Die Lösung mit dem Touchmonitor (der sicherlich endlich auch ordentlich die Kamera bedienen kann) sieht ja sehr elegant aus.
Mir ist aber nicht klar welcher Sensor das sein soll. 6K mit 60fps, da ist mir keiner bekannt.
Der veraltete Cfast 2.0 Quatsch hätte aber auch nicht mehr sein müssen. Eine flotte CFexpress SE Type B 512gb Karte bekommt man schon für 180€.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Mi 07 Sep, 2022 19:02
von Darth Schneider
Den Monitor zum wegnehmen und um die Kamera gleich zu bedienen finde ich auch sehr toll, aber das Kabel und vor allem der wacklig aussehende Anschluss für den Monitor da oben an der Kamera sieht irgendwie gebastelt und einfach auch da oben sehr doof platziert aus.
Das müsste dann schon kabellos funktionieren…
Oder sonst wenigstens über sdi..(oder über einen verschraubten Stecker)
Ansonsten gefallen mir die neuen ZCams immer besser, sieht langsam mehr und mehr nach Red aus, nur einfach 10x günstiger…;)
Ich weiss nur nicht ob für so eine art von Cine Kamera 10 Bit überhaupt noch genügen ?
12Bit oder auch mehr wäre da wahrscheinlich doch schon zeitgemässer und auch viel konkurrenzfähiger, wenn man da so an die sehr günstigen und potenten Blackmagic Design Cams und auch an die Sony Cine Line denkt….
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Mi 07 Sep, 2022 19:30
von roki100
Der Bildschirm ist (finde ich) zu weit nach oben gesetzt. Ansonsten ist auch diese Z-Cam eine schöne cine Kamera...
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 08:48
von iasi
Nun ja.
Abgesehen davon, dass nun scheinbar auch ein Monitor mitgeliefert wird, scheint es nicht viel neues zu geben.
Hatte die E2-F6 kein SDI?
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 09:23
von Darth Schneider
@roki
Ein wenig Hochwertiger wie die älteren Modelle sieht das neue Teil aus.
Aber die Bedienknöpfe wirken dennoch immer noch einfach nur bescheuert auf das Gehäuse irgendwo hingeklatscht.
Und schön finde ich ganz andere Dinge.;)
Solange ZCams kein internes RAW auf ein zeitgemässes Speicher Medium aufnehmen können, so wie die Blackmagic Cams, das schon lange können, bleiben die ZCams für mich persönlich uninteressant.
Und seien wir mal ehrlich, von Kamera Design haben die Japaner sehr viel Ahnung, die Chinesen, eher gar keine.;)
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 09:46
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 09:23
@roki
Ein wenig Hochwertiger wie die älteren Modelle sieht das neue Teil aus.
Aber die Bedienknöpfe wirken dennoch immer noch einfach nur bescheuert auf das Gehäuse irgendwo hingeklatscht.
Und schön finde ich ganz andere Dinge.;)
Solange ZCams kein internes RAW auf ein zeitgemässes Speicher Medium aufnehmen können, so wie die Blackmagic Cams, das schon lange können, bleiben die ZCams für mich persönlich uninteressant.
Gruss Boris
Wenn doch zumindest ein 12bit-Codec intern aufgenommen würde.
Ich finde es ja auch erstaunlich, dass alle über die 10bit-ZCams reden, während die hier z.B. völlig unbeachtet bleiben: https://www.kinefinity.com/en/mavo-edge-6k-spec/
Ist zwar eine andere Preisklasse, aber das ist eben auch eine andere Klasse.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 09:55
von Darth Schneider
Bestimmt eine tolle Kamera, halt eine Profi Cam.
Aber ich würde dennoch eine Ursa Mini, oder eine Fx6 vorziehen.
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 12:41
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 09:46
Ich finde es ja auch erstaunlich, dass alle über die 10bit-ZCams reden, während die hier z.B. völlig unbeachtet bleiben: https://www.kinefinity.com/en/mavo-edge-6k-spec/
Ist zwar eine andere Preisklasse, aber das ist eben auch eine andere Klasse.
