Seite 1 von 3
ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 08:27
von ruessel
Die ARD Medienhäuser haben sich ein gemeinsames Reduktionsziel gesetzt, um die Emissionen bis 2030 weiter zu senken – im Vergleich zu 2019 um 65 %. Damit wollen die Medienhäuser ihr gemeinwohlorientiertes Engagement für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit unterstreichen.
Hier das PDF zum Download:
https://www.ard.de/die-ard/ARD-Nachhalt ... 23-100.pdf
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 08:55
von Bluboy
Nachhaltig bedeutet bei den öffentlich Rechtlichen automatischer Gebühreneinzug
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 10:33
von TheGadgetFilms
Einer Sendergruppe, die zu dumm ist die deutsche Grammatik zu nutzen, glaube ich eh nichts mehr.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 11:21
von TomStg
Die ARD und ZDF sollten nicht sich um dieses nahezu bedeutungslose Thema kümmern, sondern schnellstens Vorschläge machen, wie sie ihr Jahres-Budget von 8,5 Milliarden Zwangsgebühren um 65% kürzen werden.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 11:34
von macaw
Anfänger. Die haben die nachhaltige Nachhaltigkeit vergessen...
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 11:47
von 7River
In anderen Branchen gab es schon längst Maßnahmen wie Kosteneinsparungen und Effizienzverbesserungen. Vielleicht sollten die mal mit der Zeit gehen und ihre gesamte Sendeanstalt etwas verschlanken.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Do 16 Nov, 2023 12:06
von TomStg
7River hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 11:47
In anderen Branchen gab es schon längst Maßnahmen wie Kosteneinsparungen und Effizienzverbesserungen. Vielleicht sollten die mal mit der Zeit gehen und ihre gesamte Sendeanstalt etwas verschlanken.
Ein Land wie Deutschland mit 83 Millionen Einwohnern braucht ganz sicher keine Versorgung mit 21 öffentlichen TV-Programmen und 74 öffentlichen Radio-Programmen! Und schon garnicht, wenn sich dieser Medienmoloch als eine linksgrüne Volkserziehunganstalt präsentiert.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Fr 17 Nov, 2023 15:42
von Bluboy
Die -Experten- sind sch einig, dass 2025 Rundundfunkgebühren steigen
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv ... eigen.html
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Fr 17 Nov, 2023 15:55
von 7River
Bluboy hat geschrieben: ↑Fr 17 Nov, 2023 15:42
…dass 2025 Rundundfunkgebühren steigen
War doch klar. Damit verliert für mich das Öffentlich Rechtliche Fernsehen weiter an Bedeutung.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Fr 17 Nov, 2023 17:41
von Darth Schneider
7river
In der Schweiz sieht es jetzt sehr danach so aus als würden die Gebühren um 30 Franken pro Jahr bald günstiger werden.
Finde ich persönlich gut, nicht wegen der 30 Franken, die sind mir egal.
Aber das heisst konkret für das Schweizer Fernsehen und Radio, laut Bundesrat zirka 170 Mio weniger Budget pro Jahr.
Und das wiederum bedeutet, SRF muss langsam anfangen ihr ganzes Konzept neu zu überdenken.
Und wenn das nicht hinhaut, dann wird sehr wahrscheinlich in den nächsten 10 Jahren noch viel mehr gekürzt werden.
Viele vom Volk und ne knappe Mehrheit von der Politik wollen das heute schon so.
Zurück finden sollten sie, zur eigentlichen Kernaufgabe, die öffentlich rechtlichen Medien,
finde ich zumindest.
Gruss Boris
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Fr 17 Nov, 2023 19:53
von 7River
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 17 Nov, 2023 17:41
… pro Jahr bald günstiger werden.
Ich schätze mal, davon können wir hier träumen. Schon eher friert die Hölle zu.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Fr 17 Nov, 2023 20:05
von iasi
TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 12:06
7River hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 11:47
In anderen Branchen gab es schon längst Maßnahmen wie Kosteneinsparungen und Effizienzverbesserungen. Vielleicht sollten die mal mit der Zeit gehen und ihre gesamte Sendeanstalt etwas verschlanken.
