Seite 1 von 2

Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 12:36
von GaToR-BN
https://www.l-rumors.com/sigma-28-45mm- ... on-june-3/

Als Filmobjektiv würde es für FF einen ähnliche Brennweite, wie das legendäre Sigma Art 18 - 35 1.8 für Crop bieten.
Ich selbst habe das Objektiv nur schweren Herzens verkauft, also ich auf die S5(II) umgestiegen bin.

Das wäre natürlich wieder eine Einladung über folgendes Thema zu diskutieren:
viewtopic.php?t=160647&hilit=crop

Vielleicht wäre es bei der Vorstellung in ein paar Tage auch ein interessantes Thema wie Slashcam selbst zu dem Thema steht?

Ich selbst tippe darauf, dass es zu teuer und schwer werden wird. Was meint Ihr dazu?

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 12:46
von pillepalle
Teurer schon, ob es auch größer wird, hängt natürlich auch von der Konstruktion ab. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird es auch größer werden, selbst wenn man die Vorteile des kürzeren Auflagenmaßes nutzt. Mit etwas Glück hält sich der Größen-/Gewichtszuwachs aber in Grenzen.

VG

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 13:01
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 12:46 Teurer schon, ob es auch größer wird, hängt natürlich auch von der Konstruktion ab. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird es auch größer werden, selbst wenn man die Vorteile des kürzeren Auflagenmaßes nutzt. Mit etwas Glück hält sich der Größen-/Gewichtszuwachs aber in Grenzen.
Vor allem, weil der Brennweitenbereich recht klug gewählt bzw. begrenzt wurde. Im besten Fall wird das Objektiv nicht größer und schwerer als ein 24-70mm/2.8.

Wenn man das Objektiv z.B. an einer Sony A7iv oder Panasonic S5/ii hat, kann man in Kombination mit dem APS C-Crop und/oder Sonys Clear Image Zoom bei Lowlight-Run-and-Gun-Drehs immer noch ziemlich viel Bildwinkel bzw. Zoombereich 'rausholen (mindestens bis 67,5mm Kleinbild-äquivalent und damit ähnlich einem 28-70mm-Objektiv ohne Crop).

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 14:04
von TomStg
Es wird sich zeigen, ob es sich mit dem Sony FE 24-50 mm F2.8 G messen kann.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 14:42
von cantsin
TomStg hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 14:04 Es wird sich zeigen, ob es sich mit dem Sony FE 24-50 mm F2.8 G messen kann.
Zwei paar Schuhe. Das Sony ist auf Kompaktheit bei maximaler optischer Performance getrimmt. Das Sigma wird - mit mehr als doppelt soviel Lichtstärke - garantiert ein schwerer Klopper.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 18:03
von GaToR-BN
Erstes Bild ist raus:
Bild

Ich finde die Linse schon sexy... Vieleicht dann mit einer Lumix S9 etwas frontlastig ;-)

Soll unter einen Kilo liegen und einen Filterdurchmesse von 82 mm haben.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 18:12
von Skeptiker
GaToR-BN hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 18:03
-> obiges Bild

Ich finde die Linse schon sexy... Vieleicht dann mit einer Lumix S9 etwas frontlastig ;-)
sexy ist oft etwas frontlastig! ;-)

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 18:26
von rush
TomStg hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 14:04 Es wird sich zeigen, ob es sich mit dem Sony FE 24-50 mm F2.8 G messen kann.
In der Tat eine komplett andere Baustelle...

Das kleine Sony interessiert mich persönlich faktisch gar nicht... Zwo-Achter Zooms mit einer solch begrenzten Range triggern bei mir jedenfalls keinen Kaufanreiz.

Das Sigma bedient daher schon eine sehr spannende Nische - so wie seinerzeit das 18-35er für APS-C ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal hatte und insbesondere auch Filmer begeistern konnte.

Wer's kompakt mag - der muss anderswo schauen. Kleine und zudem lichtstarke Zooms sind im KB Bereich auch weiterhin Mangelware.

