Seite 1 von 2

Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 14:36
von slashCAM

Nach einem Bericht von Nikkei Asia hat Apple diesen Monat mit der Massenfertigung einer neuen Version seines M1-Chips begonnen. Der neue - vermutlich M2 oder M1X getaufte...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 15:00
von teichomad
m2, m3 und m4 liegen locker schon im schrank. ich behaupte es gibt einen gewissen puffer bei den herstellern damit es kalkulierbar bleibt.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 15:14
von MrMeeseeks
Die M1 Chips sind so sparsam dass Apple auch einfach die doppelte Menge an Kernen verbauen könnte mit einer aktiven Kühlung.

Jedes Jahr ein neuer Chip a la M2, M3, M4 usw. ist natürlich profitabler.

Die sollen aber mal schön das passive Macbook Air im Programm behalten, lautlos rechenintensive Aufgaben zu erledigen ist wirklich ein Luxus.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 15:24
von teichomad
Ich hab ein 13 Zoll Macbook Pro von 2017. Hammerhart wie laut und heiß das Teil manchmal wird. Am besten finde ich, dass man nach nem normalen Start gerne mal neu starten muss damit der bereits per thunderbolt angeschlossende monitor endlich mal erkannt wird.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 15:43
von markusG
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 15:14 Jedes Jahr ein neuer Chip a la M2, M3, M4 usw. ist natürlich profitabler.
Vorausgesetzt Apple bleibt nicht in der Fertigungstechnik stecken (deswegen sind die doch eigentlich weg von Intel...) muss das TSMC erstmal liefern können. Ganz so trivial ist es nicht...

Wäre aber natürlich gut wenn es wahr werden würde und man nicht wie zu Intelzeiten ständig hinterher hinkt.

Und das gute ist auch dass sie es ja praktisch beliebig skalieren können, wie wir nun beim iMac gesehen haben (okay, minus den Anschlüssen vielleicht)

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 16:21
von Axel
Von den 14er und 16er MBP weiß man überhaupt nur Genaueres durch den Blaupausenklau von der Apple-Zuliefererfirma Quanta durch die russischsprachige Hacker-Gruppe REvil, die prahlte, nun täglich neue Details leaken zu wollen, solange Apple ihnen nicht 50 Millionen Lösegeld zahlen würde. Der immer in Prollpantoffeln rumsitzende Youtuber von LaterClips fragte sich, nachdem weitere Enthüllungen ausgeblieben sind, ob ...
1. ... Apple die 50 Millionen gezahlt hat.
2. ... das Ganze ein Bluff war (dann wäre freilich auch die geleakte Information wenig wert).
3. ... das ein Job für John Wick war.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 17:10
von Funless
Ich hätte John Wick losgeschickt ..

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 18:22
von Drushba
Nachdem der M1 schon mit dem 8K RAW der Canon R5 einspurig ohne dropped frames klarkommt, wäre ein 1,5-fach bis doppelt so schneller M2 wohl ausreichend zukunftssicher für die nächsten Jahre. Wirklich neue Industrie-Codecs gibt es wohl erst, wenn die Macbooks dann in 5+ Jahren wieder hinüber sind (und Apple ja bei VVC an Board ist und diesen Codec hoffentlich noch in den M2 implementiert.))

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 18:27
von rdcl
Drushba hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:22 Nachdem der M1 schon mit dem 8K RAW der Canon R5 einspurig ohne dropped frames klarkommt, wäre ein 1,5-fach bis doppelt so schneller M2 wohl ausreichend zukunftssicher für die nächsten Jahre. Wirklich neue Industrie-Codecs gibt es wohl erst, wenn die Macbooks dann in 5+ Jahren wieder hinüber sind (und Apple ja bei VVC an Board ist und diesen Codec hoffentlich noch in den M2 implementiert.))
RAW abspielen zu können ist ja jetzt nicht die Messlatte, oder? Das 10bit h265 wäre ein fordernder Codec.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 18:48
von Axel
rdcl hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:27RAW abspielen zu können ist ja jetzt nicht die Messlatte, oder? Das 10bit h265 wäre ein fordernder Codec.
Ist wohl weniger eine Frage der Pferdestärke. 8k H.265 kann der M1 auch, nur verschluckt er sich mW an H.265 10 bit 4:2:2. So war es anfangs auch mit H.264 10-bit der GH5. Eine Frage der Codec-Konformität.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 19:06
von rdcl
Axel hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:48
rdcl hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:27RAW abspielen zu können ist ja jetzt nicht die Messlatte, oder? Das 10bit h265 wäre ein fordernder Codec.
Ist wohl weniger eine Frage der Pferdestärke. 8k H.265 kann der M1 auch, nur verschluckt er sich mW an H.265 10 bit 4:2:2. So war es anfangs auch mit H.264 10-bit der GH5. Eine Frage der Codec-Konformität.
10bit aus der r5 ist immer 4:2:2 wenn ich mich nicht täusche.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 19:31
von Axel
rdcl hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 19:06
Axel hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:48

