Seite 1 von 3

Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 19:40
von 3Dvideos
3D ohne Brille rückt immer näher. Hier kann man 3D ohne Brille schon mal sehen. Dazu muss man den richtigen Abstand zum Bildschirm haben.



Weitere Beispiele meiner neuen Technik finden sich hier:


( Avatar 2-Trailer )

hier:


( Someone - Hebrew song )

und hier:


( Papst in Kanada )

Für meine neue Technik habe ich 2D-Videos umgewandelt und die Technik inzwischen verfeinert. Sie beruht maßgeblich auf einem Parallaxen-Äquivalent, jedoch durch die 2D-Konversion nicht auf echter Stereoskopie.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 20:39
von 7River
Und wie ermittelt man den Abstand?

EDIT: Bei dem Video (Wien. Oper - 4K UHD 3D) hat nur die Schrift am Anfang einen 3D-Effekt.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 20:47
von 3Dvideos
7River hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:39 Und wie ermittelt man den Abstand?
Learning by trial and error.

Man kann den 3D-Effekt am Smartphone sehen ( gering ), am PC-Bildschirm ( je nach Abstand besser ), am Fernseh-Gerät ( am besten ). Beim 42-Zoll-Fernseher genügt der übliche Abstand.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 20:54
von Axel
7River hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:39EDIT: Bei dem Video (Wien. Oper - 4K UHD 3D) hat nur die Schrift am Anfang einen 3D-Effekt.
Das 2160p-Video ist voller wabernder Artefakte. War es eine Fata Morgana? Die Schwenks ruckeln so gemein, dass selbst dem Ruckelliebhaber Axel das alles zuviel wird.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 20:57
von 3Dvideos
Axel hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:54
7River hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:39EDIT: Bei dem Video (Wien. Oper - 4K UHD 3D) hat nur die Schrift am Anfang einen 3D-Effekt.
Das 2160p-Video ist voller wabernder Artefakte. War es eine Fata Morgana? Die Schwenks ruckeln so gemein, dass selbst dem Ruckelliebhaber Axel das alles zuviel wird.
Davinci Resolve kann es noch viel schlimmer.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 21:20
von 7River
3Dvideos hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:47 Learning by trial and error.

Man kann den 3D-Effekt am Smartphone sehen ( gering ), am PC-Bildschirm ( je nach Abstand besser ), am Fernseh-Gerät ( am besten ). Beim 42-Zoll-Fernseher genügt der übliche Abstand.
Mit viel Fantasie… Na ja, vielleicht solltest Du ab jetzt Deine Filme so präsentieren. Zuvor dieses manuelle Umstellen von 3D auf 2D war umständlich.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Mi 27 Jul, 2022 21:28
von 3Dvideos
7River hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 21:20
3Dvideos hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:47 Learning by trial and error.

Man kann den 3D-Effekt am Smartphone sehen ( gering ), am PC-Bildschirm ( je nach Abstand besser ), am Fernseh-Gerät ( am besten ). Beim 42-Zoll-Fernseher genügt der übliche Abstand.
Mit viel Fantasie… Na ja, vielleicht solltest Du ab jetzt Deine Filme so präsentieren. Zuvor dieses manuelle Umstellen von 3D auf 2D war umständlich.
Ich bin nach wie vor offen für Kenner und Ignoranten. Jeder soll meine Videos genießen, wie er es kann.

An Axel: Eine Stärke von Resolve ist Wobble-Stabilisierung. Darüber hinaus ist eine Weiterentwicklung, dass ich wohl auf 8K verzichten werde, um mir das De-Banding zu ersparen. Schärfe ist nicht alles in der 3D-Zukunft.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 00:09
von DKPost
Ich kann da kein 3D erkennen, bei keinem der Videos. Weder auf dem Handy noch auf dem Laptop und auch nicht auf einem 55" Screen.
Ein vorher / nachher Vergleich wäre interessant.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 00:31
von 3Dvideos
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:09 Ich kann da kein 3D erkennen, bei keinem der Videos. Weder auf dem Handy noch auf dem Laptop und auch nicht auf einem 55" Screen.
Ein vorher / nachher Vergleich wäre interessant.
Das tut mir nicht leid. Da diese Technik Nutzer offen ist. Wer die Raumwirkung erkennen kann, hat die richtige Erwartung ( schwieriger ist es für Leute mit 3D-Brillen-Erfahrung auf großen Bildschirmen ), den richtigen Abstand zum Gerät und keine körperliche oder mentale Behinderung. Die Devianz im Bild ist mit 1/300 10 Mal kleiner als bei herkömmlicher Stereoskopie.

