Seite 1 von 1
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 11:34
von Guschneider
Ich verwende ein low-cost Equipment zum Streamen von Veranstaltungen über Youtube. Das Equipment besteht aus einer älteren Nikon D5100 (mit für längere Videoaufnahmen modifizierter Firmware), einer einfachen Video-Capture-Card aus chinesischer Produktion und einem Laptop mit der Software OSB Studio. Zur VCC gehören je ein kurzes USB- sowie HDMI-Kabel, der Laptop muß daher in der Nähe der Camera aufgestellt werden. Ich wollte nun für Aufnahmen in einer größeren Halle das HDMI-Kabel auf maximal 10 m Länge verlängern. Ich habe hierzu mehrere hochwertige HDMI-Kabel unterschiedlicher Länge sowie eine Kupplung und einen HDMI-Repeater beschafft. Leider konnte ich mit keiner Kombination das Camerabild an OBS übertragen. Sobald ich das kurze HDMI-Kabel irgendwie verlängere, scheitert die Übertragung. Ich habe keine Idee, wo der vermutlich triviale Fehler liegt. Sicher hat hier jemand einen Hinweis.
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 13:29
von cantsin
Sehr wahrscheinlich brauchst Du einen HDMI-Signalverstärker.
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 13:50
von Jott
Besser ein HDMI-Glasfaserkabel. Dann ist die Länge fast egal.
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 14:24
von Guschneider
Danke für die Hinweise. Ich hatte die Verlängerung des kurzen HDMI-Kabels zwischen Camera und VCC auf unterschiedliche Weise ausprobiert: Kupplung + langes oder kurzes HDMI-Kabel sowie HDMI-Verstärker (Repeater) + langes oder kurzes Kabel. Keine dieser Verlängerungen ergab ein Camerabild auf dem Laptop. Ich hatte zumindest ein Bild mit Kupplung + kurzem Kabel bei einer Gesamtkabellänge von 2 m erwartet.
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 15:05
von Jost
10 Meter Länge habe ich auch für Laptop auf TV. Funktioniert problemlos. Die D5100 hat Mini-HDMI Out. Hast Du adaptiert auf Standard-HDMI?
Eventuell brauchst Du ein 10m-Kabel mit Mini-HDMI auf der einen und Standard-HDMI auf der anderen Seite. Also HDMI C auf HDMI A.
Zum Beispiel das:
https://www.partsdata.de/HDMI-Kabel-mit ... m/CH-8-100
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 16:10
von Guschneider
Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Di 23 Jan, 2024 16:13
von Jost
Guschneider hat geschrieben: ↑Di 23 Jan, 2024 16:10
Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.
Muss schauen, dass Du was findest, wofür in der Nikon Platz ist. Nicht, dass der Stecker zu fett ist.
Ja, stinkendes Rätsel. Alles genormt und es funzt dennoch nicht.
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Mi 24 Jan, 2024 04:10
von MK
Hat das denn mit dieser Capturelösung überhaupt schonmal funktioniert?
Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Verfasst: Do 25 Jan, 2024 09:38
von Guschneider
Mit dem kurzen HDMI-Kabel (mit mini-HDMI-Stecker und Standard-HDMI-Stecker) zwischen Kamera und VCC funktioniert es problemlos. Nur wenn ich dieses Kabel mittels Kupplung und zweitem HDMI-Kabel verlängere (unabhängig der Kabellänge), funktioniert es nicht mehr,
Ich wollte mir zunächst ein längeres Kabel mit unterschiedlichen Steckern kaufen, um keine Kupplung in der Leitung zu haben, habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden, die etwas umständlich ist, die aber funktioniert, zumal ich einen zweiten Laptop mit Win 11 Pro und darauf aktivierter Remotedesktopfunktion mitverwenden kann: Ich verwende mein bestehendes Equipment, verbinde den Laptop über ein LAN-Kabel mit dem zweiten Laptop und empfange auf diesem über die Remoteverbindung das Kamerabild. Die Übertragung klappt auch mit sehr langem LAN-Kabel, es tritt lediglich eine Latenz von ca. 1 Sekunde auf, die mich aber nicht stört.