Jott
Beiträge: 21316

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Jott » Di 07 Feb, 2023 21:18

„ Siehste, und mit Masken kennen ich mich überhaupt nicht aus. Völliges Neuland für mich.“

Fang doch erst mal in fcp damit an. Gesicht aufhellen, Tracker erkennt selbiges automatisch und geht mit - inzwischen Grundfunktionen ohne jedes Geheimnis.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 07 Feb, 2023 21:52

Jott hat geschrieben: Di 07 Feb, 2023 21:18 „ Siehste, und mit Masken kennen ich mich überhaupt nicht aus. Völliges Neuland für mich.“

Fang doch erst mal in fcp damit an. Gesicht aufhellen, Tracker erkennt selbiges automatisch und geht mit - inzwischen Grundfunktionen ohne jedes Geheimnis.
In Resolve braucht man ja Dank Face Refinement nicht mehr Masken und Tracken, eine echte Wohltat und in nullkommanix fertig.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Jott
Beiträge: 21316

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Jott » Mi 08 Feb, 2023 04:42

Ja, geht auch in fcp automatisch (KI bla bla), wie geschrieben.

Ich würde halt immer erst die Schnittsoftware selbst nutzen und ausreizen, wenn sie ebenfalls flott zum Ziel führt, bevor man mit Roundtrips anfängt. Ist logistisch einfach besser, wenn‘s um Tempo geht und man noch ein anderes Leben hat. Aber ist wohl Typsache.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 06:43

Jott hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 04:42 Ja, geht auch in fcp automatisch (KI bla bla), wie geschrieben.

Ich würde halt immer erst die Schnittsoftware selbst nutzen und ausreizen, wenn sie ebenfalls flott zum Ziel führt, bevor man mit Roundtrips anfängt. Ist logistisch einfach besser, wenn‘s um Tempo geht und man noch ein anderes Leben hat. Aber ist wohl Typsache.
Sehe ich auch so, dann habe ich aber den Roundtrips Punkt im ganzen hier wohl nicht mit bekommen. ;-)
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Pianist
Beiträge: 7797

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Pianist » Mi 08 Feb, 2023 06:59

Jott hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 04:42 Ja, geht auch in fcp automatisch (KI bla bla), wie geschrieben.
Wo wird denn sowas mal erklärt? Ich habe es nicht mal hinbekommen, das Grün des Firmenlogos auf dem Helm ein wenig nachzujustieren, obwohl das mit den Kurven und der Pipette ja gehen müsste... Mir wäre es schon lieber, alles in FCP machen zu können, von daher bin ich gerne bereit, da ein wenig Lern-Aufwand zu treiben.

Im Ordner liegt jetzt auch die MXF-Datei. Hat übrigens die gleiche Größe wie die MOV-Datei. Und nach Graz habe ich die auch hochgeladen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Jott
Beiträge: 21316

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Jott » Mi 08 Feb, 2023 07:59

Pianist hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 06:59Wo wird denn sowas mal erklärt?
Manual/Hilfe und tonnenweise Tutorials im Netz (fcp Masken/Tracker).
Für den Schriftzug am Helm brauchst du keinen Tracker, das geht mit Farbton/Sättigungskurven.

Den Sprung zu Resolve macht man, finde ich, wenn man's will, aber nicht weil man's muss. Die Bordmöglichkeiten von fcp (Insbesondere seit 10.6) werden unterschätzt.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 08:13

Wobei zu erwähnen ist, das dann auch andere Bereiche der selben Farbe verändert werden, dann evtl. doch window drum.
Persönlich finde ich lohnt ein wechesl zu Resolve Studio immer, die Kosten und Möglichkeiten sind topp.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Jott
Beiträge: 21316

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Jott » Mi 08 Feb, 2023 08:18

Natürlich eventuell ein Window! :-)

Wem Resolve lieber ist, der soll‘s nehmen. Apple und Blackmagic haben sich lieb (mal abgesehen von den raw-Nummern), deswegen geht das ja mit dem Roundtrip.

