Seite 1 von 2

Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: So 27 Feb, 2022 15:21
von slashCAM

Wer sich viele Hollywood-Filme und -Serien anschaut, dem ist vielleicht aufgefallen, daß es schon seit längerer Zeit einen speziellen Trend in Sachen Filmlook gibt: die B...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: So 27 Feb, 2022 15:42
von ruessel
Keine Erklärung aber eine umfangreiche Seite über Filmfarben:

Einführung in die Filmfarbenanalyse
https://filmanalyse.at/gastbeitraege/farbe/


Bild

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: So 27 Feb, 2022 17:14
von j.t.jefferson
Klassen Gegenbeispiel ist Happy! XD
Da kommts, so wie die Story auch an sich, komplett drüber rüber. Kann ich nur empfehlen.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: So 27 Feb, 2022 19:51
von iasi
Die sind eben alle mit Arri Alexa gedreht. Die liefert eben nicht mehr Farben. :)

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: So 27 Feb, 2022 22:34
von bennik88
Avengers 2019 🤣🤣🤣👏🏾👏🏾👏🏾

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 00:28
von nachtaktiv
ich guck eh auf meinem schwarzweissfernseher und bekomm das nicht mit.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 00:33
von pillepalle
Mit 'normalen' Farben sähe es ja nach Video aus... 🙃

VG

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 06:57
von 123oliver
Wir werden schon mal darauf vorbereitet auf die Zeit nach dem Atomkrieg, der ja vielleicht bald kommen wird. Das sieht die Welt sehr farblos aus.😉

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 07:25
von Axel
123oliver hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 06:57 Wir werden schon mal darauf vorbereitet auf die Zeit nach dem Atomkrieg, der ja vielleicht bald kommen wird. Das sieht die Welt sehr farblos aus.😉
Der Zwinkerling macht das Körnchen Wahrheit nicht weg. Wie tröstlich, ist ja nur ein Film.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 10:47
von Chrompower
Es hängt eben immer davon ab wer etwas macht.

Male ich einen schwarzen Strich, ist es ein bedeutungsloser schwarzer Strich.
Malt Picasso einen schwarzen Strich, ist es tiefsinnige Kunst.

Grade ich die Shots zu farblosem Matsch, ist es katastrophales Color-Grading.
Graded ein bekannter Colorist die Shots zu farblosem Matsch, ist es Kreativität welche die Stimmung des Films unterstützt.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 10:55
von pillepalle
@ Chrompower

Haha... ja, vermutlich sehen Deine Striche genauso aus wie die von Picasso. Sie kommen aber 60 Jahre zu spät ;)

Die Weißheit des Tages: Farbloser Matsch mit gutem Licht und stimmigen Farben sieht besser aus als farbloser Matsch mit willkürlichen Farben und schlechtem Licht :)

VG

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 11:48
von cantsin
Der Unterschied ist, dass dieser vermeintliche farblose Matsch wesentlich besser aussieht, visuell komplexer aufgebaut und besser gemacht ist, als das was ein Amateur als farblosen Matsch gradet. Das sieht auch jeder intuitiv, der die Hollywood-Screenshots dieses Artikels mit Youtube-Amateurvideos vergleicht. [Nicht viel anders ist es auch bei Picasso, der als Profi-Maler und Virtuose seine Ausdrucksmittel reduzierte, was im Ergebnis trotzdem anders aussieht, als jemand, der naiv in ein Notizbuch krakelt.]

- Dieser entsättigte bzw. beinahe monochrome Look hat übrigens auch seine Vorläufer in der bildenden Kunst, z.B. bei Goya und Julian Freud (und natürlich im erst schwarzweissen und später farblich eher entsättigten film noir, der wiederum auf den deutschen expressionistischen Film der 20er Jahre und dessen Beleuchtung zurückgeht).

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 12:23
von K.-D. Schmidt
Na ja, wem´s gefällt, dem sei´s gegönnt.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 12:23
von AndySeeon
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 11:48 [Nicht viel anders ist es auch bei Picasso, der als Profi-Maler und Virtuose seine Ausdrucksmittel reduzierte, was im Ergebnis trotzdem anders aussieht, als jemand, der naiv in ein Notizbuch krakelt.]
ich hau mich weg... Du musst selbst auch ein großer Künstler sein, um wirklich so zu denken.
Beim Farbmatsch gebe ich Dir allerdings [ein wenig!] recht.

