denke ich das mit der AI ist jetzt offiziell durch.
Erinnert mich an die Situation damals in den 80er Jahren als die ersten Lithographen und Schriftsetzer gegen die Copyshop Designer mit ihrem Corel verloren haben.
Webdesigner, Grafiker, Conception etc. sollten jetzt ganz schnell lernen mit AI umzugehen, sonst wird's echt eng.
Gegen jemanden der solche Entwürfe in quasi beliebiger Menge und wenig Zeiteinsatz raus hauen kann, hat die traditionelle Vorgehensweise ökonomisch keine Chance - und das ist ja erst der Anfang.
Momentan braucht man noch jemanden, der das Zeug dann noch in richtige Druckvorlagen oder Webseiten umsetzt, aber wie lange noch?
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 09:59
von Darth Schneider
Wahnsinn, Leute gehen zuerst 4 Jahre zur Schule bis sie sowas können…
Die KI macht das einfach so..;))
Ich denke da werden einige vor allem ü50 jährige, selbstständig arbeitende Grafiker langsam heftig ins grübeln kommen…
Umdenken und Umlernen ist wirklich ganz schnell angesagt.
Gruss Boris
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 10:08
von Jott
Wer in unserer Branche keine Veränderungen will, sollte in Richtung Sender/Broadcast gehen. „Beim Fernsehen“ ist das Beharrungsvermögen am größten, da kann man in Ruhe der Rente entgegen sehen.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 10:38
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 09:59
Ich denke da werden einige vor allem ü50 jährige,
Wieso? Das trifft einen 20jährigen Grafiker doch genauso hart.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 10:55
von Jörg
war nie anders...
Als das Schloss Charlottenburg in Berlin erbaut wurde, hatten 800 Tischler auf dem Vorplatz die Aufgabe, Fenster, Türen,
Fensterläden, die Eichengalerie zu bauen. In Zelten, wenn es hochkam.
Achthundert, in monatelanger Arbeit.
Macht heute eine Fensterbude mit ner Handvoll Leuten in ein paar Wochen.
Kann man beliebig fortsetzen...
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:02
von Darth Schneider
Nun ja, ich denke das ist schon etwas anders. Die Schreiner und Tischler braucht es dennoch, heute immer noch.
Aber die ganzen Firmen können theoretisch ihre schönen Firmen Logos nun auch selber, eben nur, mit der KI machen, ganz ohne den teuren Grafiker…
Kann mir vorstellen das diesbezüglich in der KI schon sehr viel Potential zum viel Geld sparen drin steckt….
Gruss Boris
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:04
von Jörg
Die Schreiner und Tischler braucht es dennoch.
kein zehntel Promill mehr, seit damals.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:10
von Darth Schneider
@Jörg
Tendenziell braucht es heute immer weniger (nicht nur Schreiner), weil die Konkurrenz vom Ausland wird immer günstiger besser und schneller..
Das hat gar nix mit der Technik zu tun….
Mehr mit unserer verschlafenen und viel zu teuren Wirtschaft.
Gruss Boris
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:10
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 09:53
Okay, nach dem ich das hier gesehen habe
denke ich das mit der AI ist jetzt offiziell durch.
Prinzipiell bin ich da bei Dir, aber ich sehe da doch noch mehr Einschränkungen.
Das Problem ist, dass die KI-Generatoren im Prinzip ein Sampling und (oft durchaus kreatives) Remixing von bereits bestehenden Visuals machen. Bei Midjourney und dessen Grafikdesign-Output sieht man deutlich, dass die Trainingsdaten vor allem aus dem nordamerikanischen Raum kommen und er daher typisch - eher schnörkeliges, organisches, "weiches" - amerikanisches Grafikdesign produziert, wie in Deinem Beispiel oben.
Wenn man jetzt hier in Nordeuropa arbeitet, und vor allem in Ländern wie der Schweiz, Niederlanden und Dänemark/Schweden/Finnland wo die modernistisch-minimalistische-Bauhaus-Tradition noch stark lebt, überzeugst Du mit so einem Design keine Kunden. Eine Molkerei wie Campina würde das obige Design nicht akzeptieren.