Die Technik ermöglicht dennoch erstmals eine Bildspreizung zwischen Vorder- und Hintergrund auf allen Bildgebern. Sie ist ohne Investitionen in neue Geräte anwendbar für Kinos, Fernsehen und Internet. Sie ist preiswert und bedient durch Integration ein größeres Publikum als jedes bisherige Teilpublikum.

Aber die neue Technik ist auch ein Kompromiss. Brillen-3D ist für Stereoskopie-Fans von deutlich größerer Wirkung. Das tut der Innovation jedoch keinen Abbruch.

Seit 10 Jahren wird schließlich nach 3D ohne Brille gesucht. Jetzt ist es durch meinen neuen Ansatz auf allen Geräten möglich.

Das muss für 3D ohne Brille noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Wie Hersteller die Bildspreizung noch verstärken möchten, bleibt offen. Alle weiteren Ansätze dürften allerdings weniger wirtschaftlich sein als meiner. Spezialisierung bietet jedoch auch Chancen für neue Marktnischen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 00:31
von 3Dvideos
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:09 Ich kann da kein 3D erkennen, bei keinem der Videos. Weder auf dem Handy noch auf dem Laptop und auch nicht auf einem 55" Screen.
Ein vorher / nachher Vergleich wäre interessant.
Das tut mir nicht leid. Da diese Technik Nutzer offen ist. Wer die Raumwirkung erkennen kann, hat die richtige Erwartung ( schwieriger ist es für Leute mit 3D-Brillen-Erfahrung auf großen Bildschirmen ), den richtigen Abstand zum Gerät und keine körperliche oder mentale Behinderung. Die Devianz im Bild ist mit 1/300 10 Mal kleiner als bei herkömmlicher Stereoskopie.

Die Technik ermöglicht dennoch erstmals eine Bildspreizung zwischen Vorder- und Hintergrund auf allen Bildgebern. Sie ist ohne Investitionen in neue Geräte anwendbar für Kinos, Fernsehen und Internet. Sie ist preiswert und bedient durch Integration ein größeres Publikum als jedes bisherige Teilpublikum.

Aber die neue Technik ist auch ein Kompromiss. Brillen-3D ist für Stereoskopie-Fans von deutlich größerer Wirkung. Das tut der Innovation jedoch keinen Abbruch.

Seit 10 Jahren wird schließlich nach 3D ohne Brille gesucht. Jetzt ist es durch meinen neuen Ansatz auf allen Geräten möglich.

Das muss für 3D ohne Brille noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Wie Hersteller die Bildspreizung noch verstärken möchten, bleibt offen. Alle weiteren Ansätze dürften allerdings weniger wirtschaftlich sein als meiner. Spezialisierung bietet jedoch auch Chancen für neue Marktnischen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 01:56
von Clemens Schiesko
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:31 [...] Wer die Raumwirkung erkennen kann, hat [...] keine körperliche oder mentale Behinderung.
Wie viele wohl gerade vor dem Bildschirm hängen und sich fragen ob dies auf sie oder den Threadersteller zutrifft?

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 07:26
von DKPost
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:31
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:09 Ich kann da kein 3D erkennen, bei keinem der Videos. Weder auf dem Handy noch auf dem Laptop und auch nicht auf einem 55" Screen.
Ein vorher / nachher Vergleich wäre interessant.
Das tut mir nicht leid. Da diese Technik Nutzer offen ist. Wer die Raumwirkung erkennen kann, hat die richtige Erwartung ( schwieriger ist es für Leute mit 3D-Brillen-Erfahrung auf großen Bildschirmen ), den richtigen Abstand zum Gerät und keine körperliche oder mentale Behinderung. Die Devianz im Bild ist mit 1/300 10 Mal kleiner als bei herkömmlicher Stereoskopie.

