Seite 1 von 2

Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: So 15 Mai, 2022 23:51
von Sebasco
Hallo zusammen,

Ich schneide normalerweise als freier Cutter fürs Fernsehen in den jeweiligen Häusern mit der vorhandenen Technik und habe nun eine Anfrage für den Schnitt einer 45minütigen Produktion für die Öffentlich-Rechtlichen.
Ich würde das gerne zuhause machen und frage mich, ob mein PC dafür geeignet ist ist.

https://www.diawo.de/epages/62691663.mo ... cts/BWA221

Den Arbeitsspeicher habe ich auf 32 GB erweitert.

Zudem nutze ich ein Focusrite Scarlett Audio Interface.

Der PC ist ursprünglich für Audioproduktionen ausgelegt und hat daher auch keine Videokarte.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: So 15 Mai, 2022 23:56
von cantsin
Die Frage ist: mit welcher Software? Welches Material/welche Codecs? In welchen Ausgabenformaten bzw. welchem Postproduktions-Workflow?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 00:24
von Sebasco
Es wird auf jeden Fall 4k Material sein, mehr weiß ich leider noch nicht. Der Rohschnitt wird noch am Drehort auf Final Cut gemacht werden, ich werde/würde anschließend auf Premiere weiterschneiden. Kannst du mir sagen, welche Informationen genau ich im Vorfeld einholen muss, um das mit Eurer Hilfe einschätzen zu können, damit ich dem nicht hinterher technisch nicht gewachsen bin?
Oder soll es ich es genauso formulieren wie du in deiner Nachfrage? (Codec, Ausgabeformat, Workflow)

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 00:43
von dienstag_01
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 00:24 Es wird auf jeden Fall 4k Material sein, mehr weiß ich leider noch nicht. Der Rohschnitt wird noch am Drehort auf Final Cut gemacht werden, ich werde/würde anschließend auf Premiere weiterschneiden. Kannst du mir sagen, welche Informationen genau ich im Vorfeld einholen muss, um das mit Eurer Hilfe einschätzen zu können, damit ich dem nicht hinterher technisch nicht gewachsen bin?
Oder soll es ich es genauso formulieren wie du in deiner Nachfrage? (Codec, Ausgabeformat, Workflow)
Farbkorrektur? Effekte?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 00:47
von Sebasco
Farbkorrektur wird hoffe ich woanders gemacht, das werde ich auf jeden Fall erfragen, denn dafür stehe ich auf jeden Fall nicht zur Verfügung.

Effekte werde ich kaum brauchen, lediglich mal die normalen, integrierten Anpassungs- und Bewegungstools.
Vertonung /Mischung, davon gehe ich momentan aus, auch extern.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 00:58
von dienstag_01
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 00:47 Farbkorrektur wird hoffe ich woanders gemacht, das werde ich auf jeden Fall erfragen, denn dafür stehe ich auf jeden Fall nicht zur Verfügung.

Effekte werde ich kaum brauchen, lediglich mal die normalen, integrierten und Anpassungs- und Bewegungstools.
Vertonung /Mischung, davon gehe ich momentan aus, auch extern.
Der Punkt ist, rein für den Schnitt wird es keine Probleme geben. Anders wird es bei der Verwendung von Effekten und Echtzeit, da verlangt Premiere eigentlich eine dezidierte Grafikkarte (für Cuda). Sonst müssen die Effekte über die CPU gerechnet werden, was deutlich weniger performant als über die GPU läuft.
Also Grafikkarte rein. Oder, wenn die Arbeit nicht extrem zeitkritisch ist, im Ist-Zusand starten und wenn nötig später eine einbauen.

Man muss sich um das bissel Schnitt technisch nicht so viele Gedanken machen, eher, ob der Workflow von Final Cut nach Premiere klappt ;)

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 01:04
von Sebasco
Vielen Dank!

