Will man unter fremden Menschen sein, die sich vielleicht nicht angenehm verhalten?

In einem kleinen Kino sitzt man in einem größeren Abstand vor einer Leinwand, die oft gelocht ist und von einem 2k-Projektor bespielt wird.


Für eine kleine Leinwand sind die Leute offensichtlich nicht mehr bereit sich auf den Weg zu machen und reichlich Geld auszugeben.
Zumal die Familie bei all den R-rated-Filmen zuhause bleiben muss. :)


Und sieht man sich den deutschen Film an, hat sich durch Netflix nichts geändert. Chantal ist für viele noch ein Ereignis, zu dem man pilgert. Die Mehrheit der deutschen Filme hingegen ...
Ganz entsprechend war´s doch früher auch schon. :)


Einige wichtige Punkte werden hier übrigens angesprochen:

https://news.northeastern.edu/2024/07/0 ... e-failure/

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 07:21
von 7River
iasi hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 22:02
Will man unter fremden Menschen sein, die sich vielleicht nicht angenehm verhalten?
Aus dem Grund habe ich auch mitunter geschrieben. Dass ein Kinobesuch von Gästen gestört wird die sich nicht benehmen können, sollte nicht die Regel sein.

„Fack ju Göhte“ und „Chantal im Märchenland“ haben den Nerv der Zeit getroffen. Ganz klar. Und zugleich ein großes Publikum gefunden. Ähnlich wie „Das Wunder von Bern“. Das haben „Avatar“ und „Star Wars“ aber auch.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 08:17
von markusG
7River hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 19:51Die größten Fernseher haben eine Bildschirmdiagonale zwischen 2 und 3 Meter. Selbst die kleinsten Kinosäle in der ich war hatten deutlich größere Leinwände.
Gibt ja noch Beamer :)

Und nein, ist imho kein Ersatz fürs Kino. Zumal auch in kleinen Kinos teils Filme gezeigt werden die nirgends gestreamt werden. Interview mit dem Regisseur etc fällt auch flach usw

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 08:48
von iasi
7River hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 07:21
iasi hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 22:02
Will man unter fremden Menschen sein, die sich vielleicht nicht angenehm verhalten?
Aus dem Grund habe ich auch mitunter geschrieben. Dass ein Kinobesuch von Gästen gestört wird die sich nicht benehmen können, sollte nicht die Regel sein.

„Fack ju Göhte“ und „Chantal im Märchenland“ haben den Nerv der Zeit getroffen. Ganz klar. Und zugleich ein großes Publikum gefunden. Ähnlich wie „Das Wunder von Bern“. Das haben „Avatar“ und „Star Wars“ aber auch.
Der Nerv der Zeit - da sollte man mal etwas nachbohren.

Aktuell laufen Filme international sehr gut, die eine PG-Altersfreigabe haben und Familien ansprechen.
„Chantal im Märchenland“ versucht dies ja schon durch den Titel und hat in D Erfolg.

Barbie und Oppenheimer waren zu Ereignissen stilisiert worden:
Barbie - Feminismus
Oppenheimer - Bildung

Es ist nun einmal nicht nur die Streaming-Konkurrenz, die die Zuschauer zuhause bleiben lässt.
Hier werden einige wichtige Punkte genannt:
https://news.northeastern.edu/2024/07/0 ... e-failure/

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 08:52
von iasi
markusG hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 08:17
7River hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 19:51Die größten Fernseher haben eine Bildschirmdiagonale zwischen 2 und 3 Meter. Selbst die kleinsten Kinosäle in der ich war hatten deutlich größere Leinwände.
Gibt ja noch Beamer :)

Und nein, ist imho kein Ersatz fürs Kino. Zumal auch in kleinen Kinos teils Filme gezeigt werden die nirgends gestreamt werden. Interview mit dem Regisseur etc fällt auch flach usw
In Kinos laufen umgekehrt viele Filme nicht, die gestreamt werden.

"Godzilla - Minus One" lief z.B. in keinem Kino hier im Umkreis von 100km länger als 2 Wochen - geschweige denn auf einer großen Leinwand.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 11:15
von 7River
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 08:48
Der Nerv der Zeit - da sollte man mal etwas nachbohren.

Aktuell laufen Filme international sehr gut, die eine PG-Altersfreigabe haben und Familien ansprechen.
„Chantal im Märchenland“ versucht dies ja schon durch den Titel und hat in D Erfolg.

Barbie und Oppenheimer waren zu Ereignissen stilisiert worden:
Barbie - Feminismus
Oppenheimer - Bildung
Du kannst es von mir auch ein Gespür, Weitblick oder auch Bauchgefühl nennen. Filme können aus verschiedenen Gründen erfolgreich sein oder auch nicht. Die Qualität eines Filmes spielt da auch keine Rolle. Zum Beispiel: Die späteren Folgen von „The Fast and Furious“ waren sehr sehr erfolgreich, obwohl sie z. T. echt trashig waren. Also weit entfernt von Teil 1-3. Um es mal so auszudrücken.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 12:15
von markusG
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 08:52 In Kinos laufen umgekehrt viele Filme nicht, die gestreamt werden.
Gibt auch Filme die parallel laufen, zB Roma

Und in einigen Kinos/Kinofromaten laufen auch Uralt-Schinken. Und es gibt themenbezogene, teils sehr spezielle Filmfestivals. Auch Immer gut besucht: Fantasy Film Fest. Eins mit Dokumentationen gibt es auch immer wieder. Oder eins mit (Extrem-)Sportfilmen usw.

