Seite 1 von 1
Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 21:29
von Axel
> keine Hardware!
> kein wirklich aufgebohrtes iPad OS. Wie Max Yuryev getestet hat, beschränkt iPad OS die RAM-Nutzung auf 5GB. Was sollen also die iPad Pro - Versionen mit 16 GB? Das ist doch doof.
> keine Pro-Apps für die iPads!
> Voice Isolation mit intelligenter Hintergrund-Löschung in Facetime. So, wie es vorgeführt wurde, wäre es der ideale Audiofilter.
> Object Capture: in der Developer-Sektion. Man nimmt mit iPhone oder iPad (eins mit Lidar) ein Objekt (in der Demo eine juwelenbesetzte Schatztruhe) auf Video auf, und man kann dieses als 3D-Objekt inklusive Skin z.B. in Cinema 4D importieren. Das klingt spannend.
> Universal Control. Alle Geräte desselben Besitzers können mit dem neuen Mac OS "Monterey" ihre Eingabemethoden teilen. Also zum Beispiel stehen ein MacBook und ein iPad nebeneinander. Wenn man mit Maus, Trackpad, Finger oder Pencil den nativen Schirm verlässt, wandert der Cursor auf den nächsten. Auch Filesharing funktioniert so. Eine handgemalte Titelschrift aus Procreate (Ebene) kann man auf MB oder iMac draggen und in Final Cut droppen.
> Text wird, auch auf Fotos oder Zeichnungen, durch K.I. erkannt, kann markiert und in Textzeichen umgewandelt werden, darüber hinaus mit einer Geste oder einem Sprachbefehl ("Hey, Siri!") übersetzt werden.
Anfangen tat die Schau mit iOS 15 und einer ganzen Reihe von App-Vernetzungen, die es gestatten würden, nach dem Schneeballprinzip eine privat initiierte Facebook-Alternative explodieren zu lassen. Vorausgesetzt, die Idee würde zünden.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 21:41
von Sammy D
Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29
...
> Universal Control. Alle Geräte desselben Besitzers können mit dem neuen Mac OS "Monterey" ihre Eingabemethoden teilen. Also zum Beispiel stehen ein MacBook und ein iPad nebeneinander. Wenn man mit Maus, Trackpad, Finger oder Pencil den nativen Schirm verlässt, wandert der ...
Ein Feature, das in seiner grundlegenden Funktion (virtueller KVM-Switch mit eingeschränkten Filesharing) Apple schon seit 15 Jahren hätte implementieren können. Besonders wenn man mit zwei Macs arbeitet, musste man immer auf Dritt-Hersteller-Apps zurückgreifen; Teleport von Abbysoft z.B. - umsonst, bereits eingestellt und seit High Sierra nicht mehr lauffähig - war es der beste Helfer überhaupt.
Ich benutze seitdem Synergy - die größte Bugware aller Zeiten und noch dazu kostenpflichtig.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 22:05
von Frank Glencairn
Hab gerade mal kurz reingeschaut.
Irgendwie find ich das nur schwer erträglich - kommt mir wie ne Mischung aus ShoppingTV und Sektenprediger vor.
Und dabei geht's mir jetzt gar nicht um die Produkte, sonder um die Art der Präsentation - das ist alles so aufgesetzt, unauthentisch, uninspiriert und gewollt - dazu das permanente genau gleiche Luft-Akkordeon Spielen bei allen Beteiligten, das ist auch wie ein seltsamer Ritus oder ne Kulthandlung aus nem schlechte Film.
Vielleicht bin ich da ja etwas überempfindlich, aber mich stößt das alles richtiggehend ab.
Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 22:15
von slashCAM
Apple hat soeben mit einer knapp 2-stündigen Keynote zur diesjährigen WWDC 2021 World Wide Developer Conference Ausblicke auf neue Funktionen in den kommenden Betriebssys...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 23:46
von Borke
Sehr verwirrende Ansprache neuer Features. Ständig wechselnde Hintergründe, Personen und Problemfelder. Macht keinen Spaß mehr anzusehen.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 23:49
von Borke
Kann deinen Eindruck nur bestätigen. Scheinen die beste Zeit schon hinter sich gelassen zu haben. Sehr unübersichtlich und verwirrend. Verkaufen nur noch Gefühl und weniger Produkt.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Di 08 Jun, 2021 07:03
von RUKfilms
Borke hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 23:49
Kann deinen Eindruck nur bestätigen. Scheinen die beste Zeit schon hinter sich gelassen zu haben. Sehr unübersichtlich und verwirrend. Verkaufen nur noch Gefühl und weniger Produkt.
Sehe ich komplett anders. Endlich mal wieder etwas mehr schwung und elan. mir hat die keynote sehr gut gefallen von der machart her. was da unübersichtlich sein soll, weiss ich nicht. einzig fehlende neue hardware hat mich arg enttäuscht.
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Di 08 Jun, 2021 08:11
von Darth Schneider
Habe jetzt auch nur kurz rein geschaut, kommt mir schon auch sehr stark vor wie ein Shopping Kanal, mit ein wenig eLerning feeling für dummys..;)
Und so trocken, humorlos herübergebracht, früher waren solche Apple Präsentationen wenigstens unterhaltend.
Ich denke Steve Jobs hätte gar keine Freude an der Präsentation...
Gruss Boris
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Di 08 Jun, 2021 08:29
von Jott
Seit der Showman Jobs weg ist, gucke ich die Keynotes nicht mehr. Wozu auch, der Unterhaltungswert fehlt, und seit ohne Publikum vorab aufgezeichnet wird, geht irgendwie auch das letzte Fünkchen Spannung flöten. Alles Neue und Wichtige wird sowieso mit minimaler Verzögerung überall breit getreten.
Keine neue Hardware finde ich jetzt für eine Entwicklerkonferenz keinen Grund zum Heulen, da geht's ja um Software. Dafür im Herbst dann wohl das große Feuerwerk für diejenigen, die es interessiert.
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Di 08 Jun, 2021 09:06
von Darth Schneider
Apple sollte für die nächste Keynote als Moderator Bill Gates einstellen, das wäre dann bestimmt sehr witzig..;D
Gruss Boris
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Di 08 Jun, 2021 11:52
von R S K
Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29> keine Pro-Apps für die iPads!
Evtl. weil es kompletter Schwachsinn wäre? 🤔
Du brauchst FCP/Logic am Pad…
für…?
Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29So, wie es vorgeführt wurde, wäre es der ideale Audiofilter.
Was es auch schon in endlosen Ausführungen gibt, ja. Auch in FCP seit Tag eins.
Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29> Object Capture: in der Developer-Sektion. Man nimmt mit iPhone oder iPad (eins mit Lidar) ein Objekt (in der Demo eine juwelenbesetzte Schatztruhe) auf Video auf, und man kann dieses als 3D-Objekt inklusive Skin z.B. in Cinema 4D importieren. Das klingt spannend.
Auch nichts neues. Gibt es für
ganze Räume schon lange mit z.B. PolyCam. Im übrigen auch (logischerweise)
in Motion u.A. importierter, nicht nur C4D, da logischerweise USDZ. Da wird also bestimmt wieder rumgeheult, dass jemand „
geSherlockt” wurde.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 22:05aber mich stößt das alles richtiggehend ab.
Die wahre Überraschung des Tages! 😂
Vor allem hat sich vielleicht
2% was an den Keynotes geändert. 1% weil aufgezeichnet (und damit polierter, keine verkabelten Geräte, kein weiterreichen vom Präsen-Clicker etc.), 1% weil mit aufwändigeren, verspielteren Übergängen (bei diesem ganz besonders) mit unnötigen VFX. Och Gott… und?
Sonst… = 0 Unterschiede. Von wegen „
alles ist so anders”.