Im Falle von Pianist und seinem Genre würde ich aber wirklich in Sachen Grading eher fcp als Resolve lernen - wenn sowieso gelernt werden muss und fcp ja die Arbeitsbasis ist.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 08:25

Achso meintest Du das mit roundtrip, hatte mich schon gewundert, fürs graden braucht man doch keinen roundtrip. :-)
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Pianist
Beiträge: 7797

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Pianist » Mi 08 Feb, 2023 08:25

Ja, bitte das Leben so einfach wie möglich. Ich bin dem lieben Jott ja immer noch dankbar, dass er mich damals in Richtung FCP gebracht hat, seitdem habe ich echt keinen Kummer mehr. Avid auf Windows war immer ein wenig zickig, nach jedem Update ging irgendwas nicht mehr. Und wenn ich mir überlege, was ich da für Unsummen für Hard- und Software ausgegeben habe...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




dienstag_01
Beiträge: 12551

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von dienstag_01 » Mi 08 Feb, 2023 10:13

Ich würde ja mal hinterfragen, ob für jemanden, der sowieso nicht viel schneidet, weil er beim Dreh mehr oder weniger die Timeline im Kopf hat, überhaupt ein Schnittprogramm die richtige Wahl ist. Das Potential liegt doch scheinbar an anderer Stelle. (So sieht es zumindest für mich von aussen aus.)

Dazu würde ich mir nach so einem Dreh auch die Frage stellen, ob S-Log Sinn gemacht hat. Denn genau das, was Log bringt, wurde hier nicht gebraucht.




Pianist
Beiträge: 7797

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Pianist » Mi 08 Feb, 2023 10:26

Öh - wenn kein Schnittprogramm, was denn dann? :-)

Deine Frage bezüglich S-Log ist total berechtigt. Für viele meiner Aufträge werde ich weiterhin mit S-Cinetone in 8bit arbeiten. Aber hier finde ich schon, dass das Bild durch die Film-Emulation interessanter aussieht als wenn ich bei S-Cinetone nur die Mitten etwas angehoben und die Tiefen etwas abgesenkt hätte, wie ich es sonst immer mache.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 10:40

Pianist hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 08:25 Ja, bitte das Leben so einfach wie möglich. Ich bin dem lieben Jott ja immer noch dankbar, dass er mich damals in Richtung FCP gebracht hat, seitdem habe ich echt keinen Kummer mehr. Avid auf Windows war immer ein wenig zickig, nach jedem Update ging irgendwas nicht mehr. Und wenn ich mir überlege, was ich da für Unsummen für Hard- und Software ausgegeben habe...

Matthias
Ohje, für sowas kann man ja schon einen Gelben beantragen. ;-))
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 10:42

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 10:13 Dazu würde ich mir nach so einem Dreh auch die Frage stellen, ob S-Log Sinn gemacht hat. Denn genau das, was Log bringt, wurde hier nicht gebraucht.
Auch nicht mitgelesen?
Er ist doch im Wandel und muß das erstmal ausprobieren und seinen eigenen benefit feststellen und hinterfragen.

Bei Slashcam kommen die Profis scheinbar schon fertig aus dem Mutterleib!
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




freezer
Beiträge: 3074

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von freezer » Mi 08 Feb, 2023 12:48

So, ich hab jetzt mit dem MXF von Matthias auf meinen Filemail-Bereich (Danke auch Guido fürs Hochladen per WeTransfer) in Resolve zwei Varianten durchgespielt:

1. mit aktivem Resolve Color Management (RCM) und ein bisschen exzessiver CC
Whitebalance, Exposure & Contrast, Belichtungsstabilisierung (ändert sich im Verlauf des Clips), Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, Saturation, Gamut Limiting, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
RCM + CC_1.1.2.jpg
2. ohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, dann LUT
LBK LUT no RCM_1.1.1.jpg
Interessant wie sich die Signalfarbe der Weste verhält. Welche Farbe hatte sie denn tatsächlich, Matthias?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Alex
Beiträge: 577

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Alex » Mi 08 Feb, 2023 13:04

Letztlich wurde ausreichend dargelegt, dass das Material unproblematisch ist, ausreichend Dynamikumfang bietet und sich on-the-fly verschiedene Looks generieren lassen.

