Hollyland Lark Max - 2 Kanal Audiofunkstrecke mit Aufnahmefunktion und Noise Canceling
Verfasst: So 27 Aug, 2023 10:25
Moin!
Ich nutze ja seit einigen Jahren das kleine Rode Wireless GO II und finde diese Art Mikrofone sehr praktisch im Alltag.
Ein Bekannter hat jetzt das Lark Max von Hollyland am Start und ich werde es mir die Tage Mal von ihm ausleihen und ansehen - insbesondere auch im Vergleich zu meinem vorhandenen Rode Wireless Go II.
https://www.hollyland.com/product/lark-max
Es bietet wie das DJI System ein entsprechendes Ladecase (ich meine sogar das Hollyland seinerzeit der erste Hersteller mit dem Lark 150 gewesen ist der sowas in den Markt brachte) und eine interne 24bit 48khz Wav Aufnahmefunktion in den jeweiligen Sendern.
Darüber hinaus soll auch eine Noise Canceling Funktion verbaut sein - da bin ich zugegebenermaßen noch etwas skeptisch.
Hat von Euch schonmal jemand mit dem Lark Max zu tun gehabt? Klar - kein 32bit Float und auch kein TC an Board - aber vielleicht trotzdem eine Alternative zu Rode und DJI?
Insbesondere die Bedienung und Usability erscheint mir durch den großen Drehregler sinnvoller - aber mal gucken was das kleine System so kann.
Ich werde berichten :-)
Ich nutze ja seit einigen Jahren das kleine Rode Wireless GO II und finde diese Art Mikrofone sehr praktisch im Alltag.
Ein Bekannter hat jetzt das Lark Max von Hollyland am Start und ich werde es mir die Tage Mal von ihm ausleihen und ansehen - insbesondere auch im Vergleich zu meinem vorhandenen Rode Wireless Go II.
https://www.hollyland.com/product/lark-max
Es bietet wie das DJI System ein entsprechendes Ladecase (ich meine sogar das Hollyland seinerzeit der erste Hersteller mit dem Lark 150 gewesen ist der sowas in den Markt brachte) und eine interne 24bit 48khz Wav Aufnahmefunktion in den jeweiligen Sendern.
Darüber hinaus soll auch eine Noise Canceling Funktion verbaut sein - da bin ich zugegebenermaßen noch etwas skeptisch.
Hat von Euch schonmal jemand mit dem Lark Max zu tun gehabt? Klar - kein 32bit Float und auch kein TC an Board - aber vielleicht trotzdem eine Alternative zu Rode und DJI?
Insbesondere die Bedienung und Usability erscheint mir durch den großen Drehregler sinnvoller - aber mal gucken was das kleine System so kann.
Ich werde berichten :-)