Ist wohl weniger eine Frage der Pferdestärke. 8k H.265 kann der M1 auch, nur verschluckt er sich mW an H.265 10 bit 4:2:2. So war es anfangs auch mit H.264 10-bit der GH5. Eine Frage der Codec-Konformität.
10bit aus der r5 ist immer 4:2:2 wenn ich mich nicht täusche.
Sorry, ich hab das verwechselt. Der M1 spielt offenbar noch nicht einmal 8k 8-bit aus der R5, dafür 8k 10-bit aus der A1, hier war das. Wobei man sagen muss, dass diese kurzen Clips nicht viel besagen. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch 10-bit 4k HEVC mit der R5, und damit hat der M1 wohl keine Probleme.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 19:57
von R S K
rdcl hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:27RAW abspielen zu können ist ja jetzt nicht die Messlatte, oder?
8K? In voller Qualität und nicht in PPros "⅛ FTW!"? Ja. Allerdings. Vor allem wenn wir von dem unsäglichen Canon RAW reden. Oder meinst du etwa das hat nur was mit Datenrate zu tun?

Ok. Wie ist es dann mit 12K 16Bit 30p Material der Ursa Mini Pro ohne Dropped Frames und in voller Auflösung? Vermutlich auch nicht genug? 😏

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 20:05
von Jott
Zu wenig für einen Einsteiger-Consumer-Mac. Da muss mehr gehen.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 20:11
von R S K
Jott hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 20:05Zu wenig für einen Einsteiger-Consumer-Mac.
Für die Uber-Pros hier, ja. Vergess ich immer. Sorry. 😞

Es muss endlich ein echter Profi Mac her für die dringend benötigten 12K Multicams!!
(um es auseinander zu nehmen und für völlig unzureichend und sowieso völlig überteuert zu erklären… yadda yadda yadda)

🤷🏼‍♂️

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Do 29 Apr, 2021 20:13
von markusG
R S K hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 20:11 und sowieso völlig überteuert zu erklären…
Wenn das so weiter geht mit dem weltweiten Chipmangel dürfte sich das "Argument" von alleine lösen^^

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 10:20
von egmontbadini
"Das neue System weist durch die hohe Integration der verschiedenen Komponenten ein extrem gutes Verhältnis von Leistung pro Watt auf und liefert dieselbe Performance wie etwa ein Intel Dual Core MacBook Air."

....ähem, wie ein DUALCORE MAC BOOK AIR?

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 10:32
von andieymi
egmontbadini hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 10:20 "Das neue System weist durch die hohe Integration der verschiedenen Komponenten ein extrem gutes Verhältnis von Leistung pro Watt auf und liefert dieselbe Performance wie etwa ein Intel Dual Core MacBook Air."

....ähem, wie ein DUALCORE MAC BOOK AIR?
Hab ich mir auch gedacht. Die Performance ist defintiv um Welten besser als ein Dual-Core.

Mein Eindruck ist: Es kommt tatsächlich im Fall von M1 eher auf die verwendete Software an. Resolve läuft nativ (ohne Rosetta2), funktioniert für 6K Raw super. Premiere ist noch nicht portiert und innerhalb der Emulation und der sonstigen relativen "Unperformance" von Premiere sieht es da schon etwas schlechter aus.

Also die Leistung wäre an sich da. Es liegt wieder mehr an der Software, die Leistung zur Verfügung zu stellen. Manche tun das schon, andere brauchen dafür noch. Mittelfristig sieht das aber gut aus.

(Darauf deuten auch die diversen Ungereimtheiten was Kompressionen, Codecs, unterschiedliche Subsamplingstufen angeht hin, da ist softwareseitig noch vieles im Argen.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 11:02
von egmontbadini
andieymi hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 10:32
egmontbadini hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 10:20 "Das neue System weist durch die hohe Integration der verschiedenen Komponenten ein extrem gutes Verhältnis von Leistung pro Watt auf und liefert dieselbe Performance wie etwa ein Intel Dual Core MacBook Air."

