Seite 1 von 5

gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 19:21
von Annarub
Hallo,

ich habe eine sicherlich schnell zu beantwortende Anfängerfrage.

Ich habe sowohl 30fps, als auch 60fps Videoclips.
Muss ich nun ein 30 oder eine 60fps Projekt in Final Cut erstellen, wo ich diese dann einfüge, damit es sauber funktioniert oder ist das egal.

Vielen Dank

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 19:25
von Schleichmichel
60fps.

Denn ein 60fps-Projekt kann 60 und 30fps darstellen. Umgekehrt bist Du limitiert auf die geringere Bildrate, also nur 30.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 19:44
von rdcl
Schleichmichel hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:25 60fps.

Denn ein 60fps-Projekt kann 60 und 30fps darstellen. Umgekehrt bist Du limitiert auf die geringere Bildrate, also nur 30.
Sorry, aber das ist Quatsch.

Bei 30fps-Material in einer 60fps Timeline wird jedes Bild doppelt angezeigt. Also ist jeder zweite Frame ein Standbild. Es fehlen ja 30 Bilder pro Sekunde.

Bei 60fps in einer 30fps Timeline hingegen kannst du wählen, ob dein 60fps-Material als Slowmo mit 50% oder in Echtzeit laufen soll. In beiden Fällen ohne Qualitätsverlust durch gedoppelte oder berechnete Bilder.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 19:50
von srone
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:44
Schleichmichel hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:25 60fps.

Denn ein 60fps-Projekt kann 60 und 30fps darstellen. Umgekehrt bist Du limitiert auf die geringere Bildrate, also nur 30.
Sorry, aber das ist Quatsch.

Bei 30fps-Material in einer 60fps Timeline wird jedes Bild doppelt angezeigt. Also ist jeder zweite Frame ein Standbild. Es fehlen ja 30 Bilder pro Sekunde.

Bei 60fps in einer 30fps Timeline hingegen kannst du wählen, ob dein 60fps-Material als Slowmo mit 50% oder in Echtzeit laufen soll. In beiden Fällen ohne Qualitätsverlust durch gedoppelte oder berechnete Bilder.
in bezug auf 30fps material: in einer 30fps timeline steht jedes bild 1/30tel sekunde, in einer 60fps timeline 2/60tel=1/30tel sekunde, wo soll da der unterschied sein?

lg

srone

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 19:56
von rdcl
srone hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:50
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:44

Sorry, aber das ist Quatsch.

Bei 30fps-Material in einer 60fps Timeline wird jedes Bild doppelt angezeigt. Also ist jeder zweite Frame ein Standbild. Es fehlen ja 30 Bilder pro Sekunde.

Bei 60fps in einer 30fps Timeline hingegen kannst du wählen, ob dein 60fps-Material als Slowmo mit 50% oder in Echtzeit laufen soll. In beiden Fällen ohne Qualitätsverlust durch gedoppelte oder berechnete Bilder.
in bezug auf 30fps material: in einer 30fps timeline steht jedes bild 1/30tel sekunde, in einer 60fps timeline 2/60tel=1/30tel sekunde, wo soll da der unterschied sein?

lg

srone
Ich glaube wir hatten so eine ähnliche Diskussion hier schonmal.
Im 60fps Projekt hat eine Sekunde Video 60 Bilder. Wenn dein Material nur 30 Bilder pro Sekunde hat muss jedes zweite Bild ein Standbild werden um eine real gefilmte Sekunde in einer Sekunde Video zu zeigen. Oder durch interpolieren etc. berechnet werden. Wo sollen die fehlenden 30 Bilder denn herkommen?

Deine Rechnung zeigt es doch: Entweder Bilder doppeln oder reale Laufzeit halbieren. Beides macht keinen Sinn.
Aus 2/60 wird ja nur wieder 1/30, wenn man es am Ende auch mit 30fps abspielt.

