Seite 1 von 2

R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 02 Jun, 2022 14:46
von DKPost
Hat zufällig jemand seine R5C auf einem Gimbal im Einsatz.
Ich habe den Moza Air 2 und sehe momentan keine Möglichkeit die R5C mit meinen Linsen zu balancen. Meine leichteste Linse wäre das Sigma 18-35 1.8, aber auch da habe ich viel zu viel Gewicht vorne. Ich müsste die Kamera so weit nach hinten schieben, dass der Sucher der Kamera immer am Motor der Rollachse hängen bleibt. Mit einer Art Cheeseplate würde es gehen, aber dann kommt das nächste Problem: Es funktioniert nur, wenn der Arm der Tiltachse komplett unten ist. Dann ist aber natürlich die Tiltachse überhaupt nicht in der Balance. Die müsste viel höher, aber dann steht die Kamera wieder am Motor an.
Den Moza Air 2 hatte ich früher mit der BMPCC4K mit Tilta Cage benutzt und da ging es gerade so mit etwas Aufwand.
Ich habe das Gefühl, dass der Moza Air 2 einfach nicht genug Platz nach hinten für die R5C mit dem Lüfter und dem Sucher hinten dran hat.

Hat hier jemand die R5C erfolgreich auf einem Gimbal?

Ich habe übrigens den Tilta-Cage für die R5 / R6 auf der R5C und der Cage passt perfekt. Ich hatte extra bei Tilta angefragt ob der Cage kompatibel ist. Die konnten mir aber nur sagen, dass sie das nicht abschließend getestet haben. Keine Ahnung warum, der Cage hat nur eine Schraube, die Anschlüsse an der Seite passen und das Rad oben rechts sitzt perfekt auf dem Rad der Kamera.
Den Tilta-Cage gibt es bei Videodata im Angebot. Die Preise schwanken allerdings scheinbar. Ich habe vor ein paar Wochen 60€ gezahlt.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 02 Jun, 2022 18:59
von Darth Schneider
Warum denn nicht einfach ganz ohne Cage und Zubehör mal probieren ?

Also ich hab aber nur ne 4K Pocket und den Dji RS2.
Damit geht es jedenfalls mit Cage und auch nackt ganz ohne das Smallrig Cage, ohne spezielle Baseplate und auch ganz ohne Gebastel.
Auch mit einem nicht leichtem Objektiv (Olympus 12-100) problemlos, sogar noch mit einem Rode Video MIC Pro/VideoMicro mit auf der Kamera.

Ich kenne weder dein Tilta Cage noch deine Canon Kamera, aber den RS2 kann ich sehr empfehlen.
Ich würde ich mir mal genauer anschauen ob der Gimbal zu deiner Cam ev besser passen würde.
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 02 Jun, 2022 19:36
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Jun, 2022 18:59 Warum denn nicht einfach ganz ohne Cage und Zubehör mal probieren ?

Also ich hab aber nur ne 4K Pocket und den Dji RS2.
Damit geht es jedenfalls mit Cage und auch nackt ganz ohne das Smallrig Cage, ohne spezielle Baseplate und auch ganz ohne Gebastel.
Auch mit einem nicht leichtem Objektiv (Olympus 12-100) problemlos, sogar noch mit einem Rode Video MIC Pro/VideoMicro mit auf der Kamera.

Ich kenne weder dein Tilta Cage noch deine Canon Kamera, aber den RS2 kann ich sehr empfehlen.
Ich würde ich mir mal genauer anschauen ob der Gimbal zu deiner Cam ev besser passen würde.
Gruss Boris
Danke. Ich schau mir momentan schon andere Gimbals an.
Das Olympus wiegt allerdings auch nochmal ca. 250g weniger als das Sigma, und das ist wie gesagt meine leichteste Linse.
Den Cage habe ich geholt weil es ohne natürlich noch weniger funktioniert. Je mehr Gewicht in Richtung Kamera kommt desto besser.
Das Problem ist ja garnicht unbedingt das Gewicht der Linsen, sondern der Unterschied zwischen Linse und Kamera, und dazu noch die Länge der Kamera nach hinten.

