Seite 1 von 2

Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:32
von dienstag_01
Damit im NLE-Laberthread mal wieder Ruhe herrscht ;)

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:39
von pillepalle
Zunächst einmal müsste man klären mit welcher Kamera und in welcher Auflösung und Framerate man einen gekonnten Achsensprung am besten umsetzt.

VG

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:44
von dienstag_01
pillepalle hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:39 Zunächst einmal müsste man klären mit welcher Kamera und in welcher Auflösung und Framerate man einen gekonnten Achsensprung am besten umsetzt.

VG
Farbraum!

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:44
von Alex
Achsensprünge funktionieren generell erst ab 10-Bit. 8-Bit Achsensprünge wirken immer falsch.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:47
von dienstag_01
Auch LongGOP encodet?

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:48
von berlin123
lol.

Achssprünge funktionieren in Avid auch leider immer noch besser als in Resolve.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:51
von dienstag_01
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Generell muss man sagen, dass Achssprünge in Avid besser funktionieren als in Resolve.
NLE will hier NIEMAND wissen. EHRLICH ;)

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 14:52
von berlin123
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:51
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Generell muss man sagen, dass Achssprünge in Avid besser funktionieren als in Resolve.
NLE will hier NIEMAND wissen. EHRLICH ;)
Okay, ich mach ein eigenes Thema auf.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 15:01
von dienstag_01
Ganz wichtig: erst mal Definition.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 15:04
von pillepalle
Hast Du denn ein Tool/App mit dem man den Winkel der Achse berechnen kann? Ich bin so schlecht in Mathe...

VG

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 15:50
von dienstag_01
Ist denn Achsensprung generell ein Nogo oder gibt es Strukturen (so nenne ich es mal), wo man damit Leben kann? Oder wo sie vielleicht sogar ein Gewinn sind?

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 16:20
von Funless
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 15:50 Ist denn Achsensprung generell ein Nogo oder gibt es Strukturen (so nenne ich es mal), wo man damit Leben kann? Oder wo sie vielleicht sogar ein Gewinn sind?
Also ich bin da kein belesener Experte und aus diesem Grund ist das nachfolgende reine Spekulation meinerseits.

Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ein Achsensprung ein Nogo ist, doch dass man schon grundsätzlich Achsensprünge aufgrund der sog. "Kontinuität" vermeiden sollte, um den visuell dramaturgischen "Flow" des Films nicht zu stören.

Allerdings glaube ich auch, dass ein gezielt eingesetzter Achsensprung ebenfalls einen visuell dramaturgischen Mehrwert haben kann.

Wie gesagt, das ist alles reine Spekulation von mir. Aber würde mich freuen zu erfahren ob ich mit meiner Vermutung richtig liege oder vollkommen daneben.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 16:20
von Frank Glencairn
Wenn es die innere Dramaturgie der Szene hergibt - absolut.




Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 16:24
von Alex
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 15:50 Ist denn Achsensprung generell ein Nogo oder gibt es Strukturen [...] wo sie vielleicht sogar ein Gewinn sind?
Ja. Man erzielt damit eine andere Bildwirkung, die erstmal sehr subtil daherkommen mag, weil man nicht direkt einen "Fehler" bemerkt, aber trotzdem spürt, dass etwas anders/komisch wirkt.

Z.B.: 2 Personen sitzen auf der Couch und unterhalten sich. Klassische Totale/Halbtotale 2er, Schuss und Gegenschuss miteinander geschnitten. Normales Gespräch. Jetzt fängt eine der Personen an zu lügen. Nur für diesen Moment, wenn die Person beim Lügen in einer Großaufnahme zu sehen ist, steht die Kamera über der Achse. Als Zuschauer spürt man sofort, dass etwas anders ist.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 16:37
von dienstag_01
Ok, dann so: gibt es Strukturen, wo man Achsensprünge vermeiden muss?

