Danke, werde ich ausprobieren!Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Mär, 2021 17:01Ja, das geht. Falls Du eine a7iii hast, versuche mal folgendes:
Schwarz -10
Gamma Cine 2
Schwarzgamma Mittel -7
Knie manuell 100% +/- 0
Farbe Still
Sättigung +5
Phase 0
Tiefe R+2, G+1, B-1, C0, M+1, Y0
Detail -7
Hat sich bei mir für FS5ii und a7iii als sehr praxisgerecht erwiesen und bietet immer noch Nachbearbeitungsspielraum. Wenn Du mit großflächigem weichen Licht leuchtest, solltest Du das immer ziemlich von seitlich machen, um eine gute Plastizität zu bekommen.
Matthias
Sehr richtig. Es ist ein fertiges Profil, das auf den Punkt belichtet wird und nach Augenmaß belichtet werden kann. Was geclippt ist, ist mit großer Wahrscheinlichkeit futsch, weswegen zumindest Clipping-Zebras anzuraten sind (109 bei originalem S-Cinetone der A7Siii bzw. FX3, bei Pianists Cine2 müsste es 100 sein).
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ... weiterlesen>>
Angeregt durch einen Forenthread zur neuen Sigma fp L wollten wir auch einmal ein paar Gedanken zur L-Mount zusammenführen. Besonders über deren Positionierung im Umfeld der Filmer. weiterlesen>>