Klar, das ist dann einfach eine Frage, dass man Midjourney, Stable Diffusion und Konsorten dann mit den passenden Trainingsdaten füttert - also Grafikdesign von Aicher, Brody, Spiekermann, Crouwel & Co. Aber das muss erst mal jemand machen. Und vielleicht verschiebt sich dann die Arbeit in der Kreativbranche dahin, als Designbüro eigene Trainingsdaten bzw. KI-Modelle zu generieren, die dann die eigene visuelle Signatur werden, diese rechtlich zu schützen und mit ihnen entsprechend schnell Aufträge ausführen zu können, zumindest für Mood Boards, Concept Art und Previz.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:15
von markusG
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 09:53
Webdesigner, Grafiker, Conception etc. sollten jetzt ganz schnell lernen mit AI umzugehen, sonst wird's echt eng.
Gegen jemanden der solche Entwürfe in quasi beliebiger Menge und wenig Zeiteinsatz raus hauen kann, hat die traditionelle Vorgehensweise ökonomisch keine Chance - und das ist ja erst der Anfang.
Ja ich sehe es auch eher als Werkzeug, statt als Konkurrenz. Der Kunde zahlt für Qualität und für Zeit (im Sinne von "schnell fertig"), und das Credo bei den AI ist ja gerade "work smarter, not harder". Bleibt mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.
Du hast ja iirc noch die Entwicklung zum NLE miterlebt, und Fotolabore sind nun auch auf den PC gewandert und haben Prozesse beschleunigt/vereinfacht. Und [das Wegfallen von] Filmrollen einlegen hat den Clapper/Loader ja auch nicht wegrationalisiert, sondern transformiert, imho.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:43
von cantsin
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 11:10
Und vielleicht verschiebt sich dann die Arbeit in der Kreativbranche dahin, als Designbüro eigene Trainingsdaten bzw. KI-Modelle zu generieren, die dann die eigene visuelle Signatur werden, diese rechtlich zu schützen und mit ihnen entsprechend schnell Aufträge ausführen zu können, zumindest für Mood Boards, Concept Art und Previz.
Fußnote dazu noch: Das wird IMHO sehr bald die neue Funktion von Designstudiengängen wie an unserer Hochschule. Bisher ist es ja bereits so, dass ein Bachelorstudium faktisch der vierjährige, durch Dozenten begleitete Aufbau eines individuellen Portfolios ist, auf dessen Basis ein fertig studierter Gestalter dann auf den Markt geht. Künftig, bzw. vielleicht ab sofort, wird das Studium und der Portfolio-Aufbau auch das Generieren von Trainingsdaten und Aufbau des indidivuellen Designer-KI-Modells des Studierenden.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 11:10
Und vielleicht verschiebt sich dann die Arbeit in der Kreativbranche dahin, als Designbüro eigene Trainingsdaten bzw. KI-Modelle zu generieren, die dann die eigene visuelle Signatur werden, diese rechtlich zu schützen und mit ihnen entsprechend schnell Aufträge ausführen zu können, zumindest für Mood Boards, Concept Art und Previz.
Fußnote dazu noch: Das wird IMHO sehr bald die neue Funktion von Designstudiengängen wie an unserer Hochschule. Bisher ist es ja bereits so, dass ein Bachelorstudium faktisch der vierjährige, durch Dozenten begleitete Aufbau eines individuellen Portfolios ist, auf dessen Basis ein fertig studierter Gestalter dann auf den Markt geht. Künftig, bzw. vielleicht ab sofort, wird das Studium und der Portfolio-Aufbau auch das Generieren von Trainingsdaten und Aufbau des indidivuellen Designer-KI-Modells des Studierenden.
Ah, werden also auch nicht mehr die Grundlagen gelehrt, interessant ;)
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 11:57
von cantsin
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 11:54
Fußnote dazu noch: Das wird IMHO sehr bald die neue Funktion von Designstudiengängen wie an unserer Hochschule. Bisher ist es ja bereits so, dass ein Bachelorstudium faktisch der vierjährige, durch Dozenten begleitete Aufbau eines individuellen Portfolios ist, auf dessen Basis ein fertig studierter Gestalter dann auf den Markt geht. Künftig, bzw. vielleicht ab sofort, wird das Studium und der Portfolio-Aufbau auch das Generieren von Trainingsdaten und Aufbau des indidivuellen Designer-KI-Modells des Studierenden.