Einfachste Lösung: Einfach mal ausprobieren, dann sieht man ja was mit 30fps in einer 60fps Timeline passiert.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 19:59
von srone
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:56 Aus 2/60 wird ja nur wieder 1/30, wenn man es am Ende auch mit 30fps abspielt.
das ist eben dein denkfehler...;-)
2/60 sind 1/30.

lg

srone

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 20:00
von rdcl
srone hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:59
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 19:56 Aus 2/60 wird ja nur wieder 1/30, wenn man es am Ende auch mit 30fps abspielt.
das ist eben dein denkfehler...;-)

lg

srone
Dann erklär doch gerne mal wie deiner Meinung nach 30fps in einer 60fps Timeline abgespielt wird.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 20:05
von srone
jedes bild steht doppelt solange oder wird 2mal gezeigt, timelinebasis 1/60 also 2/60, sprich 1/30, das ist simpelste mathematik.

lg

srone

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 20:13
von rdcl
srone hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 20:05 jedes bild steht doppelt solange oder wird 2mal gezeigt, timelinebasis 1/60 also 2/60, sprich 1/30, das ist simpelste mathematik.

lg

srone
Also steht jedes Bild doppelt so lange, nämlich zwei Frames statt einen, und damit ruckelt dein 30fps Footage.
Genau das habe ich gesagt.

Und zu deiner Rechnung: Die 60 bzw. 30 von 2/60 bzw. 1/30 beschreiben die Abspielbildrate. Also 2/60 bei 60fps, also gedoppelt. Und 1/30 bei 30fps, also Echtzeit.
Eine 60fps Timeline hat eben keine 30fps Timebase. Das ist DEIN Denkfehler.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 20:14
von TomStg
srone hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 20:05 jedes bild steht doppelt solange oder wird 2mal gezeigt, timelinebasis 1/60 also 2/60, sprich 1/30, das ist simpelste mathematik.
Also ne tolle Ruckelei mit dem 30fps-Material, simpelste Erkenntnis.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 20:51
von Axel
30 Bilder in einer 60p Timeline ruckeln nicht mehr als eine 30p Timeline, glatter Teiler. Ich würde es von zweierlei abhängig machen:

1. Was ist mein angestrebtes Ausgabeformat? 30p scheint so zum Vlogger-Standard zu werden. 60p dagegen könnte interessant sein, wenn man HDR veröffentlichen will oder eine Sport-Doku macht.

2. Was ist das weitaus überwiegende Material? Wenn ich 80% in 30fps habe, lohnt es sich kaum, in 60 auszugeben. Wenn ich 80% in 60p habe, dann nehme ich 30p in Kauf, weil die Art der Kamera (z.B. Drohne) wichtiger ist als die Bewegungsglätte.

Man muss ja wissen, was man ästhetisch erwartet.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 21:00
von rdcl
Axel hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 20:51 30 Bilder in einer 60p Timeline ruckeln nicht mehr als eine 30p Timeline, glatter Teiler. Ich würde es von zweierlei abhängig machen:

1. Was ist mein angestrebtes Ausgabeformat? 30p scheint so zum Vlogger-Standard zu werden. 60p dagegen könnte interessant sein, wenn man HDR veröffentlichen will oder eine Sport-Doku macht.

2. Was ist das weitaus überwiegende Material? Wenn ich 80% in 30fps habe, lohnt es sich kaum, in 60 auszugeben. Wenn ich 80% in 60p habe, dann nehme ich 30p in Kauf, weil die Art der Kamera (z.B. Drohne) wichtiger ist als die Bewegungsglätte.

Man muss ja wissen, was man ästhetisch erwartet.
Natürlich Ruckeln 30fps in einer 60fps Timeline, es sei denn ich interpoliere oder eine Sekunde Echtzeit hat nur 0.5 Sekunden Laufzeit im Video.
Habt ihr das noch nie getestet oder wie kommt ihr da drauf?

Angenommen ich filme eine analoge Uhr 30 Sekunden lang mit 30fps. Dann habe ich 30 Bilder auf denen sich der Sekundenzeiger pro Bild um eine Sekunde weiter bewegt.

Jetzt erklär bitte mal wie das in einer Timeline mit 60 Bildern pro Sekunde aussehen wird. Die 30 Bilder reichen nur um 0.5 Sekunden Video zu füllen. Für eine volle Sekunde musst du jedes Bild doppeln.

Es heißt ja nicht umsonst Bilder pro Sekunde.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 21:24
von Jott
Oh Leute. Einfach aus probieren und gucken, wenn schon die Theorie klemmt. Eine 30er und eine 60er-Timeline anlegen, den Mischmasch rein. Jeweils den gleichen. Entscheiden.