Gruß, Andreas

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 13:51
von cantsin
AndySeeon hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 12:23
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 11:48 [Nicht viel anders ist es auch bei Picasso, der als Profi-Maler und Virtuose seine Ausdrucksmittel reduzierte, was im Ergebnis trotzdem anders aussieht, als jemand, der naiv in ein Notizbuch krakelt.]
ich hau mich weg... Du musst selbst auch ein großer Künstler sein, um wirklich so zu denken.
OK, dann mach das mal:


Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 14:15
von freezer
Bei "Dexter - New Blood" haben sie es wirklich auf die Spitze getrieben - Dexter sah meist wie ein Zombie aus. Fand das nicht stimmungsvoll zum Film passend sondern einfach nur schlecht gewählt.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 14:43
von Jominator
Ein gutes Beispiel für ein fehlgeleitetes Golour-Grading ist m. M. n. auch die ansonstn großartige Serie "Wild Lotus". Alles ist extrem in Gelbe verschoben. Bis zum Schluss der letzten Episode hat mich das gestört.


Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 14:45
von Darth Schneider
Alle Hollywood Filme sind ja gar nicht farblos, eigentlich beschränkt sich das auf gewisse Genre, finde ich jetzt, z.B:
Dramas, Action Filme, Superhelden Filme, Triller, Arthouse und so.
Viele Komödien, fast alle Animationsfilme, Abenteuer/Familienfilme auch Blockbuster wie, dont Look up, sind immer noch eher sehr bunt.
(Auch der Joker war für meine Augen eher bunt….)
Bei den Serien sieht es ähnlich aus.

Und Mode Trends, wie auch die Farben (der Look) in/von den Filmen ändern und wiederholen sich ständig immer wieder.
Nix bleibt besonders lange wie es gerade jetzt im Moment angesagt ist.

Und so düster wie die politische Situation in unserer Welt jetzt gerade aussieht. Denke ich sind ab jetzt doch eher (lieber) fröhliche, bunte Farben und Stimmungen angesagt..Oder ?
Gruss Boris

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 15:46
von AndySeeon
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 13:51 OK, dann mach das mal:
Typisches "Künstler"- Denken. Ich habe nicht behauptet, DAS oder irgend etwas anderes zu können oder gar besser zu können. Ich erlaube mir trotzdem, eine künstlerische Leistung zu beurteilen. Dafür habe ich in meinem Leben genug gesehen, gehört und gefühlt.

Gruß, Andreas

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 18:05
von science
AndySeeon hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 15:46
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 13:51 OK, dann mach das mal:
Typisches "Künstler"- Denken. Ich habe nicht behauptet, DAS oder irgend etwas anderes zu können oder gar besser zu können. Ich erlaube mir trotzdem, eine künstlerische Leistung zu beurteilen. Dafür habe ich in meinem Leben genug gesehen, gehört und gefühlt.

Gruß, Andreas
Und damit sind wir schon ganz tief im Dunning-Kruger-Stammtisch-Niveau. Wie willst Du eine künstlerische Leistung beurteilen wollen, wenn Du nichts von Kunsttheorie verstehst? Du kannst sagen, das gefällt mir oder das gefällt mir nicht, aber Dir fehlt die Kompetenz um zu beurteilen, ob etwas gut ist oder nicht.
Also daher vielleicht einfach ruhig bleiben und über die Themen sprechen und beurteilen, die man versteht.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 18:27
von Frank Glencairn
Wenn man erst Kunsttheorie studieren muß, um Kunst zu verstehen, dann hat diese "Kunst" ein massives Problem.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 18:37
von Chrompower
science hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 18:05
AndySeeon hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 15:46

Typisches "Künstler"- Denken. Ich habe nicht behauptet, DAS oder irgend etwas anderes zu können oder gar besser zu können. Ich erlaube mir trotzdem, eine künstlerische Leistung zu beurteilen. Dafür habe ich in meinem Leben genug gesehen, gehört und gefühlt.

Gruß, Andreas
Du kannst sagen, das gefällt mir oder das gefällt mir nicht, aber Dir fehlt die Kompetenz um zu beurteilen, ob etwas gut ist oder nicht.
Also daher vielleicht einfach ruhig bleiben und über die Themen sprechen und beurteilen, die man versteht.
Von dieser Meinung halte ich nicht viel. Es trifft sicherlich auf bestimmte Bereiche zu (z.B. kann ich nicht wissen ob eine Grafikkarte gut oder schlecht ist, wenn ich von Grafikkarten nichts verstehe) - Kunst gehört aber nicht zu diesen Bereichen dazu. Erstens ist es praktisch unmöglich Kunst objektiv zu beurteilen. Wie denn auch? Ein Elektroauto hat eine Reichweite, 0-100 Beschleunigung, Fahrkomfort etc. - das sind alles mehr oder weniger objektiv messbare & vergleichbare Werte, die nach gut oder schlecht eingeordnet werden können. Ein Kunstwerk hat.. was? Es gibt keine PS, keine FPS, keine sonst irgendwas, es steht für sich allein.