Die Technik ermöglicht dennoch erstmals eine Bildspreizung zwischen Vorder- und Hintergrund auf allen Bildgebern. Sie ist ohne Investitionen in neue Geräte anwendbar für Kinos, Fernsehen und Internet. Sie ist preiswert und bedient durch Integration ein größeres Publikum als jedes bisherige Teilpublikum.

Aber die neue Technik ist auch ein Kompromiss. Brillen-3D ist für Stereoskopie-Fans von deutlich größerer Wirkung. Das tut der Innovation jedoch keinen Abbruch.

Seit 10 Jahren wird schließlich nach 3D ohne Brille gesucht. Jetzt ist es durch meinen neuen Ansatz auf allen Geräten möglich.

Das muss für 3D ohne Brille noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Wie Hersteller die Bildspreizung noch verstärken möchten, bleibt offen. Alle weiteren Ansätze dürften allerdings weniger wirtschaftlich sein als meiner. Spezialisierung bietet jedoch auch Chancen für neue Marktnischen.
Ein vorher / nachher Vergleich wird nicht kommen?

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 07:35
von 7River
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:31 Wer die Raumwirkung erkennen kann, hat die richtige Erwartung ( schwieriger ist es für Leute mit 3D-Brillen-Erfahrung auf großen Bildschirmen ), den richtigen Abstand zum Gerät und keine körperliche oder mentale Behinderung.
Könntest Du das mit der Erwartung und besonders mit der Behinderung mal definieren? Bedeutet das etwa, wenn jemand nichts erwartet und den falschen Abstand hat, nicht normal ist? Wer setzt diese Regeln? Du? Bist Du Arzt, Doktor oder Ingenieur?

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 08:37
von 3Dvideos
7River hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:39 Und wie ermittelt man den Abstand?

EDIT: Bei dem Video (Wien. Oper - 4K UHD 3D) hat nur die Schrift am Anfang einen 3D-Effekt.
Wo habe ich dieses Video hier vorgestellt?

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 08:47
von TomStg
Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 01:56 Wie viele wohl gerade vor dem Bildschirm hängen und sich fragen ob dies auf sie oder den Threadersteller zutrifft?
Treffender und abschließender kann man diesen Unfug nicht kommentieren.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 08:59
von 3Dvideos
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 07:26
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 00:31
Das tut mir nicht leid. Da diese Technik Nutzer offen ist. Wer die Raumwirkung erkennen kann, hat die richtige Erwartung ( schwieriger ist es für Leute mit 3D-Brillen-Erfahrung auf großen Bildschirmen ), den richtigen Abstand zum Gerät und keine körperliche oder mentale Behinderung. Die Devianz im Bild ist mit 1/300 10 Mal kleiner als bei herkömmlicher Stereoskopie.

Die Technik ermöglicht dennoch erstmals eine Bildspreizung zwischen Vorder- und Hintergrund auf allen Bildgebern. Sie ist ohne Investitionen in neue Geräte anwendbar für Kinos, Fernsehen und Internet. Sie ist preiswert und bedient durch Integration ein größeres Publikum als jedes bisherige Teilpublikum.

Aber die neue Technik ist auch ein Kompromiss. Brillen-3D ist für Stereoskopie-Fans von deutlich größerer Wirkung. Das tut der Innovation jedoch keinen Abbruch.

Seit 10 Jahren wird schließlich nach 3D ohne Brille gesucht. Jetzt ist es durch meinen neuen Ansatz auf allen Geräten möglich.

Das muss für 3D ohne Brille noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Wie Hersteller die Bildspreizung noch verstärken möchten, bleibt offen. Alle weiteren Ansätze dürften allerdings weniger wirtschaftlich sein als meiner. Spezialisierung bietet jedoch auch Chancen für neue Marktnischen.
Ein vorher / nachher Vergleich wird nicht kommen?
3D ohne Brille:



3D mit Brille:


Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 09:04
von roki100
konzentriert euch bitte beim schauen ohne Brille 3D.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 09:19
von 3Dvideos
roki100 hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 09:04 konzentriert euch bitte beim schauen ohne Brille 3D.
Mathematisch beträgt der schwarze Bildrand beim HD-Bild 3 Pixel ( 0,75 mm ), die Unterschiede im Bild 6 Pixel ( 1,5 mm ).