Ein Land wie Deutschland mit 83 Millionen Einwohnern braucht ganz sicher keine Versorgung mit 21 öffentlichen TV-Programmen und 74 öffentlichen Radio-Programmen! Und schon garnicht, wenn sich dieser Medienmoloch als eine linksgrüne Volkserziehunganstalt präsentiert.
Die Söder-Truppe ist also linksgrün?
Also ich hör mir z.B. Info-Radio in Deutschland lieber an, als dieses Dauergedudel in Österreich.
Bei z.B. Netflix bekomme ich für weit mehr Geld keine Info-Sendungen - und die Unterhaltung in mauer Streamingqualität.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Fr 17 Nov, 2023 20:11
von Frank Glencairn
Ich wäre ja eher mal an einem Effizienzbericht der ARD interessiert, von ihrem Nachhaltigkeitsgedöns hab ich ja nix.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 09:04
von Pianist
TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 12:06
Ein Land wie Deutschland mit 83 Millionen Einwohnern braucht ganz sicher keine Versorgung mit 21 öffentlichen TV-Programmen und 74 öffentlichen Radio-Programmen! Und schon garnicht, wenn sich dieser Medienmoloch als eine linksgrüne Volkserziehunganstalt präsentiert.
Bei "linksgrün" bin ich an sich raus, weil Du damit ja klar machst, dass Du Dich offenbar am äußersten rechten Rand verortest. Ich bin eher bürgerlich-konservativ eingestellt und kann zumindest für die Sendungen, die ich regelmäßig schaue und höre, mit absoluter Sicherheit sagen, dass dort korrekt gearbeitet wird. Mir konnte auch noch nie jemand solche Behauptungen wie "linksgrünes Staatsfernsehen" mit konkreten Belegen untermauern, es blieb stets bei Behauptungen.
Dass eine seriöse Redaktion keine Sendung machen kann, die die Leute von ganz rechts zufriedenstellt, sollte eigentlich klar sein.
Matthias
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 09:12
von ruessel
Sehen viele anders.....ich auch:
Es lässt sich über Jahre hinweg tatsächlich kaum der Eindruck vermeiden, dass die fortschrittlichen, eher linken und grünen Kräfte Deutschlands journalistischen Wohlwollen bei ARD und ZDF erfahren. Und es gibt dafür ein einleuchtende Erklärung: Da dies dem Weltbild der meisten Journalisten in den öffentlich-rechtlichen Anstalten entspricht, vertreten sie aus unter Vorspiegelung einer angeblichen Neutralität. Hauptsache die Kommentare, also die gerade nicht zur Neutralität verpflichteten Meinungen, sprechen sich mehrheitlich für sozialistisch-gerechte Konzepte aus, von der Befürwortung staatlicher Eingriffe bis hin zu einem ökologisch verträglichen Leben.
https://www.diplomatic-council.org/de/node/688
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 09:51
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 09:04
Bei "linksgrün" bin ich an sich raus, weil Du damit ja klar machst, dass Du Dich offenbar am äußersten rechten Rand verortest.
Kleiner Reality Check:
image_2023-11-18_095207465.png
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:10
von Pianist
Ich kenne das Ergebnis dieser Umfrage, aber die entscheidende Frage ist ja, wie sich das in der Arbeit widerspiegelt. Die private Meinung darf im journalistischen Ergebnis ja keine Rolle spielen.
Wir hatten in Berlin lange Zeit linkslastige Landesregierungen, und die rbb-Abendschau hat diese Senate (ob nun rot-rot oder rot-rot-grün) nie mit Samthandschuhen angefasst.
Matthias
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:21
von Drushba
Vielleicht wird eher ein Schuh draus, wenn man "linksgrün" mit "gebildet" übersetzt und in den Gegenteil zum rechten Rand stellt, der den Klimawandel leugnet, sich selbst zum Impfexpertentum aufbaut und bei welchem ja selbst noch die Erkenntnis schwindet, dass die Erde rund ist. Bin jedenfalls froh, dass wir kein dumpfsinniges Trottel-TV haben, das Vorurteile aufbaut und bestätigt, wie sich das die AfD evtl. wünschen würde. Wobei selbst für die rechten und simpel gestrickten Kreise ja noch Sport und Volksmusik im Überfluss versendet wird. Nicht umsonst findet man das Gottschalk-TV in linken Kreisen ja ebenfalls eher mässig. ;-)
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:24
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:10
Ich kenne das Ergebnis dieser Umfrage, aber die entscheidende Frage ist ja, wie sich das in der Arbeit widerspiegelt. Die private Meinung darf im journalistischen Ergebnis ja keine Rolle spielen.