....ähem, wie ein DUALCORE MAC BOOK AIR?
Hab ich mir auch gedacht. Die Performance ist defintiv um Welten besser als ein Dual-Core.

Mein Eindruck ist: Es kommt tatsächlich im Fall von M1 eher auf die verwendete Software an. Resolve läuft nativ (ohne Rosetta2), funktioniert für 6K Raw super. Premiere ist noch nicht portiert und innerhalb der Emulation und der sonstigen relativen "Unperformance" von Premiere sieht es da schon etwas schlechter aus.

Also die Leistung wäre an sich da. Es liegt wieder mehr an der Software, die Leistung zur Verfügung zu stellen. Manche tun das schon, andere brauchen dafür noch. Mittelfristig sieht das aber gut aus.

(Darauf deuten auch die diversen Ungereimtheiten was Kompressionen, Codecs, unterschiedliche Subsamplingstufen angeht hin, da ist softwareseitig noch vieles im Argen.
Vielleicht ist die Aussage auch irreführend, weil so eine Art PS/kg - Vergleich wie vom Mofa zum Sportwagen gezogen wird.

Ich arbeite seit den vorletzten Käsereiben von 2012 auf PCs und die M-Prozessoren klingen nach einer interessanten Entwicklung, die mich vielleicht wieder zum Mac zurückbringen könnte. Da ich Premiere auch in letzter Zeit sehr nervig finde, ist auch der Sprung zu Resolve denkbar. Vor allem die Navigation im Explorer und das Fehlen von Time-Machine nerven am PC(es gibt anscheinend keine wirklichen adäquaten Programme für Windows, jaaaa 1 Mio Backup-Programme, aber eben nicht so easy und komfortabel wie Time-Machine).

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 11:15
von andieymi
egmontbadini hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 11:02 Ich arbeite seit den vorletzten Käsereiben von 2012 auf PCs und die M-Prozessoren klingen nach einer interessanten Entwicklung, die mich vielleicht wieder zum Mac zurückbringen könnte. Da ich Premiere auch in letzter Zeit sehr nervig finde, ist auch der Sprung zu Resolve denkbar. Vor allem die Navigation im Explorer und das Fehlen von Time-Machine nerven am PC(es gibt anscheinend keine wirklichen adäquaten Programme für Windows, jaaaa 1 Mio Backup-Programme, aber eben nicht so easy und komfortabel wie Time-Machine).
Ich hatte bisher nur PCs und die Entwicklungen bei Mac lassen mich bei einem Umstieg ernsthaft Mac in Erwägung ziehen. Bei Laptop sowieso, in Zukunft darf man auch gespannt sein, was da für den Desktop kommt.
Habe das Macbook Air meiner Freundin (Basisversion) vor ein paar Tagen gegen meinen Desktop (3700X, 5700Xt, 32GB) cinebenched (R23), die gemessene Leistung war am Desktop noch ca. noch 1,7x höher, in Resolve war davon allerdings wenige zu merken.

Dabei allerdings auch kein Stresstest mit 20-fach-verzweigten Nodetrees und Denoisern, das ist ohnehin weniger wo ich das M1 MB Air/Pro sehen würde.

Aber als Universalgerät zwischen Wrangling am Set, evtl ein paar Proxy-Grades und Office ist die Preis-Leistung von M1-Geräten im Moment genial.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 11:50
von markusG
andieymi hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 11:15 in Zukunft darf man auch gespannt sein, was da für den Desktop kommt.
Das wird wohl noch eine Weile dauern, also ich würde 2021 nicht mehr damit rechnen.

Ich werde mir deswegen wohl erstmal einen neuen PC holen und entspannt abwarten bis a) sämtliche relevanten Programme/Plugins gescheit laufen bzw. portiert wurden (Blender...) und b) das Portfolio von Apple dann auch "vollständig" ist (also nicht nur Einstiegs-APUs zum Einsatz kommen). So spannend/genial der M1 im mobilen Bereich ist, für den Desktop finde ich ihn abseits vom Front Office bissl "underwhelming". Mal schauen ob der M2 das bereits ändert, gerade in punkto GPU...

