Seite 1 von 1
Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Fr 03 Mär, 2023 22:46
von Riki1979
Liebe AudioFreaks,
Wie ja einige von Euch vielleicht schon wissen, digitalisiere ich alte Schallplatten und brenne die Aufnahmen für mich privat auf CD.
Als Vorverstärker verwende ich momentan diesen hier:
Art Djpre Ii - Phono Vorverstärker http ... /d/bg4k4Gc
Hat ein Röhren-Vorverstärker bezüglich LP-Digitalisierung eventuell irgendwelche Vorteile gegenüber meinem jetzigen Gerät?
Wenn ja: Welche wären das?
Oder würde ich mit dem Kauf eines Röhrenvorverstärkers nur unnötig Geld zum Fenster rauswerfen und sollte daher lieber bei meinem jetzigen Gerät bleiben?
Mein jetziger Vorverstärker ist übrigens mit dieser externen Soundkarte hier verbunden:
Angebot des Tages: Focusrite Scarlett 2 ... /d/ePVwKfV
Diese ist mittels USB an meinen PC angeschlossen.
Vielen Dank im Voraus!
Ricardo!
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 07:37
von Frank Glencairn
Nein, ein Röhrenverstärker bringt in dem Zusammenhang gar nix.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 08:43
von ruessel
Naja, dachte ich auch - Röhre ist nix. Dann habe ich einen Röhrenvorverstärker gebaut (hochwertige Folienkondensatoren) ohne Verstärkung, also 1:1. Es wurde das Audiosignal 2x durch eine günstige russische Allerwelts-Röhre (6N3 & 6Z4) geschickt und dann zum Verstärker/Lautsprecher. Ich war erstaunt, sollte ich mich so täuschen? Am Ozzi war keine Signaländerung bei Sinus oder Rechtecksignalen Messbar, wie auch das Rauschen, es gab keins das über dem CD Player lag.
Dann der Slashcam Blind-Versuch: Ein Musikstück über das Röhrenteil Laufen lassen und auf meinen Fostex Rekorder mit 44.1 kHz aufgezeichnet und einmal mit gebrückter Röhre zum download hier angeboten. Ergebnis: Slascamer fanden den Klang damals über Röhre klar besser. Röhre bringts bei hochwertiger Musik ;-)
Das war vor 10 Jahren, mein Kumpel hat mir das Teil dann abgekauft - ein HiFi Fan der ersten Stunde mit hochwertigen Geräten aus den 80er Jahren. Da läuft das Teil bis heute (am CD Player) und hat noch keinen Röhrenwechsel gehabt.

Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 08:58
von Frank Glencairn
Ja, was du da gehört hast sind die Harmonischen Oberwellen, die Röhren "dazu erfinden" - aber das Signal hier kommt von alten Schallplatten. Da werden dann oft Sachen verstärkt die man eher nicht hören möchte.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 08:59
von ruessel
Und?
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 10:23
von dosaris
ruessel hat geschrieben: ↑Sa 04 Mär, 2023 08:59Und?
wenn man eine lineare od nonlineare Signalverzerrung zusätzlich haben möchte, kann man dies natürlich genau so auch
digital machen. Equalizer /Soundbooster gibt's dafür zu Hauf (Optimod et.al).
Von einem Vorverstärker erwartet man aber zu aller erst, dass es das EIngangssignal OHNE zusätzliche Verzerrung anhebt.
Das ist wie beim Zucker:
viele haben sich daran gewähnt und meinen es schmeckt damit alles besser.
Das ist der Beweis: Zucker ist Spitze!
Aber es schmeckt halt nur zuckriger, nicht etwa authentischer.
Röhrenvorverstrker waren halt eine Marktlücke, die kaum ein Hersteller verpassen wollte.
Ansonsten ist das Audio-Esoterik.
Ich warte noch auf das nächste Gimmick, zB wird sicher ein Titanblech-Chassis den Klang weiter verbessern ;-)
Wer's mag soll halt Zucker auf seine Musik streuseln ...
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 11:01
von Cinemator
Als Röhrenfreund kann ich nur sagen, probier es aus. Vielleicht hörst du Dinge, die du hören möchtest. Mich hat subjektive Wahrnehmung immer begeistert. Rein digitale Signalketten „zerhacken“ ja die Musik, man hört es nur nicht wirklich. Die sehr klare und saubere digitale Musik wird klanglich als „richtig“ empfunden. Vergleichbar mit analogem und digitalem Film, wobei analog stets gewinnt.
Allerdings spielen in der Musik u.a. die Obertöne eine Rolle. Sie machen Musik farbiger, harmonischer und letztlich musikalischer. Über gute Röhren gespielt bleiben sie weitgehend erhalten. Aber Röhren schummeln auch, mischen etwas hinzu. Viele empfinden das zusätzlich als „wahrhaftig“. Bezogen auf deine Frage, wie gesagt, probier es mit der Röhre aus. Vielleicht hörst du dann die Obertöne :-) und auch die Schwachpunkte der Schallplatte stärker.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 11:37
von MK
Beim Digitalisieren für Archivzwecke will man ein möglichst unverfälschtes Signal... Klangfärbung nach Gusto daher erst bei der Wiedergabe gegebenenfalls mit einem Röhrenverstärker oder wenn man sich die Platten live anhört.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 12:16
von ruessel
Wie immer bei solchen Thema, es gibt Theoretiker und Praktiker ;-)
Oberwellen konnte ich NULL feststellen, da ab 50 kHz die Schaltung abregelt und auch die Röhre nicht in die Sättigung gefahren wurde. bei einem Rechtecksignal hätten sich Oberwellen zeigen müssen, wahrscheinlich erst im Mittelwellenbereich ;-) Ich vermute das ist noch altes Gelabel aus Uralten Zeiten als der billige Transistor aufkam. Sicherlich hörbar wird es beim Röhrenamp für Gitarren, da wird schon von der Schaltung her gewollt in den Grenzbereich zu kommen, das ist dann sofort 50% ein völlig neues Signal.
Mein Ohr hört bei 13.5 kHz auf (das andere bei 14 kHz), trotzdem war der Röhrensound "plastischer, Luftiger", allerdings nicht aufdringlich, eine Spur. So vergleichbar zwischen meinem Tascam DR05 und dem Zoom F6 bei 48 kHz. Wenn das meine Ohren noch wahrnehmen können (nur im direkten Vergleich), müsste die Änderung des Signals auch im Bereich bis 13 kHz sein - für eine Schallplatte locker machbar.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 12:23
von Jörg
ich warte auf den Drahtbügel...;-((,
zumal hier ja schon wieder von Audioesotherik geschrieben wurde.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 13:01
von dienstag_01
FRv08ctacAAK2Ej.jpg
Im Bild gibt es kein Rot, alles eine Sache der Wahrnehmung.
Gibt es doch im Audiobereich sicher auch, oder?
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 13:07
von soulbrother
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 04 Mär, 2023 13:01
Im Bild gibt es kein Rot, alles eine Sache der Wahrnehmung.
Gibt es doch im Audiobereich sicher auch, oder?
Geiles Beispiel!
Beim Hörsinn gibt es vermutlich ebenso viele und deutliche individuelle Wahrnehmungen.
Re: Haben Röhrenvorverstärker Vorteile gegenüber anderen Vorverstärkern?
Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 14:08
von Bluboy
Ich hab mir mal sagen lassen dass es um die Oberwellen geht
– Obertonspektrum ist für charakteristischen Instrumentklang bestimmend