Das klingt doch ganz gut, ich erwarte einen recht "nüchternen", reportagigen Stil, also kein großes Effektgeballer. Ich werde mal darum bitten, mir im Vorfeld Beispiel-Material mit den entsprechenden Eigenschaften zukommen zu lassen, damit ich testen kann, wie es sich bei mir im Schnitt verhält.
Die XML vom FCP soll sich laut meinen Kollegen problemlos importieren lassen, da hoffe ich jetzt mal das Beste.

Hast Du n Vorschlag, wenn ich mich noch für eine Grafikkarte entscheiden sollte?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 01:19
von dienstag_01
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 01:04 Vielen Dank!

Das klingt doch ganz gut, ich erwarte einen recht "nüchternen", reportagigen Stil, also kein großes Effektgeballer. Ich werde mal darum bitten, mir im Vorfeld Beispiel-Material mit den entsprechenden Eigenschaften zukommen zu lassen, damit ich testen kann, wie es sich bei mir im Schnitt verhält.
Die XML vom FCP soll sich laut meinen Kollegen problemlos importieren lassen, da hoffe ich jetzt mal das Beste.

Hast Du n Vorschlag, wenn ich mich noch für eine Grafikkarte entscheiden sollte?
Ja, das ist durchaus möglich, dass der Workflow von FC und Premiere dann doch mal läuft, nach Jahren (vor allem bei reinem Schnitt) ;)
Grafikkarte, ja, wenn du danach fragst, bekommst du hier die volle Breitseite bis locker über 1000 Euro. Eine RTX3050 macht es aber auch (ich denke, auch noch kleiner).

Tests mit dem verwendetem Material sind sowieso immer das beste.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 01:31
von Blackbox
Hab letztens nen Audiorechner (2x 6 Kern XEON) mit preisgünstiger Nvidia T600 Minimalstlösung für Basis-Videoschnitt umgerüstet.
Hat RTX-Grafik mit nur 4GB Speicher, nur ca. 600 CUDA-Kerne, aber es reicht immerhin für flüssiges Arbeiten mit 2 Spuren 4K 4:2:0 8bit H264 und 'naja' bei 2 Spuren mit 4K 4:2:2 10bit.
Leise und geringer Stromverbrauch sind für mich dabei auch Kriterium gewesen.
4 Bildschirme anschliessbar über Mini-DP, was vor allem für Audio ein echter Vorteil ist.
Bei Effekten etc. wirds dann natürlich ziemlich eng und eher lästig. Insgesamt aber für mich erstmal ne praktikable Lösung bis die Preise für GraKa sich wieder normalisieren.
Läuft unter Premiere und unter Resolve, unter Premiere aber mE etwas flüssiger.

Ist aber wirklich Minimalstlösung, für sicheres flüssiges Arbeiten würd ich, sofern das Budget es zulässt, ne schnellere Karte nehmen.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 01:46
von dienstag_01
Blackbox hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 01:31 Hab letztens nen Audiorechner (2x 6 Kern XEON) mit preisgünstiger Nvidia T600 Minimalstlösung für Basis-Videoschnitt umgerüstet.
Hat RTX-Grafik mit nur 4GB Speicher, nur ca. 600 CUDA-Kerne, aber es reicht immerhin für flüssiges Arbeiten mit 2 Spuren 4K 4:2:0 8bit H264 und 'naja' bei 2 Spuren mit 4K 4:2:2 10bit.
Leise und geringer Stromverbrauch sind für mich dabei auch Kriterium gewesen.
4 Bildschirme anschliessbar über Mini-DP, was vor allem für Audio ein echter Vorteil ist.
Bei Effekten etc. wirds dann natürlich ziemlich eng und eher lästig. Insgesamt aber für mich erstmal ne praktikable Lösung bis die Preise für GraKa sich wieder normalisieren.
Läuft unter Premiere und unter Resolve, unter Premiere aber mE etwas flüssiger.