Jetzt liegts an Matthias sich zu entscheiden, was er will und ob er sich weiter fortbilden möchte und je nachdem, mit welcher Thematik/Software, oder ob er weiterhin den 8-Bit-Look (der dem Kunden ja zusagt) fahren will.

Ja, Matthias, ich habe verstanden, dass für dich schon ein Unterschied/Mehrwert durch S-Log Aufnahme im Gegensatz zu früher entstanden ist, aber für das Forum siehts halt immer noch nach REC709/8-Bit Aufnahme aus, weil du die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft hast oder dir darüber nicht bewusst bist/warst.

Es wurde betont, dass man sich natürlich etwas Wissen draufschaffen muss, man dann aber zukünftig wesentlich mehr Kontrolle über sein Bild hat, selbst wenn man nicht stundenlang dran rumfummeln will, weil die Basics eigentlich recht einfach im Gebrauch anzuwenden sind. Google ist voll an Tutorials und Knowhow für jede anzuwendende Software/Thematik und dieses Forum steht ja auch immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Go Matthias go :-)




freezer
Beiträge: 3074

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von freezer » Mi 08 Feb, 2023 13:07

Noch eine Variante von der LUT Version:

2. ohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, dann LUT, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
LBK LUT no RCM + Face + H Glow_1.1.2.jpg
Da hier bei allen Beispielen die Farbsättigung durch die Warnweste schon recht grenzwertig ist, wirkt das Bild auch nur auf einem halbwegs korrekt kalibrierten Monitor mit sauberem Farbraum gut - sonst haut's gleich mal die knalligen Farben in den Gamutclipping-Orkus.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von freezer am Mi 08 Feb, 2023 13:11, insgesamt 1-mal geändert.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 13:09

So Matthias, da hasts es gehört, Du mußt Dich jetzt entscheiden, Alex hat keinen Bock mehr. :-)))
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 13:11

freezer hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 12:48 So, ich hab jetzt mit dem MXF von Matthias auf meinen Filemail-Bereich (Danke auch Guido fürs Hochladen per WeTransfer) in Resolve zwei Varianten durchgespielt:

1. mit aktivem Resolve Color Management (RCM) und ein bisschen exzessiver CC
Whitebalance, Exposure & Contrast, Belichtungsstabilisierung (ändert sich im Verlauf des Clips), Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, Saturation, Gamut Limiting, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil

RCM + CC_1.1.2.jpg

2. ohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, dann LUT

LBK LUT no RCM_1.1.1.jpg

Interessant wie sich die Signalfarbe der Weste verhält. Welche Farbe hatte sie denn tatsächlich, Matthias?
Bei mir ist das Gesicht schon doll gesätigt, ist das bei Euch auch so, oder liegt das nur an mir?
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Alex
Beiträge: 577

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Alex » Mi 08 Feb, 2023 13:17

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 13:09 So Matthias, da hasts es gehört, Du mußt Dich jetzt entscheiden, Alex hat keinen Bock mehr. :-)))
So war das nicht gemeint ;-)
Aber auch 10 weitere Look-Beispiele ändern nichts an der Argumentation für S-Log und dem Workflow mit einhergehend, die wichtigsten Punke wurde besprochen und als Ergebnis demonstriert - es kommt jetzt auf das Wollen an.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 13:11 Bei mir ist das Gesicht schon doll gesätigt, ist das bei Euch auch so, oder liegt das nur an mir?
Hier auch.




Darth Schneider
Beiträge: 15265

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Darth Schneider » Mi 08 Feb, 2023 13:18

Auf dem iPad Air auch, mir gefällts, die Gesichts Farbe sieht gesund aus, und es hebt den Arbeiter noch zusätzlich vom Hintergrund ab.

