Seite 1 von 1

Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 08:02
von ruessel



The Tuner ist eine variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

The Tuner ist eine variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht. The Tuner verwandelt Standardobjektive und spiegellose Vollformat-Digitalkameras so, dass sich damit der Vintage-Glas-Look von Super Baltars und Canon K-35s nachahmen lässt – und das in Echtzeit, nicht in der Postproduktion oder mittels anderer aufwändiger Methoden.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... tage-look/

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 08:44
von ruessel




Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 08:48
von MrMeeseeks
2000€.

Ich wiederhole


2000€.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 08:54
von ruessel
Und? Ein Set Baltar Optiken sind nicht unter 10.000,- zu bekommen und deren Look läßt sich nicht stufenlos regeln.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 08:59
von soulbrother
Ja super, da kauf ich mir bestmögliche Objektive, die geringste optische Fehler haben und dann ein optisches Spielzeug, das komplett überteuert ist, um meine tausende Euro kostenden Objektive auf die Qualität eines 99.- Euro Flaschenbodens zu reduzieren.
Typisch für die Nerdszene der Möchtegernfilmer.
Kreativ soll das wohl sein.
Gur, das Marketinggefasel und der Preis sind es definitiv.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 09:03
von ruessel
Typisch für die Nerdszene der Möchtegernfilmer.
Yo, der Entwickler Ian Neil ein Möchtegernfilmer, was hast du denn so gemacht? ;-)
https://www.imdb.com/name/nm1250117/

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 09:05
von Frank Glencairn
Der Typ von avt ist dermaßen ein unfassbarer Schwätzer, es ist wirklich hart dem zu zuhören und offensichtlich fachlich auch noch völlig inkompetent.

Abgesehen davon sah kein K35 jemals so beschissen und überkorrigiert aus - das sind in Wirklichkeit extrem hochwertige Optiken.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 09:06
von MrMeeseeks
@ruessel

Dann wünsche ich dir viel Freude mit deinem neuen 2000€ Adapter.

Für mich sieht der Effekt aus wie bei jedem 0815 Minolta Objektiv bei Offenblende. Davon bekommst du einen ganzen Schrank voll für 2000€.

Frank Glencairn schneit sicher noch mit seinem "Kauf einen billigen UV Filter und knall Vaseline im Wert von 13 Cent drauf" Argument rein.


Die Idee selber ist nicht schlecht, der Preis ist aber eine absolute Dreistigkeit.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 09:29
von Alex
ruessel hat geschrieben: Do 21 Dez, 2023 09:03
Typisch für die Nerdszene der Möchtegernfilmer.
Yo, der Entwickler Ian Neil ein Möchtegernfilmer, was hast du denn so gemacht? ;-)
https://www.imdb.com/name/nm1250117/
Auch ein guter Kameramann muss deshalb nicht auch ein guter Entwickler/Entrepreneur sein.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 09:33
von Cinemator
Klar, dass Product Launches meist mit dem Preismaximum in den Markt geschoben werden. Aber hier ist mit den Preisgestaltern wohl die Phantasie durchgegangen. Ich tippe mal auf Flop.

Re: Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.

Verfasst: Do 21 Dez, 2023 09:51
von cantsin
Wir hatten hier im Forum schon einmal eine ausführliche Diskussion dieses Produkts:
viewtopic.php?t=159514

...und kamen damals zum Schluss, dass das eigentlich nur eine überteuerten Blur-Linse ist, deren visuelle Ergebnisse nichts mit dem tatsächlichen Look von echten Vintage-Objektiven wie Baltharen oder Cooke Speed Panchros zu tun hat.

Das geht eigentlich auch optisch gar nicht, denn der Look eines Objektivs kommt nicht vom Front-Element, sondern von den Linsen (und ihrer Konstruktion/Anordnung), die im Objektivinneren verbaut sind.