Nun das hier ist nur
ein Beispiel, aber es dürfte deine Frage beantworten.
Um die Berichterstattung zum Thema Klima voranzubringen und auch als Ort für Diskussionen wurde nun das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland gegründet, an dem auch Torsten Schäfer beteiligt ist. Die Initiatoren verstehen ihren Zusammenschluss als Pendant zu anderen Themennetzwerken, wie dem Netzwerk Recherche oder dem Europäischen Datenjournalismus-Netzwerk.
In einem Beitrag für das Online-Medienportal „Übermedien“ hat die Journalistin Sara Schurmann ihre Kolleginnen und Kollegen dazu aufgerufen, „die Klimakrise endlich in ihrem ganzen Ausmaß anzuerkennen – und das eigene Handeln danach auszurichten: Sie sollten bei jeder Berichterstattung die Auswirkungen auf das Klima mitdenken“.
Die Charta wird von mehr als 30 Erstunterzeicher:innen unterstützt, darunter auch die Chefredaktion von Klimareporter° sowie Journalist:innen etwa von Correctiv und Riffreporter, von SWR und ZDF, Tagesspiegel und Taz. Das Netzwerk lädt alle Journalist:innen ein, die Charta zu unterzeichnen und so Teil der Initiative zu werden.
Zeitgleich hat auch das Netzwerk Klimajournalismus Österreich seine Charta veröffentlicht. Die beiden Organisationen stehen im engen Austausch, denn Klimajournalismus sei ein grenzüberschreitendes Anliegen, so Verena Mischitz, Sprecherin des Netzwerks Klimajournalismus Österreich.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:28
von Pianist
Im Prinzip kann man es bestimmten Leuten nie komplett recht machen. Kommen AfD-Leute als Oppositionsvertreter zu selten zu Wort, ist es nicht recht. Kommen sie zu Wort, ist es auch nicht recht, weil sie angeblich zu unsympathisch dargestellt werden.
Phönix überträgt ja viel Bundestag. Da kann sich jeder ein eigenes Bild davon machen, was die Leute von der AfD so vortragen. Und dann bitte später nicht behaupten, man habe von nichts gewusst.
Und was genau ist nun falsch daran, die Folgen des Klimawandels in ganzer Breite darzustellen? Das sollte auch die Leute vom rechten Rand interessieren, denn dadurch werden Fluchtbewegungen ungeahnten Ausmaßes ausgelöst.
Matthias
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:30
von Frank Glencairn
Drushba hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:21
Vielleicht wird eher ein Schuh draus, wenn man "linksgrün" mit "gebildet" übersetzt und in den Gegenteil zum rechten rand Rand stellt, der den Klimawandel leugnet, sich selbst zum Impfexpertentum aufbaut
Schwacher Framing Versuch.
Erstens schützt ein Universitätsbesuch ganz offenkundig nicht vor Dummheit, und zweitens bist du offensichtlich schon lange nicht mehr auf dam aktuellen Stand, was natürlich deinen ganzen Post ad absurdum führt, und deine eigene Selbstherrlichkeit, mit der du dich als angeblich "gebildet" und über dem dummen rechten Pöbel stehend begreifst ins Gegenteil verkehrt.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:32
von markusG
ruessel hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 09:12
Sehen viele anders.....ich auch:
Dann ist für dich und viele das Grundgesetz auch links-grün, oder wie?
@Frank: die Diskussion um den Klimawandel ist doch schon längst in allen politischen Spektren angekommen, selbst bei so jemandem wie Söder (also liberal konservativ). Nur ganz rechts aussen (mit Wohlwollen noch rechts-konservativ) lebt noch unterm Stein. Man könnte also eher von "breitem politischen Spektrum" (wenn auch nicht vollständigen) bei den Öffis sprechen, erst Recht bei der ständigen Kritik an der Politik. Vielleicht mal das gesamte Programm anschauen...