Sinn macht nur eine 30er-Timeline, weil darin dann 30 und 60fps gleich aussehen in Sachen Bewegungsauflösung. Aber es geht ja nicht immer um den Sinn.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 21:32
von Axel
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:00Jetzt erklär bitte mal wie das in einer Timeline mit 60 Bildern pro Sekunde aussehen wird.
Es sind ja keine 60 B/s, weil jedes Bild zweimal gezeigt wird, mithin ist es also effektiv 30p. Du glaubst, es ruckelt, weil zwei Bilder gleichen Inhalts hintereinander gezeigt werden? Tut es nicht. Im Kino wurde immer ein Frame (durch eine Flügelblende, die es noch zweimal abdeckte, bevor der Film beim dritten Mal während der Abdunklung um ein Bild weitergezerrt wurde) zweimal oder dreimal gezeigt, 48 oder 72 Hz. Das tat man nicht, um das Ruckeln zu vermindern, was nach wie vor 24p betrifft. Man tat es, um die Projektion in der dreifachen Frequenz und damit unauffälliger flackern zu lassen.


Das ist schnell probiert. Falls du nur 25/50p zum Probieren hast, macht das auch keinen Unterschied. Nur dass freilich 25 noch ein wenig Kinoruckeln haben, während 30 schon die Schwelle zur Seifenoper überschreiten.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 21:37
von rdcl
Axel hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:32
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:00Jetzt erklär bitte mal wie das in einer Timeline mit 60 Bildern pro Sekunde aussehen wird.
Es sind ja keine 60 B/s, weil jedes Bild zweimal gezeigt wird, mithin ist es also effektiv 30p. Du glaubst, es ruckelt, weil zwei Bilder gleichen Inhalts hintereinander gezeigt werden? Tut es nicht. Im Kino wurde immer ein Frame (durch eine Flügelblende, die es noch zweimal abdeckte, bevor der Film beim dritten Mal während der Abdunklung um ein Bild weitergezerrt wurde) zweimal oder dreimal gezeigt, 48 oder 72 Hz. Das tat man nicht, um das Ruckeln zu vermindern, was nach wie vor 24p betrifft. Man tat es, um die Projektion in der dreifachen Frequenz und damit unauffälliger flackern zu lassen.


Das ist schnell probiert. Falls du nur 25/50p zum Probieren hast, macht das auch keinen Unterschied. Nur dass freilich 25 noch ein wenig Kinoruckeln haben, während 30 schon die Schwelle zur Seifenoper überschreiten.
Ich kann dir nicht folgen. Willst du sagen, dass eine 60fps Timeline keine 60 Bilder pro Sekunde hat? Oder was soll dein erster Satz bedeuten?

Ich habe das schon Millionen mal getestet. Bei 24p in einer 25p Timeline zeigen pro Sekunde zwei Frames das gleiche Bild.
Bei 25p in einer 50p Timeline doppeln sich 25 Frames. Bei 30p in einer 60p Timeline doppeln sich 30 Frames.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 21:45
von Axel
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:37Ich kann dir nicht folgen. Willst du sagen, dass eine 60fps Timeline keine 60 Bilder pro Sekunde hat? Oder was soll dein erster Satz bedeuten?
60 B/s bedeutet ja nicht, dass es 60 wild unterschiedliche Bilder sind. Es ist Bewegung, die in 60 Phasen pro Sekunde zerlegt ist. Wenn ich aber Bewegung bei der Aufnahme in 30 Phasen zerhackt habe, diese aber in eine 60p-Timeline einfüge, wird jede Phase zweimal gezeigt. Beziehungsweise, da man alternativ zur B/s auch von Anzeigedauer sprechen kann: Jede Phase wird für eine 30tel Sekunde angezeigt, mithin 30p trotz 60p. Jetzt klarer?

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 21:53
von rdcl
Axel hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:45
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:37Ich kann dir nicht folgen. Willst du sagen, dass eine 60fps Timeline keine 60 Bilder pro Sekunde hat? Oder was soll dein erster Satz bedeuten?
60 B/s bedeutet ja nicht, dass es 60 wild unterschiedliche Bilder sind. Es ist Bewegung, die in 60 Phasen pro Sekunde zerlegt ist. Wenn ich aber Bewegung bei der Aufnahme in 30 Phasen zerhackt habe, diese aber in eine 60p-Timeline einfüge, wird jede Phase zweimal gezeigt. Beziehungsweise, da man alternativ zur B/s auch von Anzeigedauer sprechen kann: Jede Phase wird für eine 30tel Sekunde angezeigt, mithin 30p trotz 60p. Jetzt klarer?
Es bleibt trotzdem dabei dass es ruckelt, weil du das identische Bild für 2 Frames siehst ohne irgendeine Veränderung. Ein Standbild. Also ich nenne das Ruckeln.
Deine zerhackt Phase wird also eben nicht 1/30 angezeigt, sondern 2/60. Man kann das nicht einfach runterrechnen, weil dein Ausgabeformat ja 60 bleibt. Aus 2/60 wird nirgendwo in der Kette 1/30 solange die Ausgabe 60p bleibt.