Ich habe ca. ein halbes Kilo counterweights zum anschrauben am Cage bestellt und teste mal ob das reicht.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 02 Jun, 2022 19:43
von Darth Schneider
Das Sigma 18-35 sollte theoretisch gehen auf dem RS2 zumindest mit der Pocket…
Hab ich mal auf YouTube gesehen…
Vom Gewicht her sogar auch ne echte Red (nicht die kleine Komodo) zusammen mit schwerem Glas.
Das wird dann aber schon eher die obere Grenze der Motoren und so sein…
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 02 Jun, 2022 19:59
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Jun, 2022 19:43 Das Sigma 18-35 sollte theoretisch gehen auf dem RS2 zumindest mit der Pocket…
Hab ich mal auf YouTube gesehen…
Vom Gewicht her sogar auch ne echte Red (nicht die kleine Komodo) zusammen mit schwerem Glas.
Das wird dann aber schon eher die obere Grenze der Motoren und so sein…
Gruss Boris
Das 18-35er mit der Pocket geht auch auf dem Air 2.
Maximalgewicht hilft nichts wenn es nach hinten zu eng wird.
Ich sehe schon, da kommt wieder viel testen auf mich zu.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Fr 03 Jun, 2022 10:34
von rob
Hallo DK.

ich glaube nicht, dass es Probleme mit dem RS2 und der R5C geben sollte - auch bei der Verwendung von etwas schwereren Objektiven (solange du keine Cine-Zoome nutzen willst :-)

Wenn die R5C das nächste Mal in der Redaktion ist, kann ich das gerne mal checken ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Fr 03 Jun, 2022 10:54
von DKPost
rob hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:34 Hallo DK.

ich glaube nicht, dass es Probleme mit dem RS2 und der R5C geben sollte - auch bei der Verwendung von etwas schwereren Objektiven (solange du keine Cine-Zoome nutzen willst :-)

Wenn die R5C das nächste Mal in der Redaktion ist, kann ich das gerne mal checken ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Super, danke!
In diesem Video hat jemand die R5C auf dem RS2:

Bei Minute 1:30 sieht man auch das Problem. Bei ihm geht es gerade so. Ein ND auf der Linse und es würde wahrscheinlich schon nicht mehr klappen, weil die Kamera wieder weiter nach hinten müsste. Bei mir käme auch noch bei den meisten Linsen der EF-Adapter dazu, der die Linse nochmal ein Stück weiter nach vorne setzt. Das wird schon reichen damit es nicht mehr klappt befürchte ich.

Ich habe gestern counterweights bestellt, 4x 100g und 2x 60g. Ich hoffe, dass das damit funktioniert. Ansonsten müsste wohl der Crane 3S dafür her.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Fr 03 Jun, 2022 12:05
von dienstag_01
DKPost hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:54
rob hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:34 Hallo DK.

ich glaube nicht, dass es Probleme mit dem RS2 und der R5C geben sollte - auch bei der Verwendung von etwas schwereren Objektiven (solange du keine Cine-Zoome nutzen willst :-)

Wenn die R5C das nächste Mal in der Redaktion ist, kann ich das gerne mal checken ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Super, danke!
In diesem Video hat jemand die R5C auf dem RS2:

Bei Minute 1:30 sieht man auch das Problem. Bei ihm geht es gerade so. Ein ND auf der Linse und es würde wahrscheinlich schon nicht mehr klappen, weil die Kamera wieder weiter nach hinten müsste. Bei mir käme auch noch bei den meisten Linsen der EF-Adapter dazu, der die Linse nochmal ein Stück weiter nach vorne setzt. Das wird schon reichen damit es nicht mehr klappt befürchte ich.

Ich habe gestern counterweights bestellt, 4x 100g und 2x 60g. Ich hoffe, dass das damit funktioniert. Ansonsten müsste wohl der Crane 3S dafür her.
Ich hab ne RP und einen RSC2, das geht ohne Extras (Gewichte).