Nicht unbeachtet, aber aufgrund des Preises und andere tolle Kameraangebote (Z-Cam, Panasonic, Sony, Blackmagic...) ist die Mavo quasi unsichtbar.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 12:48
von Darth Schneider
@roki
Was hat den jetzt Panasonic damit am Hut ?
Die haben sich aus dem Profi Kamera Markt ganz offiziell zurückgezogen.
Weder die Gh6 noch die S5 oder die Sh1 sind Profi Kameras sondern eigentlich reine Consumer Dslms.
Die Mavo spricht andere Kundschaft an.
Ich denke die Mavo ist gar nicht unsichtbar, nur Leute (Profis) die so was benutzen schreiben hier ganz einfach nicht mit.;)
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 13:03
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 12:48
@roki
Was hat den jetzt Panasonic damit am Hut ?
S1(H)/S5 int. 10Bit, ext. 12Bit RAW, DMW-XLR usw. Was fehlt denn da genau deiner Meinung nach, um die Kamera für "nicht für Filme&Co. geeignet" abzustempeln? Sigma FP (mit cDNG) ist auch so eine Sache, auch wenn da manches fehlt, bedeutet nicht, dass sie nicht professionell eingesetzte werden kann. Immer wieder wird die Kamera gelobt, von Menschen, die auch große professionelle Kameras nutzen...
Weder die Gh6 noch die S5 oder die Sh1 sind Profi Kameras sondern eigentlich reine Consumer Dslms.
FX3 sieht auch wie "reine Consumer Dslms" aus, das macht sie aber nicht unprofesionell.
Schau dir mal genauer die S1H an - die wird nicht umsonst von manch Profis (ua. Filmemacher) gelobt...und ist auch bei Netflix in der Liste ;)
Nur weil die einen Würfelförmig sind, bedeutet nicht, dass die anderen nicht-professionell sind.
Auch Blackmagic Pockets sehen nach "reine Consumer Dslms" aus, dennoch werden die professionell eingesetzt.
usw. usf.
Und GH6: Frag mal zB. den User DeeZiD, ob die GH6 bei seine professionelle einsetze unprofessionell ist... ;)
Ich weiß, für dich liest sich das anders, wenn ich das schreibe...Doch neben DeeZiD... und Master Frank usw. gibt es auch andere Profis in Foren&Co und nicht nur hier bei SlashCam, von denen Du das selbe lesen wirst. Manche bewerten die Kamera Anhang des Codecs und Kamerainterne-Prozesse (zB. ob sich NR deaktivieren lässt...) und nicht danach, ob würfelförmig....oder schlechter, weil es nach "Consumer Dslms" aussieht. Ob japanisch... australienisch... oder chinesisch...ist irrelevant.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 14:47
von Darth Schneider
@roki
Wie viele Filme oder Serien werden mit irgend einer dslm gedreht ?
Wie viele professionelle High End Produktionen ?
Eigentlich so gut wie gar keine.
Warum ?
Das hat nix mit der Bildqualität zu tun.
Man nutzt doch einfach viel lieber professionelle Werkzeuge für ebensolche Arbeiten.
Sonst macht das keinen guten Eindruck vor dem Kunden der einen fünfstelligen € Betrag für deinen Film bezahlt.
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 15:05
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 12:41
Nicht unbeachtet, aber aufgrund des Preises und andere tolle Kameraangebote (Z-Cam, Panasonic, Sony, Blackmagic...) ist die Mavo quasi unsichtbar.
Ich hatte kürzlich mal eine für ein paar Tage hier zum spielen, die ist in vielen Bereichen echt nicht übel.
Am meisten war ich von der Durchdachtheit und Qualität des Bodys beindruckt.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 16:18
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 14:47
@roki
Wie viele Filme oder Serien werden mit irgend einer dslm gedreht ?
oder Musik, Dokumentationen usw. Hmm, keine Ahnung...Wenn Du alle ausgezählt hast, würde mich das Ergebnis auch interessieren.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 16:30
von Darth Schneider
Das hatten wir doch schon mal.
