Seite 1 von 1

Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mo 24 Apr, 2023 13:06
von slashCAM

Hier unser ausführliches Interview zur neuen Sennheiser EW-DP Funkstrecke, in dem wir die neuen Funktionen, einen Vergleich zur G4-Funkstrecke, die neue Ergonomie, Aufnah...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 10:43
von Jominator
Bietet nur der Aufsteckksender die interne Aufnahmemöglichkeit, oder auch der Taschensender?

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 11:39
von rob
Aktuell nur der Aufstecker - allerdings kannst du den auch wie einen Taschensender nutzen, weil der auch einen Lav-Eingang hat.

Sind also quasi zwei Anwendungen mit dem Aufstecker möglich: Tonangel und Bodypack.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 11:46
von Jominator
Danke. Alledings trägt der Aufstecksender in z. B. einer Innentasche einen Sakkos doch deutlich stäker auf. Der ist ja bestimmt doppelt so dick.

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 11:50
von rob
Ja das stimmt - ergonomisch macht ein echter Taschensender auf jeden Fall mehr Sinn - sehe ich auch so.

(Würde mich allerdings nicht wundern, wenn Sennheiser demnächst auch einen Taschensender mit entsprechender Aufnahmefunktion herausbringt ...;-)

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 12:16
von Jominator
Weil das in dem Video auch angesprochen wird. Ich hätte da mal eine Grundsatzfrage zum 32 Bit float Recording:

Wenn der Pegel quasi fest eingestellt ist, dürfte der im Normalfall (Sprache) so irgendwo bei -30 dB rumdümpeln. Für eine interne Aufnahme ist da ja OK. Aber wie soll ich einen solch schwachen Pegel am Empfänger, bzw. in der Kamera noch vernünftig abhören? Bieten die Empfänger da eine entsprechend ausreichende Verstärkung an?

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 12:40
von berlin123
Jominator hat geschrieben: Mi 26 Apr, 2023 12:16 Weil das in dem Video auch angesprochen wird. Ich hätte da mal eine Grundsatzfrage zum 32 Bit float Recording:

Wenn der Pegel quasi fest eingestellt ist, dürfte der im Normalfall (Sprache) so irgendwo bei -30 dB rumdümpeln. Für eine interne Aufnahme ist da ja OK. Aber wie soll ich einen solch schwachen Pegel am Empfänger, bzw. in der Kamera noch vernünftig abhören? Bieten die Empfänger da eine entsprechend ausreichende Verstärkung an?
32bit float wird perspektivisch nur auf dem Recorder aufgezeichnet, nicht an den Empfänger übertragen. O-Ton Sennheiser im Interview oben: "...macht natürlich nur bei Recordern erstmal Sinn."

Re: Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen

Verfasst: Mi 26 Apr, 2023 12:42
von Jominator
Danke, hatte ich wohl überhört.