Ich denke v.a.D. 2022 wird spannend :)

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 12:20
von R S K
markusG hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 11:50Das wird wohl noch eine Weile dauern, also ich würde 2021 nicht mehr damit rechnen.
Nee, klar. Weil die auch ganz sicher noch ewig für den 30" iMac und die MBPs brauchen werden. Es fehlen schließlich sämtliche Komponente. Und für die Weihnachtssaison reichen die 24" sicher dicke. Zu den 2-3 noch zu erwartenden Events werden sie sich bestimmt nur auf AirTag Accessoires konzentrieren.

😏👍🏼

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 12:56
von egmontbadini
markusG hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 11:50
andieymi hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 11:15 in Zukunft darf man auch gespannt sein, was da für den Desktop kommt.
Das wird wohl noch eine Weile dauern, also ich würde 2021 nicht mehr damit rechnen.

Ich werde mir deswegen wohl erstmal einen neuen PC holen und entspannt abwarten bis a) sämtliche relevanten Programme/Plugins gescheit laufen bzw. portiert wurden (Blender...) und b) das Portfolio von Apple dann auch "vollständig" ist (also nicht nur Einstiegs-APUs zum Einsatz kommen). So spannend/genial der M1 im mobilen Bereich ist, für den Desktop finde ich ihn abseits vom Front Office bissl "underwhelming". Mal schauen ob der M2 das bereits ändert, gerade in punkto GPU...

Ich denke v.a.D. 2022 wird spannend :)
das mit den PCs mache ich so seit 2012 ;) und habe mich schon fast daran gewöhnt;)

der Trashcan-Mac war nicht so überzeugend und die neue Käsereibe war tatsächlich zu teuer und durch die langen Wartezeiten ist die Hardware dann ja auch schon immer eine Generation veraltet (das Basismodell hat ja eine 170€ GPU und kostet über 5000€). Ich hoffe, dass Apple den Vorteil, selbst Chiphersteller zu sein, ausnutzt, um den MacPro auch wieder erschwinglicher zu machen.

Dabei sind mir die Design-Elemente, wie 400€-Rollen und 1000€-Monitor-Ständer nicht so wichtig und ich denke, das Design-Gehampel geht vielen Pro-Usern auch auf den Geist. Meine Mac Pros haben vor 2012 immer um die 4000-5000€ gekostet, meine PC-DUAL RTX 2080ti-Workstation hat knapp 5000€ gekostet und läuft sehr gut. Für die Apple-Qualität und die Vorteile des Betriebssystems bezahle ich auch gerne 500-1000€ mehr, aber eben nicht 5000€.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 15:27
von markusG
egmontbadini hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 12:56 meine PC-DUAL RTX 2080ti-Workstation hat knapp 5000€ gekostet und läuft sehr gut.
Na dann scheinst du ja zumindest keinen Leidensdruck zu haben ;)

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 16:41
von sehmoment
Axel hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:48
rdcl hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 18:27RAW abspielen zu können ist ja jetzt nicht die Messlatte, oder? Das 10bit h265 wäre ein fordernder Codec.
Ist wohl weniger eine Frage der Pferdestärke. 8k H.265 kann der M1 auch, nur verschluckt er sich mW an H.265 10 bit 4:2:2. So war es anfangs auch mit H.264 10-bit der GH5. Eine Frage der Codec-Konformität.
Also was Premiere (native Beta Version) angeht, bin ich momentan vom M1 noch etwas enttäuscht. Playback in einer Premiere Timeline mit GH5 oder S5 h264 422 4k -Material geht leider nicht flüssig. Schnitt also auch nicht. Ist auch einiges schlechter als auf meinem 4 Jahre alten Desktop (AMD 2700x/nvidia 1060ti). Nach dem anfänglichem staunen über den M1 im Netz, hätte ich mir da viel mehr erhofft. Vielleicht wird ja noch irgendwas optimiert in Zukunft.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 16:45
von cantsin
sehmoment hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 16:41 Also was Premiere (native Beta Version) angeht, bin ich momentan vom M1 noch etwas enttäuscht. Playback in einer Premiere Timeline mit GH5 oder S5 h264 422 4k -Material geht leider nicht flüssig. Schnitt also auch nicht. Ist auch einiges schlechter als auf meinem 4 Jahre alten Desktop (AMD 2700x/nvidia 1060ti). Nach dem anfänglichem staunen über den M1 im Netz, hätte ich mir da viel mehr erhofft. Vielleicht wird ja noch irgendwas optimiert in Zukunft.
Premiere ist - im Vergleich zu FCPX und Resolve - kaum GPU-optimiert, und die Stärken der M1-Architektur liegen wohl eher in der GPU- als in der CPU-Performance. Insofern würde ich da nicht mehr viel erwarten und für Premiere eher bei Deinem Desktop bleiben (und den nötigenfalls aufrüsten).