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 16:43
von pillepalle
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 16:37 Ok, dann so: gibt es Strukturen, wo man Achsensprünge vermeiden muss?
Logo. Immer wenn dem Betrachter die Orientierung fehlt. Bei den Beispielen in denen die Regel gebrochen wird, hat der Zuschauer in der Regel bereits eine gute Orientierung über das Set. Entweder durch die vorrangegangenen Kameraeinstellungen, oder durch eine Kamerabewegung, die den Betrachter auf die neue Achse führt. Da wo es sich normalerweise verbietet ist z.B., bei sich bewegenden Objekten. Also z.B man rennt von links nach rechts und im nächsten Schnitt genau anders herum (obwohl er nicht die Richtung gewechselt hat).

VG

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 17:47
von Cinemator
Achsensprung bei Zweierdialog mit langsam herumfahrender Kamera geht sicher. Aber man kann die Cam auch fixieren und läßt einen Darsteller aufstehen und hinter der zweiten Person herumgehen, soweit es in der Szene Sinn macht natürlich. Die Raumorientierung bleibt erhalten.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 17:57
von cantsin
Hier mal ein gutes Beispiel für einen Achsensprung als filmisches Gestaltungsmittel (in Verbindung mit einer Kamerafahrt), von Darren Aronofsky:



Hier noch eine Szene von Wong Kar-Wai, gefolgt von Godard:


Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 18:04
von berlin123

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 19:08
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 17:57 Hier mal ein gutes Beispiel für einen Achsensprung als filmisches Gestaltungsmittel (in Verbindung mit einer Kamerafahrt), von Darren Aronofsky:



Hier noch eine Szene von Wong Kar-Wai, gefolgt von Godard:

Eine Fahrt ist ja kein Sprung.
Also, Fahrt ist ja das klasische Mittel um ohne Sprung auf die andere Seite der Achse zu wechseln.
(In dem Beispiel allerdings sehr dramatisch. Wahrscheinlich war diese Dramatik die Intention, die andere Seite nur der Ort, wo man *zufällig* rausgekommen ist.)

Wong Kar-Wai ist schon sehr schick.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 19:20
von cantsin
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 19:08 Wong Kar-Wai ist schon sehr schick.
Ja, sozusagen ein unsichtbarer Achsensprung, also eigentlich ein Oxymoron.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 20:21
von TomStg
pillepalle hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 16:43
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 16:37 Ok, dann so: gibt es Strukturen, wo man Achsensprünge vermeiden muss?
Logo. Immer wenn dem Betrachter die Orientierung fehlt. Bei den Beispielen in denen die Regel gebrochen wird, hat der Zuschauer in der Regel bereits eine gute Orientierung über das Set. Entweder durch die vorrangegangenen Kameraeinstellungen, oder durch eine Kamerabewegung, die den Betrachter auf die neue Achse führt. Da wo es sich normalerweise verbietet ist z.B., bei sich bewegenden Objekten. Also z.B man rennt von links nach rechts und im nächsten Schnitt genau anders herum (obwohl er nicht die Richtung gewechselt hat).
Es ist wohl der weit überwiegende „Normalfall“, dass Achsensprünge aus Unachtsamkeit entstehen und damit für Verwirrung sorgen.
Als Gestaltungsmittel wird ein Achsensprung eh nur in Spielszenen eingesetzt sein - wie oben beschrieben. Denn nicht nur bei Bewegungsszenen, sondern auch bei Talking Heads in Dokus und Reportagen fallen Achsensprünge besonders störend auf.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 20:22
von TomStg
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Achssprünge funktionieren in Avid auch leider immer noch besser als in Resolve.
Geh wieder spielen und lass die Erwachsenen mit Deinem Unfug in Ruhe!

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 20:40
von dienstag_01
TomStg hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:22
berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 14:48 lol.