Aber wenn das Sigma optisch was kann und auch videomäßig solide bedienbar ist - womöglich sogar parfokal - dann wäre die größere Bauart doch kein wirkliches Manko.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 18:50
von roki100
GaToR-BN hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 12:36 https://www.l-rumors.com/sigma-28-45mm- ... on-june-3/

Als Filmobjektiv würde es für FF einen ähnliche Brennweite, wie das legendäre Sigma Art 18 - 35 1.8 für Crop bieten.
Ich selbst habe das Objektiv nur schweren Herzens verkauft, also ich auf die S5(II) umgestiegen bin.

Das wäre natürlich wieder eine Einladung über folgendes Thema zu diskutieren:
viewtopic.php?t=160647&hilit=crop
:D Das Thema ist m.M. sehr interessant, aber man muss nicht viel darüber diskutieren, weil Fakt ist: Die APS-C-Linsen an einer S5(II(x)) ergeben ein wunderschönes Bild, keine Veränderung in DR, keine Veränderung in Licht, oder Bokeh (im vergleich zu FF, nur vorne bzw. DoF ist in APS-C Crop logischerweise anders) . Die APS-C Auflösung ist immer noch perfekt für skaliertes 4K-Video, auch wenn man intern aufnimmt (weil intern zwar gecroppt wird, aber nicht nur beschnitten, sondern ein bisschen von mehr Auflösung auf 4K skaliert), RS besser.

Es gibt sehr schöne gute APS-C Linsen die damit sehr gut kombinieren.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 20:32
von rush
Da das Glas gewiss auch für Sony kommt, ist KB eben schon relevant...
Weder die A7SIII, FX3 noch FX6 bieten gescheite APS-C Modi oberhalb von HD - entsprechend ist man hier auf Full Frame Objektive angewiesen.

Was für deine S5 und einige Sonys im S35 Crop funktioniert - ist leider kein Allheilmittel für alle Kameras.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 21:23
von cantsin
Es gibt jetzt ein Foto - in der Tat ein Klopper:

Bild

Für mich sieht das so aus, als ob sie da ein f2.5-Mittelformat-SLR-Zoom gebaut hätten, das dann per focal reducer (Verengung am Ende) auf f1.8 geboostet wird.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 21:30
von TomStg
cantsin hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 21:23 Bild
Pruuust, also tatsächlich wieder einer der beliebten so praktischen Sigma-Glasbausteine…

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 21:38
von cantsin
TomStg hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 21:30 Pruuust, also tatsächlich wieder einer der beliebten so praktischen Sigma-Glasbausteine…
Das wird trotzdem seine Abnehmer finden. Z.B. ist es für Indoor-Konzert-/Eventfilmer, die in available light vom Stativ drehen, immer noch ein ziemlich praktisches Objektiv, wenn (wie bei Sigma anzunehmen:) die optische Qualität stimmt.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 22:08
von DKPost
cantsin hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 21:23 Es gibt jetzt ein Foto - in der Tat ein Klopper:

Bild

Für mich sieht das so aus, als ob sie da ein f2.5-Mittelformat-SLR-Zoom gebaut hätten, das dann per focal reducer (Verengung am Ende) auf f1.8 geboostet wird.
So sehen doch alle Sigma Linsen aus, zumindest die Art.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 27 Mai, 2024 22:15
von MrMeeseeks
cantsin hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 21:23 Es gibt jetzt ein Foto - in der Tat ein Klopper:

Bild

Für mich sieht das so aus, als ob sie da ein f2.5-Mittelformat-SLR-Zoom gebaut hätten, das dann per focal reducer (Verengung am Ende) auf f1.8 geboostet wird.
Die Verengung am Ende ist der E-Mount und die Möglichkeit die Kamera noch in die Hand nehmen zu können. So sehen die meisten spiegellosen Sigma Objektive aus.
sigma-art-35mm-1-2-dg-dn-test-3.jpg

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 12:30
von GaToR-BN
Gibt wird mehr Infos und Bilder:
https://www.l-rumors.com/full-leaked-si ... and-specs/

Vorstellung soll um 13 Uhr stattfinden. Bin auf den Preis gespannt.

Was mir gefällt ist, dass der Zoom scheinbar nicht ausfährt (Bewegung im Inneren).
Ich frage mich, ob ich die 1.8er Blende wirklich benötigte. Der Vergleich mit dem Sigma Art 18 - 35 1.8 (APS-C) ist ja müßig, da die Tiefenschärfe mit dem 2,8er vergleichbar sein sollte.