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 16:56
von R S K
sehmoment hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 16:41Nach dem anfänglichem staunen über den M1 im Netz, hätte ich mir da viel mehr erhofft.
Hat ja auch herzlich wenig mit dem M1 zu tun. PPro auf einem M1 ist als wenn du Kerosin in einen Käfer füllen würdest. Schon auf einem INTEL ist es ein Trauerspiel.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 17:16
von Axel
Hier gibt es schon drei slashCAMer, die ich, äh, followe, die mit M1-Rechnern und FCP und/oder Resolve über beste Erfahrungen berichten. Aber natürlich gibt es Grenzen, und darüber wurde berichtet. Spannend wird nun sein zu sehen, ob M2 bzw. M1X diese Grenzen in nennenswerter Weise überwindet. Ich habe meine Zweifel, dass das für mich ein relevanter Unterschied sein würde, der für sich genommen einen mehr als doppelt so teuren Rechner*(s.u.) rechtfertigen würde. Ich warte aber noch ab, weil ich von anderen Verheißungen angetan bin, so zum Beispiel dem XDR-Display. Sehr wahrscheinlich wird der Preis mich mein Mütchen kühlen lassen. Also z.B. iMac 30 Zoll XDR, wahrscheinlich also 6k, und dann eine Leistung, bei der selbst Data von STNG blass wird? *Das wäre uuungefähr so wie das seit eineindrittel Jahr erhältliche XDR-Display (5000 Kracher, als ich zuletzt wegskippte) mit intern verbautem NMP. Welches arme Purzel glaubt denn ernsthaft, dass das bei 3000 € anfängt? Wenn Schweine fliegen.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 17:55
von Funless
Also ich formuliere es mal ganz platt: So überwältigt ich nach wie vor von der Leistung/Performance/Energieverwaltung meines M1 MB Air nach nun fast drei Monaten exzessiver Dauernutzung bin, bin ich mir absolut sicher, dass der M2 SoC - oder wie er sonst heißen möge - nochmal eine extrem ordentliche Schippe drauflegen wird. Wie gesagt, platt formuliert.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 18:07
von R S K
Axel hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 17:16Ich warte aber noch ab, weil ich von anderen Verheißungen angetan bin, so zum Beispiel dem XDR-Display. Sehr wahrscheinlich wird der Preis mich mein Mütchen kühlen lassen. Also z.B. iMac 30 Zoll XDR, wahrscheinlich also 6k…
Wer Apple auch nur die letzten fünf Jahre halbwegs verfolgt hat, der/die wird wissen, dass die nächste Generation (mit Ausnahme vielleicht des MPs) sich bei allen Basismodellen preislich an der momentanen Generation ausgerichtet haben. Macht ja auch Sinn, da sie ja nicht ausersehen so viel kosten wie sie kosten. Bei den M1er sind die einen oder anderen sogar ein bisschen billiger geworden. Wirklich nennenswerte Sprünge (nach oben) gab es aber noch nie. Ergo: sind die momentanen preislich nichts für dich, dann werden es die neuen mit Sicherheit auch nicht sein.

Dass der 27er zum 30er und damit auch zum 6K wird, denke ich ist auch völlig logisch. Ich vermute als iMac mit „normalem” Schirm, als Pro evtl. mit bereits integriertem XDR als BTO? Vielleicht auch ein XDR mit „nur” 1000 nits peak (nur „DR”? 😛) um es eben in einer vertretbaren Preisregion zu halten und sich nicht selbst das Geschäft mit dem „großen” abzugraben.

Aber wem die momentanen rein von der Performance her gesehen für 99% was heute in der Videobearbeitung typisch ist nicht ausreichen, die dürfen mir gerne verraten was es ist was sie anstellen. Und ja, sobald die M-xyz irgendwas kommen die NICHT im Ursprung für Telefone und Pads, sondern tatsächlich für Desktops gedacht und konzipiert sind, also u.a. ordentlich AKTIV gekühlt werden können, dürfte es denke ich erst recht richtig abgehen.

