Beitrag
von andieymi » Di 25 Jan, 2022 12:38
Ich glaub das Problem hier ist, dass 95% der user noch nie bei einem Rental waren, das hauptsächlich Rental-Objektive sind und wenig Verständnis da ist, wie im High-End Bereich gearbeitet wird. Dass Gesichter mit 28/29mm und 35mm, je nachdem auch ob an KB/VV oder S35 einfach anders aussehen können, ist wirklich ein Ding. Zumindest aber mit 24 und 35, da ist das nicht mehr wegzuleugnen. Was aber jetzt machen, wenn es dazwischen nichts gibt?
Verleiher sind in erster Linie Lösungsanbieter, können die das nicht, geht man zu einem anderen Verleih. Irgendwer kann das und die wenigsten Verleiher wollen, dass man zur Konkurrenz geht. Auch ist da sehr viel Geld im Spiel, weswegen 2x nicht möglich ist, dass keine Lösungen angeboten werden.
Praktisches Beispiel: Will ich jetzt was auf Tokina drehen, weil ich z.B. FF-Coverage, Lichtstärke und den Look möchte, kann es halt sein, dass 5-15% von dem Projekt in einem Auto spielen. Bei Dämmerung. Will ich jetzt einen TwoShot/Double, Sitzend der Darsteller auf der Vorderen Sitzreihe, Kamera auf Tür-Rig außerhalb, kann es sein, dass das 35er zu lang ist. Und das 24er zu viel vom Innenraum zeigt und einfach viel zu weitwinklig bzw. die Personen einfach optisch schon zu sehr auseinanderzieht. Niemand will dann auf ein Zoom wechseln (das vielleicht nicht zu den Primes matcht, keine FF Coverage bringt und die Lichtstärke nicht hat), die Kamera einfach mal 25cm weiter außerhalb des Autos zu bauen ist meist auch nicht sinnvoll möglich weil sich (und das ist ein Ding, das kann man probieren) sich die Perspektive ändert oder es Rigmäßig nicht sinnvoll einfach geht. Dann braucht man ein 29er. Und nein, es gibt oft keine Lösung, wie dann das 35er oder das 24er dann trotzdem geht.
Das wäre jetzt nur ein denkbares Beispiel. Sagt jetzt ein Verleih, ich kann die keine 29mm Tokina zu den anderen Optiken dazu geben, wird er die zumindest bei wem anderen organisieren können. Drum machen die Hersteller das. Weil sonst kauft sich kein Verleih Tokinas. Sagt er das auch nicht, geht man zu einem anderen Verleih. Bietet der Hersteller jetzt kein 29mm ist das möglicherweise ein Grund, das ganze Ding gar nicht auf Tokina zu drehen. Fragt niemand bei Verleihern nach Tokinas, kaufen die keine und Tokinas verkauft keine Optiken.
Die Lösung ist da meist nicht, dann halt in den Mediamarkt zu laufen und sich ein 28mm EF-Zeiss zu holen und zu sagen das passt schon. Deshlab können es sich Hersteller wie Verleiher im Normalfall nicht leisten, keine kompletten Festbrennweitensätze anzubieten, die gerade im wichtigen Weitwinkelbereich mehr als 2/3-4/5mm Abstufung drin haben. Das ist übrigens die Norm und macht jeder so. Egal ob das Zeiss, Leica, Cooke, Arri (IB/E bei den Signatures vmtl) oder eben Tokina ist. Auch Sigma hat eine 28mm und 40mm als Cine rausgebracht, die es als Foto oft nicht gibt. Ab 85mm ist das ganze dann wieder egaler, weil da die Brennweitenunterschiede nur mehr in minimalen Bildwinkelunterschieden resultieren.