Da muss ich gar nix zusammenrechnen.
Nur bei den führenden Händlern schauen was sie verkaufen und was eben nicht.
Und jetzt habe ich wieder einmal mehr als genug Zeit mit unsinnigen Diskussionen mit dir verschwendet.
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Do 08 Sep, 2022 21:19
von roki100
die Kamera soll angeblich auch (ext.) BRAW Unterstützung bekommen. Siehe hier Kommentar:
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 07:02
von Darth Schneider
Echt jetzt ?
BRaw Intern ?
Dann zieht Blackmagic Z-Cam vors Gericht.;)))
Gruss Boris
iasi hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 09:46
Ich finde es ja auch erstaunlich, dass alle über die 10bit-ZCams reden, während die hier z.B. völlig unbeachtet bleiben: https://www.kinefinity.com/en/mavo-edge-6k-spec/
Ist zwar eine andere Preisklasse, aber das ist eben auch eine andere Klasse.
Nicht unbeachtet, aber aufgrund des Preises und andere tolle Kameraangebote (Z-Cam, Panasonic, Sony, Blackmagic...) ist die Mavo quasi unsichtbar.
Marketing ist eben alles.
Z-Cam, Panasonic, Sony, ... bieten in dieser Preisklasse (meist) nicht mal interne 12bit Aufzeichnung
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 07:19
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Sep, 2022 14:47
@roki
Wie viele Filme oder Serien werden mit irgend einer dslm gedreht ?
Wie viele professionelle High End Produktionen ?
Eigentlich so gut wie gar keine.
Warum ?
Das hat nix mit der Bildqualität zu tun.
Man nutzt doch einfach viel lieber professionelle Werkzeuge für ebensolche Arbeiten.
Sonst macht das keinen guten Eindruck vor dem Kunden der einen fünfstelligen € Betrag für deinen Film bezahlt.
Gruss Boris
Das hat mit dem Aufnahmeformat zu tun.
Wer für´s 10bit-Kino dreht, wird sich nicht mit einem 10bit-Aufnahmeformat beschränken. Da will man schon auch Spielraum in der Post und für die Zukunft.
Die Mavo wird bald das bieten, was bisher nur eine Alexa beherrscht: unkomprimiertes Raw im Open Gate Format - und das dann sogar in 6k.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 08:55
von andieymi
iasi hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 07:19
Das hat mit dem Aufnahmeformat zu tun.
Wer für´s 10bit-Kino dreht, wird sich nicht mit einem 10bit-Aufnahmeformat beschränken. Da will man schon auch Spielraum in der Post und für die Zukunft.
Die Mavo wird bald das bieten, was bisher nur eine Alexa beherrscht: unkomprimiertes Raw im Open Gate Format - und das dann sogar in 6k.
Als ich zum letzten Mal gecheckt habe, waren DCPs 12-Bit. ;)
Einzige öffentliche Wiedergabemöglichkeit mit 12-Bit up to date (vgl. mit Online, TV, etc.).
10-Bit war immer nur Broadcast-Anforderung, aber das hat sich auch schon extrem aufgeweicht.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 13:01
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 07:15
Z-Cam, Panasonic, Sony, ... bieten in dieser Preisklasse (meist) nicht mal interne 12bit Aufzeichnung
Extern und wer das möchte, dann ist das wie intern, da der Bildschirm mit dem RAW Recorder sowieso meistens oben drauf hängt. Du klickt auf Kamera REC-Knopf und es nimmt in RAW (extern) auf. Ob man nun eine RED, Mavo etc. hat, die sowieso ein Bildschirm oben drauf haben müssen (weil sie internen keins haben und wenn dann sind sie zu klein und gut genug nur fürs Menü), oder so, wie das bei Z-Cam, Panasonic, Sony usw. der Fall ist...
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 14:15
von Darth Schneider
@roki
Genau, und dann spätestens wenn der Profi Filmer einen Atomos Shinobi auf der Dslm hat und 10 Minuten lang mit dem dämlichen Einschalt Knopf spielen muss, nur um das doofe Ding überhaupt einzuschalten
(Das kann doch schon mal nicht sein)
Spätestens dann wird er sich zwei mal überlegen ob er sich überhaupt einen Ninja zulegen möchte….