Warum sollte Mona Lisa besser sein als Der Schrei? Weil es ein Kunstexperte der es "gelernt hat" behauptet? Anhand welcher objektiven Kriterien willst du das festnageln? An dem Geschmack der Masse? An der Anzahl der Striche? An der Sättigung der Farben? An den Verkaufszahlen?

Immerhin haben manche so eine schöne Ausrede. Du magst meine Werke nicht? Dann hast du keine Ahnung von Kunst. Studiere erstmal 5 Jahre, dann erkennst du meine Genialität :P

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 19:09
von Mantas
AndySeeon hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 15:46
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 13:51 OK, dann mach das mal:
Typisches "Künstler"- Denken. Ich habe nicht behauptet, DAS oder irgend etwas anderes zu können oder gar besser zu können. Ich erlaube mir trotzdem, eine künstlerische Leistung zu beurteilen. Dafür habe ich in meinem Leben genug gesehen, gehört und gefühlt.

Gruß, Andreas
ich erlaube mir, diesen Beitrag zu kritisieren. Habe, in meinem Leben, genug gehört, gelesen und gefühlt.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 19:32
von cantsin
Ich hab' mit dem obigen Picasso-Video nur meine These belegt, dass Picasso als virtuoser Maler seine Ausdrucksmittel bewusst reduziert hat und dass ein Notizbuchkrakler das so nicht hinkriegt.

Wer den obigen Filmausschnitt gesehen hat und immer noch behauptet, dass ein naiver Notizbuchkrakler kann, was Picasso darin tut (sowohl technisch, als auch im Ergebnis), hat nicht nur keine Ahnung von Kunst, sondern Null Sinn und Verstand für Bilder und visuelle Gestaltung. Dafür braucht man kein Theoriestudium.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 20:12
von Chrompower
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 19:32 Ich hab' mit dem obigen Picasso-Video nur meine These belegt, dass Picasso als virtuoser Maler seine Ausdrucksmittel bewusst reduziert hat und dass ein Notizbuchkrakler das so nicht hinkriegt.

Wer den obigen Filmausschnitt gesehen hat und immer noch behauptet, dass ein naiver Notizbuchkrakler kann, was Picasso darin tut (sowohl technisch, als auch im Ergebnis), hat nicht nur keine Ahnung von Kunst, sondern Null Sinn und Verstand für Bilder und visuelle Gestaltung. Dafür braucht man kein Theoriestudium.
Kannst du das bitte genauer erläutern, also was genau technisch und beim Ergebnis besonders sein soll?
Ein "Wer das nicht checkt hat keine Ahnung" finde ich nicht sonderlich hilfreich.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 20:55
von iasi
Das Ergebnis muss nicht die Realität wiedergeben - und auch nicht das anfängliche Bild zeigen. ;)



Heute sind die verfügbaren Techniken zur Bildgestaltung eben ausgefeilter. Warum also sollte man sie nicht nutzen.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 21:28
von srone
iasi hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 20:55 Das Ergebnis muss nicht die Realität wiedergeben - und auch nicht das anfängliche Bild zeigen. ;)
Heute sind die verfügbaren Techniken zur Bildgestaltung eben ausgefeilter. Warum also sollte man sie nicht nutzen.
mon signeur elfenbeinturm: ...weil sich die welt so nicht dreht...;-)

lg

srone

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 21:52
von iasi
srone hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 21:28
iasi hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 20:55 Das Ergebnis muss nicht die Realität wiedergeben - und auch nicht das anfängliche Bild zeigen. ;)
Heute sind die verfügbaren Techniken zur Bildgestaltung eben ausgefeilter. Warum also sollte man sie nicht nutzen.
mon signeur elfenbeinturm: ...weil sich die welt so nicht dreht...;-)

lg

srone
Na und wie dreht sie sich denn?

Unsere bildliche Wahrnehmung ist jedenfalls mal so gar nicht exakt. Da ist das Blatt bei rotem Kerzenlicht ebenso weiß, wie am bewölktem kaltfarbenem Mittag.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 21:55
von srone
iasi hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 21:52
srone hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 21:28

mon signeur elfenbeinturm: ...weil sich die welt so nicht dreht...;-)

lg

srone
Na und wie dreht sie sich denn?

