In den meisten Fällen, bzw. bei klassischen PAL- und NTSC-Fernsehen: Ja.retrograde hat geschrieben: ↑So 16 Jan, 2022 20:16Was ich noch nicht ganz verstehe ist wie das mit den Halbbildern gedacht war. Ist es so das ein solches analoges Videosignal einfach nur eine Aneinanderreihung von Halbbildern ist, welche einfach nur jeweils um eine Zeile verschoben ist?
Ja, aber auch weil die Kathodenstrahlen der Bildröhren analoger Fernseher nicht schneller waren, bzw. nicht 480 (NTSC-) bzw. 576 (PAL-) Zeilen in einem Rutsch runterleuchten konnte, sondern nur 240 bzw. 288 Zeilen pro 1/50 Sekunde.Das wurde ja mit beginn dieser Technik so geplant, also nicht als Verbesserung oder so nachträglich eingeführt. Der Hintergrund ist klar, wegen der begrenzten Bandbreite.
Das ist schon richtig, wenn das Ausgangmaterial z.B. 25p ist (z.B. bei einem Fernseh- oder Kinofilm) und dann als 50i ausgestrahlt werden. Da ist das Deinterlacing tatsächlich nur das simple Zusammensetzen der beiden Halbbilder.Aber es muss schon damals klar gewesen sein das jedes Halbbild bei schnellen Bewegungen ein leicht anderes Motiv zeigt. Warum aber dann überall der Hinweise das 1. und 2. Halbbild zu einem Vollbild gehören. Das wäre dann doch eigentlich nicht richtig?
Du würdest Stroboskop-Flackern sehen, weil sich die Bildfrequenz halbiert.Mal angenommen ich könnte meinen Röhren-TV so einstellen das er nur eines der beiden Halbbilder zeigt, also z.B. nur die Geraden. Würde ich dann schwarze Streifen auf meinem TV-Bild sehen?
Nach längerer Wartezeit hat es schließlich auch mal ein Serienmodell der Canon R5 C in unsere Redaktion geschafft, mit dem wir unsere üblichen Messungen durchführen konnten... weiterlesen>>
Mit der DJI Mini 3 Pro stellt DJI seine bislang ambitionierteste Drohne in der populären Sub- 250g Klasse vor. Mit 4K 60p Aufnahme, neuem RC Controller inkl. integriertem Bildschirm, Flugzeiten bis max. 47 (!) Minuten, Hinderniserkennung (APAS 4.0), Active Track, Point of Interest 3.0, D-Cinelike Gammaprofil, 120p Zeitlupe (HD), Hyperlapse uvm. - wie „Pro“ ist also die neue Mini 3 Pro? weiterlesen>>