Der den selben Knopf hat..
Und es nicht tun.
Also wenn externes Recording dann aber bitte absolut zuverlässig…
Und genau das ist doch der Knackpunkt, bei den Profis.
(Und bei mir auch ;)
Das können die Kameras die fünfstellige Beträge kosten nun mal einfach so viel besser, beziehungsweise wirklich zuverlässig.
Dann kosten aber nur schon die Speichermedien mindestens, pro Stück, ein paar Hunderter..
Und die Lese/Schreib Gerät/e sind dann auch entsprechend viel teurer wie ein Ninja…
Und so weiter…;)
Zumindest jetzt bezogen auf die Diskussion, warum keine dslms um ganze Filme und Serien zu drehen…
Und jetzt komm mir nicht mit, bei meinem Atomos funktioniert alles perfekt…
Weil: Bei meinem Atomos Gerät eben gar nicht…
Also, ist das Atomos Zeugs nicht auf der ganzen Linie zuverlässig.
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 14:32
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 14:15
@roki
Genau, und dann spätestens wenn der Profi Filmer einen Atomos Shinobi auf der Dslm hat und 10 Minuten lang mit dem dämlichen Einschalt Knopf spielen muss, nur um das doofe Ding überhaupt einzuschalten
(Das kann doch schon mal nicht sein)
Spätestens dann wird er sich zwei mal überlegen ob er sich überhaupt einen Ninja zulegen möchte….
Der den selben Knopf hat..
Und es nicht tun.
Es ging um Recorder und das von dir beschriebene Problem habe ich zB. mit NinjaV nicht. Hab das so von andere auch nirgends gelesen. Scheint Einzelfall zu sein. So was würde mich definitiv gewaltig ärgern, daher zurückschicken, Garantiefall...
Außerdem gibt es zwei RAW Recorder Alternative: PRAW-NinjaV und BRAW-VideoAssist.
Also wenn externes Recording dann aber bitte absolut zuverlässig…
ist es auch.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 14:40
von rush
Zumal sich immer weniger die Frage nach externer Aufnahme stellen wird wo mittlerweile selbst fast schon Brot&Butter DSLM's bis zu 8k 10Bit intern wegschreiben können. Neben Canon, Nikon nun auch Fuji.
Als ob hier alle ständig für die große Leinwand produzieren... wäre schön - die Realität ist aber eine andere.
Bis auf High End Produktionen benötigt man doch selten wirklich 16bit raw verpackt im 12bit wrapper per fehleranfälliger HDMI Buchse...
Daher muss ich Boris in dem Punkt schon zustimmen, die Lust auf einen Ninja ist mir nach dem Shinobi irgendwie vergangen... nicht nur das der Ninja teurer ist - nein auch schwerer und eben mit Lüfter (der mich unterschwellig doch etwas stören würde).
Mag sein das der Ninja besser ist und auch keine Probleme mit dem ON/OFF Knopf hat - aber wenn eine Kamera brauchbare und gute interne Codecs hat - ist der Bedarf das ganze extern zu erledigen zumindest für mich passeee.
Auch will nicht jeder ständig einen Monitor auf der Kamera haben - ich nutze ihn tatsächlich am ehesten am Gimbal wo er auch montiert ist - nicht etwa an der Kamera... da befindet sich der XLR Adapter on top. Jetzt kommt wieder die Cage-Fraktion: bringt alles Mehrgewicht und die Usability (erreichen von FN Tasten und Co) wird häufig sogar erschwert.
Nicht alle externen Recorder werden von allen Kameras unterstützt - man ist also schon arg auf das Zusammenspiel von den jeweiligen Herstellern angewiesen und muss sich darauf verlassen.
Aber es ist natürlich dennoch schön das es Optionen für Nutzer gibt die noch etwas mehr wollen.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 14:50
von Darth Schneider
@roki
Ein Einzelfall ?
Hier auf SlashCAM sind wir aber schon zwei.
