Seite 1 von 1
Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Mo 09 Okt, 2023 14:12
von slashCAM
Lange Zeit haben viele Firmen und Tüftler erfolglos über dem Problem sinniert - doch nun wollen es die Entwickler von Im Back es tatsächlich geschafft haben: Die digital...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Di 10 Okt, 2023 16:37
von MK
Alle Jahre wieder...
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Di 10 Okt, 2023 16:41
von macaw
MK hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2023 16:37
Alle Jahre wieder...
Yep. Das wird wieder nix.
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Di 10 Okt, 2023 17:30
von Frank Glencairn
Wahrscheinlich nicht - obwohl ich es ja eigentlich schon charmant fände, vor allem für Mittelformat. Ich hab noch einiges an analogen Kisten hier rum liegen.
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Mi 11 Okt, 2023 08:11
von Pianist
Hasselblad hat ja genau sowas. Die 907X/CFV II ist ja im Prinzip ein digitales Rückteil, welches an alle alten Gehäuse passt. Die eigentliche "Kamera" 907X ist einfach nur ein Objektivadapter ohne eigene Funktion, weil sich der Verschluss ja in den Objektiven befindet.
Matthias
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Do 12 Okt, 2023 01:10
von moowy_mäkka
Damit kann man die Bedienung einer alten Kamera erlernen, die nicht viel oder gar
keine Elektronik hat, ohne Müll (in Form von Film und Chemiekalien) zu produzieren.
P.S.: Es wird einen Weitwinkeladapter geben, um den Bildwinkel zu vergrößern, damit
der Bildwinkel des gecroppten Bildes am Ende ungefähr genauso aussieht, wie beim
Kleinbildsystem:

Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Do 12 Okt, 2023 01:15
von MK
Bei der Herstellung der digitalen Filmpatrone wird bestimmt im Vorfeld auch schon genug Müll produziert...
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Do 12 Okt, 2023 01:32
von moowy_mäkka
MK hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2023 01:15
Bei der Herstellung der digitalen Filmpatrone wird bestimmt im Vorfeld auch schon genug Müll produziert...
Um eine ganze Kamera herzustellen würde noch mehr Müll anfallen,
als bei der Herstellung eines Kamera-Teils.
Außerdem kann man diese digitale Filmpatrone weiterverkaufen
bzw. weiterverwenden, was man mit dem entwickelten Film und
den Chemikalien nicht machen kann.
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Do 12 Okt, 2023 01:43
von moowy_mäkka
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2023 17:30
Wahrscheinlich nicht - obwohl ich es ja eigentlich schon charmant fände, vor allem für Mittelformat. Ich hab noch einiges an analogen Kisten hier rum liegen.
Bei "I'm Back" gibt es auch digitale Rückteile ("I'm Back MF"), aber
leider nur mit einem sehr kleinen Bildsensor (1/2.3", SONY IMX206).
Ob das Bild gecroppt wird oder wie bei "I'm Back 35" mit einem
Linsensystem verkleinert wird, konnte ich nicht herausfinden.
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: So 15 Okt, 2023 13:39
von Alex
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: So 15 Okt, 2023 15:20
von MK
Das Teil an sich ist ja offensichtlich schon fertig... in der Kickstarter-Kampagne wurden Beispielbilder mit einer Auflösung von 680x382 präsentiert... mal abwarten wie die Sache ausgeht wenn im Juli 2024 die Auslieferung erfolgen soll...
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: So 15 Okt, 2023 16:34
von ruessel
Hatte mal so ein Kodak Rückteil (ich glaube 4Kx4K Auflösung) für die Hasselblad 550ELD für 2 Wochen in der Hand. 20 Jahre her, für ein Fotoshooting bei einem Fahrzeugherstellers. Die Bildqualität war hervorragend, silberne Metallic-Lack Oberflächen und Chrometeile stachen richtig plastisch heraus. Ich vermute die CCD Bildqualität könnte heute noch mit dem modernen Kram mithalten, wenn genügend Licht (Verschluß in der Optik verbaut). Nur unpraktisch mit Bleiakkutasche um die Schulter, der Strombedarf war recht hoch. Die Kamera mit Rückteil hatte auch schon Gewicht - kein Autofokus, alles manuell, völlige Konzentration auf das Foto. Datenübertragung war etwas schleppend via Firewire. Hatte damals einen Versicherungswert (Kameraverleih Hamburg) von knapp 18.000 EUR.
Bin gespannt ob da was ähnliches Optisch rauskommt......
Re: Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - Im Back Film
Verfasst: Di 05 Dez, 2023 14:52
von Alex
Digitale Filmpatrone erreicht 20-faches Finanzierungsziel
https://www.golem.de/news/i-m-back-film ... 79984.html