Oder willst du uns erzählen, dass man 30p auch in eine 300p Timeline legen kann ohne dass es ruckelt, weil man es ja teilen kann?

Ich bin heute nicht mehr am Rechner, aber morgen lade ich sehr gerne ein Video dazu hoch.

Dass man über sowas überhaupt diskutieren muss...

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 22:08
von Jörg
Warum tut mir die TO so leid?
Sie hat doch nur eine ganz einfach zu beantwortende Frage gestellt ... ;-))

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 22:13
von Annarub
Ich habe mir jetzt die Antworten 3 x durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich jetzt noch nicht, da mir jede Antwort logisch erscheinen kann. :-)

Axel, zu deiner Frage. Eigentlich will ich in 30fps ausgegeben. Ich habe vermehrt 30fps und einige, mir dennoch wichtige, sportlichere 60fps Clips.
Es kann sein, dass ich die 60fps Clips mit halber Geschwindigkeit abspielen (leichte Slomo) lassen möchte. Hauptsächlich aber, dass die 60fps Clips im fertigen Video dann flüssiger dargestellt werden (da mehr Bewegung).
Mit meinem Plan würdet ihr mir zu was raten?

Nebenbei hatte ich noch den Denksatz, dass eine 30fps Timeline sich besser im Schnittprogramm bearbeiten lässt.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 22:17
von rdcl
Annarub hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 22:13 Ich habe mir jetzt die Antworten 3 x durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich jetzt noch nicht, da mir jede Antwort logisch erscheinen kann. :-)

Axel, zu deiner Frage. Eigentlich will ich in 30fps ausgegeben. Ich habe vermehrt 30fps und einige, mir dennoch wichtige, sportlichere 60fps Clips.
Es kann sein, dass ich die 60fps Clips mit halber Geschwindigkeit abspielen (leichte Slomo) lassen möchte. Hauptsächlich aber, dass die 60fps Clips im fertigen Video dann flüssiger dargestellt werden (da mehr Bewegung).
Mit meinem Plan würdet ihr mir zu was raten?

Nebenbei hatte ich noch den Denksatz, dass eine 30fps Timeline sich besser im Schnittprogramm bearbeiten lässt.
Ernsthaft, probiere es einfach mal aus. Mach eine 60p Timeline, lege dein 30p Material da rein und dann geh die Timeline Frame für Frame durch.
Dauert keine 5 Minuten und dann kannst du selbst entscheiden.
Wenn das 60p Material als slowmo laufen soll bleibt sowieso nur das 30p Projekt.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Mo 02 Aug, 2021 22:28
von Annarub
Ok, werde ich mal probieren.

Wenn ein 30fps Clip in einer 60p Timeline evtl. ruckelt, kann es dann nicht auch sein, dass ein 60fps Clip in einer 30p Timeline nicht flüssig abgespielt wird?

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 00:32
von srone
Annarub hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 22:28 Ok, werde ich mal probieren.

Wenn ein 30fps Clip in einer 60p Timeline evtl. ruckelt, kann es dann nicht auch sein, dass ein 60fps Clip in einer 30p Timeline nicht flüssig abgespielt wird?
genauso ist es...;-) aber bezieh es auf das "eventuell" - deine wiedergabekette "nle-graka-monitor" entscheidet, welche ruckler du dann eventuell siehst...;-)

lg

srone

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 05:31
von rdcl
srone hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 00:32
Annarub hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 22:28 Ok, werde ich mal probieren.