Ist aber wirklich Minimalstlösung, für sicheres flüssiges Arbeiten würd ich, sofern das Budget es zulässt, ne schnellere Karte nehmen.
Hardware Decoding eingeschaltet?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 02:14
von MK
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 01:19 Grafikkarte, ja, wenn du danach fragst, bekommst du hier die volle Breitseite bis locker über 1000 Euro. Eine RTX3050 macht es aber auch (ich denke, auch noch kleiner).
Ohne ein neues stärkeres Netzteil ist mit dem verbauten 500 Watt Hänfling auch nicht so viel mehr möglich.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 03:34
von Bluboy
Festplatten 1 System 2 Project 3 Export
Graka die von Premiere unterstützt wird
Netzteil

Dann klappts vielleicht

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 08:53
von Sebasco
Vielen Dank für Euren Input. Ich würde dann mal ne RTX3050 nachrüsten, beim Thema "Netzteil" bin ich leider wieder überfragt. Es rächt sich, dass ich mich im Arbeitsalltag stets ins gemachte Nest setze und mich daher nie mit der Technik beschäftigt habe, die ich nutze...
Welche Leistung sollte das Netzteil haben und wie kann ich die Kompatibilität mit dem ganzen System sicherstellen?
Festplatten 1 System 2 Project 3 Export
Graka die von Premiere unterstützt wird
Netzteil
Dem konnte ich nun nicht ganz folgen, würdest du das erläutern?

Edit: ich nehme an, Du meinst dass ich 3 seperat Festplatten für die genannten Zwecke nutze. Das klappt.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 11:18
von Bluboy
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 08:53
Edit: ich nehme an, Du meinst dass ich 3 seperat Festplatten für die genannten Zwecke nutze. Das klappt.
Genau das hab ich gemeint
1 System und Programme
2 Project und Daten - lesen
3 für den Export - schreiben

Netzteil - Bequiet Pure Power 11 750 Watt wenn das 500er nicht reicht.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 11:29
von cantsin
Bluboy hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 11:18
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 08:53
Edit: ich nehme an, Du meinst dass ich 3 seperat Festplatten für die genannten Zwecke nutze. Das klappt.
Genau das hab ich gemeint
1 System und Programme
Am besten auf 'ner SSD, wobei i.d.R. 256-512 GB locker reichen.
2 Project und Daten - lesen
Hier hängt viel von den jeweiligen Projekten ab, die man schneidet. Handelt es sich z.B. um aufwändige Dokumentarfilme mit vielen Stunden Aufnahmematerial, ist ev. eine interne oder externe RAID-Lösung angesagt. Handelt es sich um ein Musikvideo oder einen kurzen Nachrichtenbeitrag, reicht ggfs. sogar eine SSD. Ansonsten als Mittelweg eine 7200rpm-Festplatte mit hoher Kapazität.

3 für den Export - schreiben
Auch hier ist die Frage, ob hier nur Projekte geschrieben werden, die andernorts (Sender, Produktionsfirma) archiviert werden, und ob diese Platte nach jedem abgeschlossenen Projekt geputzt werden kann. In dem Fall reicht eine SSD oder mittlere Festplatte. Schnellheit des Speichers spielt hier übrigens i.d.R. keine Rolle, weil bei den Renderzeiten CPU & GPU, nicht der Speicher der Flaschenhals sind.
Netzteil - Bequiet Pure Power 11 750 Watt wenn das 500er nicht reicht.
Es gibt dafür Online-Rechner: https://outervision.com/power-supply-calculator

- Im Zweifelsfall bzw. wenn es technisch machbar ist, würde ich übrigens alle Laufwerke immer intern verbauen. Das ist IMHO einer der großen Vorteile von PCs ggü. Macs (seitdem es den klassischen Powermac nicht mehr gibt). Welchen Ärger externe Laufwerke verursachen können, zeigt gerade dieser Parallelthread.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 15:59
von Sebasco
Es wird übrigens ein "ungewöhnlicher" Reisebericht über 14 Drehtage, es ist also mit einer Menge Material zu rechnen und ich werd eine HDD für dieses nutzen müssen. Um Farbkorrektur muss ich mir keine Sorgen machen, geschieht extrern, ich werde aber voraussichtlich zumindest Grafiken mit Alphakanal einfügen müssen, also zeitweise mal 2-3 Videospuren für kurze Passagen haben.
Ein Spendetest wurde mir noch empfohlen.

