Seite 1 von 1

Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 13:45
von invisible_avatar
Hallo!

Wie schon im Betreff gefragt, möchte ich gerne eine Möglichkeit schaffen, mit meiner Sony 7S III oder 7 IV an einem Gimbal während des Drehens AF/M umschalten zu können. Für mich eine der Top 5 der wichtigsten Gimbal Funktionen, aber irgendwie werde ich nicht fündig. Derzeit habe ich noch einen Weebill S, mit dem ich das bisher nicht hinbekommen habe. Zwecks dieses Fehlens möchte ich nun einen neuen Gimbal kaufen und diese Funktion vorher sicherstellen. Hat hier jemand damit Erfahrung?

Beste Grüße

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 13:52
von Darth Schneider
Also mein Dji RS2 kann das nicht, beziehungsweise ich wüsste nicht wie.
Warum nicht einfach an der Kamera umschalten, ist doch nur ein einziger Knopfdruck ?
Bei Lumix Gläsern/Kameras geht das auch am Objektiv, bei Sonys womöglich doch auch…
Gruss Boris

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 14:58
von invisible_avatar
Wenn ich anspruchsvolle Kamerafahrten mache, mit mehrfachen AF on off und beide Hände brauche, werde ich ganz sicher keine Knöpfe hinter meinem gimbal suchen. Bzw, ja, so mache ich es jetzt. Und genau deshalb frage ich. Denn es nervt.

Irgendeine konstruktive idee da draußen?

Ich selbst habe jetzt mal die Sony Fernbedienung (da steht AF auf dem Knopf) bestellt und versuche, das Ding irgendwie an meinen gimbal zu knobeln.aber die Frage nach einem gimbal, der das selbst macht steht.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 15:04
von andieymi
Klingt eigentlich so, als wäre das mit halbwegs Üben auch mit manueller Schärfe machbar. Oder was genau hilft Dir dann der Autofokus?

Wenn Du jetzt daran verzweifelst, zwischen manuellem Fokussieren und AF, was spricht dagegen einfach manuell zu fokussieren?

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 15:13
von Axel
Bei meiner A7Siii ist es so, dass der Moviebutton (der, mit dem Rec on/off vom Gimbal getriggert wird) ein trotzdem frei belegbarer Custombutton ist. Ich habe Record auf den Auslöse/Shutterbutton (Record w/SHUTTER) gelegt und AF on/off auf den Moviebutton. Hier beschrieben von Brandon Li:

Ab 7:00

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 15:20
von invisible_avatar
andieymi hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2023 15:04 Klingt eigentlich so, als wäre das mit halbwegs Üben auch mit manueller Schärfe machbar. Oder was genau hilft Dir dann der Autofokus?

Wenn Du jetzt daran verzweifelst, zwischen manuellem Fokussieren und AF, was spricht dagegen einfach manuell zu fokussieren?
Auch die nutze ich.

Kurz und ohne das lange zu erklären, für meinen Filmstil würde die Kombination aus AF an und abschalten enorm helfen. Und wie ich das mit diesem Knopf an der Kamera und mit Funkschärfe löse, habe ich ausführlich getestet und ans Limit getrieben. Dbzgl. sind keine Ratschläge nötig.

Und wir können uns jetzt gerne über Arten, wie wir filmen unterhalten, aber ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns auf die technische Frage konzentrieren können.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 15:22
von invisible_avatar
Axel hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2023 15:13 Bei meiner A7Siii ist es so, dass der Moviebutton (der, mit dem Rec on/off vom Gimbal getriggert wird) ein trotzdem frei belegbarer Custombutton ist. Ich habe Record auf den Auslöse/Shutterbutton (Record w/SHUTTER) gelegt und AF on/off auf den Moviebutton. Hier beschrieben von Brandon Li:

Ab 7:00
Ok, das klingt interessant! Das werde morgen (heute mitten im Dreh) mal ausprobieren! Denn ja, blende, Aufnahme etc, das geht ja super mit dem gimbal (auch wenn ich das wiederum alles nicht brauche)
Das wäre ja super, wenn sich das so verknüpfen lässt.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 15:26
von Alex
Also ich kann deinen Wunsch verstehen, denn auch ich nehme öfters mal so auf, es gibt viele Situationen bei denen der Wechsel AF/MF in der Aufnahme hilft.