Wenn ein 30fps Clip in einer 60p Timeline evtl. ruckelt, kann es dann nicht auch sein, dass ein 60fps Clip in einer 30p Timeline nicht flüssig abgespielt wird?
genauso ist es...;-) aber bezieh es auf das "eventuell" - deine wiedergabekette "nle-graka-monitor" entscheidet, welche ruckler du dann eventuell siehst...;-)

lg

srone
Nein, ist es nicht.
Bei 60p un einer 30p Timeline wird jedes zweite Bild einfach ausgelassen.
Ja, es ist ein minimal anderer Bildeindruck als wenn man direkt in 30p gedreht hätte, aber das hat absolut nichts mit Ruckeln zu tun wie bei 30p in der 60p Timeline.

Warum musst du hier so krampfhaft Unwissen verbreiten?

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 05:44
von Axel
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 05:31… das hat absolut nichts mit Ruckeln zu tun wie bei 30p in der 60p Timeline.

Warum musst du hier so krampfhaft Unwissen verbreiten?
Das sagt ja der Richtige.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 05:58
von mash_gh4
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:53 Es bleibt trotzdem dabei dass es ruckelt, weil du das identische Bild für 2 Frames siehst...
ob es tatsächlich störend ruckelt, hat viel mehr damit zu tun, wie die bewegungsunschärfe im bild erscheint. das hängt aber in der praxis viel weniger von der bildwechselfrequenz als von belichtungszeit der einzlenen frames bzw. dem shutter angle ab!

während man damit in der regel kaum probleme hat, so lange die bildfrequenz sich nicht ändert bzw. vernünftige aufnahmeeinstellungen genutzt werden, ist es fast nicht möglich, mit den selben einstellungen alle varianter der nachträglichen adaption befriediegend abzudecken. deshalb schaut's dann oft besonders übel aus, wenn 60fps footage bzw. 1/120-frames in eine 24fps timline verfrachtet werden, obwohl man bekanntlich auch mit dieser framerate durchaus ansehnliche resultate erzielen kann, wenn die aufnahmen von anfang an dafür passend angefertigt werden.

mit optical flow & co. kann man das zwar u.u. auch nachträglich reparieren bzw. die nötigen bewegungsunschärfen rekonstruieren, aber das ist für den hausgebrauch meist auch keine tatsächlich gangbare variante.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 06:12
von rdcl
Axel hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 05:44
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 05:31… das hat absolut nichts mit Ruckeln zu tun wie bei 30p in der 60p Timeline.

Warum musst du hier so krampfhaft Unwissen verbreiten?
Das sagt ja der Richtige.
Jeder Kunde mit zwei gesunden Augen wird dir so ein File im die Ohren hauen, und jede automatische Qualitätssicherung gibt dir einen Fehlerbericht wegen doppelter Frames raus

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 06:19
von rdcl
mash_gh4 hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 05:58
rdcl hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:53 Es bleibt trotzdem dabei dass es ruckelt, weil du das identische Bild für 2 Frames siehst...
ob es tatsächlich störend ruckelt, hat viel mehr damit zu tun, wie die bewegungsunschärfe im bild erscheint. das hängt aber in der praxis viel weniger von der bildwechselfrequenz als von belichtungszeit der einzlenen frames bzw. dem shutter angle ab!

während man damit in der regel kaum probleme hat, so lange die bildfrequenz sich nicht ändert bzw. vernünftige aufnahmeeinstellungen genutzt werden, ist es fast nicht möglich, mit den selben einstellungen alle varianter der nachträglichen adaption befriediegend abzudecken. deshalb schaut's dann oft besonders übel aus, wenn 60fps footage bzw. 1/120-frames in eine 24fps timline verfrachtet werden, obwohl man bekanntlich auch mit dieser framerate durchaus ansehnliche resultate erzielen kann, wenn die aufnahmen von anfang an dafür passend angefertigt werden.

mit optical flow & co. kann man das zwar u.u. auch nachträglich reparieren bzw. die nötigen bewegungsunschärfen rekonstruieren, aber das ist für den hausgebrauch meist auch keine tatsächlich gangbare variante.
Ich rede nicht vom Bildeindruck sondern davon, dass doppelte Frames im Video einfach ein technischer Fehler sind.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 06:26
von mash_gh4
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 06:19 Ich rede nicht vom Bildeindruck sondern davon, dass doppelte Frames im Video einfach ein technischer Fehler sind.
wie gesagt: es hängt hauptsächlich von der bewegungsunschärfe ab, ob's wirklich störend ins auge sticht!