Ah, werden also auch nicht mehr die Grundlagen gelehrt, interessant ;)
Wieso kommst Du darauf? Das eine schliesst doch das andere nicht aus. Früher hat ein Grafikdesignstudent nur gezeichnet, dann kamen das Lernen der Werkzeuge Photoshop, InDesign und Illustrator im Studium dazu, und jetzt eben auch die Fertigkeit, KI-Modelle zu erstellen und anzuwenden.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 11:54
Ah, werden also auch nicht mehr die Grundlagen gelehrt, interessant ;)
Wieso kommst Du darauf?
Klingt so. War aber auch bissel ketzerisch gemeint, passend zu dem Thread. Du hattest ja oben schon darauf hingewiesen, dass man Design auch lesen können muss, sonst richtet sich irgendwann mal einer seine Autowerkstatt inklusive Corporate Design wie einen Backshop ein.
Obwohl, wenn ichs mir überlege...
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 12:21
von MK
Man liest nur von künstlicher Intelligenz, wie sieht es mit künstlicher Dummheit aus? ;-)
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 12:28
von Jott
Gibt's prinzipiell auch. Das würde jetzt aber aber weit vom Thema wegführen! :-)
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 12:28
von Jörg
wie sieht es mit künstlicher Dummheit aus? ;-)
also mir reicht die natürliche Dummheit der Menschen, kein Bedarf noch an künstlicher.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
denke ich das mit der AI ist jetzt offiziell durch.
Prinzipiell bin ich da bei Dir, aber ich sehe da doch noch mehr Einschränkungen.
Das Problem ist, dass die KI-Generatoren im Prinzip ein Sampling und (oft durchaus kreatives) Remixing von bereits bestehenden Visuals machen. Bei Midjourney und dessen Grafikdesign-Output sieht man deutlich, dass die Trainingsdaten vor allem aus dem nordamerikanischen Raum kommen und er daher typisch - eher schnörkeliges, organisches, "weiches" - amerikanisches Grafikdesign produziert, wie in Deinem Beispiel oben.
Wenn man jetzt hier in Nordeuropa arbeitet, und vor allem in Ländern wie der Schweiz, Niederlanden und Dänemark/Schweden/Finnland wo die modernistisch-minimalistische-Bauhaus-Tradition noch stark lebt, überzeugst Du mit so einem Design keine Kunden. Eine Molkerei wie Campina würde das obige Design nicht akzeptieren.
Klar, das ist dann einfach eine Frage, dass man Midjourney, Stable Diffusion und Konsorten dann mit den passenden Trainingsdaten füttert - also Grafikdesign von Aicher, Brody, Spiekermann, Crouwel & Co. Aber das muss erst mal jemand machen. Und vielleicht verschiebt sich dann die Arbeit in der Kreativbranche dahin, als Designbüro eigene Trainingsdaten bzw. KI-Modelle zu generieren, die dann die eigene visuelle Signatur werden, diese rechtlich zu schützen und mit ihnen entsprechend schnell Aufträge ausführen zu können, zumindest für Mood Boards, Concept Art und Previz.
Ein Bauhaus-Design, eckiger, kantiger, skandinavischer etc. kann man schon jetzt genauso gut mit z.B. Mid Journey machen. Die AI muss dafür nicht speziell zusätzlich gefüttert werden. Worauf es ankommt sind die Prompts. Und saß wäre dann auch der Grafik-Designer der Zukunft: Prompt Artist :D
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 14:04
von Frank Glencairn
Ja seh ich auch so - Bauhaus ist, wie jeder andere Stil für Midjourney und Co eigentlich kein Problem, sind ja genug Bilder im Netz.
Ist eigentlich nur ne Frage der entsprechenden Prompt.
Sieht man ja auch an den Prompts in dem Blog den ich verlinkt hab.