Unsere bildliche Wahrnehmung ist jedenfalls mal so gar nicht exakt. Da ist das Blatt bei rotem Kerzenlicht ebenso weiß, wie am bewölktem kaltfarbenem Mittag.
eine befindliche schlampe, diese bildliche wahrnehmung...;-)

lg

srone

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 22:25
von cantsin
Chrompower hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 20:12
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 19:32 Ich hab' mit dem obigen Picasso-Video nur meine These belegt, dass Picasso als virtuoser Maler seine Ausdrucksmittel bewusst reduziert hat und dass ein Notizbuchkrakler das so nicht hinkriegt.

Wer den obigen Filmausschnitt gesehen hat und immer noch behauptet, dass ein naiver Notizbuchkrakler kann, was Picasso darin tut (sowohl technisch, als auch im Ergebnis), hat nicht nur keine Ahnung von Kunst, sondern Null Sinn und Verstand für Bilder und visuelle Gestaltung. Dafür braucht man kein Theoriestudium.
Kannst du das bitte genauer erläutern, also was genau technisch und beim Ergebnis besonders sein soll?
Ein "Wer das nicht checkt hat keine Ahnung" finde ich nicht sonderlich hilfreich.
Er malt in 20 Sekunden aus dem Kopf (und ohne Vorlage) einen Stier mit perfekten Konturen/Proportionen und fließendem kalligrafischem Pinselstrich. Finde mal einen Illustrator (oder auch Street Art-Künstler), der das so gut und schnell freihändig hinkriegt...

Mich erstaunt ehrlich, dass ich das noch erklären muss.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 22:49
von Chrompower
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 22:25
Chrompower hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 20:12

Kannst du das bitte genauer erläutern, also was genau technisch und beim Ergebnis besonders sein soll?
Ein "Wer das nicht checkt hat keine Ahnung" finde ich nicht sonderlich hilfreich.
Er malt in 20 Sekunden aus dem Kopf (und ohne Vorlage) einen Stier mit perfekten Konturen/Proportionen und fließendem kalligrafischem Pinselstrich. Finde mal einen Illustrator (oder auch Street Art-Künstler), der das so gut und schnell freihändig hinkriegt...

Mich erstaunt ehrlich, dass ich das noch erklären muss.
Sorry, aber einen Stier mit richtigen Konturen und Proportionen zu malen ist (für mich) wirklich kein Geniestreich.
Das zeigt mir wieder das Kunst bzw. was man als schön oder beeindruckend empfindet sehr subjektiv ist.

Den letzten Satz kannst du dir übrigens sparen. Lässt dich unsympathisch wirken.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Mo 28 Feb, 2022 23:09
von cantsin
Chrompower hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 22:49 Sorry, aber einen Stier mit richtigen Konturen und Proportionen zu malen ist (für mich) wirklich kein Geniestreich.
Das zeigt mir wieder das Kunst bzw. was man als schön oder beeindruckend empfindet sehr subjektiv ist.
Da bin ich ja bei Dir. Aber vor meinem Posting gab es jemanden, der der Meinung war, dass Picasso Bilder dilettantischen Kritzeleien seien, die sich nicht von dem unterscheiden, was wer auch immer beiläufig krakelt (also mal wieder das altbekannte "moderne Kunst ist Pfusch"-Argument) - und mein Statement lustig fand, dass Picasso seine malerischen Ausdrucksmittel bewusst reduziert habe. Solche Argumente erwartet man am Stammtisch, aber nicht in einem Forum von Bildgestaltern.

EDIT: Im Prinzip sind es dieselben Argumente, als wenn jemand beim Ansehen der Wackelkamera-Küstenlandungs-Szene von "Saving Private Ryan" behaupten würde, "das kann mein Sohn mit seinem Mobiltelefon aber auch". Nee, kann er nicht. Und auf einem Forum wie diesem hier sollte man das gar nicht erst diskutieren müssen.

Daher, wieder on-topic: nee, auch beim "Schlamm-Look" aktueller Blockbuster zieht das Argument nicht, "das kann ich aber auch, wenn ich in Resolve/Premiere/Final Cut den Sättigungsregler runterziehe".

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Di 01 Mär, 2022 07:18
von iasi
srone hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 21:55
iasi hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 21:52

Na und wie dreht sie sich denn?

