Seite 1 von 1

DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Mi 03 Jul, 2024 20:19
von rush
DJI geht neue Wege und entwickelt neben einem E-Antriebsstrang Namens Avinox gleich noch ein komplettes Elektro-Mountainbike unter dem Label Amflow...


(PS: im übrigen ein empfehlenswerter Kanal/Website wenn man sich für sportliche Gadgets wie Pulsuhren etc interessiert...)

https://www.dji.com/de/avinox

https://www.amflowbikes.com/de/pl-carbon

Re: DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Do 04 Jul, 2024 06:14
von suchor
wenn ich das richtig verstanden habe, festverbauter Akku….
Schmeiß ich dann das ganze Fahrrad weg wenn der ne Macke hat? Auf jeden Fall wieder mal ein interessanter Player auf dem Markt.

Re: DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Do 04 Jul, 2024 06:37
von rush
Korrekt - im Amflow ist der Akku fest verbaut, aber das machen andere Hersteller ja häufig auch um den Akku entsprechend elegant in den Rahmen zu integrieren.

Das Antriebs-System als solches soll wohl aber auch als OEM verfügbar sein - es wäre also möglich das andere Fahrradhersteller den Akku auch als Wechsel-Akku integrieren sowie es in der Tat sinnvoller wäre um zum Aufladen nicht das ganze Fahrrad irgendwo hinschleppen zu müssen...

Re: DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Do 04 Jul, 2024 07:10
von klusterdegenerierung
suchor hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 06:14 wenn ich das richtig verstanden habe, festverbauter Akku….
Schmeiß ich dann das ganze Fahrrad weg wenn der ne Macke hat? Auf jeden Fall wieder mal ein interessanter Player auf dem Markt.
Bist das Akku kaputt ist hast Du Dir schon längst ein neues Bike gekauft, war bei meinen Drohnen auch immer so. ;-)))
Frag mal einen orginal P3 Besitzer, der hat garatiert noch den ersten Satz Akkus.

Re: DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Do 04 Jul, 2024 07:54
von rush
@kluster: Das Problem betrifft ja aber auch den Ladevorgang... Wer z.B. in einem Mehrfamilienhaus ohne Fahrstuhl wohnt - steht mit solch nicht entnehmbaren Akkus doof dar. Ein unhandliches 20kg Radl wuchtet man gewiss nicht jeden dritten Tag durch den engen Hausflur in den vierten Stock.

Manch einer hat noch Glück ggfs einen entsprechend großen Keller nebst Stromanschluss zu haben - ist aber vermutlich auch eher die Ausnahme wenn ich mir ansehe wie heute gebaut wird.

Ich finde elegant in den Rahmen integrierte, aber dennoch entnehmbare Akkus als sinnvollere Lösung - sowohl um den Ladeaspekt zu adressieren aber eben auch den Punkt der Nachhaltigkeit/Akkaustausch.

Re: DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Do 04 Jul, 2024 07:58
von Bruno Peter
Und wo steckt die Gimbal-Kamera bei dem Fahrrad?
Spaß bei Seite, wollte gerade das 8 Jahre alte Kalkhoff-Pedelec
mit Impulse-Antrieb meiner verstorbenen Frau verkaufen.
Nix da. Akku kaputt. Ersatzakku 450 Euro...

Re: DJI baut jetzt auch Fahrräder und E-Motoren für Bikes

Verfasst: Do 04 Jul, 2024 08:24
von Jellybean
rush hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 07:54 Ich finde elegant in den Rahmen integrierte, aber dennoch entnehmbare Akkus als sinnvollere Lösung - sowohl um den Ladeaspekt zu adressieren aber eben auch den Punkt der Nachhaltigkeit/Akkaustausch.
Ein zweiter Akku kann auch praktisch sein, wenn man größere Touren fahren will.
Ich lebe in einer recht bergigen Region, mein Rad hat nur einen 500Wh-Akku, der ist schneller leergesaugt, als einem Lieb ist.
Grüble schon lange darüber nach, mir einen zweiten Akku zu holen, weil Ladegerät mitnehmen und auf einen funktionierenden Ladepunkt hoffen, bringt auch Nervenkitzel mit sich.