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Fr 03 Jun, 2022 13:01
von DKPost
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 12:05
DKPost hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:54

Super, danke!
In diesem Video hat jemand die R5C auf dem RS2:

Bei Minute 1:30 sieht man auch das Problem. Bei ihm geht es gerade so. Ein ND auf der Linse und es würde wahrscheinlich schon nicht mehr klappen, weil die Kamera wieder weiter nach hinten müsste. Bei mir käme auch noch bei den meisten Linsen der EF-Adapter dazu, der die Linse nochmal ein Stück weiter nach vorne setzt. Das wird schon reichen damit es nicht mehr klappt befürchte ich.

Ich habe gestern counterweights bestellt, 4x 100g und 2x 60g. Ich hoffe, dass das damit funktioniert. Ansonsten müsste wohl der Crane 3S dafür her.
Ich hab ne RP und einen RSC2, das geht ohne Extras (Gewichte).
Ja das Problem ist wirklich die Größe der Kamera nach hinten. Den R5C hat ja den Lüfter bekommen und geht deswegen ein gutes Stück weiter nach hinten. Und dann hängt der Sucher am Roll-Motor wenn die Kamera zu weit hinten ist.
In dem Video sieht man das wie gesagt bei Minute 1:30. Da ist kein Millimeter mehr Platz um die Kamera weiter nach hinten zu schieben am RS2.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 13:15
von DKPost
Kurzes Update falls es jemanden interessiert: Es funktioniert auch mit den Gewichte nicht, zumindest nicht mit dem Sigma 24-70mm. Die Gewichte, die man am Cage anbringen kann, sitzen immernoch zu weit vorne, da der Cage nur ganz vorne an der Kamera sitzt.
Zugegeben, die Linse gehört schon eher zu den Schwergewichten, aber das ist nunmal meine immerdrauf Fullframe.
Ich sehe momentan nur 2 Lösungen: Neuer Gimbal (Crane 3 denke ich), oder ein neues Objektiv für die Gimbal-Arbeit. Ein 35er oder 50er eventuell.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 14:08
von klusterdegenerierung
Wieso bekomme ich dann die wesentlich tiefere FX6 mit herausragendem fetten Sony Akku samt schwerer Linse ohne Gegengewichte völlig entspannt ans laufen?

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 14:29
von DKPost
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 14:08 Wieso bekomme ich dann die wesentlich tiefere FX6 mit herausragendem fetten Sony Akku samt schwerer Linse ohne Gegengewichte völlig entspannt ans laufen?
Ich würde mal sagen weil die Kamera sehr viel schwerer ist als die R5C. Vor allem mit dem Akku dürfte sie schwerer sein als die meisten Linsen.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 14:50
von klusterdegenerierung
Wenn es nicht um das Gesamtgewicht geht, liegt es wohl nur an der Verteilung jenes.
Dies kannst Du besonders gut mit dieser Schnellwechselplatte:


Da die Canon ein kurzes hinterteil hat, sollte eine Gewichtsverlagerung nach hinten völlig ausreichend sein.
Gegengewichte kommen ja eigentlich nur dann ins Spiel, wenn der Platz für den Gewichtsausgleich nicht reicht.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 14:58
von DKPost
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 14:50 Wenn es nicht um das Gesamtgewicht geht, liegt es wohl nur an der Verteilung jenes.
Dies kannst Du besonders gut mit dieser Schnellwechselplatte:


Da die Canon ein kurzes hinterteil hat, sollte eine Gewichtsverlagerung nach hinten völlig ausreichend sein.
Gegengewichte kommen ja eigentlich nur dann ins Spiel, wenn der Platz für den Gewichtsausgleich nicht reicht.
Ich habe doch von Anfang an geschrieben, dass an der Gewichtsverteilung liegt. Und auch, dass kein Platz zum Gewichtsausgleich da ist. Sogar ein Video habe ich gepostet in dem man das Problem ganz genau sehen kann.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 15:10
von klusterdegenerierung
Und was ändert das an meiner Aussage?