Also ich denke eher kein Einzelfall…
Und auch die Ninjas haben zum Teil heftige Bugs…
Und Recoding über HDMI ist auch so eine Sache.
Solange es geht, ist alles gut…
Also ich will nur internes Recording und gar nicht abhängig sein von noch einem Gerät.
Vor Allem nicht auf einer schön kleinen Dslm…
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 15:03
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 14:50
Und auch die Ninjas haben zum Teil heftige Bugs…
Wie bereits erwähnt, gar keine Probleme, Ausfälle oder sonstiges. Alles läuft prima.
Als ich will nur internes Recording und gar nicht abhängig sein von noch einem Gerät.
Dann wäre zB. Mavo das richtige Werkzeug für dich, mit Bildschirm oben drauf... ;) Und darum ging es mir. Ob der Bildschirm nun oben drauf ist als Bildschirm+Recorder oder nur als Bildschirm.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 15:15
von Darth Schneider
@roki
Ich warte mit dem Update für die Rx10 bis nächstes Jahr…
Die fotografiert (und filmt) schliesslich immer noch gut.
Dann gibt es womöglich noch mehr günstige (4:2:2) fähige Dslms die schön filmen und auch sehr schön fotografieren können zur Auswahl.
Jetzt erst mal ein 14 Zoll MacBook Pro, oder ein Mac Mini und dazu noch mehr Licht…
Ich tendiere mittlerweile eher zu letzterem.
Weil Licht ist doch eh das wichtigste….(weil ich zu wenige (starke) Lampen habe.
Rechenpower ist relativ, als Amateur bei Apple, seit dem M1.
Für mich, (der ja gar nicht mit After Effects und (nicht gross) mit Fusion arbeitet, nicht mehr wirklich relevant.
Gruss Boris
iasi hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 07:19
Das hat mit dem Aufnahmeformat zu tun.
Wer für´s 10bit-Kino dreht, wird sich nicht mit einem 10bit-Aufnahmeformat beschränken. Da will man schon auch Spielraum in der Post und für die Zukunft.
Die Mavo wird bald das bieten, was bisher nur eine Alexa beherrscht: unkomprimiertes Raw im Open Gate Format - und das dann sogar in 6k.
Als ich zum letzten Mal gecheckt habe, waren DCPs 12-Bit. ;)
Einzige öffentliche Wiedergabemöglichkeit mit 12-Bit up to date (vgl. mit Online, TV, etc.).
10-Bit war immer nur Broadcast-Anforderung, aber das hat sich auch schon extrem aufgeweicht.
Vor 20 Jahren waren wir noch mit PAL in den Wohnzimmern glücklich.
Heute stehen fast überall UHD-Geräte herum.
Abtastung von Kinofilmen?
Für die VHS-Kassette und TV-Ausstrahlung.
Dann kam die DVD.
Dann die BD.
Dann 2k-Kinos.
Dann ...
Beim Negativ sind wir mittlerweile bei der Korngröße angekommen.
Einen Film, der in 8bit PAL gedreht wurde, bekommt man auch mit der besten Software nicht auf 4k-Laserprojektor-Qualität.
Wer heute einen Film dreht, der will doch kein Wegwerfprodukt produzieren.
In 1080p wird heute wohl kaum mehr jemand drehen.
Und 8bit, das hier auf Slashcam vor gar nicht allzulanger Zeit als ausreichend angesehen wurde, nutzt wohl auch kaum mehr jemand.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 15:28
von iasi
rush hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 14:40
Bis auf High End Produktionen benötigt man doch selten wirklich 16bit raw verpackt im 12bit wrapper per fehleranfälliger HDMI Buchse...
So ziemlich jeder kann heute an seinem Rechner gefilmtes Material verbiegen, bis es bricht.
Fehler lauern überall. Immerhin sieht man an einem Monitor-Rekorder, wenn die HDMI-Verbindung Probleme bereitet.
Wenn eine Kamera eh hochgeriggt ist, spricht doch nichts gegen externes besseres Aufnahmeformat, statt beschränkendes internes.
