Seite 1 von 1
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 13:30
von slashCAM
Der Audiospezialist Tascam hat das neue, kompakte Richtrohrmikrofon TM-200SG vorgestellt. Es kann per mitgelieferter Halterung auf jeder Kamera mit Blitzschuh montiert we...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 14:06
von TonBild
Slashcam hat folgendes geschrieben:
"Es kann per mitgelieferter Halterung auf jeder Kamera mit Blitzschuh montiert werden und so den Klang von Videoaufnahmen zum Beispiel von verbessern, die mit einer DSLR oder einer anderen Kamera gemacht wurden. Da das TM-200SG allerdings nur über einen XLR-Anschluß verfügt, braucht man zur Soundaufnahme entweder einen Mini-Klinken Adapter oder ein externes Audioaufnahmegerät."
Wenn ich die Angaben auf
https://www.tascam.eu/de/tm-200sg
richtig verstanden habe handelt es sich um ein ganz normales Kondensator Mikrofon welches 48 V Phantomspannung benötigt.
Also da die meisten DSLR keine 48V Phantomspannung zur Verfügung stellen reicht auch ein Mini-Klinken Adapter nicht.
Für DSLR wäre ein Mikrofon mit eigener Stromversorgung viel besser geeignet, zum Beispiel das
https://www.slashcam.de/news/single/Neu ... 16452.html
Oder das Rode VideoMic Pro+ mit einem Übertragungsbereich 20Hz - 20kHz. Das Sennheiser hat nur einen Übertragungsbereich 50 Hz - 20 kHz, aber dafür wohl eine bessere Empfindlichkeit.
Empfindlichkeit-33.6dB re 1 Volt/Pascal (21.20mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1kHz Rode zu -23 dBV/ Pa Sennheiser
Kann man diese Werte überhaupt vergleichen?
Das Rode habe ich selbst und das ist von Ton sehr schön, aber die Handhabung etwas fummelig. Beim Sennheiser könnte es genau umgekehrt sein.
Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 14:23
von teichomad
So, dann gibts jetzt mittlerweile endlich 50 verschiedene DSLR Mikrofone. Sollte langsam reichen.
Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 14:27
von Frank Glencairn
teichomad hat geschrieben: ↑Mo 03 Mai, 2021 14:23
So, dann gibts jetzt mittlerweile endlich 50 verschiedene DSLR Mikrofone. Sollte reichen langsam reichen.
Ja, erstens das und zweites macht es sowieso kaum Sinn.
Für Dialog kannst du es vergessen, für Atmo auch - was bleibt? Scratch Track - dazu reichen die eingebauten.
Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 14:42
von jjpoelli
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 03 Mai, 2021 14:27
...was bleibt? Scratch Track - dazu reichen die eingebauten.
Na ganz so ist es nicht. Mit einem Shotgun bekomm' ich wenigstens die Geräusche im Umfeld des Motivs. Die eingebauten bringen ja alles andere auch.
Und zur Not tuts ein Shotgun auch für ein paar Worte von einem Gesprächspartner ohne gleich das Handmikro oder die Funkstrecke auspacken zu müssen.
So ein Mikro hat schon seinen Sinn. Auch wenn natürlich eins mit eingebauter Speisung sinnvoller ist als eins das noch einen Mischer mit Phantomspeisung benötigt.
Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 15:08
von TonBild
teichomad hat geschrieben: ↑Mo 03 Mai, 2021 14:23
So, dann gibts jetzt mittlerweile endlich 50 verschiedene DSLR Mikrofone. Sollte langsam reichen.
Ich würde sagen nur 49, da ich das Tascam nicht dazu zählen würde weil DSLRs keine Phantomspannung zur Verfügung stellen.
:-)
Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Verfasst: Mo 03 Mai, 2021 15:12
von rush
Finde die Aussage mit dem Adapterkabel auf Miniklinke im Text daher auch etwas befremdlich... Wenn das Ding nicht durch Zufall Plug In Power via (adaptierter) Klinke unterstüzt macht die direkte Nutzung an einer DSLR / DSLM keinen Sinn.