Immer noch
eine/n Vortragende/n auf
einer Bühne mit einem
riesen Schirm dahinter und Einspielern bzw. Demos. Was auch 99% ALLER Keynotes von so ziemlich jeder Firma entspricht. Fertig.
Von wegen „
Steve hätte…”… 🙄🤦🏼♂️ Oh man. Spoiler: Steve
hat.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 08:04
von Axel
R S K hat geschrieben: ↑Di 08 Jun, 2021 11:52
Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29> keine Pro-Apps für die iPads!
Evtl. weil es kompletter Schwachsinn wäre? 🤔
Du brauchst FCP/Logic am Pad…
für…?
Eigentlich wäre mal langsam ein neuer Mac fällig gewesen, letztes Jahr eigentlich schon. Ein All-in-one-Mobilgerät ist etwas, das ich mir generell als Alternative zum großen Desktop-Setup vorstellen kann. Zum Desktop-Setup gehört, dass ich seit Jahren von HDR fasziniert bin, dass aber entweder die Monitore zu groß sind (weil sie TVs sind) oder zu schweineteuer (siehe mein aktives Interesse am LD 32" JOLED für 3700 €). Also war für mich das 12,9" iPad Pro ein Kandidat. Nun sehe ich, dass die üblichen Influenzer ihre neuen iPads panisch zurückschicken. Weder der M1 noch die optionalen 16 GB RAM bringen derzeit irgend einen Vorteil. Letztere sind, Stand WWDC 2021, gar nicht ansprechbar. Jemand, der 1100-2500 € für ein iPad bereit wäre auszugeben, der
hat sich vorher detailliert informiert. Also wird allein das Angebot durch Apple von den potenziellen Kunden als Kundenverarschung begriffen. Ein noch nicht abzuschätzender PR-Fauxpas. Solange noch nicht klar war, wie der Ausstattungsoverkill gemeint war, solange man die Katze im Sack nicht sehen, sondern nur erahnen konnte, waren die iPads das heisseste Produkt. Nun wissen wir, dass es effektiv dieselbe Katze ist wie die in 2018, also von vor drei Jahren. Deswegen: Meh ...
R S K hat geschrieben: ↑Di 08 Jun, 2021 11:52Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29So, wie es vorgeführt wurde, wäre es der ideale Audiofilter.
Was es auch schon in endlosen Ausführungen gibt, ja. Auch in FCP seit Tag eins.
Deswegen schrieb ich: " ... so, wie es vorgeührt wurde". Die on-board-Filter in FCP (aber auch iZotope und ähnliche) filtern die unerwünschten Frequenzen heraus, aber mit einem hohen Anteil an Sprachfrequenzen. Die Lücken werden allenfalls mehr oder weniger intelligent geglättet. Dass man in der Demo den Laubbläser (oder war's ein Staubsauger?)
ausschalten kann, ohne, wie's scheint, die Sprachqualität merklich zu vermindern, das wäre neu.
Ist ähnlich wie mit AAEs Rotobrush "1", der Kanten und Flächen mehr schlecht als recht verfolgen konnte, aber offenbar keine Ahnung hatte, was z.B. eine Hand ist. Rotobrush 2 versteht das. Wie wir am Beispiel mit der modernen Dubbing-Technik sehen konnten, bei der Al Pacino nicht nur deutsch sprechen kann, sondern falls gewünscht sogar im bayrischen Dialekt, ist K.I. im Bereich Sprache und Spracherkennung sehr weit fortgeschritten.
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 09:43
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 08 Jun, 2021 09:06
Apple sollte für die nächste Keynote als Moderator Bill Gates einstellen, das wäre dann bestimmt sehr
Oder Steve Ballmer :D
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 08 Jun, 2021 09:06Dass man in der Demo den Laubbläser (oder war's ein Staubsauger?) ausschalten kann, ohne, wie's scheint, die Sprachqualität merklich zu vermindern, das wäre neu.