Wer da sagt: Ich seh nix...

...hat nicht den richtigen Abstand.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 09:23
von DKPost
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 08:59
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 07:26

Ein vorher / nachher Vergleich wird nicht kommen?
3D ohne Brille:



3D mit Brille:

Ich meinte eigentlich einen Vergleich von dem selben Material, einmal mit "3D ohne Brille" und einmal ohne.
Ich habe es mittlerweile am vierten Monitor und am zweiten 55" TV angeschaut. Alles was ich da sehe ist ziemlich starke Unschärfe. Es wirkt als wäre das Bild leicht horizontal verschoben nochmal darüber gelegt. Deswegen hätte mich interessiert, ob das von dem Effekt kommt, oder ob das im Orginalmaterial schon so war.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 09:31
von roki100
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 09:23 Ich habe es mittlerweile am vierten Monitor und am zweiten 55" TV angeschaut.
Hast Du den Abstand beachtet und dich dabei konzentriert? Schau nochmal etwas genauer und wenn Du nichts siehst dann mit dem fünften Bildschirm oder Beamer versuchen, etwas nach links, rechts, oben unten und zwischendurch abstand wechseln vor und zurück gehen und konzentriert schauen. Gib bescheid wenn Du ohne Brille 3D siehst damit die andere auch bescheid wissen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 09:37
von legor
Vorsicht! Alter Thread!
Der ist vom 1.April!!!

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 11:07
von 7River
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 08:37
7River hat geschrieben: Mi 27 Jul, 2022 20:39 Und wie ermittelt man den Abstand?

EDIT: Bei dem Video (Wien. Oper - 4K UHD 3D) hat nur die Schrift am Anfang einen 3D-Effekt.
Wo habe ich dieses Video hier vorgestellt?
Hier nicht. Das ist auf Deinem YouTube-Kanal!

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 12:57
von klusterdegenerierung
Das Thema miserable Detailauflösung der verwendeten Kamera hatten wir ja schon zig mal erwähnt und wer nicht in der Lage ist den Resolve Stabilizer so einzustellen das es nicht wobbled, der kann besser was dazu lernen als hier das Programm zu beschuldigen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 13:36
von 3Dvideos
7River hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 11:07
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 08:37
Wo habe ich dieses Video hier vorgestellt?
Hier nicht. Das ist auf Deinem YouTube-Kanal!
Wie habe ich die Technik verfeinert?

Muss man für die neue Technik eines der Bilder maskieren? Wie bekommt man dann die gewisse Roundness ins Bild?

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 13:38
von 3Dvideos
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 12:57 Das Thema miserable Detailauflösung der verwendeten Kamera hatten wir ja schon zig mal erwähnt und wer nicht in der Lage ist den Resolve Stabilizer so einzustellen das es nicht wobbled, der kann besser was dazu lernen als hier das Programm zu beschuldigen.
Wir, klusterdegenerierung, Kaiser und Gott. Details braucht man nur, wenn man mit der Nase auf dem Bildschirm klebt. Früher genügte sogar Rastern. Schärfe und Unschärfe gehören zusammen wie Mann und Frau. Der Resolve Stabilizer ist schlechter als die Konkurrenz ( außer bei Speziallösungen in Fusion ).

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 13:40
von 3Dvideos
roki100 hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 09:31
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 09:23 Ich habe es mittlerweile am vierten Monitor und am zweiten 55" TV angeschaut.
Hast Du den Abstand beachtet und dich dabei konzentriert? Schau nochmal etwas genauer und wenn Du nichts siehst dann mit dem fünften Bildschirm oder Beamer versuchen, etwas nach links, rechts, oben unten und zwischendurch abstand wechseln vor und zurück gehen und konzentriert schauen. Gib bescheid wenn Du ohne Brille 3D siehst damit die andere auch bescheid wissen.
Schon mal was von Parallelblick gehört?

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 14:00
von DKPost
Ok, da bin ich wohl einem Satire-Thread aufgesessen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 14:39
von klusterdegenerierung
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 13:38 Der Resolve Stabilizer ist schlechter als die Konkurrenz .
Kann gut verstehen das man dies denkt wenn man sich nur Oberflächlich mit dem Thema beschäftigt.