hier übrigens noch ein ganz grober tipp, wie man die unschärfe zur not künstlich reinrechnen kann, um 60fps ausgangsmaterial möglichst sauber in eine 30fps timeline einzubinden, dort wo es den zusätzlichen aufwand wert ist:


Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 06:28
von Axel
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 06:12
Axel hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 05:44

Das sagt ja der Richtige.
Jeder Kunde mit zwei gesunden Augen wird dir so ein File im die Ohren hauen, und jede automatische Qualitätssicherung gibt dir einen Fehlerbericht wegen doppelter Frames raus
Zum ersten Satz: Quatsch. Zum zweiten Satz: deswegen schrieb ich, dass man einen geringen Anteil an 30p innerhalb 60p toleriert. So, wie überall notfalls nicht qualitätskonformes Material (geringere Auflösung, Farbabtastung und/oder Farbtiefe bei Handy,- DSLR,- oder dergleichen Aufnahmen) akzeptiert wird ind schon immer akzeptiert wurde.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 06:31
von rdcl
Axel hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 06:28
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 06:12

Jeder Kunde mit zwei gesunden Augen wird dir so ein File im die Ohren hauen, und jede automatische Qualitätssicherung gibt dir einen Fehlerbericht wegen doppelter Frames raus
Zum ersten Satz: Quatsch. Zum zweiten Satz: deswegen schrieb ich, dass man einen geringen Anteil an 30p innerhalb 60p toleriert. So, wie überall notfalls nicht qualitätskonformes Material (geringere Auflösung, Farbabtastung und/oder Farbtiefe bei Handy,- DSLR,- oder dergleichen Aufnahmen) akzeptiert wird ind schon immer akzeptiert wurde.
Behauptest du jetzt eigentlich, dass sich da keine Frames doppeln, oder nur, dass es dich nicht stört?

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 06:52
von Axel
Dass es aussieht wie normales 30p und nicht ruckelt. Ausprobieren und wissen.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 07:53
von klusterdegenerierung
Ist denn die grundlegende Frage nicht die, warum "dann" überhaupt ein Projekt in 60p und wer will freiwillig 60p BBC newsstyle Karakter bei seinen Filmen haben statt 30p?
Ach das Leben könnte so einfach sein. ;-)

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 07:56
von rdcl
Axel hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 06:52 Dass es aussieht wie normales 30p und nicht ruckelt. Ausprobieren und wissen.
Hier das Video.
Material in 25p direkt von der UEFA, einmal in einer 25p Timeline und einmal in einer 50p Timeline, mit TC Overlay.
Man sieht deutlich wie es in der 50p Timeline ruckelt und am TC sieht man ebenso deutlich, dass jeder zweite Frame gedoppelt wird.

Edit: Der Timecode bei 50p steht versehentlich auf 60 statt 50, ändert aber nix am Ergebnis.


Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 08:29
von mash_gh4
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 07:56 Man sieht deutlich wie es in der 50p Timeline ruckelt und am TC sieht man ebenso deutlich, dass jeder zweite Frame gedoppelt wird.
ich seh zwar nix, was vermutlich an meinen add-blockern liegen dürfte, aber generell ist es meist recht kontraproduktiv, hohe frameraten für die online-auslieferung zu nutzen. da ruckelt's gleich einmal, weil einfach sinnlos bandbreite und verarbeitungsleistung verschwendet wird, die in der praxis sehr oft nicht ausreichend zur verfügung stehen.

Re: gemischte fps in Timeline

Verfasst: Di 03 Aug, 2021 08:34
von rdcl
mash_gh4 hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 08:29
rdcl hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 07:56 Man sieht deutlich wie es in der 50p Timeline ruckelt und am TC sieht man ebenso deutlich, dass jeder zweite Frame gedoppelt wird.
ich seh zwar nix, was vermutlich an meinen add-blockern liegen dürfte, aber generell ist es meist recht kontraproduktiv, hohe frameraten für die online-auslieferung zu nutzen. da ruckelt's gleich einmal, weil einfach sinnlos bandbreite verschwendet wird, die in der praxis sehr oft nicht zur verfügung steht.
Das ist kein Export sondern direkt in Premiere abgefilmt. Man sieht genau das was man erwarten würde: Bei 25p in einer 50p Timeline wird jeder zweite Frame gedoppelt.

Ausprobieren und wissen. Simpelste Mathematik. Sieht genau so aus wie 25p und ruckelt nicht. Und so weiter und so fort...