"Sleek modern design, sophisticated, organic" etc. - klar das dabei dann kein Bauhaus raus kommt.
Das ist halt eher unmodern und unorganisch.
Und was Campina betrifft, von "modernistisch-minimalistische-Bauhaus-Tradition" könnte das Logo und die Verpackung nicht weiter entfernt sein, die haben wohl eher den "geringsten-gemeinsammen-Hausfrauennenner" akzeptiert.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 16:32
von ruessel
Ich sehe das als anfüttern an, noch ist der Service kostenlos. Wenn dann ein Rendering KI 250,- kostet, schaut es schon anders aus. Immerhin will man(n) Geld damit in der Zukunft verdienen.
Was steht da ein System im Hintergrund? Ist es so einfach, dass ein WinDoof PC dazu ausreicht und gleich in Photoshop KI drin ist?
Mach schnell, mach billig, mach perfekt...... hat noch nie geklappt.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 17:02
von Frank Glencairn
ruessel hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 16:32
Ich sehe das als anfüttern an, noch ist der Service kostenlos. Wenn dann ein Rendering KI 250,- kostet, schaut es schon anders aus. Immerhin will man(n) Geld damit in der Zukunft verdienen.
Was steht da ein System im Hintergrund? Ist es so einfach, dass ein WinDoof PC dazu ausreicht und gleich in Photoshop KI drin ist?
Mach schnell, mach billig, mach perfekt...... hat noch nie geklappt.
Ja, bei mir läuft das mittlerweile lokal und offline - kostet quasi nur den Strom für die GraKa.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 17:07
von Blackbox
Ist das nicht im Kern einfach der allgegenwärtige Trend zu
'ALDI & Armani'?
Auf der einen Seite billige hochrationalisierte Produkte für die breite Masse (quasi das wässrige Tönnies Schnitzel für Onkel Heiner) und best bezahlte Handarbeit (wie die frisch eingeflogenen Filtes von handmassierten Kobe-Rindern) für die gehobenen Bedarfe zahlungsfähiger Abnehmer ...
Die oben erwähnten Tischler arbeiten nicht selten in hochautomatisierten Fensterfabriken, die dann zu zig-tausenden Kunststofffenster ausspucken, während der gut vernetzte und begabte 'Glückspilz' höchstpreisige Einzelstücke für Millionenvillen hobeln darf.
Die 'Mitte', also der Metzger von nebenan, oder der Tischler, der die Bedarfe nahegelegener Baustellen bedient, Jobs mit stabilen fair bezahlten Tarifen und akzeptablen Arbeitsbedingungen droht nach und nach immer weiter herauszufallen.
Warum sollte ausgerechnet die 'Kreativindustrie' davon verschont bleiben?
Jeder 'Standard' ist halt im Computerzeitalter früher oder später standardisierbar, also nahezu ohne Bio-Personal realisierbar, und der Markt für die über den Standard hinausgehenden Produkte ist - das liegt in der Natur der Sache - begrenzt.
Es wird dann wohl vielfach kein Designerteam mehr unterhalten, sondern stattdessen, oder ergänzend, ein vergleichsweise günstiges Ki-Abo bei einem der Oligopolanbieter abgeschlossen werden ...
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 17:16
von markusG
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 17:02
Ja, bei mir läuft das mittlerweile lokal und offline - kostet quasi nur den Strom für die GraKa.
Naja die Trainingsdaten hast du dir ja sicher auch nicht ausm Ärmel geshüttelt ;)
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 17:24
von ruessel
Diese Diskussionen kenne ich schon aus der Vergangenheit. Ende der 80er kamen die ersten "Publisher" Programme auf dem Markt. Was wurde da alles versprochen, jede Mediathek machte ihre eigenen Handzettel, Ausweiskarten und Anzeigen. So sah es dann auch aus, 10 Typo im gleichen Dokument, jeder Effekt einmal eingeschaltet, bis zur Unleserlichkeit - ist ja drin und bezahlt. Ich habe jedesmal Augenkrebs bekommen. Wird hier nicht anders sein, nix für die breite Masse um gute zielgerichtete Ergebnisse zu bekommen.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 17:27
von Alex
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 17:02
Ja, bei mir läuft das mittlerweile lokal und offline - kostet quasi nur den Strom für die GraKa.