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 15:52
von Darth Schneider
Ich denke die Stativplatte von Smallrig die Kluster gepostet hat, könnte doch schon helfen.
Damit bringst du die Kamera logischerweise (wegen den zwei beweglichen Staiv Schrauben und zusätzlich mit dem DJi Schlitten) jedenfalls sicher viel weiter nach vorne als mit der Dji Stativplatte.
Ich bestell mir jedenfalls auch gleich eine, dann kann ich auf dem Gimbal, endlich die Smallrig Mattebox womöglich ans Oly 12-100 montieren.
(nur so aus Spass)
Kostet ja nix und eine zweite, oder dritte Platte kann nie schaden…

Danke Kluster..:)

Gegengewicht ?
Wenn ich sowas brauche, verkaufe ich den Gimbal und hol mir was passendes, das ist doch viel zu mühsam.

Welchen Gimbal, oder welche Lösung für deinen, empfehlen denn all die anderen R5c Filmer ?
Ich tippe mal sicher auf den RS2….
Aber es gibt inzwischen einige noch neuere Gimbals…
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:10
von DKPost
Die Kamera ist nach vorne zu schwer und kann am Gimbal nicht weiter nach hinten. Da hilft diese Platte nichts.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:12
von Darth Schneider
Aber wenn sie noch weiter hinten auf dem Schwerpunkt vom Gimbal sitzt wird die Kamera vorne automatisch doch leichter sein…
Oder wie meinst du das ?
Ich dachte deine Cam muss mehr nach vorne…
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:14
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:12 Aber wenn sie noch weiter hinten auf dem Schwerpunkt vom Gimbal sitzt wird die Kamera vorne automatisch doch leichter sein…
Oder wie meinst du das ?
Gruss Boris
Die Kamera kann nicht weiter nach hinten, weil dann der Sucher am Roll-Motor hängen bleibt. Siehe Video bei Minute 1:30.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:16
von Darth Schneider
Pack mal ein Mikrofon, ein Monitor oder sonst was auf den Kamera Body, dann wird der Body schwerer und vorne wird es dann dementsprechend leichter ?

Obwohl ich mir das Problem nicht vorstellen kann, deine Cam ist doch schwer genug, gar nicht unförmig, und du benutzt ja keine 3Kg Objektive….
Der Schwerpunkt, der Punkt/die Stelle, wo die Kamera am Gimbal angeschraubt ist scheint das Haupt Problem zu sein…

Oder es ist ganz einfach der falsche Gimbal für deine Kamera.
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:21
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:16 Pack mal ein Mikrofon, ein Monitor oder sonst was auf den Kamera Body, dann wird der Body schwerer und vorne wird es dann dementsprechend leichter ?

Obwohl ich mir das Problem nicht vorstellen kann, deine Cam ist doch schwer genug, gar nicht unförmig, und du benutzt ja keine 3Kg Objektive….
Der Schwerpunkt, der Punkt/die Stelle, wo die Kamera am Gimbal angeschraubt ist scheint das Haupt Problem zu sein…
Gruss Boris
Hast du das Video gesehen? Bei ihm funktioniert es, aber wirklich nur um einen Millimeter. bei mir ist noch der RF-EF Adapter dabei, das heißt, die linse sitzt noch ein Stück weiter vorne. Ein Filter auf der Linse wird da schon reichen damit es nach vorne kippt, und nach hinten geht es nicht mehr weiter. Mikrofon bringt auch nichts, das hängt ja dann erst recht an Arm wenn man den Gimbal 90° kippt.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:27
von Darth Schneider
Ich hab’s schon gesehen, aber analysieren tue ich das Video nicht.:)

Wenn es nur wegen einem Millimeter oder so richtig passt mit dem Gimbal, dann würde ich jetzt den Gimbal gleich jetzt Heute noch verkaufen.
Hol dir was passendes zur R5C, sie hat es doch verdient…

Was nützt dich die schöne Kamera auf dem Gimbal wenn du Angst haben musst, das er nicht mehr funktioniert wenn du nur einen ND Filter benutzen willst ???
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn….
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:29
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:27 Ich hab’s schon gesehen, aber analysieren tue ich das Video nicht.:)