Archivieren werde ich wohl nicht, sondern das Material nach der Abnahme wieder in Obhut der Produktionsfirma geben. Mit wieviel benötigtem Festplattenplatz auf der HDD rechnet ihr?

Als Orientierung nutze ich diesen tollen Film:

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 16:16
von cantsin
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 15:59 Archivieren werde ich wohl nicht, sondern das Material nach der Abnahme wieder in Obhut der Produktionsfirma geben. Mit wieviel benötigtem Festplattenplatz auf der HDD rechnet ihr?
Das muss Dir Euer Kameramann/Eure Kamerafrau sagen, denn es hängt völlig davon ab, in welchen Codecs und Auflösungen gedreht wurde (und natürlich wie lange das Material ist). Ggfs. auch, ob Du bei hochkomprimierten Codecs wie h265 Extra-Plattenplatz für Proxies brauchst.

(Wundert mich jetzt ein bisschen, dass Dir das als Cutter nicht geläufig ist...)

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 16:37
von Sebasco
Wie gesagt hab ich damit in der Regel einfach nix zu tun, da ich mich nur innerhalb der Infrastruktur der Sender bewege und mir über nix Gedanken machen muss außer dem reinen Schnitt. Dass es an der Materialmenge und Codec liegt ist mir zwar bewusst, aber ich hatte gedacht, jemand hätte vielleicht Erfahrungswerte als unverbindliche Empfehlung. Aber ich sprech mal mit der Produktionsfirma!

(Im Moment befinde ich mich in der Entscheidungsphase, ob ich den Schnitt überhaupt machen sollte /kann, und kann daher diese Tipps/Einschätzungen gut gebrauchen)

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 17:42
von cantsin
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 16:37 Dass es an der Materialmenge und Codec liegt ist mir zwar bewusst, aber ich hatte gedacht, jemand hätte vielleicht Erfahrungswerte als unverbindliche Empfehlung.
Die gehen von 100 MB für ein Kurzbeitrag, der in einem komprimierten Codec wie XF-AVC gedreht wurde, bis zu 40 Terabyte bei 100 Stunden 4K Prores HQ-Material für einen abendfüllenden Dokumentarfilm...

Dieser Online-Rechner hilft Dir eventuell:
https://www.filmtechapp.com/calculator.php

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mo 16 Mai, 2022 22:12
von Sebasco
Danke, guck ich mir an! Ich werd morgen mal den Kontakt zur Produktionsfirma aufnehmen, die werden mir dann mehr Infos geben können auch zur erwarteten Datenmenge, Codecs, Ausgabeformat...

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Di 17 Mai, 2022 11:06
von Sebasco
Die Angaben habe ich bislang zu den Formaten, erwartet werden 10-20 Stunden Material.

"Kein separater Ton, unterschiedliche Codecs: DJi-Drohne gibt mp4 4K aus, Hauptkamera (Sony Fx 6) Long-Gop 4K MXF-Files."

Mit dem von mir im Eröffnungspost geteilten Specs : Würdet ihr mit Proxies schneiden, und wieviel Speicherbedarf wird wohl vonnöten sein?
(Vorausgesetzt die Infos reichen für eine Einschätzung aus. Ich bekomme morgen evtl noch ausführlichere Infos)

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Di 17 Mai, 2022 13:08
von dienstag_01
Sebasco hat geschrieben: Di 17 Mai, 2022 11:06 Die Angaben habe ich bislang zu den Formaten, erwartet werden 10-20 Stunden Material.