Ganz ehrlich? Nö. Auch das mit dem Hintergrund blurren oder Videochat-Links über andere Apps zu verschicken und dann im Browser zu öffnen...kann gar nicht glauben dass man da bisher drauf verzichten musste. Apple ist mal wieder Schlusslicht (Reizbemerkung für RSK :D). Dafür dann "polished"...
R S K hat geschrieben: ↑Di 08 Jun, 2021 11:52
Axel hat geschrieben: ↑Mo 07 Jun, 2021 21:29> keine Pro-Apps für die iPads!
Evtl. weil es kompletter Schwachsinn wäre? 🤔
Stand jetzt - mit iPad OS - jup. Aber warum nicht als Dualsystem? Tastatur dran - zack wird in MacOS umgeschaltet, mitsamt Pro Apps. Der M1 bietet sich ja dafür an. Der Erfolg der Convertibles & 2in1 trotz mieser Umsetzung in Software zeigt ja dass der Bedarf durchaus da ist.
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 10:07
von Axel
markusG hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 09:43Dass man in der Demo den Laubbläser (oder war's ein Staubsauger?) ausschalten kann, ohne, wie's scheint, die Sprachqualität merklich zu vermindern, das wäre neu.
Ganz ehrlich? Nö.
Hast du mal einen Link zu einem Audio-Plugin, was das macht? Am besten mit Demo- oder Reviewvideo.
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 10:49
von markusG
Axel hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 10:07
Hast du mal einen Link zu einem Audio-Plugin, was das macht? Am besten mit Demo- oder Reviewvideo.
Google mal nach noise cancelation und video call
Re: Apple WWDC: Besseres Videoconferencing, Multitasking, Privacy und stärkere Platform Integration - M2 Macs im Herbst?
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 11:06
von Frank Glencairn
Ich hab noch nie gesehen, daß so eine "Geräuschentfernung" nicht massiv auf Kosten der Sprachqualität gegangen wäre - nicht mal bei sehr teuren Plugins. Das mag bei einem Handy völlig egal sein, aber bei einem Filmdialog ist es bestenfalls eine Notlösung, wo man mit sehr viel Fingerspitzengefühl ein bisschen - in Richtung kleiners Übel - verschlimmbessern kann.
Die Vorstellung, man könne beliebige Geräusche völlig Verlustfrei auf Knopfdruck irgendwie magisch raus filtern, halte ich allerdings für illusorisch.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 12:01
von R S K
Axel hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 08:04
R S K hat geschrieben: ↑Di 08 Jun, 2021 11:52
Evtl. weil es kompletter Schwachsinn wäre? 🤔
Du brauchst FCP/Logic am Pad…
für…?
Eigentlich wäre mal langsam ein neuer Mac fällig gewesen,… etc. etc. etc.
Sorry, aber ich habe keine Ahnung wie
irgendwas davon die Frage, wofür du (oder sonst wer) FCP/Logic so dringend
auf einem iPad brauchst, beantwortet.
Axel hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 08:04Dass man in der Demo den Laubbläser (oder war's ein Staubsauger?)
ausschalten kann, ohne, wie's scheint, die Sprachqualität merklich zu vermindern, das wäre neu.
Hast du das ganze am Telefon geschaut? Denn mit amtlichen Monitoren hat man einen deutlichen Effekt gehört. Der sich dem Ergebnis von FCP und anderen sehr ähnelt. Meinen ersten Tests zur Folge ist es auch nichts was man nicht schon zuhauf gesehen bzw. gehört hat. Trotzdem beeindruckend und für die Anwendung extrem hilfreich. Dass sie in Echtzeit keine Wunder vollbringen werden (d.h. besser als was eine Software kann) hätte ich auch nie erwartet. Und wer allen erstes meint, dass irgendwer vorhat das ganze im Bereich irgendwelcher
Filmdialoge zu nutzen oder das ganze auch nur ansatzweise dafür gedacht wäre, hat's mal wieder echt super verstanden.