Auch wenn dir das für deinen Usecase wahrscheinlich nicht viel bringen wird, ich hab es mit der FX3 für eine Plansequenz neulich mit der Sony APP (Creators App oder Moniotr&Control? Eine von beiden wars, weiß nicht mehr genau) gelöst, dort kann man auf dem Smartphone zwischen den Modi wechseln. Klar, man braucht halt das Smartphone dazu.

Aber wahrscheinlich hilft dir der Tipp von Axel mehr.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 15:40
von invisible_avatar
Alex hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2023 15:26 Also ich kann deinen Wunsch verstehen, denn auch ich nehme öfters mal so auf, es gibt viele Situationen bei denen der Wechsel AF/MF in der Aufnahme hilft.

Auch wenn dir das für deinen Usecase wahrscheinlich nicht viel bringen wird, ich hab es mit der FX3 für eine Plansequenz neulich mit der Sony APP (Creators App oder Moniotr&Control? Eine von beiden wars, weiß nicht mehr genau) gelöst, dort kann man auf dem Smartphone zwischen den Modi wechseln. Klar, man braucht halt das Smartphone dazu.

Aber wahrscheinlich hilft dir der Tipp von Axel mehr.
Ja, da geht es. Aber heißt, ein weiteres Gerät auf dem gimbal, das man zudem auch immer verbinden muss. Ich sage nur: Akku-/Objekttausch auf Gimbal.
Danke aber fürs Mitdenken!

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 16:24
von rush
invisible_avatar hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2023 15:22
Das wäre ja super, wenn sich das so verknüpfen lässt.
Allerdings verliert man dann die Record-Trigger Funktion am Gimbal wenn man die Taste entsprechend anders belegt.

Schön wäre in der Tat wenn beides unkompliziert ginge

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 17:48
von Frank Glencairn
Warum man gerade am Gimbal auf REC drücken will ist mir unverständlich.
Alle anderen Funktionen machen ja noch einigermaßen Sinn, aber REC? Warum das denn?

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Mi 29 Nov, 2023 20:03
von rush
Für Deine eine geplante szenische Einstellung mag es wie so oft irrelevant sein - für Nutzer die jedoch viele Einstellungswechsel vollziehen aber dennoch nicht jede Arbeitsfahrt auf den Speicher bannen wollen - ist der schnelle Zugriffe auf Rec Start/Stop Funktion eine elementare Funktion

Nur weil Du eine bestimmte Funktion selbst nicht benötigst, muss sie nicht automatisch sinnfrei sein.

Aber andere Workflows werden ja hier von einigen wenigen sowieso selten akzeptiert und eher mit hochgezogen Wimpern hinterfragt anstatt praktische und zielorientierte Tipps zu geben.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 00:50
von invisible_avatar
hi! Also erst mal noch mal an alle, die konstruktiv mitgedacht haben bisher!

hier ein kleines Sum Up an alle, die beim Drehen gerne kurz den AF an und abschalten, wenn einem Pflanzen, Säulen oder Menschen vor das Fokus-Objekt laufen.

Kompromiss Nr. 1
Also das, was @Axel da weitergeleitet hat ist schon mal super! Ist zwar blöd, dass man dann den Aufnahmeknopf dekontextualisiert, aber den brauch man ja nur am Anfang und Ende.