Am Gimbal kommt es drauf an. Hängt sowieso ein Monitor dran, dann kann´s ja auch einer mit Rekorder sein.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 15:39
von Darth Schneider
@iasi
Du verdrehst da, denke ich, was.
Schönes, hochwertiges gefilmtes/bearbeitetes digitales 1080p ( nur 2K ) HD Film Material bleibt auch in 1000 Jahren noch genau gleich wunderschön….
Und auch absolut Kinotauglich…
Genau so wie schönes Super8 und 16mm, richtig aufgenommen, entwickelt, gelagert und auch so vorgeführt, heute auch noch immer noch sehr, sehr toll ausschaut.
(Nur Hi8 und VHS und Co sehen langsam echt scheisse aus.
Die Bänder und Kopftrommeln machen das halt nicht ewig mit…;)
6K/8K und mehr brauchen wir Heute gar nicht wirklich, auch für sehr gute Filme
Nur ganz wenige…Eigentlich.
Seien wir mal ehrlich, dem Publikum ist das mit den Ks und Bitraten/Codecs/HDR doch eigentlich Scheissegal.
Gruss Boris
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 16:03
von roki100
Ist der Sensor bei Z-Cam E2-F6 Pro, der selbe Sensor, wie bei E2-F6, Sigma FP, S1(h)/S5?
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 16:45
von kuntha
Hier mal ein Standbild aus der Z-Cam E 2 also nur 4 K
(reicht für das meiste aus, wer mehr braucht, zahlt das 10fache)
[
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 16:58
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 15:39
@iasi
Du verdrehst da, denke ich, was.
Schönes, hochwertiges gefilmtes/bearbeitetes digitales 1080p ( nur 2K ) HD Film Material bleibt auch in 1000 Jahren noch genau gleich wunderschön….
Und auch absolut Kinotauglich…
Genau so wie schönes Super8 und 16mm, richtig aufgenommen, entwickelt, gelagert und auch so vorgeführt, heute auch noch immer noch sehr, sehr toll ausschaut.
(Nur Hi8 und VHS und Co sehen langsam echt scheisse aus.
Die Bänder und Kopftrommeln machen das halt nicht ewig mit…;)
6K/8K und mehr brauchen wir Heute gar nicht wirklich, auch für sehr gute Filme
Nur ganz wenige…Eigentlich.
Seien wir mal ehrlich, dem Publikum ist das mit den Ks und Bitraten/Codecs/HDR doch eigentlich Scheissegal.
Gruss Boris
Super8 war schon zu Negativzeiten nichts für die große Leinwand.
Und wer seinen Film ins Kino bringen wollte, griff nur in bestimmten Fällen zu 16mm.
Negative von Kinofilmen werden heute in 8k oder mehr angetastet. Warum wohl?
6k/8k liefern sehr gute 4k-Debayerergebnisse. UHD-Fernseher und 4k-BDs zeigen durchaus den Unterschied schon heute im heimischen Wohnzimmer.
Nur weil etwas heute akzeptiert wird, bedeutet doch nicht, dass morgen nicht schon etwas besseres zum aktuellen Standard wird.
VHS war toll - über DVD hatten wir uns gefreut - ...
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 17:01
von roki100
kuntha hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 16:45
Hier mal ein Standbild aus der Z-Cam E 2 also nur 4 K
(reicht für das meiste aus, wer mehr braucht, zahlt das 10fache)
[
die Bilder könnte man - so wie sie sind - sogar 80x50cm +/- ausdrucken in Bilderrahmen packen und auf der Wand aufhängen ;)
Nur iasi nicht, der hat Handschuhfach für große Kameras und größere Wände als Kinoleinwände.
Re: Z CAM E2-F6 Pro Cinema Camera
Verfasst: Fr 09 Sep, 2022 17:08
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Fr 09 Sep, 2022 16:58
VHS war toll - über DVD hatten wir uns gefreut - ...
...und irgendwann kam FullHD und seitdem ist es ausreichend für jede menschliche Auge und gutes 4K für noch besseres FullHD. Alles drüber ist für Gamer interessanter.