Mit meinem Sigma Art 24 - 70 2.8 bin ich ja auch gut aufgestellt und dazu habe ich ja noch die Primes (Zweitkamera mit 35 mm 1,4 bzw. 135 mm 2.0).

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 13:58
von cantsin
GaToR-BN hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 12:30 Ich frage mich, ob ich die 1.8er Blende wirklich benötigte.
Wenn Du wie ich jemand bist, der bei Konzertaufnahmen in Clubs bei Blende 2.8 und Shutter 1/50 bei 6400-12800 ISO landet, lautet die Antwort: Blende 1.8, und die mit ihr verbundene Halbierung des Bildrauschens, ist sehr willkommen...

Bisher war da die Alternative: entweder ein 2.8-Zoom an einer FF-Kamera, mit dem man in nicht mehr guten ISOs landet, oder eine ständige Wechselorgie zwischen 1.8-Festbrennweiten. Das neue Sigma verspricht da das Beste beider Welten [allerdings bei ziemlich stark eingeschränktem Brennweiten-/Zoombereich.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 14:00
von GaToR-BN
Preis in US: $1350


Review von Gerald Undone:

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 14:04
von Bildlauf
So perse habe ich kein Interesse an dem Objektiv, da ich mit dem 24-70 Sigma Art ziemlich gut klarkomme.
Klar mehr Licht kann man immer gebrauchen, aber mir fehlt dann halt die Brennweite. Und gerade die 4 mm von 28mm auf 24 sind manchmal sehr wichtig.
Aber letztendlich eine Preisfrage. Aber ich gehe von einem höheren Preis aus....

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 14:09
von GaToR-BN
Bildlauf hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 14:04 Aber letztendlich eine Preisfrage. Aber ich gehe von einem höheren Preis aus....
Preis in US: $1350

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 14:11
von j.t.jefferson
OOOUUUHHH....kaufen ich muss

Edit: nehme es zurück....non-linear focus.
Ciao...bleib ich beim 24-35 2.0

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 14:12
von Bildlauf
GaToR-BN hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 14:09
Preis in US: $1350

Ganz human der Preis, danke für Info.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 14:17
von cantsin
Marc Alhadeff, dessen Review-Blog ich ziemlich gut finde, kommt zu folgendem Schluss:

"The Sigma 28-45mm F1.8 DG DN (1499 euros) is the world first F1.8 zoom. Sigma did not sacrifice anything but the angle for this lens : excellent on most topics – sharpness, bokeh, background blur, color rendition ergonomics, build quality, AF, video behaviour (parfocal, low focus breathing, clickless aperture ring) with a contained price. Its main weaknesses are distortion and vignetting that are to be automatically corrected in post processing, its size and weight and limited focal range.
It is superior to many prime lenses and could easily replace a 28mm F1.8 a 35mm F1.8 and a 45mm F1.8"
https://sonyalpha.blog/2024/06/03/sigma ... on_English

- Starke, auf Software-Korrekturen angewiesene optische Verzeichnung und Vignettierung bedeuten aber auch, dass dieses Objektiv für Raw-Videoaufnahmen eher ungeeignet ist.

Trotzdem, klingt nach einem würdigen FF-Spiegellos-Nachfolger des seinerzeit bahnbrechenden und immer noch legendären APS-C-Spiegelreflex 18-35mm/1.8... Wird sich wahrscheinlich gut verkaufen, und in ein paar Jahren leicht als Gebrauchtmodell finden lassen. Gut für Sigma (als relativ kleinem mittelständischem Hersteller), dass sie mal wieder die Latte höhergehängt haben...

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 15:02
von MrMeeseeks
Die Beliebtheit des Sigma 18-35 war die Tatsache dass man es an APS-C, MFT mit einem Speed Booster und sogar teilweise an Kleinbild nutzen konnte. Das fällt nun natürlich alles weg.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 15:54
von TomStg
rush hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 18:26
TomStg hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 14:04 Es wird sich zeigen, ob es sich mit dem Sony FE 24-50 mm F2.8 G messen kann.
In der Tat eine komplett andere Baustelle...
Es ist nicht nur die gleiche Baustelle, sondern sogar dieselbe.