Kompromiss Nr. 2
Parallel habe ich mir mal das bestellt:
https://www.ulanzi.de/products/ulanzi-r ... tativ-2888
35€ (nicht das 130€ Ding von Sony, das das gleiche macht)
Pro: Rec button und AF Knopf kann man sich da hinklemmen, wo man es braucht.
Kontra: 100g mehr Gewicht

Also tatsächlich werde ich mir wohl den DJI RS3 holen und gucken, wo ich das teil da dran klemmen kann.

Aber Frage noch mal an alle: Falls jemand da draußen einen Gimbal kennt, der dieses AF ON/OFF im Gimbal integriert hat, so melde er sich gern! :)

Beste Grüße!

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 10:28
von Frank Glencairn
rush hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2023 20:03 Für Deine eine geplante szenische Einstellung mag es wie so oft irrelevant sein - für Nutzer die jedoch viele Einstellungswechsel vollziehen aber dennoch nicht jede Arbeitsfahrt auf den Speicher bannen wollen - ist der schnelle Zugriffe auf Rec Start/Stop Funktion eine elementare Funktion

Nur weil Du eine bestimmte Funktion selbst nicht benötigst, muss sie nicht automatisch sinnfrei sein.

Aber andere Workflows werden ja hier von einigen wenigen sowieso selten akzeptiert und eher mit hochgezogen Wimpern hinterfragt anstatt praktische und zielorientierte Tipps zu geben.
In welchem Szenario ist es von signifikantem Vorteil den Rec Knopf am Gimbal, statt an der Kamera zu drücken? Is ja nicht so daß die Kamera 12 Meter weg vom Gimbal ist, und man erst da hin laufen müßte.
Die beiden Knöpfe sind keine 10 cm auseinander. Von wie viel Sekundenbruchteile sprechen wir hier?

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 10:49
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 10:28 In welchem Szenario ist es von signifikantem Vorteil den Rec Knopf am Gimbal, statt an der Kamera zu drücken?
Wenn man verhindern will, dass die ersten paar Frames verwackelt sind.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 11:09
von Frank Glencairn
Nochmal - in welchem Szenario ist es tatsächlich erforderlich so kurz vor der Action auszulösen?

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 11:15
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:09 Nochmal - in welchem Szenario ist es tatsächlich erforderlich so kurz vor der Action auszulösen?
In jedem, das nicht szenisch ist. Bzw. in jedem dokumentarischen Szenario.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 11:18
von wolfgang
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:09 Nochmal - in welchem Szenario ist es tatsächlich erforderlich so kurz vor der Action auszulösen?
In jeder Liveaufnahme, wo kein szenisches Setting besteht.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 11:23
von invisible_avatar
Filmisch habe ich nicht gesagt, dass es ein Nachteil ist. Es stört lediglich den semantischen flow der üblichen Kameraknopfbelegung ohne gimbal. Heißt, entweder, man muss immer umschalten (gerade wenn andere Menschen mal mit der Kamera arbeiten) oder man behält die Belegung der Kamera bei.
Zudem ist jeder griff weniger zur Kamera einfach hilfreich, auch, um die Motoren nicht unnötig zu "stören".

Kurz: es geht um maximale Optimierung der Technik, wo der Fokus auf den kreativen Akt und nicht auf die Belegung der Knöpfe liegt /liegen sollte.

Und ich erkläre gerne andere Arbeitsdenkweisen, aber es wäre trotzdem cool - wie auch in der anderen Situation - wenn der Wortinhalt hier lösungsorientierter wäre und nicht zu 50 Prozent die Frage des Fragestellers erst mal hinterfragt.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 11:40
von Frank Glencairn
wolfgang hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:18
In jeder Liveaufnahme, wo kein szenisches Setting besteht.
cantsin hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:15
In jedem, das nicht szenisch ist. Bzw. in jedem dokumentarischen Szenario.
Ich steh jetzt seit 30 Jahren hinter der Kamera und hab weißgott jede Menge Doku/Live Zeugs gedreht, aber nie bin ich in all den Jahren in eine Situation gekommen, wo tatsächlich irgendwelchen Gewinn gebracht hätte ne halbe Sekund früher auslösen zu können.

