Seite 1 von 1
Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: Sa 27 Jan, 2024 11:26
von Franz86
Servus,
ich suche für mein Gitzo Traveller Carbon-Stativ einen passenden Fluid Head. Augenmerke liegen auf Gewicht und Größe (muss zu Fuß den Berg hinauf geschleppt werden können) und dabei möglichst gute Fluid-Head Eigenschaften. Transportieren muss er maximal eine A1 mit Sony 200-600 also rund 4 Kilo. Habt ihr Tipps?
Rein von den Spezifikationen finde ich den Fluid Head von Gitzo recht spannend.
Danke :)
Franz
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: Sa 27 Jan, 2024 12:34
von TomStg
Möglichst klein und möglichst leicht funktioniert bei einem Stativ bzw Kopf in der Regel nicht. Du machst mit der A1 eher Fotos oder eher Videos?
Für Fotos könnte ein Gitzo Fluid Head knapp reichen. Für Videos wirst Du mit dem Teil nicht weit kommen. Um bei einem Gesamtgewicht von ca 4kg sauber schwenken zu können, brauchst Du einen Kopf mit etwa doppelter maximaler Traglast. Damit bist Du bei einem Kopf in der Größenordnung zB eines Sachtler FSB 6.
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: Sa 27 Jan, 2024 12:38
von Frank Glencairn
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: Sa 27 Jan, 2024 13:28
von dienstag_01
Wenn das so ist, wie das Rollei, das hier rumssteht, kann man mit 3 zusammengebundenen Stöcken wahrscheinlich genauso gut schwenken ;)
Aber mal im Ernst: wenn für einen der Anfang und das Ende des Schwenks nicht relevant sind, also weggeschnitten werden können, dann kommt man wahrscheinlich auch mit einem Billigkopf hin. Wenn es weich beginnen und weich enden soll, dann wird es eher teurer.
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: Sa 27 Jan, 2024 14:37
von Franz86
Danke euch, das ganze ist zum Filmen, für Foto würde es was kleineres tun, da geb ich dir/euch recht.
Ich glaub, es sollte irgendwo zwischen Billigkopf und Sachtler sein, vielleicht ein nitrotech 608?
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: Sa 27 Jan, 2024 14:43
von Alex
gelöscht
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: So 28 Jan, 2024 08:57
von Jost
Eine A1 mit Sony 200-600 wiegt eigentlich rund 3 Kilo. Ich würde eher nach einem Händler suchen, der ein möglichst großes Sortiment an Köpfen hat und dort probieren. Das Stativ hat keine Mittelspinne. Wer weiß, ob das überhaupt gut klappt?
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: So 28 Jan, 2024 09:16
von klusterdegenerierung
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: So 28 Jan, 2024 09:25
von klusterdegenerierung
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 27 Jan, 2024 13:28
Aber mal im Ernst: wenn für einen der Anfang und das Ende des Schwenks nicht relevant sind, also weggeschnitten werden können, dann kommt man wahrscheinlich auch mit einem Billigkopf hin.
Watt bist Du denn für ein Heinzi?????
Bei Deiner kürzlichen Anfrage habe ich Dich mehrmals auf Verwindungssteifheit bei den Einsteiger Sachtlers hingewiesen und Du hast mich weggedisst als ich Dir das Manfrotto empfohlen habe und meintest das Dich solche Themen nicht tangieren und dass das hier ein Männer Gespräch sei wo es um andere Dinge ging, die Du aber nicht wirklich bennennen konntest und wo ich mich mit meinen Billigstativen raushalten soll!!
Und nun, wo Du was vom dummen Klusterchen dazu gelernt hast, zitierst Du es auch noch, mit dem am Anfang und Ende wegschneiden und führst Dich wieder als überheblicher Checker auf!
Boah was habe ich solche Menschen gefressen, zum kotzen.
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: So 28 Jan, 2024 10:08
von dienstag_01
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 28 Jan, 2024 09:25
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 27 Jan, 2024 13:28
Aber mal im Ernst: wenn für einen der Anfang und das Ende des Schwenks nicht relevant sind, also weggeschnitten werden können, dann kommt man wahrscheinlich auch mit einem Billigkopf hin.
Watt bist Du denn für ein Heinzi?????
Bei Deiner kürzlichen Anfrage habe ich Dich mehrmals auf Verwindungssteifheit bei den Einsteiger Sachtlers hingewiesen und Du hast mich weggedisst als ich Dir das Manfrotto empfohlen habe und meintest das Dich solche Themen nicht tangieren und dass das hier ein Männer Gespräch sei wo es um andere Dinge ging, die Du aber nicht wirklich bennennen konntest und wo ich mich mit meinen Billigstativen raushalten soll!!
Und nun, wo Du was vom dummen Klusterchen dazu gelernt hast, zitierst Du es auch noch, mit dem am Anfang und Ende wegschneiden und führst Dich wieder als überheblicher Checker auf!
Boah was habe ich solche Menschen gefressen, zum kotzen.
Wenn du dich so aufregst, kann man annehmen, dass du das Smallrig nicht hast, oder ;)
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: So 28 Jan, 2024 10:31
von klusterdegenerierung
dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 28 Jan, 2024 10:08
Wenn du dich so aufregst, kann man annehmen, dass du das Smallrig nicht hast, oder ;)
Wenn Du so einen Kommentar bringst, kann man annehmen Du hast den Post nicht verstanden, oder? :-)
Re: Fluidhead möglichst klein und leicht
Verfasst: So 28 Jan, 2024 10:34
von dienstag_01
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 28 Jan, 2024 10:31
dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 28 Jan, 2024 10:08
Wenn du dich so aufregst, kann man annehmen, dass du das Smallrig nicht hast, oder ;)
Wenn Du so einen Kommentar bringst, kann man annehmen Du hast den Post nicht verstanden, oder? :-)
Oder zu gut ;)