Wenn es nur wegen einem Millimeter oder so richtig passt mit dem Gimbal, dann würde ich jetzt den Gimbal gleich jetzt Heute noch verkaufen.
Was nützt dich die schöne Kamera auf dem Gimbal wenn du Angst haben musst, das er nicht mehr funktioniert wenn du nur einen ND Filter benutzen willst ???
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn….
Gruss Boris
Deswegen sagte ich ja, neuer Gimbal oder neues Objektiv für den Gimbal.
Ich habe noch eine andere Idee die ich morgen testen werde: Ich habe ein Rig mit V-Mount für die Kamera, das kann man auch recht eng hinten an die Kamera anbringen. Das könnte genug Gewicht nach hinten sein.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:44
von Darth Schneider
Ich frage mich dennoch, wie zum Teufel schafft der Kluster das dann so einfach mit der FX6 ?

Die ist doch noch ein Stück länger, und vorne mit den grossen Sony/Samjang Gläsern und hinten mit dem Riesen Akku, kann das auch nicht leichter zu bewerkstelligen sein, oder übersehe ich da was ?
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:46
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:44 Ich frage mich dennoch, wie zum Teufel schafft der Kluster das dann so einfach mit der FX6 ?

Die ist doch noch ein Stück länger, und vorne mit den grossen Sony/Samjang Gläsern und hinten mit dem Riesen Akku, kann das auch nicht leichter zu bewerkstelligen sein, oder übersehe ich da was ?
Gruss Boris
Dadurch dass die FX6 mit Akku selbst so schwer ist, kann sie natürlich viel weiter nach vorne, auch mit schweren Linsen. Das ist doch klar, dass es da kein Platzproblem nach hinten gibt.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:50
von Darth Schneider
Hm, du hast womöglich recht.
Aber was ist mit meiner sehr leichten (auch nackten) und für Gimbals etwas komisch geformten 4K Pocket und dem mit NDs sicher 700 Gramm etwa ebenso schwerem Olympus ?
Passt, auch mit ausgefahrenem Zoom…
Das Gewichtsverhältnis zwischen Linse und Body sollte theoretisch bei deinem Set Up nicht gross anders sein, nur alles ist etwas schwerer.
Und bei Kluster ist das noch schwerer, sicher hinten, natürlich.
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:52
von DKPost
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:50 Hm, du hast womöglich recht.
Aber was ist mit meiner sehr leichten (auch nackten) 4K Pocket und dem mit NDs sicher 700 Gramm etwa ebenso schwerem Olympus ?
Passt, auch mit ausgefahrenem Zoom…
Gruss Boris
Wie gesagt, bei mir hat es auch mit der Pocket4K am selben Gimbal funktioniert. Da hatte ich zwar das 24-70mm noch nicht, aber das 14er Sigma 1.8 wiegt auch über 1 Kilo. Die Blackmagic und generell alle DSLRs und DSLMs sind schon um einiges kürzer nach hinten als die R5C, wegen dem Lüfter und dem Sucher.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 16:57
von Darth Schneider
Hmm.
Dann brauchst du womöglich eine Stativplatte die du nur seitlich (nicht nach vor und zurück) noch mehr verschieben kannst, damit dann so mit der Dji Schlittenplatte nach hinten ev noch ein klein etwas mehr ausweichen kannst ?
Gibt es auch von Smallrig passend für aktuelle Dji Gimbals.
Gruss Boris

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 17:20
von roki100
Können wir gegen Crane 2 tauschen, da kannst Du fetten Backstein drauf balancieren...alles kein Problem^^

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 19:28
von klusterdegenerierung
DKPost hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:10 Die Kamera ist nach vorne zu schwer und kann am Gimbal nicht weiter nach hinten. Da hilft diese Platte nichts.
Wenn diese kurze Kamera im Gegensatz zu meiner tieferen nicht weit nach hinten kann, ist die Schnellwechselplatte die falsche oder Du machst was verkehrt.

Nimm eine Rolle oder einen Gegenstand auf dem Du das Konstruckt balancieren kannst wie ein Witte, bist Du weist wo die Mitte des Gewichts ist.