Der Unterschied zu anderen Stabilisieren ist lediglich der, das man in denen nicht die settings variieren muß bis es passt, sondern man Presets für faule und berautungsresistente User an die Hand bekommt.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 21:02
von Darth Schneider
Ich sehe da leider gar nix in 3D, was mach ich falsch ?
Bei euch geht das ?
Wie muss der Abstand sagen wir mal zu einem 65Zoll TV sein ?
Geht das auch mit einem iPad ? Wie weit muss man es weg von den Augen halten ?
Oder liegt das an meiner normalen Brille ?
Ich bin Kurzsichtig.
Gruss Boris

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 21:22
von klusterdegenerierung
Da ist nix 3D, wenn Du 3D ohne 3D sehen willst, benötigst Du einen TV der 3D virtualisieren kann und eine 3D Brille.
Damit kann man halbwegs gut auch nicht 3D Material in 3D bestaunen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 21:55
von legor
Endlich hat der 3D ler ein Thema "erfunden",bei dem er Antworten lukrieren kann.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 22:08
von 3Dvideos
DKPost hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 14:00 Ok, da bin ich wohl einem Satire-Thread aufgesessen.
http://www.drillingsraum.de/room-crossp ... spara.html

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 22:08
von legor
Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 21:02 Ich sehe da leider gar nix in 3D, was mach ich falsch ?
Bei euch geht das ?
Wie muss der Abstand sagen wir mal zu einem 65Zoll TV sein ?
Geht das auch mit einem iPad ? Wie weit muss man es weg von den Augen halten ?
Oder liegt das an meiner normalen Brille ?
Ich bin Kurzsichtig.
Gruss Boris
Kurzsichtige müssen mit der Nase direkt an den Fernseher.Zuerst die genaue Mitte des Bildschirmes ausmessen,dort mit einem kleinen Bohrer (3mm reicht) ein kleines Loch bohren-vorsichtig nicht zu tief.Dadurch findet die Nasenspitze das Zentrum besser.Wenn Du dann noch immer nicht 3D siehst,dann hast Du entweder vergessen den Fernseher einzuschalten,oder die Peilbohrung zu tief gebohrt.
Also recht einfach das Alles:-)

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 22:11
von 3Dvideos
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 14:39
3Dvideos hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 13:38 Der Resolve Stabilizer ist schlechter als die Konkurrenz .
Kann gut verstehen das man dies denkt wenn man sich nur Oberflächlich mit dem Thema beschäftigt.

Der Unterschied zu anderen Stabilisieren ist lediglich der, das man in denen nicht die settings variieren muß bis es passt, sondern man Presets für faule und berautungsresistente User an die Hand bekommt.
Die Konkurrenz ist nicht perfekt. Aber schneller und besser in den meisten Fällen.

Re: Wie ich 3D ohne Brille erfunden habe

Verfasst: Do 28 Jul, 2022 22:18
von 3Dvideos
legor hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 22:08
Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Jul, 2022 21:02 Ich sehe da leider gar nix in 3D, was mach ich falsch ?
Bei euch geht das ?
Wie muss der Abstand sagen wir mal zu einem 65Zoll TV sein ?
Geht das auch mit einem iPad ? Wie weit muss man es weg von den Augen halten ?
Oder liegt das an meiner normalen Brille ?
Ich bin Kurzsichtig.
Gruss Boris
Kurzsichtige müssen mit der Nase direkt an den Fernseher.Zuerst die genaue Mitte des Bildschirmes ausmessen,dort mit einem kleinen Bohrer (3mm reicht) ein kleines Loch bohren-vorsichtig nicht zu tief.Dadurch findet die Nasenspitze das Zentrum besser.Wenn Du dann noch immer nicht 3D siehst,dann hast Du entweder vergessen den Fernseher einzuschalten,oder die Peilbohrung zu tief gebohrt.
Also recht einfach das Alles:-)
Für den perfekten Abstand empfehle ich diese Datei: Zurücktreten vom Bildschirm bis zum Grenzwert. Das Pixel in der Mitte darf nicht mit dem schwarzen Rand verschmelzen. Dazu sollte man die Bilddatei ( png ) öffnen.
test.png