Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Verfasst: Mo 17 Okt, 2022 13:39
Hallo liebe Leute in diesem Forum,
zum einen bin ich neu hier, ich bin aber auch noch totaler Anfänger in diesem Metier, möchte mich aber möglichst schnell da
"reinfuxen", also nehmt vielleicht ein wenig Rücksicht, wenn die ein oder andere Begrifflichkeit nicht korrekt ist.
Ich habe die BMPCC 6K Pro erworben und lege mir nun das eine oder andere an Zubehör für diese Kamera zu.
Mein Thema sind nun die Akkus.
Ich habe nun den nächsten Schritt gewagt, und eine Li-ion V-Mount Battery muss her.
Die drei NP-F570 Akkus (zwei zusätzlich im CAMERA BATTERY PRO GRIP), gut und schön, aber die Stromversorgung
empfinde ich immer als so kurz.
Zusätzlich habe ich zwar zwei NP-F970 Akkus (Ansmann) (von SmallRig die entsprechende NP-F Batterieadapterplatte),
die zur Not auch verwendet werden könnten, die ich aber eigentlich immer nur für die Beleuchtung nutze.
Alles in allem bin ich unzufrieden mit der Dauer der möglichen Nutzung.
Zur Auswahl stand nun eine von IDX und von bebob. Ich weiß nicht welche besser ist,
was sagt ihr dazu, ich hatte die Qual der Wahl?
Jedenfalls habe ich von IDX die Imicro 150 gekauft, zusammen mit der "Micro Battery Slide Pro" von Wooden Camera.
Da besteht ja die Möglichkeit den Akku auch in ein Flugzeug mitzunehmen was bei dem bebob V200 nicht möglich wäre.
Achso ja, ich werde in der nächsten Zeit öfters unterwegs sein, auch mal in anderen Ländern.
Nun zu meinen (Anfänger)-Fragen (dem V-Mount betreffend):
a) Wenn ich den Imicro 150 über den "Micro Battery Slide Pro" an die Kamera anschließe, da gibt es ja so ein Weipu-Eingang, muss
ich dann vorher die kleineren Akkus (die NP-F`s) alle aus der Kamera entfernen?
Denn in der Betriebsanleitung steht: "Do not use this battery in series or in parallel connections. It may cause significant damage to the battery..."
Das hat mich stutzig gemacht! Wie ist das?
b) Beim (ersten) aufladen des Akkus, mit dem entsprechenden IDX D-Tap Advanced Battery charger (VL-DT1), welchen der beiden
D-Taps muss ich dazu nutzen?
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten!
Grüße Tassilo
zum einen bin ich neu hier, ich bin aber auch noch totaler Anfänger in diesem Metier, möchte mich aber möglichst schnell da
"reinfuxen", also nehmt vielleicht ein wenig Rücksicht, wenn die ein oder andere Begrifflichkeit nicht korrekt ist.
Ich habe die BMPCC 6K Pro erworben und lege mir nun das eine oder andere an Zubehör für diese Kamera zu.
Mein Thema sind nun die Akkus.
Ich habe nun den nächsten Schritt gewagt, und eine Li-ion V-Mount Battery muss her.
Die drei NP-F570 Akkus (zwei zusätzlich im CAMERA BATTERY PRO GRIP), gut und schön, aber die Stromversorgung
empfinde ich immer als so kurz.
Zusätzlich habe ich zwar zwei NP-F970 Akkus (Ansmann) (von SmallRig die entsprechende NP-F Batterieadapterplatte),
die zur Not auch verwendet werden könnten, die ich aber eigentlich immer nur für die Beleuchtung nutze.
Alles in allem bin ich unzufrieden mit der Dauer der möglichen Nutzung.
Zur Auswahl stand nun eine von IDX und von bebob. Ich weiß nicht welche besser ist,
was sagt ihr dazu, ich hatte die Qual der Wahl?
Jedenfalls habe ich von IDX die Imicro 150 gekauft, zusammen mit der "Micro Battery Slide Pro" von Wooden Camera.
Da besteht ja die Möglichkeit den Akku auch in ein Flugzeug mitzunehmen was bei dem bebob V200 nicht möglich wäre.
Achso ja, ich werde in der nächsten Zeit öfters unterwegs sein, auch mal in anderen Ländern.
Nun zu meinen (Anfänger)-Fragen (dem V-Mount betreffend):
a) Wenn ich den Imicro 150 über den "Micro Battery Slide Pro" an die Kamera anschließe, da gibt es ja so ein Weipu-Eingang, muss
ich dann vorher die kleineren Akkus (die NP-F`s) alle aus der Kamera entfernen?
Denn in der Betriebsanleitung steht: "Do not use this battery in series or in parallel connections. It may cause significant damage to the battery..."
Das hat mich stutzig gemacht! Wie ist das?
b) Beim (ersten) aufladen des Akkus, mit dem entsprechenden IDX D-Tap Advanced Battery charger (VL-DT1), welchen der beiden
D-Taps muss ich dazu nutzen?
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten!
Grüße Tassilo