Es handelt sich bei beiden Objektiven um Zooms von mittleren Weitwinkel bis zur Normalbrennweite - beide für Vollformat, beide im selbem Preisbereich.
Der eine Hersteller macht das mit einem 2-fachen Zoom, der andere nur mit einem 1,6-fachen. Der eine Hersteller schafft das mit 440 Gramm und rund 4100cm3, der andere braucht dafür mehr als das 2-fache an Gewicht und das 1,5-fache an Volumen. Natürlich mit unterschiedlicher Lichtstärke.

Man muss sich also fragen, ob bei dem aktuellen Angebot von hochlichtstarken Kameras, die fast jeden Wunsch nach Lichtempfindlichkeit erfüllen, es überhaupt Sinn macht, zwar ein deutlich lichtstärkeres Objektiv zu benutzen, aber dafür einen mächtigen Glasklotz rumzuschleppen. Das Argument, damit weniger Rauschen zu bekommen, ist natürlich nur ein theoretisches. Denn das gilt nur für Kameras, die sowieso ein Problem mit Rauschen haben, und es gilt nur für Aufnahmen, wo wegen derart schlechtem Licht ein sehr bescheiden aussehendes Bild keine Rolle spielt. In der Regel funktioniert aber Blende 2,8 auch bei sehr wenig Licht schon richtig gut, und selbst Blende 4 ist noch sehr ok. Für den Gimbal ist der neue Sigma-Glasklotz ganz sicher keine sinnvolle Wahl.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 16:54
von pillepalle
Also ich würde mir so einen recht sperrigen 2fach Zoom auch nicht mehr antun. Wenn es wirklich dunkel ist und ich unbedingt filmen möchte, dann nehme ich eine lichtstarke f1.4 Festbrennweite und bin immer noch 2/3 Blenden heller als der 1.8er Zoom. Und wenn ich es länger brauche filme ich im Crop Modus, ganz ohne Optikwechsel und mit nur einer Optik. Rauscht dann ein wenig mehr als in FF, aber ich bin ja ohnehin lichtstärker unterwegs als mit dem 1,8er Zoom. Von da her.

Klar, an meiner Kamera hat man beim Brennweitenwechsel dann auch immer einen Schnitt/Sprung, aber die neuen Nikon Kameras (Z8/Z9) haben dieses Feature mit dem High-Res Zoom z.B. gleich mit eingebaut. Da hat man dann mit jeder Festbrennweite quasi auch eine 2fach Zoom Option in der Kamera. Und dann schaut man einfach wie's zum eigenen Geldbeutel passt. Entweder eine 1,8er, oder eine 1,2er. Mit letzterer ist man sogar noch mal eine Blende Lichtstärker als mit dem Zoom und genauso flexibel.

VG

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 17:12
von Jellybean
Ist das ein Innenzoom oder rüsselt das Ding dann noch zusätzlich?

Gut, ich bin eh kein Kunde dafür, habe ja nicht mal Kleinbild.

Grüße

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 18:16
von rush
Nach dieser Meldung sollte es ein Innenzoom sein:

https://www.fotomagazin.de/news-2/sigma ... blende-18/

Mich würde die Größe tatsächlich überhaupt nicht stören - helles Glas hat eben sein Gewicht und die genannten Punkte die cantsin aus einem Test zitierte zeigen doch auch das man neben Fotografen auch Videoanwender im Blick hat und auf Dinge wie Parfokalitat Wert legt - ein Punkt der bei vielen modernen Fotozooms viel zu kurz kommt.
Auch die Konstruktion als Innenzoom hat entsprechende Vorteile, etwas wenn man Matteboxen verwenden möchte.

Natürlich kann man jetzt über den geringeren Brennweitenbereich streiten und diskutieren - persönlich reicht mir häufig eine f/4 an Kleinbild - entsprechend ist das 24-105er da oftmals meine "To-Go-Scherbe".

Allerdings machen die Sonys mechanisch keinen wirklichen Spaß wenn es um Video geht - die Zoomringe sind häufig alles andere als smooth zu bewegen, Parfokalitat sucht man in der Lotterie und das Breathing ist oft so auffällig das selbst Sony es erkannt hat und entsprechend Anti-Breathing Features in den Kameras verbaut bzw. nachrüstet um dies elektronisch zu unterdrücken.