Offensichtlich hab ich ne völlig andere Art zu arbeiten als ihr.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 11:44
von Frank Glencairn
invisible_avatar hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:23

Und ich erkläre gerne andere Arbeitsdenkweisen, aber es wäre trotzdem cool - wie auch in der anderen Situation - wenn der Wortinhalt hier lösungsorientierter wäre und nicht zu 50 Prozent die Frage des Fragestellers erst mal hinterfragt.
Wenn ich mit ner Lösung für ein Problem ankommen soll, dann muß ich erst mal das Problem verstehen, daß ich lösen soll. Wenn das "Problem" für mich aber völlig rätselhaft ist, frag ich vorher halt erst nochmal nach.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 12:57
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:40 Ich steh jetzt seit 30 Jahren hinter der Kamera und hab weißgott jede Menge Doku/Live Zeugs gedreht, aber nie bin ich in all den Jahren in eine Situation gekommen, wo tatsächlich irgendwelchen Gewinn gebracht hätte ne halbe Sekund früher auslösen zu können.
Es geht nicht um eine halbe Sekunde. Die Kamera sitzt auf dem Gimbal, ist in den meisten Fällen eine DSLM-Hybrid. Du drückst auf den Auslöseknopf der Kamera, und weil sie nicht fest auf einem Stativ steht bzw. es keinen direkten physischen Widerstand gibt, wobbelt durch Deinen Fingerdruck auf den Auslöseknopf die Kamera und steuert der Gimbal gegen, wodurch die ersten 1-3 Sekunden der Aufnahme unbrauchbar sind.

Bin ich z.B. auf einer politischen Demonstration mit der Kamera unterwegs und drücke ich auf den Auflöser, weil Hooligans gerade Feuerwerksböller auf die Demonstranten werfen (ich schildere hier eine Situation aus eigener Praxiserfahrung), ist die Aufnahme durch die Anfangswackler im Eimer.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 13:18
von Darth Schneider
@Cantsin
Also das hinkt, bei mir zumindest.
Mit dem Dji Rs2 kann ich problemlos mit einer Hand den Auslöser auf der S5 drücken, oder die Blende verändern und mit der anderen den Gimbal halten. Da wackelt oder wobbelt gar nix.
Sogar ein wenig reinzoomen am Objektiv geht.

Und wenn du den Gimbal stabil, ruhig in der Hand haltest, den Arm in dem Moment nicht bewegst, ist da doch physischer Widerstand. Nämlich deine Muskeln…;)

Aber das ist sicher auch abhängig vom Gimbal Model, und wahrscheinlich auch vom Betriebsmodus wie sich das verhält.

Gruss Boris

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 15:06
von Axel
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 13:18 Mit dem Dji Rs2 kann ich problemlos mit einer Hand den Auslöser auf der S5 drücken, oder die Blende verändern und mit der anderen den Gimbal halten. Da wackelt oder wobbelt gar nix.
Sogar ein wenig reinzoomen am Objektiv geht.
Da ich den Gimbal zu 90% als Stativersatz verwende kann ich sogar das Auge (sanft) an die große EVF-Augenmuschel pressen und sogar manuelle Schärfe ziehen, letzteres allerdings nicht während der Aufnahme. Das ist der Grund, warum ich mit Gimbal gerne AF benutze.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 15:14
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 13:18 @Cantsin
Also das hinkt, bei mir zumindest.
Mit dem Dji Rs2 kann ich problemlos mit einer Hand den Auslöser auf der S5 drücken, oder die Blende verändern und mit der anderen den Gimbal halten. Da wackelt oder wobbelt gar nix.
Sogar ein wenig reinzoomen am Objektiv geht.
Ja, ist bei mir das selbe, da wobbelt sich nichts - ist aber vielleicht auch Gefühlssache wie man mit dem Ding umgeht.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 17:51
von aidualk
Eine Lösung für dein Problem habe ich nicht, aber möglicherweise hilft dir das zumindest ein klein wenig weiter: Wenn du den AF in der Kamera abschaltest, also auf MF stellst, und die original Video Auslösetaste benutzt, also nicht Videostart auf dem Auslöser hast, kannst du mit einem tiefen Druck auf den Auslöser des Gimbal (bei mir RS3 Mini) die Filmaufnahme starten und mit einem schwachen Druck (erste Stufe) die Auslösetaste der Kamera bedienen, die im Videomodus den AF-S aktiviert (ohne dass der Film dabei anhält). Allerdings nur so lange wie du die Taste drückst und nur AF-S, nicht AF-C.