Achssprünge funktionieren in Avid auch leider immer noch besser als in Resolve.
Geh wieder spielen und lass die Erwachsenen mit Deinem Unfug in Ruhe!
Ohne Frage der bisher erwachsenste Beitrag zum Thema Achsensprung ;)

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 21:48
von Jalue
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:40
TomStg hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:22

Geh wieder spielen und lass die Erwachsenen mit Deinem Unfug in Ruhe!
Ohne Frage der bisher erwachsenste Beitrag zum Thema Achsensprung ;)
Zumal Berlin 123 völlig falsch liegt. Mit Adobes neuem, GPT-basierten "NoBorder"-Feature macht Premiere den Achssprung ab jetzt automatisch, sogar in 9:16! Das Feature ist schon TikTok-approved, Netflix weiß ich jetzt nich ...

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 21:52
von dienstag_01
Jalue hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:48
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 20:40
Ohne Frage der bisher erwachsenste Beitrag zum Thema Achsensprung ;)
Zumal Berlin 123 völlig falsch liegt. Mit Adobes neuem, GPT-basierten "NoBorder"-Feature macht Premiere den Achssprung ab jetzt automatisch, sogar in 9:16! Das Feature ist schon TikTok-approved, Netflix weiß ich jetzt nich ...
Meines Wissens funktioniert das aber nur, wenn der Dialog nicht gesprochen, sondern gechattet ist. Oder?

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Mi 12 Apr, 2023 22:22
von Jalue
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:52
Jalue hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:48

Zumal Berlin 123 völlig falsch liegt. Mit Adobes neuem, GPT-basierten "NoBorder"-Feature macht Premiere den Achssprung ab jetzt automatisch, sogar in 9:16! Das Feature ist schon TikTok-approved, Netflix weiß ich jetzt nich ...
Meines Wissens funktioniert das aber nur, wenn der Dialog nicht gesprochen, sondern gechattet ist. Oder?
Bis jetzt leider ja. :-( Aber Adobe verspricht, bald nachzurüsten, einen kleinen Button namens "Bearbock", direkt über der Timeline! Dann soll die Achse auch bei Dialog automatisch springen, solange er schnell und sinnfrei dahergequasselt ist. Sogar 360-Grad-Achssprünge sind dann angeblich möglich!

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 08:59
von soulbrother
Wann wird endlich die Achse definiert, so wird das doch nix...

X, Y, oder Z Achse?

Ein, oder Mehrachser?

UND - Ist der Sprung schon klar definiert?
Hoch oder weit?

Oder doch der Ursprung aller Gedankensprünge?

🙈

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 09:13
von Jalue
soulbrother hat geschrieben: Do 13 Apr, 2023 08:59 Wann wird endlich die Achse definiert, so wird das doch nix...

X, Y, oder Z Achse?

Ein, oder Mehrachser?

🙈
Da hast du einen Punkt! Ein Langlaster hat natürlich eine längere Längsachse als ein 7,5 Tonner und ich wüsste jetzt nicht, wie ich in Full Format da drüber springen sollte! Insbesondere mit nem Sachtler Video 18 ist das kaum zu schaffen!

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 09:47
von macaw
Jalue hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 22:22
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Apr, 2023 21:52
Meines Wissens funktioniert das aber nur, wenn der Dialog nicht gesprochen, sondern gechattet ist. Oder?
Bis jetzt leider ja. :-( Aber Adobe verspricht, bald nachzurüsten, einen kleinen Button namens "Bearbock", direkt über der Timeline! Dann soll die Achse auch bei Dialog automatisch springen, solange er schnell und sinnfrei dahergequasselt ist. Sogar 360-Grad-Achssprünge sind dann angeblich möglich!
Ich hörte sie arbeiten bereits am feministischen Achsensprung...aber bitte nicht weitersagen, ist noch geheim!

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 09:57
von Frank Glencairn
Je länger ich den Job mache (und je älter ich werde) desto mehr neige ich dazu statische weite Einstellungen zu bevorzugen (manche nennen das abfilmen einer Theaterbühne) bei denen es quasi gar keine Achsen gibt.