Ich finde das Sigma dennoch höchst spannend - allein schon weil Sigma genau wie Tamron immer wieder die festen Pfade verlassen und ihr eigenes Ding machen: und dabei kommen dann kreative Werkzeuge fernab des bread&butter "Kennt man schon tausendfach" Bereiches heraus.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 19:02
von Skeptiker
rush hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 18:16 ... die genannten Punkte die cantsin aus einem Test zitierte zeigen doch auch das man neben Fotografen auch Videoanwender im Blick hat und auf Dinge wie Parfokalitat Wert legt - ein Punkt der bei vielen modernen Fotozooms viel zu kurz kommt. ...
Das stimmt allerdings (wenn es denn stimmt mit der Parfokalität) - und wäre auch für mich ein Kriterium (viel eher als die Lichtstärke bei leider fehlender 24er-Brennweite).
Aber ich kauf's mir eh nicht! ;-)

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 19:11
von pillepalle
Laut Gerald Undone ist es nicht parfokal. Sieht man zumindest auch bei seinem Würfelbeispiel ganz gut.

VG

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 19:25
von rush
Laut diesem Video aber mindestens beinahe Parfokal - sieht zumindest nicht verkehrt aus (ab Minute 04:50)



Möglich das es im Nahbereich minimal shiftet - sieht aber allemal besser aus als das was man sonst von Fotozooms in diesem Aspekt angeboten bekommt.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 20:32
von Skeptiker
rush hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2024 19:25 Laut diesem Video aber mindestens beinahe Parfokal - sieht zumindest nicht verkehrt aus (ab Minute 04:50)

-> obiges Video

Möglich das es im Nahbereich minimal shiftet - sieht aber allemal besser aus als das was man sonst von Fotozooms in diesem Aspekt angeboten bekommt.
Wenn bei Offenblende gezoomt wird, ist das natürlich um so kritischer, desto lichtstärker das Objektiv und desto grösser die Brennweite (bzw. der Abbildungsmaßstab) ist. Mit anderen Worten, je kleiner die Schärfentiefe ist.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Mo 03 Jun, 2024 22:48
von Funless
Nettes Objektiv.



Hätte ich ne Sony Fullframe Kamera würde ich den Erwerb dieses Objektivs ernsthaft in Erwägung ziehen.

Oder wenn ich noch die S5 II hätte (für L-Mount gibt es das Objektiv ja auch) ...


Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Di 04 Jun, 2024 19:19
von Jan
Man kann halt optische Gesetze nicht aushebeln. Ich weiß nicht so recht, dann nehme ich doch lieber eine gute WW Festbrennweite F 1,4 und wenn ich näher hin will, wird am PC leicht reingezoomt. Hier soll man wohl 1500€ bei uns bezahlen, hat einen Riesen-Klopper, das Ding wird besonders in der Fotografie wie üblich nicht mit einer Festbrennweite in Sachen Bildqualität mitkommen, zudem 28mm und dann nur bis 45mm.

Tendenziell eher interessanter im Videobereich, bei Foto sehe ich keinen richtigen Sinn.

Re: Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug

Verfasst: Di 04 Jun, 2024 22:54
von rush
Ach Leute... Das Ding ist genauso relevant wie ein 24-70er oder eben auch nicht. Der eine kann damit was anfangen, der andere weniger...

Ehrlich gesagt ist mir ein schräges 28-45er f/1.8 allemal lieber als der dritte oder vierte Aufguss eines 24-70ers Äquivalent mit ZwoAcht.

Natürlich kann man auch weiterhin zur bestehenden Festbrennweite greifen deren Preis nun womöglich etwas korrigiert wird - aber für gewisse Anwendungen kann ein 28-45er in der Lichtstärke wie Arsch auf Eimer passen. Wer viel im Event und Available Light Bereich ohne große Crew unterwegs ist wird die Vorteile solcher Zooms durchaus würdigen....

Mir persönlich fehlt hier z.b. eher die Power-Zoom Funktionalität. Generell vermisse ich bei modernen Objektiven die Möglichkeit zur Ansteuerung per Lanc oder vergleichbaren Protokollen um entsprechende Servos extern per Controller/Remote Fernbedienung ansteuern zu können...