Wieder ein voll anderer Ansatz den Frank präsentierte, ich finde es funktioniert durchaus beides…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 08 Feb, 2023 13:20, insgesamt 1-mal geändert.




freezer
Beiträge: 3074

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von freezer » Mi 08 Feb, 2023 13:19

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 13:11 Bei mir ist das Gesicht schon doll gesätigt, ist das bei Euch auch so, oder liegt das nur an mir?
Im Browser auf meinem kalibrierten Eizo (Gamma 2.4 und rec.709) passts, am iPad Pro ebenso, aber auf meinem zweiten GUI Monitor biegt es die Farben. Kann am Browser-CM legen.

Versuchs mal mit den PNGs direkt am Desktop oder Photoshop:
https://laufbildkommission.filemail.com ... efkwthmaxr
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com

Zuletzt geändert von freezer am Mi 08 Feb, 2023 13:21, insgesamt 1-mal geändert.




Jörg
Beiträge: 10035

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Jörg » Mi 08 Feb, 2023 13:21

ohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, dann LUT, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
na siehste, kaum Aufwand, und tolles Ergebnis...lol
Gefällt mir am Besten, da ist Leben drin, trotz ausgebranntem Himmel, die Leitungen kommen gut, super Ergebnis.
Könnte bei 99% aller TV dejustierern allerdings weh tun, auf nem EIZO passts.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 13:25

Jörg hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 13:21
ohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, dann LUT, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
na siehste, kaum Aufwand, und tolles Ergebnis...lol
Gefällt mir am Besten, da ist Leben drin, trotz ausgebranntem Himmel, die Leitungen kommen gut, super Ergebnis.
Könnte bei 99% aller TV dejustierern allerdings weh tun auf nem EIZO passts.
Ich finde es ist ein Unterschied ob ein Himmel keine Werte hat, weil er einfach weiß ist, oder er so hell ist das er clippt.
Clippen tut er definitiv nicht, da ist der weiße Helm um einiges heller.

In den Scopes clippt eigentlich nur das Signalorange.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 13:37

freezer hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 13:19 Versuchs mal mit den PNGs direkt am Desktop oder Photoshop
Hab ich gemacht, sieht genauso aus.
Hier mal meine RCM+CC Version daneben.
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




freezer
Beiträge: 3074

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von freezer » Mi 08 Feb, 2023 13:40

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 08 Feb, 2023 13:25 In den Scopes clippt eigentlich nur das Signalorange.
Yupp. Und da hast da eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, entweder erhält man die Sättigung der Warnweste oder es wirkt schnell sehr entsättigt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 14:02

Ich seh schon unseren Matthias wie er das nächste mal zu allen sagt: zieht ihr schon mal eure Westen aus, es geht sofort los! ;-)))
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"

Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Mi 08 Feb, 2023 14:05, insgesamt 1-mal geändert.




freezer
Beiträge: 3074

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von freezer » Mi 08 Feb, 2023 14:04

Das wären zwei Weiterführungen der letzten Variante von hier: viewtopic.php?p=1167819#p1167819

Einmal mit Gamut Compression:
LBK LUT no RCM + Face + H Glow Gamut Comp_1.1.3.jpg
und einmal zusätzlich eine leichte Filmcurve + Gamut Compression:
LBK LUT no RCM + Face + H Glow Filmcurve Gamut Comp_1.1.4.jpg
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Darth Schneider
Beiträge: 15265

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Darth Schneider » Mi 08 Feb, 2023 14:08

Geht doch. Und die Weste und das Gesicht bleibt ohne Pest und Colera.

Und ich wollte schon vorschlagen wegen den blöden Jacken mal einen Verlaufs ND Filter oder sowas zu probieren…;)))
Gruss Boris




pillepalle
Beiträge: 6830

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von pillepalle » Mi 08 Feb, 2023 14:09

Ok Robert, Du hast den Job! :)

VG
...




freezer
Beiträge: 3074

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von freezer » Mi 08 Feb, 2023 14:13

Und hier die passende LUT für die Kamera (allerdings ohne dem Face Refinement):
LBK-Pianist-Sony FX6_medium_33_1.537_7816.zip
LBK-Pianist-Sony FX6_darker_1.537_7816.zip
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Pianist
Beiträge: 7797

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Pianist » Mi 08 Feb, 2023 15:03

Ich finde alles, was Robert gemacht hat, wirklich super! Herzlichen Dank dafür!