Wir werden's sehen. 🤷🏼‍♂️

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 18:43
von sehmoment
cantsin hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 16:45
sehmoment hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 16:41 Also was Premiere (native Beta Version) angeht, bin ich momentan vom M1 noch etwas enttäuscht. Playback in einer Premiere Timeline mit GH5 oder S5 h264 422 4k -Material geht leider nicht flüssig. Schnitt also auch nicht. Ist auch einiges schlechter als auf meinem 4 Jahre alten Desktop (AMD 2700x/nvidia 1060ti). Nach dem anfänglichem staunen über den M1 im Netz, hätte ich mir da viel mehr erhofft. Vielleicht wird ja noch irgendwas optimiert in Zukunft.
Premiere ist - im Vergleich zu FCPX und Resolve - kaum GPU-optimiert, und die Stärken der M1-Architektur liegen wohl eher in der GPU- als in der CPU-Performance. Insofern würde ich da nicht mehr viel erwarten und für Premiere eher bei Deinem Desktop bleiben (und den nötigenfalls aufrüsten).
Da Premiere auf Apple-Basis ab jetzt ja "nur" noch für M1-Platformen optimiert werden dürfte, erwarte ich da schon was. Zumal das gleiche h264 4k 422 Gh5/S5-Footage im Quicktime-Player gut läuft. In Premiere läufts auch in Echtzeit ruckelfrei. Aber sobald da zb ein einfaches Grading draufliegt, wirds schwieriger, was ich nicht erwartet habe. Meinen PC Desktop werde ich auch weiter als Hauptrechner mit Premiere nutzen. Aber gerade für die Vorarbeit unterwegs oder im Homeoffice (Rohschnitte etc) hab ich mir das Macbook geholt. Zum ernsthaften Schneiden gehts im Premiere aktuell nur mit Proxies leider. Und genau das wollte ich mit dem M1 eigentlich umgehen.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 18:59
von R S K
sehmoment hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 18:43Da Premiere auf Apple-Basis ab jetzt ja "nur" noch für M1-Platformen optimiert werden dürfte, erwarte ich da schon was. Zumal das gleiche h264 4k 422 Gh5/S5-Footage im Quicktime-Player gut läuft. In Premiere läufts auch in Echtzeit ruckelfrei. Aber sobald da zb ein einfaches Grading draufliegt, wirds schwieriger, was ich nicht erwartet habe…
Auch da wieder: Kerosin. Du kannst auch breite Puschen an deinen Käfer machen, aber wenn alles andere unter der Haube nicht mithalten kann… wozu?

Es gehört eben weit mehr als einfach nur eine „M1 Optimierung” dazu und Adobe ist da noch weit von entfernt im Vergleich zu den meisten anderen. Höchstens AVID ist da noch schlechter dran.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Fr 30 Apr, 2021 19:34
von Axel
sehmoment hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 18:43Meinen PC Desktop werde ich auch weiter als Hauptrechner mit Premiere nutzen. Aber gerade für die Vorarbeit unterwegs oder im Homeoffice (Rohschnitte etc) hab ich mir das Macbook geholt. Zum ernsthaften Schneiden gehts im Premiere aktuell nur mit Proxies leider. Und genau das wollte ich mit dem M1 eigentlich umgehen.
Wenn man bedenkt, dass Adobe eine reine Software-Firma ist, die noch dazu das meiste für ihre gediegene Melange berappen, monatlich. Die hatten genau so lange Zeit wie alle anderen, sich auf den Chip einzustellen. Ist aber wohl auch nicht so banal. Man kann ein Haus nur so und so oft renovieren, bevor eine Kernsanierung nötig wird.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Sa 01 Mai, 2021 08:12
von andieymi
Axel hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 19:34 Ist aber wohl auch nicht so banal. Man kann ein Haus nur so und so oft renovieren, bevor eine Kernsanierung nötig wird.
Bezogen auf Premiere ist das ja das eigentliche Problem. Da waren etliche andere einfach schon weiter, bevor dann die M1 Problematik dazukam.

Re: Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?

Verfasst: Sa 01 Mai, 2021 08:24
von Jott
Die Empörung, dass Apple genau das gemacht hatte - Software mit völlig veraltetem Code aus dem letzten Jahrhundert den Gnadenschuss zu geben - führte vor zehn Jahren zu einem riesigen Aufschrei und bring manche noch heute auf die Barrikaden.

Könnte mir schon vorstellen, dass Adobe daher Schiss hat, den gleichen Schritt zu gehen. Und so lange die Abozahlen nicht zurück gehen, interessiert Querulanten-Gemaule sowieso nicht.