"Kein separater Ton, unterschiedliche Codecs: DJi-Drohne gibt mp4 4K aus, Hauptkamera (Sony Fx 6) Long-Gop 4K MXF-Files."

Mit dem von mir im Eröffnungspost geteilten Specs : Würdet ihr mit Proxies schneiden, und wieviel Speicherbedarf wird wohl vonnöten sein?
(Vorausgesetzt die Infos reichen für eine Einschätzung aus. Ich bekomme morgen evtl noch ausführlichere Infos)
Eigentlich sollte man hier keine Proxies brauchen.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Di 17 Mai, 2022 15:06
von cantsin
Sebasco hat geschrieben: Di 17 Mai, 2022 11:06 Die Angaben habe ich bislang zu den Formaten, erwartet werden 10-20 Stunden Material.

"Kein separater Ton, unterschiedliche Codecs: DJi-Drohne gibt mp4 4K aus, Hauptkamera (Sony Fx 6) Long-Gop 4K MXF-Files."
Hmm, die FX6 kann doch bei Long-GOP nur HD aufnehmen, und 4K ist immer in All-Intra, wenn ich das Datenblatt der Kamera richtig lese?

Bei 20 Stunden 4K All-I 250Mpbs fallen etwas mehr 2 Terabyte Daten an, wobei bei diesem Codec wahrscheinlich doch Proxies angesagt sind.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Di 17 Mai, 2022 15:20
von Bluboy
Die Produktionsfirma wird wissen welche Datenmenge anfällt,

Nachdem beim Schnitt in Premiere temporäre Daten anfallen wird mutmaßlich eine Festplattengröße Quelle x 3.5 fällig ;-((

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Di 17 Mai, 2022 16:07
von Frank Glencairn
Sebasco hat geschrieben: Mo 16 Mai, 2022 15:59 Mit wieviel benötigtem Festplattenplatz auf der HDD rechnet ihr?
Der benötigte Festplattenplatz entspricht genau der Datenmenge des Rohmaterials.

cantsin hat geschrieben: Di 17 Mai, 2022 15:06
.. wobei bei diesem Codec wahrscheinlich doch Proxies angesagt sind.
All-I sollte doch eigentlich problemloser laufen als Long-GOP, oder ist die Sony Variante besonders zickig im Schnitt?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 15:21
von Sebasco
Könnt ihr mir eine SSD Festplatte empfehlen, bevorzugt extern? 4TB wären gut, so viel Material wird voraussichtlich kommen.

Ich werde wahrscheinlich Proxies dahin auslagern und darauf schneiden (das 4k originalmaterial kommt ebenfalls auf einer externen SSD)

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 15:26
von Frank Glencairn
Bei den lächerlichen Datenraten deines Materials, macht es eigentlich keinen Sinn, unnötig Geld für SSDs zu verbrennen, für Proxies erst recht nicht.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 16:31
von Sebasco
Dann wäre die Alternative, direkt auf der SSD, auf der auch Rohmaterial liegt, zu schneiden. Oder auf Proxys auf einer HDD.

Welche von den drei Möglichkeiten (auch, aber nicht nur in Hinsicht auf die Wirtschaftlichkeit) würdet ihr empfehlen?

Übrigens ist nun doch noch eine einfache Farbkorrektur vorgesehen ( Weißabgleich, Helligkeit, Adobe Looks).

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 17:16
von SamSuffy
Sicher das die meinten auf einer SSD, oder kommt das Material auf SSD's ;)

Finde solche Einblicke wie hier immer sehr interessant und aufschlussreich wie denn so Medienanstalten ihre Produkte generieren.
Wenn ich nur daran denke wieviel Speicherplatz ich schon für meine Miniprojekte benötige und dann kommen die mit sowas um die Ecke?!