Derweil war ich auch nicht untätig, bin mal kurz raus ins Havelland gefahren und habe ein paar Aufnahmen gedreht. Dabei ging es mir darum, den gleichen Bildausschnitt einmal in S-Cinetone, einmal mit S-Log 3 in 800 und einmal mit 12.800 ISO aufzunehmen. Ich mache da eben mal was mit, und zeige dann was.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 15:23

Natürlich darf man nicht vergessen, das wenn man eh mit Face Refinement arbeitet, die Gesichtssättigung ja separiert zur Weste rausdrehen kann, aber ob man Bock hat das auch in den Gruppenaufnahmen durchzuziehen, steht auf einem anderen Blatt. ;-))
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25391

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 15:32

Wo wir gerade dabei sind, hier mal ein kleines FX6 Projekt aus gleichem Bereich aus 2021, gedreht in Slog3 handheld. :-)

"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Pianist
Beiträge: 7797

Re: Look-Konzept für FX 6

Beitrag von Pianist » Mi 08 Feb, 2023 16:14

Prima! Wobei ich mich frage, warum da nur auf dem linken Kanal Ton ist...

Die LUT von Robert ist echt toll, die habe ich gerade einfach mal aus Spaß auf die Aufnahmen angewendet, die ich vorhin bei Sonne im Havelland gedreht habe. Die bringt alles so schön zum Leuchten, und die Farben erinnern mich total an meine damalige Amira... :-)

Ich meine übrigens schon, dass 12.800 etwas rauscht, aber da muss man schon extra hinschauen. Bei S-Cinetone ist es vollkommen wurscht, aber bei S-Log 3 würde ich nur auf 12.800 schalten, wenn ich wirklich in einer sehr dunklen Situation bin.

Soll ich mal was zeigen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
von pillepalle - So 3:48
» Tagessatz als Anfänger Kameramann Videograf in Berlin
von Jott - So 3:12
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 1:44
» FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
von roki100 - So 1:43
» KI im PS Freistellen Werkzeug!
von klusterdegenerierung - Sa 23:30
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von Franky3000 - Sa 23:03
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 21:52
» Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?
von Axel - Sa 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Sa 19:51
» Archivierung auf Festplatte
von Frank Glencairn - Sa 13:57
» Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 3 bringt zahlreiche Verbesserungen
von analogue mind - Sa 13:41
» Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
von Gieraffe Luis - Sa 12:21
» Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
von ExRayTe - Sa 12:14
» Freelab - kostenlose Colourlab.AI Version ist raus.
von Frank Glencairn - Sa 10:21
» ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
von iasi - Sa 9:34
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von iasi - Sa 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von wolfgang - Sa 8:53
» Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
von wolfgang - Fr 21:41
» RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
von StanleyK2 - Fr 19:58
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von ffm - Fr 18:42
» Konzept als Idee sichern?
von stip - Fr 15:56
» Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras
von medienonkel - Fr 15:20
» iZotope RX 9 ist da
von berlin123 - Fr 10:17
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Fr 8:32
» Font für Western
von Bluboy - Fr 8:00
» Dank AI, doch kein 2000€ Tele mehr!
von Axel - Fr 7:57
» Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins
von musikseele - Do 22:57
» HDR400 True Black vs HDR Peak 1000
von roki100 - Do 20:58
» Industriefilm
von Jott - Do 17:16
» Vertical Video Kamera Bracket - warum?
von Mantas - Do 16:54
» Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
von Bruno Peter - Do 13:26
» Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
von ruessel - Do 9:45
» Massives After Effects Problem
von macaw - Mi 23:42
» Ich versuch's mal: tragikomisches Musikvideo.
von Kellerkind - Mi 22:30
» Sorbische Musikvideos
von Skeptiker - Mi 22:19
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>