Seite 1 von 1
DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Di 09 Nov, 2021 15:18
von slashCAM

Wir hatten die DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K bei uns in der Redaktion und neben der Ansammlung Innovativer technischer Neuerungen hat uns natürlich auch die Bildqualität der Gimbal-Cinecam interessiert...
Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Di 09 Nov, 2021 19:25
von iasi
Es wundert schon etwas, dass die 6k-Version nur so langsam ausgelesen werden kann.
Schließlich soll der Kamerablock auch mit einem 8k-Sensor arbeiten und dann sogar 60fps in 8k-17:9 und 75fps in 8k-Breitbild auslesen können.
Andererseits bietet dann der 5,5k-S35-Crop auch nur maximal 60fps.
Sensortechnisch scheint DJI wohl nur Massenmarktniveau zu bieten.
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 10:24
von DeeZiD
iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Nov, 2021 19:25
Es wundert schon etwas, dass die 6k-Version nur so langsam ausgelesen werden kann.
Schließlich soll der Kamerablock auch mit einem 8k-Sensor arbeiten und dann sogar 60fps in 8k-17:9 und 75fps in 8k-Breitbild auslesen können.
Andererseits bietet dann der 5,5k-S35-Crop auch nur maximal 60fps.
Sensortechnisch scheint DJI wohl nur Massenmarktniveau zu bieten.
Ist anscheinend der selbe IMX410 Sensor, der bereits in der S1H, S1, S5, FX9, Z6, Sigma FP1, Z-Cam F6 usw. verwendet wird.
Selbe Framerates und rolling shutter, nur haben sowohl Panasonic als auch Sony die besseren Log-Formate.
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 10:31
von roki100
genau das habe ich auch gedacht. Auf jeden Fall gefällt mir die IQ von X7 besser - da ist irgendetwas anderes/schöneres im Bild.
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 12:55
von Darth Schneider
Die von Dji lesen doch in den Foren bestimmt mit und lösen das Problemchen sicher bald mit dem nächsten Software Update…oder mit einem Zenmuse Kamera Update..;)
Gruss Boris
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 17:12
von iasi
DeeZiD hat geschrieben: ↑Mi 10 Nov, 2021 10:24
iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Nov, 2021 19:25
Es wundert schon etwas, dass die 6k-Version nur so langsam ausgelesen werden kann.
Schließlich soll der Kamerablock auch mit einem 8k-Sensor arbeiten und dann sogar 60fps in 8k-17:9 und 75fps in 8k-Breitbild auslesen können.
Andererseits bietet dann der 5,5k-S35-Crop auch nur maximal 60fps.
Sensortechnisch scheint DJI wohl nur Massenmarktniveau zu bieten.
Ist anscheinend der selbe IMX410 Sensor, der bereits in der S1H, S1, S5, FX9, Z6, Sigma FP1, Z-Cam F6 usw. verwendet wird.
Selbe Framerates und rolling shutter, nur haben sowohl Panasonic als auch Sony die besseren Log-Formate.
Der 8k-Sensor könnte neueren Datums und vielleicht flotter sein.
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 17:31
von Frank Glencairn
Ich denke das ist eher ein Problem der passiven Sensorkühlung in dem kleinen Kopf.
Wenn man sich die - im Vergleich - massive, aktive Kühlung einer Alexa oder Red dagegen mal mal anschaut...
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 18:01
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 10 Nov, 2021 17:31
Ich denke das ist eher ein Problem der passiven Sensorkühlung in dem kleinen Kopf.
Wenn man sich die - im Vergleich - massive, aktive Kühlung einer Alexa oder Red dagegen mal mal anschaut...
Unter den von DeeZiD aufgezählten Kameras sind auch welche mit aktiver Kühlung dabei.
Red wiederum hat bei der V-Raptor die Auslesezeit halbiert, obwohl die Kühlung gegenüber der Monstro sich nicht sonderlich geändert hat. Es hängt wohl schon an der Verbesserung des Sensors.
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Do 11 Nov, 2021 08:57
von jonpais
DeeZiD hat geschrieben: ↑Mi 10 Nov, 2021 10:24
iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Nov, 2021 19:25
Es wundert schon etwas, dass die 6k-Version nur so langsam ausgelesen werden kann.
Schließlich soll der Kamerablock auch mit einem 8k-Sensor arbeiten und dann sogar 60fps in 8k-17:9 und 75fps in 8k-Breitbild auslesen können.
Andererseits bietet dann der 5,5k-S35-Crop auch nur maximal 60fps.
Sensortechnisch scheint DJI wohl nur Massenmarktniveau zu bieten.
Ist anscheinend der selbe IMX410 Sensor, der bereits in der S1H, S1, S5, FX9, Z6, Sigma FP1, Z-Cam F6 usw. verwendet wird.
Selbe Framerates und rolling shutter, nur haben sowohl Panasonic als auch Sony die besseren Log-Formate.
volle Sensoranzeige 5.9K 16:9 23.98 S1H ist schlechter - 24.8 ms. +25% schlechter.
Re: DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Verfasst: Do 11 Nov, 2021 09:37
von iasi
Die Sensorbeurteilung sollte eigentlich anhand der Raw-Dateien erfolgen.
Dann spielt auch nicht das interne Debayering mit hinein.
Eine Red-Cam beurteilt man schließlich auch nicht anhand der ProRes HQ-Aufnahmen.
Wie sagt es doch Messerschmidt: Die DJI liefert reichlich Farbwerte.