Ob ich jemals den Nerv (oder Mut) habe, dabei so weit zu gehen wie Roy Andersson weiß ich nicht (zumal man einen Regisseur dazu braucht, der da mitspielt) - hängt natürlich auch immer vom Genre und Drehbuch ab.

Aber ich entwickle mich seit ein paar Jahren definitiv in diese Richtung, und ertappe mich immer öfter beim Ansehen von Filmen dabei zu denken "hätteste auch einfach so stehen lassen können, der Schnitt auf die Nahe war doch jetzt wirklich unnötig".

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 10:17
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Apr, 2023 09:57 Je länger ich den Job mache (und je älter ich werde) desto mehr neige ich dazu statische weite Einstellungen zu bevorzugen (manche nennen das abfilmen einer Theaterbühne) bei denen es quasi gar keine Achsen gibt.

Ob ich jemals den Nerv (oder Mut) habe, dabei so weit zu gehen wie Roy Andersson weiß ich nicht (zumal man einen Regisseur dazu braucht, der da mitspielt) - hängt natürlich auch immer vom Genre und Drehbuch ab.

Aber ich entwickle mich seit ein paar Jahren definitiv in diese Richtung, und ertappe mich immer öfter beim Ansehen von Filmen dabei zu denken "hätteste auch einfach so stehen lassen können, der Schnitt auf die Nahe war doch jetzt wirklich unnötig".
Ich würde gar nicht mal sagen, dass das was mit dem älter werden zu tun hat.

Seit ich denken kann, mochte ich in Filmen schon immer statische, bzw. ruhige Takes mehr als welche mit vielen Umschnitten.

Nachfolgend beispielhaft für das was ich meine und mir schon immer gefiel, dieser Take aus Jaws, der IMHO nicht nur zu den besten des Films gehört (obwohl der Film Massen an sehr schönen Takes hat), sondern zu den besten Takes ever. Jedenfalls für mich persönlich ...



Aber stimmt, dafür braucht es natürlich auch den entsprechenden Regisseur der diesen Weg des Filmemachens gehen möchte.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 10:52
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Apr, 2023 09:57 Je länger ich den Job mache (und je älter ich werde) desto mehr neige ich dazu statische weite Einstellungen zu bevorzugen (manche nennen das abfilmen einer Theaterbühne) bei denen es quasi gar keine Achsen gibt.

Ob ich jemals den Nerv (oder Mut) habe, dabei so weit zu gehen wie Roy Andersson weiß ich nicht (zumal man einen Regisseur dazu braucht, der da mitspielt) - hängt natürlich auch immer vom Genre und Drehbuch ab.

Aber ich entwickle mich seit ein paar Jahren definitiv in diese Richtung, und ertappe mich immer öfter beim Ansehen von Filmen dabei zu denken "hätteste auch einfach so stehen lassen können, der Schnitt auf die Nahe war doch jetzt wirklich unnötig".
Das hat viel mit der allgemeinen Angst vor dem Verlust der Aufmerksamkeit zu tun, bloß nicht Langweilen heißt das Motto.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 11:19
von Frank Glencairn
Persönlich hab ich eigentlich keine Angst davor.

Aber in einer Welt, in der (zu)viele fest daran glauben, daß man durch unmotiviertes Handkamera rumgeiere irgendwie auf automatisch-magische Weise "Immersion und Dynamik" in eine Aufnahme bringen kann, und daß bei einer Schnittfrequenz unter 2 Sekunden die "Zuschauer einschlafen" ist es nicht ganz einfach für sowas Verbündete zu finden.

Re: Achsensprung - interessantes Thema

Verfasst: Do 13 Apr, 2023 13:52
von dienstag_01
Bedeutet natürlich, dass man sich der Möglichkeit, den Rhythmus der Szene zu *machen* beraubt. Der muss dann von den Schauspielern, der Inszenierung kommen. Zeit, Arbeit, Genauigkeit ;)