Unsere bildliche Wahrnehmung ist jedenfalls mal so gar nicht exakt. Da ist das Blatt bei rotem Kerzenlicht ebenso weiß, wie am bewölktem kaltfarbenem Mittag.
eine befindliche schlampe, diese bildliche wahrnehmung...;-)

lg

srone
Man muss nur wissen, mit ihr umzugehen, dann kann man sie sogar steuern, diese schlampe ;)

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Di 01 Mär, 2022 07:22
von iasi
cantsin hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 23:09
Chrompower hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 22:49 Sorry, aber einen Stier mit richtigen Konturen und Proportionen zu malen ist (für mich) wirklich kein Geniestreich.
Das zeigt mir wieder das Kunst bzw. was man als schön oder beeindruckend empfindet sehr subjektiv ist.
Da bin ich ja bei Dir. Aber vor meinem Posting gab es jemanden, der der Meinung war, dass Picasso Bilder dilettantischen Kritzeleien seien, die sich nicht von dem unterscheiden, was wer auch immer beiläufig krakelt (also mal wieder das altbekannte "moderne Kunst ist Pfusch"-Argument) - und mein Statement lustig fand, dass Picasso seine malerischen Ausdrucksmittel bewusst reduziert habe. Solche Argumente erwartet man am Stammtisch, aber nicht in einem Forum von Bildgestaltern.

EDIT: Im Prinzip sind es dieselben Argumente, als wenn jemand beim Ansehen der Wackelkamera-Küstenlandungs-Szene von "Saving Private Ryan" behaupten würde, "das kann mein Sohn mit seinem Mobiltelefon aber auch". Nee, kann er nicht. Und auf einem Forum wie diesem hier sollte man das gar nicht erst diskutieren müssen.

Daher, wieder on-topic: nee, auch beim "Schlamm-Look" aktueller Blockbuster zieht das Argument nicht, "das kann ich aber auch, wenn ich in Resolve/Premiere/Final Cut den Sättigungsregler runterziehe".
Die Technik zu beherrschen, macht noch keinen Künstler.

Die Technik bewußt und zielgerichtet als Ausdrucksmittel zu nutzen, das zeichnet den Künstler aus.
Er muss natürlich auch etwas zu sagen haben.

Re: Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?

Verfasst: Di 01 Mär, 2022 14:24
von Hayos
@Chrompower

Dazu eine alte (vielleicht bekannte) Geschichte aus dem alten China:

"Der Kaiser von China hörte von einem großen Künstler, der sich auf grandiose Tuschzeichnungen von Vögeln verstand. Er ließ ihn kommen und befahl ihm, einen Hahn zu zeichnen, denn der Kaiser liebte Hähne über alles. Der Künstler ließ über ein Jahr nichts von sich hören. Da schickte der Kaiser nach ihm, seine Gesandten aber wurden vertröstet. Es ginge noch einige Zeit, ließ der Künstler ausrichten. So geschah es auch im zweiten Jahr.

Nach drei Jahren aber verlor der Kaiser die Geduld und erschien mit seinem Tross vor dem Haus des Künstlers. Dieser führte ihn hinein, nahm vor den Augen des Kaisers ein großes Blatt und zeichnete mit wenigen kühnen Strichen einen prachtvollen Hahn. Der Kaiser war begeistert, doch entrüstete er sich über den hohen Preis. «Wie kannst du so viel Geld fordern für eine Zeichnung, die du in wenigen Augenblicken vor meinen Augen auf das Papier wirfst?», fragte er.

Ohne ein Wort führte ihn der Künstler in einen großen Raum, der voll hing mit Skizzen von Flügeln, Schnäbeln und Köpfen von Hähnen. In einem zweiten Raum fanden sich Hunderte von Skizzen mit Hähnen, und in einem dritten Raum waren die Wände voll von Zeichnungen mit Hähnen, die auf dem Mist kratzten, mit Nebenbuhlern kämpften, Körner pickten oder den Morgen mit ihrem Krähen ankündigten. Hähne in jeder Bewegung und in jeder Position.

«Siehst du», sagte der Künstler, «die Zeichnung, die dir so mühelos hingeworfen schien, hat mich drei Jahre Arbeit gekostet. Drei Jahre, die ich mit harter Arbeit verbracht habe, um dir in wenigen Augenblicken einen Hahn zeichnen zu können.» Da bezahlte der Kaiser den Preis und erfreute sich an dem schönen Werk."
Chrompower hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 22:49 Sorry, aber einen Stier mit richtigen Konturen und Proportionen zu malen ist (für mich) wirklich kein Geniestreich.
Geniestreich vielleicht nicht (auch DaVinci hat tausende Skizzenblätter hinterlassen, wo er wie ein Bessener geübt hat), aber "jeder einfach so" kann so einen Stier nicht zeichnen.