Da misst Du mal die cm und überträgst diese in die Mitte der Gimbalhalterung.
Wenn das von den Maßen passt, hast Du falsch balanciert.

Wenn ich Dein Cam setup sehe, muß die Wechselplatte auf jeden Fall bis ins erste Drittel der Optik reinragen und der Mittelpunkt liegt vor dem Bajonett.
Die Cam darf also auf keinen Fall die Mitte der Halterung sein, sonder eher der Bereich Bajonett erstes Drittel Optik.

Dafür brauchst Du wahrscheinlich eine sehr lange Wechselplatte um sie überhaupt an die Cam geschraubt zu bekommen.
Ist aber ein klassicher Fehler und niemand denkt mehr an die Prinzipien der Physik.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 21:10
von DKPost
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 19:28
DKPost hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 16:10 Die Kamera ist nach vorne zu schwer und kann am Gimbal nicht weiter nach hinten. Da hilft diese Platte nichts.
Wenn diese kurze Kamera im Gegensatz zu meiner tieferen nicht weit nach hinten kann, ist die Schnellwechselplatte die falsche oder Du machst was verkehrt.

Nimm eine Rolle oder einen Gegenstand auf dem Du das Konstruckt balancieren kannst wie ein Witte, bist Du weist wo die Mitte des Gewichts ist.

Da misst Du mal die cm und überträgst diese in die Mitte der Gimbalhalterung.
Wenn das von den Maßen passt, hast Du falsch balanciert.

Wenn ich Dein Cam setup sehe, muß die Wechselplatte auf jeden Fall bis ins erste Drittel der Optik reinragen und der Mittelpunkt liegt vor dem Bajonett.
Die Cam darf also auf keinen Fall die Mitte der Halterung sein, sonder eher der Bereich Bajonett erstes Drittel Optik.

Dafür brauchst Du wahrscheinlich eine sehr lange Wechselplatte um sie überhaupt an die Cam geschraubt zu bekommen.
Ist aber ein klassicher Fehler und niemand denkt mehr an die Prinzipien der Physik.
Bitte wirf einen Blick in das Video damit du es verstehst.
Die Kamera ist bereits so weit hinten, dass der Sucher beim kippen am Motor ansteht und sie kippt trotzdem noch nach vorne. Eine andere Platte bringt bei dem Problem absolut nichts. Das einzige was da hilft ist die Kamera hinten schwerer zu machen. Das ist doch nicht so schwierig zu verstehen.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 21:48
von klusterdegenerierung
Dann mach das doch von vornherein, das ist doch nicht so schwierig zu verstehen.

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 21:50
von DKPost
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 21:48 Dann mach das doch von vornherein, das ist doch nicht so schwierig zu verstehen.
Und wie würdest du das machen?

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 09 Jun, 2022 23:09
von srone
@dkpost

ich würde zwischen die keilplatte und die kamera eine passende cheeseplate schrauben, die hinten soweit wie der hinterste punkt der kamera rausragt, was wohl hier der sucher ist.
dann hinter die keilplatte, deine gewichte, so weit wie möglich nach hinten - aber ich denke das ist dir klar ;-) - von unten in die cheeseplate schrauben.

das modell könnte funktionieren:

https://www.amazon.de/NICEYRIG-Kamera-T ... B019C2ZM8Q

lg

srone

Re: R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage

Verfasst: Do 16 Jun, 2022 19:26
von DKPost
Also, mit dem V-Mount Rig hat es auch nicht funktioniert. Vom Gewicht gleicht der V-Mount natürlich etwas die schwere Linse (Sigma Art 24-70mm) aus, das ganze wird durch den V-Mount aber trotzdem nach hinten viel zu lang.
Was mich dann doch etwas gewundert hat ist, dass es auch mit dem Sigma Art 18-35mm nicht geklappt hat, das ja fast ein halbes Kilo leichter ist als das 24-70mm.

Am Samstag soll der Crane 3S ankommen, und da bin ich ziemlich optimistisch.

@Rob: Der RS3 Test ist ja jetzt da. Konntet ihr die R5C auch mal auf dem RS3 testen?