Kannste mir mal ne Anleitung/Link/Tutorial dazu geben das lokal aufzusetzen? Ich bin heute schon den ganzen Tag im AI-Wahn ^^ Hab mir jetzt schon mehrere Accounts für Midjourney/Discord gemacht, eigenen Server erstellt und auch mal über "Wonder AI" nachgedacht, da gibts ne Komplettversion für paarundzwanzig Euro, aber wenn es für lau am Rechner geht, gerne :-)
Vielleicht machen wir mal nen Thread nur für eigene Kreationen?
Ich finde sowas total spannend, wenn die KI Systeme/Maschinen erstellt, die es so gar nicht gibt, oder kann jemand die Kamerahersteller/Modelle erkennen? xD
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 17:43
von Darth Schneider
Ich finds Thema auch sehr spannend.
Auch z.B. die 6 Finger an der einen Hand und wir haben einen Alien Daumen ..;)
Kann jemand der KI mal endlich sagen es sind einfach 5 Finger.;)) ?
Gruss Boris
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Fr 06 Jan, 2023 18:57
von Frank Glencairn
Alex hat geschrieben: ↑Fr 06 Jan, 2023 17:27
Kannste mir mal ne Anleitung/Link/Tutorial dazu geben das lokal aufzusetzen?
Das dürfte momentan das geschmeidigste sein:
Invoke kann mehr, ist aber ein bisschen fummliger zu installieren
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Sa 14 Jan, 2023 07:48
von Alex
Habe ein schönes Zitat zu dem Thema gefunden :)
Screenshot 2023-01-13 120232.jpg
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Sa 14 Jan, 2023 08:09
von Darth Schneider
@Alex
Das sehe ich nicht wirklich so.
Eher naiv die Aussage.
KI und der technische Fortschritt macht uns höchstens fauler, gar nicht kreativer…
Und wenn es dann zu viel Art gibt, nur weil wir zu viel Zeit haben. Ja dann wird sie normal, todlangweilig, uninteressant und ist somit gar keine echte Art mehr.
So wie mindestens 80% von dem Zeugs auf YouTube..:)))
Und das Haus selber zu putzen wirkt übrigens sehr befreiend, bringt einem auf neue Ideen für neue Art…
Und wisst ihr wie sich die alten Menschen in eurem Umfeld sich freuen wenn ihr ihnen den Einkauf mit dem Essen selber nachhause bringt ???
Das bringt der Welt heute viel mehr als wegen KI noch mehr „dumme“ Kunst…
Nur mal zum darüber nachdenken.
Gruss Boris
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Di 17 Jan, 2023 17:08
von Alex
Das Zitat war ja auch überspitzt formuliert, aber ich glaube da gibts noch andere Aspekte/Möglichkeiten, wenn man das nicht nur "schwarz-und-weiß" betrachtet. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass ich auf meinen Auto-Touren keine Falk-Pläne und/oder Shell-Atlas mehr brauche. Auch wenn ich die gesparte Zeit nicht zwingend in Kunst umsetze ;-)
Spannend! Das könnte auch ein Präzedenzfall werden, weil er zeigen wird: Ohne tatsächliche Urheber ist AI wertlos, nicht trainierbar und was wäre das Training von AI wenn nicht eine Nutzung kommerzielle der Trainings-Fotos.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Mi 18 Jan, 2023 09:25
von MK
Das AI Bild in dem Artikel mit dem "geety" Images Logo ist aber auch ziemlich lustig.
Würde aber vielleicht auch erzeugt werden können wenn keine Trainingsdaten von dort direkt vorliegen.
Re: Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Verfasst: Mi 18 Jan, 2023 09:31
von andieymi
MK hat geschrieben: ↑Mi 18 Jan, 2023 09:25
Würde aber vielleicht auch erzeugt werden können wenn keine Trainingsdaten von dort direkt vorliegen.
Unterstellst Du Getty, dass sie das Bild bewusst erzeugt haben (was sicher funktionieren würde), um Stability AI zu verklagen?