🙄🤦🏼♂️
markusG hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 09:43Tastatur dran - zack wird in MacOS umgeschaltet, mitsamt Pro Apps.
Genau!
ZACK! Mehr braucht man nicht! Und
Abrakadabra, eine für iPad
perfekt konzipierte und nutzbare App!!
Bravo. Gut erkannt. 👍🏼
Wieso nur ist Apple nicht darauf gekommen?? 🤔
markusG hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 09:43Videochat-Links über andere Apps zu verschicken und dann im Browser zu öffnen...kann gar nicht glauben dass man da bisher drauf verzichten musste.
Doppel-Bravo. Wo das so
super viel Sinn machen würde mit Facetime wie es bisher funktioniert/e! Kennst dich wieder
bestens aus. 🤣
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 13:14
von markusG
R S K hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 12:01
Wo das so
super viel Sinn machen würde mit Facetime wie es bisher funktioniert/e!
Na dann schieß mal los ;) was hat sich denn in Facetime funktional geändert dass es vorher keinen Sinn gemacht hat?
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 14:16
von R S K
markusG hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 13:14was hat sich denn in Facetime funktional geändert dass es vorher keinen Sinn gemacht hat?
Wenn du wüsstest wovon du redest, dann müsste man das offensichtliche nicht erklären. Denn wenn man schon fragen muss warum
Links für FT in der momentanen Form völlig sinn- und merkbefreit sind, dann ist auch jeder Erklärungsversuch eine reine Zeitverschwendung. Du willst es doch gar nicht wissen.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 14:25
von markusG
R S K hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 14:16
Wenn du wüsstest wovon du redest, dann müsste man das offensichtliche nicht erklären.
Nö der Sinn ist ja nicht die Frage - sondern deine Behauptung dass es
bisher funktional keinen Sinn gemacht hat.
Aber ich vermute mal dass du gar keine Erklärung hast sondern wieder nur poltern möchtest. BRAVO. Also - ich warte! Entweder hast du was zur Diskussion beizutragen - oder willst einfach nur rumtrollen.
Ernstgemeinte Frage: hast du jemals was anderes als Facetime verwendet?
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 14:29
von R S K
Danke für die Bestätigung. Wieder, wie erwartet, Zeit gespart.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 14:31
von markusG
R S K hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 14:29
Danke für die Bestätigung. Wieder, wie erwartet, Zeit gespart.
Weiß ja nicht wieso du dann hier noch schreibst? Doch keine Zeit gespart...also: erkläre es doch mal. Die Frage ist noch offen. Wenn du sie nicht beantworten kannst: schade.
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Mi 09 Jun, 2021 14:52
von R S K
markusG hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 14:31Weiß ja nicht wieso du dann hier noch schreibst?
Eben! 👍🏼
Re: Kurzeindrücke von der WWDC Apple Show
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 03:09
von vaio
markusG hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 13:14
R S K hat geschrieben: ↑Mi 09 Jun, 2021 12:01
Wo das so
super viel Sinn machen würde mit Facetime wie es bisher funktioniert/e!
Na dann schieß mal los ;) was hat sich denn in Facetime funktional geändert dass es vorher keinen Sinn gemacht hat?
Facetime ist bisher auf das Apple-Ökosystem beschränkt. Das bedeutet, dass die Videoanruf-Funktion aktuell nur mit Apple-Geräte nutzbar ist.
Jeder Apple-Nutzer kann anhand der Telefonnummer erkennen, ob die „Gegenstelle“ FT-tauglich ist. Optional funktioniert es auch über Email - wenn vom User freigegeben. Erst mit iOS/iPad 15 wird FT auch andere Endgeräte ansprechen können (Android/Browser). Der Videoanruf läuft über einem Browser und muss vorher bestätigt werden. Deshalb macht die Einladungs-Funktion auch dann erst Sinn. Vielleicht ist das für den einen oder anderen Mitleser interessant.