Ansonsten muss man eben auch genau hinschauen, wie sich die übrige journalistische Landschaft so abbildet bzw wer dahinter steckt ("Wes Brot ich ess, des Lied ich sing")...
Screenshot_20231118-104118.png
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:41
von Drushba
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:30
Drushba hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:21
Vielleicht wird eher ein Schuh draus, wenn man "linksgrün" mit "gebildet" übersetzt und in den Gegenteil zum rechten rand Rand stellt, der den Klimawandel leugnet, sich selbst zum Impfexpertentum aufbaut
Schwacher Framing Versuch.
Erstens schützt ein Universitätsbesuch ganz offenkundig nicht vor Dummheit, und zweitens bist du offensichtlich schon lange nicht mehr auf dam aktuellen Stand, was natürlich deinen ganzen Post ad absurdum führt, und deine eigene Selbstherrlichkeit, mit der du dich als angeblich "gebildet" und über dem dummen rechten Pöbel stehend begreifst ins Gegenteil verkehrt.
Hab ich irgendwo was von Universitätsbesuch geschrieben? Gebildet bedeutet lediglich, über ein robustes Wissen zu verfügen, welches dazu befähigt, neue Informationen zu gewichten, zu verifizieren oder auch zu falsifizieren. Und andersrum: Wer weiss, dass er egentlich nichts weiss, aber auch weiss, wie man reales Wissen erwirbt, ist dem eingebildeten Impfgegner intellektuell schon mal überlegen.)
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:44
von Frank Glencairn
markusG hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:32
.. selbst bei so jemandem wie Söder (also liberal konservativ).
Söder -wie die meisten anderen Politiker auch - ist bereit so ziemlich alles zu sein, was seiner Karriere gerade nutzt (notfalls auch liberal konservativ).
Dieses holzschnittartige Rechts-Links Schema aus dem vorletzten Jahrhundert funktioniert sowieso schon lange nicht mehr, und dient nur noch zum vermeintlichen Framing des jeweiligen Politischen Gegners, hat aber wegen komplett sinnbefreiter Übernutzung jegliche Relevanz längst verloren.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:45
von Frank Glencairn
Drushba hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:41
Gebildet bedeutet lediglich, über ein robustes Wissen zu verfügen, welches dazu befähigt, neue Informationen zu gewichten, zu verifizieren oder auch zu falsifizieren.
Also genau das Gegenteil von dir.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:48
von markusG
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 10:44
Dieses holzschnittartige Rechts-Links Schema aus dem vorletzten Jahrhundert funktioniert sowieso schon lange nicht mehr
Und dennoch wird immer noch Links-Grün aus Kampfbegriff genutzt :P
*Edit: Auffällig sind aber gewisse Schnittmengen, wie man spätestens seit Corona und dem Krieg in der Ukraine gesehen hat.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: Sa 18 Nov, 2023 10:52
von Pianist
Deshalb schrieb ich ja: Bei "linksgrün" bin ich raus. So wie bei "Mainstream-Medien" oder "Staatsfernsehen".
Für mich ist "Mainstream" übrigens die 80-Prozent-Mehrheit, die sich vernünftige Lösungen für die Probleme unserer Zeit wünscht. Aber genau daran haben Populisten kein Interesse.
Matthias
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 12:49
von gammanagel
Hallo,
Meine Meinung:
1. Ich habe mit den Rechten, Impfgegnern, Querdenkern und wie sie alle heißen nichts am Hut.
2. Aber Dumme sind zumindest die in den Führungspositionen nicht. Sie können immerhin dem „Volk auf‘s Maul schauen“ und damit viele Dumme einfangen.
3. Trotzdem ist auch die AFD demokratisch gewählt, kann man nix machen denn leider „scheint die Sonne auch für Nazis“
4. Warum die öffentlichen Sender soviel Geld ausgeben um z.B. Fußball und Olympiade zu ersteigern oder mehr und mehr auf Quote zu achten widerspricht deren Auftrag. Sie sollen senden womit kein Geld zu verdienen ist! Die anderen Sachen können die Privaten machen.
Schönen Tag
Elimar
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 12:53
von markusG
gammanagel hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 12:49
4. Warum die öffentlichen Sender soviel Geld ausgeben um z.B. Fußball und Olympiade zu ersteigern oder mehr und mehr auf Quote zu achten widerspricht deren Auftrag. Sie sollen senden womit kein Geld zu verdienen ist! Die anderen Sachen können die Privaten machen.