Am Ende zählt halt doch nur was dabei heraus kommt.

Darf man mal Fragen wie denn die Exportvorgaben für dich sind wenn das noch weiterverarbeitet (Farbe) werden soll?
Bei Disney, Netflix und Sony ist es ja so, dass da nicht gerade kleine Datenmengen um die Ecke geschoben werden, wenn ich mir die Exportvorgaben in Resolve so anschaue und das ist dann "nur" die Deliveryversion.
Die Rohdaten dürften doch noch größer und ähnlich massig sein wie in meinen "Projekten".

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 17:29
von Sebasco
Rohmaterial kommt auf EINER SSD, richtig.

Offenbar wird keine Farbe mehr extern gemacht, erledige ich also selbst rudimentär und mit nem Adobe Look im Schnitt mit Premiere.

Ausgabeformat wurde mir noch nicht mitgeteilt.
Von der GeForce RTX 3050 gibt es ja einige Versionen, soll ich da nur auf die Anschlüsse achten (hab einen HDMI und einen DVI Monitor) oder was ist da zu empfehlen?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 22:01
von Frank Glencairn
Sebasco hat geschrieben: Mi 18 Mai, 2022 16:31 Dann wäre die Alternative, direkt auf der SSD, auf der auch Rohmaterial liegt, zu schneiden.
Das wäre das vernünftigste.
Sebasco hat geschrieben: Mi 18 Mai, 2022 16:31 Oder auf Proxys auf einer HDD.
Kannste machen, bringt aber bei dem Material keinen Vorteil.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 22:13
von Sebasco
Auch nicht falls mein Prozessor bei nem 45 minütigem Film mit 4k Material in die Knie zu gehen droht?

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 22:22
von cantsin
Sebasco hat geschrieben: Mi 18 Mai, 2022 22:13 Auch nicht falls mein Prozessor bei nem 45 minütigem Film mit 4k Material in die Knie zu gehen droht?
Die Länge Deines Films hat nichts mit der Prozessorbelastung zu tun, sondern nur der Codec.

Ehrlich gesagt, ich würde mir an Deiner Stelle gezielte Fachberatung holen und dafür ggfs. Geld ausgeben, statt hier auf einem Forum durchzufragen.

In Deinem Fall sind viele Dinge projektspezifisch - brauchst Du Backups? Ist der Rechner schnell genug für den Codec (was auch von der Anzahl der Spuren und Effekte abhängt), oder brauchst Du Proxies und dafür mehr Speicherplatz? Etc. etc.

Es scheint mir doch ein bisschen seltsam, wenn Du einen 45minütigen Film auf dem Heimrechner schneiden willst, ohne mal eine computertechnische Grundlageneinführung erhalten zu haben.

Und da einfach so eine SSD extern an den Rechner zu hängen und dann darauf zu schneiden, erscheint mir als "recipe for disaster".

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 22:26
von Sebasco
Okay vielen Dank für deine ehrliche Einschätzung. Ich bin auch im Gespräch mit Kollegen und frage hier noch ergänzend bzw spezifisch nach,was die Hardware betrifft.

Re: Für Videoschnitt geeignet ?

Verfasst: Mi 18 Mai, 2022 22:27
von Frank Glencairn
Die Länge des Films spielt da keine Rolle, der Prozessor sieht im Prinzip sowieso immer nur ein Bild (das jeweils aktuelle),
egal ob die Timeline 10 Minuten oder 10 Stunden lang ist.

Wenn dein Prozessor in die Knie geht, dann sicher nicht wegen der Festplatte. Aber normal sollte das alles kein Problem sein.
Ich hab schon ganze Kinofilme auf nem viel älteren Prozessor und ner GTX 980 von ner normalen externen HDD runter geschnitten - völlig problemlos und unaufgeregt.
Dagegen ist dein Rechner ne Rakete.