Hi AD Tom,AD Tom hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 12:56Seit einiger Zeit bekomme ich von Adobe Werbemails mit Titeln wie "Videos erfolgreich und professionell inhouse produzieren!" Sprich: Adobe ermutigt Unternehmen Filmproduktionen zu umgehen und selbst die eigenen Imagevideos, Industriefilme, Socialmedia Beiträge, etc. zu produzieren (um letztendlich noch mehr Adobe-Produkte zu verkaufen). Mal`abgesehen von dem Umstand, ob es sinnvoll ist, mediale Laien ihr eigenes Videoportfolio erstellen zu lassen, stellt sich für uns Videoproduzenten die Frage:
Sollen wir in Folge dessen Adobe (die diese Firma durch unsere jahre-lange Lizensierungen überhaupt erst groß gemacht haben) zukünftig weiter unterstützen? Oder sägen wir damit vielleicht sogar auf dem eigenen Ast auf dem wir sitzen? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Damit hat sich das Thema eigentlich schon erledigt. Warum hast du dann überhaupt den Post geschrieben?
Klar, das respektiere ich natürlich. Und ich glaub ich weiß jetzt auch, was Du meintest.AD Tom hat geschrieben: ↑Mi 09 Feb, 2022 18:17Sorry, ich werde aus Gründen der Diskretion keine Emails, die an mich gerichtet sind veröffentlichen oder an Dritte weiterleiten (auch wenn ich mit deren Inhalt nicht einverstanden bin). Aber als Adobe-Mitarbeiter sollte Dir doch die Firmenkommunikation vertraut sein - insbesondere da Du Teil dieser Aktion bist.
Denke es geht u.a. hierum:antonknoblach hat geschrieben: ↑Mi 09 Feb, 2022 17:23Danke für deine Antwort. Ich hab ein paar Gedanken dazu, mich würde aber wirklich interessieren, auf welche Mail(s) du dich beziehst. Könntest du mir 1-2 Beispiele schicken oder direkt hier reinposten?
Videos erfolgreich und professionell inhouse produzieren!
Hallo,
von Customer Cases bis Imagefilm: Statt auf externe Agenturen setzt man bei SAP auf das eigene Team. Welche Vorteile Inhouse-Produktionen so mit sich bringen, verrät Natalie Hauck, Senior Media Producerin bei SAP. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen eigenverantwortlicher Content-Produktion, Corporate Design bei Bewegtbild und wie dynamische Zusammenarbeit innerhalb Kreativteams gelingt.
Worauf es außerdem bei gelungenen Video-Workflows ankommt, erklärt Anton Knoblach, Product Marketing Manager im Bereich Video bei Adobe, inklusive Tipps und Tricks für die Arbeit mit Premiere Pro. On top hat Matthias Schulze, Principal Solutions Consultant bei Adobe, wieder einen spannenden Quicktipp zur Möglichkeit kreativer Kollaboration mit frame.io für dich parat.
Adobe for Business – für Menschen mit Ideen und Verantwortung
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen>>