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 18:22
von invisible_avatar
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:44
invisible_avatar hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:23

Und ich erkläre gerne andere Arbeitsdenkweisen, aber es wäre trotzdem cool - wie auch in der anderen Situation - wenn der Wortinhalt hier lösungsorientierter wäre und nicht zu 50 Prozent die Frage des Fragestellers erst mal hinterfragt.
Wenn ich mit ner Lösung für ein Problem ankommen soll, dann muß ich erst mal das Problem verstehen, daß ich lösen soll. Wenn das "Problem" für mich aber völlig rätselhaft ist, frag ich vorher halt erst nochmal nach.
Ok, dann hoffe ich jetzt, dass du meine Antwort verstanden hast. Wenn du eine Lösung weißt, teile die gerne mit. Und wenn wir über Arbeitsweisen sprechen wollen, können wir gerne einen separaten Kanal aufmachen. Und wenn du 30 Jahre in deinen Szenarios mit deinem Workflow klar gekommen bist, dann ist das super.
Ich möchte mein Tasten set up in meinem eigenen Work flow jedenfalls nicht ständig wechseln müssen und suche nun die effizienteste Lösung, die es derzeit gibt.

Also hier bitte Fokus an alle Gimbalnutzer da draußen: gibt es einen Gimbal, der eine AF/M taste integriert hat? Die DJIs anscheinend nicht. Vielleicht ein anderer?

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 18:24
von invisible_avatar
aidualk hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 17:51 Eine Lösung für dein Problem habe ich nicht, aber möglicherweise hilft dir das zumindest ein klein wenig weiter: Wenn du den AF in der Kamera abschaltest, also auf MF stellst, und die original Video Auslösetaste benutzt, also nicht Videostart auf dem Auslöser hast, kannst du mit einem tiefen Druck auf den Auslöser des Gimbal (bei mir RS3 Mini) die Filmaufnahme starten und mit einem schwachen Druck (erste Stufe) die Auslösetaste der Kamera bedienen, die im Videomodus den AF-S aktiviert (ohne dass der Film dabei anhält). Allerdings nur so lange wie du die Taste drückst und nur AF-S, nicht AF-C.
Das ist gut zu wissen, dass der RS3 diese "Doppelstufe" hat. Aber das hilft leider nur partiell.
Aber danke fürs Teilen!

Re: Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?

Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 18:53
von Darth Schneider
Das es überhaupt irgend einen Gimbal gibt der so einen AF Auto/manuell Knopf hat glaube ich nicht.
Aber wer weiss…?

Ich mache das jedenfalls so, stelle die Kamera auf manuellen Fokus, fokussiere mit dem Rad am Gimbal und wenn ich Autofokus will drücke ich einfach auch den AF/On Knopf hinten an der Kamera, und die stellt einmal scharf. Dauert keine Sekunde…
Und wenn ich kontinuierlichen Autofokus will drück ich die Taste auf dem Objektiv, dauert auch nicht länger. Die ist ja auch nicht weit weg.

Und sonst musst du dir halt einen externen Monitor kaufen mit dem du die Kamera via Touch Screen bedienen kannst….Port Keys hat das.
Keine Ahnung ob du dann so schneller bist…
Gruss Boris