Kino ist halt so oder so "Event", Ausgehen, Date. Ist halt was anderes als berieseln lassen. Da waren selbst klassische videoabendeben mit Videothekbesuch und Chips von der Tanke mehr "Event".

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mi 17 Jul, 2024 14:53
von iasi
7River hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 11:15
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 08:48
Der Nerv der Zeit - da sollte man mal etwas nachbohren.

Aktuell laufen Filme international sehr gut, die eine PG-Altersfreigabe haben und Familien ansprechen.
„Chantal im Märchenland“ versucht dies ja schon durch den Titel und hat in D Erfolg.

Barbie und Oppenheimer waren zu Ereignissen stilisiert worden:
Barbie - Feminismus
Oppenheimer - Bildung
Du kannst es von mir auch ein Gespür, Weitblick oder auch Bauchgefühl nennen. Filme können aus verschiedenen Gründen erfolgreich sein oder auch nicht. Die Qualität eines Filmes spielt da auch keine Rolle. Zum Beispiel: Die späteren Folgen von „The Fast and Furious“ waren sehr sehr erfolgreich, obwohl sie z. T. echt trashig waren. Also weit entfernt von Teil 1-3. Um es mal so auszudrücken.
Da spielt der Franchise-Faktor mit hinein - und auch die Altersfreigabe.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Do 18 Jul, 2024 10:44
von Nigma1313
markusG hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 12:15 Kino ist halt so oder so "Event", Ausgehen, Date. Ist halt was anderes als berieseln lassen. Da waren selbst klassische videoabendeben mit Videothekbesuch und Chips von der Tanke mehr "Event".
Ich glaube, das trifft es auf den Punkt. Kino = Event! Da wird es immer mehr hingehen.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Do 18 Jul, 2024 13:52
von markusG
Nigma1313 hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 10:44 Da wird es immer mehr hingehen.
War es denn je anders? Ursprünglich gab es nichts anderes (vor der Einführung vom Fernseher - gab aber auch öffentliche "Fernsehstuben" :D)
Zwischendurch gab es Filme erst Monate später im TV, und Kino hatte den ein oder anderen technischen Vorsprung. Da hat man Kinostarts entsprechend entgegen gefiebert. Sneak Previews sind auch ein beliebtes Format.

Habe in den letzten Jahren andere Formate für das Kino kennen gelernt die noch darüber hinaus gehen - der Großstadt sei Dank. Wobei es selbst in der Provinz Filmfestivals und Programmkinos gibt.

Hast du bzw. habt ihr Kino je anders erlebt? War Kino jemals "Konsum"?

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Fr 19 Jul, 2024 19:51
von Nigma1313
markusG hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 13:52
Nigma1313 hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 10:44
Hast du bzw. habt ihr Kino je anders erlebt? War Kino jemals "Konsum"?
Tatsächlich ja. Also es war auf jeden Fall mehr "Konsum" als heute und früher -jetzt mal wirklich nur filmhistorisch gesprochen- war Kino mal auch etwas, was man nebenbei konsumiert hat und von der Häufigkeit mit Zeitung lesen gleichzusetzen. In Bahnhöfen gab es Kinos, wo man -während man gewartet hat- sich reingesetzt hat und oft auch gegangen ist, bevor der Film vorbei war (Dort hingen dann großen Uhren, damit man den Zug auch nicht verpasst). Tagesschauen wurden auch per Kino ausgestrahlt. Und wenn man mal vom Tellerrand hinaufschaut, dann ist Kino in vielen Kulturen immer noch viel mehr Konsum als Event. Ich rate da jedem mal, sich in Indien in ein Kino zu setzen. :-D

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Mo 30 Dez, 2024 18:46
von Tribun74
Das einzige gute an Streaming ist, dass in unserer Gegend die Preise etwas gesunken sind in den Kinos.
Ich gehe mit meiner Tochter sehr gerne ins Kino und das was ich früher an Standard Tickets bezahlt habe, zahle ich jetzt für Premium Sitze, wo man die Beine hoch legen kann.
Seitdem gehen wir wieder öfters und auch wenn mir der Film oft nicht gefällt (wenn meine Tochter aussucht), dann ist das dennoch immer ein schönes Erlebnis.

Hoffe, Kinos generell bleiben uns noch lange erhalten. Ich liebe es einfach.

Uff, wenn ich an den "The Hunt for Gollum" denke, der in 2026 erscheinen wird, das wird der Wahnsinn den auf der großen Leinwand zu sehen. Keine Chance, dass ist damit bis zur DVD oder Streaming Erscheinung warte.

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Do 30 Jan, 2025 08:46
von hexeric
https://theplaylist.net/quentin-taranti ... -20250128/

475167741_996363022350091_9180214853516132536_n.jpg

Re: Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.

Verfasst: Fr 31 Jan, 2025 20:22
von Nigma1313
hexeric hat geschrieben: Do 30 Jan, 2025 08:46 https://theplaylist.net/quentin-taranti ... -20250128/


475167741_996363022350091_9180214853516132536_n.jpg
Uh! Bitter!