Kann ich nur unterschreiben!
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 12:55
von Pianist
Ja, geht mir genauso...
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 12:57
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 12:55
Ja, geht mir genauso...
Ist aber sachlich und fachlich falsch.
Da widerspricht sich gar nichts. Oder, wie man heute sagt, es widerspricht sich gefühlt ;)
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 13:12
von Alex
gammanagel hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 12:49
4. Warum die öffentlichen Sender soviel Geld ausgeben um z.B. Fußball und Olympiade zu ersteigern
Ich als Nicht-Fußball-Interessierter schaue mir ne Fußball-WM trotzdem gerne an, weils halt ein großes Ereignis ist und ich schon wirklich viel Spaß bei WMs hatte. Ich finde, eine Fußball-WM sollte wirklich frei und ohne Fucking-Privat-TV-Werbung zu genießen zu sein, weils eine Art Gemeingut ist. Ähnlich sehe ich das auch für Olympia, auch wenn mich das weit weniger interessiert.
Was allerdings Schwachsinn ist, sind die bodenlosen Lizenzgebühren, die da mittlerweile aufgerufen werden, natürlich würde ich da dann auch irgendwann mal den Preis-Riegel vorschieben.
Aber generell finde ich schon, dass man auch mit den GEZ-Geldern so ein sportliches Großprojekt kaufen kann, hat ja auch kulturelle Aspekte.
Die vielen Untersparten bei den Öffis unterstütze ich auch nicht. Ich denke, da würde man mit weit weniger auskommen.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 14:02
von Jörg
Die vielen Untersparten bei den Öffis unterstütze ich auch nicht.
grundsätzlich bin ich ja nicht gegen Regionalprogramme, was das NDR hier leistet ist Weltklasse.
Wenn ich aber den RBB/MDR sehe, das ist Grauen pur.
Die hundertste WH von Hits der 70/80/90er, die schönsten 100 Plätze in Brandenburg/Sachsen/Thüringen...
von der 2000sten WH von KesselBuntes oder anderem Horrorkram ganz zu schweigen.
Regionalsendungen bis 20°°, danach abschalten.
Den alten Mist von mir aus in Demenzmediatheken.
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 14:07
von Pianist
Gerade dieses Format "Die 30..." finden viele Leute aber gut, und so richtig schlecht finde ich das auch nicht. Und vom Grundsatz her ist das doch schön, wenn man anstrebt, jeden Abend um 20.15 Uhr was aus der jeweiligen Region zu bringen. Dafür sind die "Dritten" ja da. Ich hätte da auch eine Liste, was ich alles mal drehen wollen würde, wenn ich Zeit dafür hätte...
Matthias
Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Verfasst: So 19 Nov, 2023 14:09
von markusG
Alex hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 13:12Ich finde, eine Fußball-WM sollte wirklich frei und ohne Fucking-Privat-TV-Werbung zu genießen zu sein, weils eine Art Gemeingut ist. Ähnlich sehe ich das auch für Olympia, auch wenn mich das weit weniger interessiert.
Wäre die WM, Olympiade und ähnliche Veranstaltungen auch so aufgebaut - gemäß der Völkerverständigung usw. - wäre das auch imho durchaus legitim. In der jetzigen Form ist es das nicht, und die Öffis unterstützen die Machenschaften mit den Lizenzgebühren.
Davon mal abgesehen soll es ja auch in die Breite gehen, sehe aber ein Übermaß an Fußball, entspricht also nicht dem Anspruch der Öffis.
Die
bpb schreibt hierzu:
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben.
Umfassend finde ich diesen Fokus (sagt ja schon alles) jedenfalls nicht...
Jetzt mal etwas provokant: warum werden nicht zB Videospiel-Beiträge gebracht? Es dürfte bedeutend mehr solcher Spieler geben als solche, die selbst Fußball spielen, das Interesse wäre also da, wird aber hauptsächlich* den Privaten überlassen (bereits seit den 00er Jahren). Man könnte also durchaus von einer Schieflage sprechen.
*Von Funk gibt es Nischenprogramme