Nein. ffmpeg wird nur als Encoder/Decoder verwendet. Diese Upscaling- und Bildverbesserungsalgorithmen gibt es in ffmpeg selbst nicht.
Nein. ffmpeg wird nur als Encoder/Decoder verwendet. Diese Upscaling- und Bildverbesserungsalgorithmen gibt es in ffmpeg selbst nicht.
Doch, doch, das neue Artemis Medium Quality v11 Modell kann Kantenanhebung nun wegrechnen.marty_mc hat geschrieben: ↑So 28 Feb, 2021 20:26Hey FREEZER!
Ja, DAS sieht sehr gut aus, was du gemacht hast! SO gut bekommt das Topaz Video Enhance nicht hin. Vor allem die typischen Kantenanhebungen werden dort nicht weggebügelt.
Welche Programme hast du benutzt? Mir sagen die Abkürzungen nicht alle was. :-)
Grüße!
#martin
Hey Freezer°
rechts unten hinter out
Autsch...DANKE! :-)
Mit ProRes HQ hast Du deutlich weniger Qualitäts-/Informationsverlust als mit JPEG 8bit...marty_mc hat geschrieben: ↑Mi 03 Mär, 2021 10:092. Die Idee den SD Film erst mit Artemis 11 Medium in SD zu rendern und danach mit Gaia 5.0, finde ich super. ABER, in welcher File Art könnte man das Zwischenvideo rendern? Für mich geht aktuell nur ProResHQ. Ich würde gern jpg 8bit compressed nehmen, um minimale Verluste zu haben.
Danke.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 03 Mär, 2021 17:12Mit ProRes HQ hast Du deutlich weniger Qualitäts-/Informationsverlust als mit JPEG 8bit...marty_mc hat geschrieben: ↑Mi 03 Mär, 2021 10:092. Die Idee den SD Film erst mit Artemis 11 Medium in SD zu rendern und danach mit Gaia 5.0, finde ich super. ABER, in welcher File Art könnte man das Zwischenvideo rendern? Für mich geht aktuell nur ProResHQ. Ich würde gern jpg 8bit compressed nehmen, um minimale Verluste zu haben.
Hm, aber nicht in Topaz, zumindest mit der 1.9.0 Version. Für die 2.0 kanns ichs grad nicht sagen, da renderts grad.
was für'n Input- (MPEG2?) u output-Format (Verpackung, AV etc)?marty_mc hat geschrieben: ↑So 07 Mär, 2021 22:48...KENNT ihr das Problem, das normales SD Material (720x576 und 50i) plötzlich alle 25 Sekunden ein Doppelbild enthält?
Also es kommt z.B. Frame Nummer 18, dann 19, dann 20, dann nochmal 20 und dann Frame Nummer 22. Also ein Frame wird alle 25 Bilder übersprungen.
DAS Problem habe ich aber nur bei einem Film Master. Und damals mit der Version 1.0.0 hatte ich DAS Problem nicht gehabt. Erst jetzt mit 1.9.0 und jetzt mit 2.0.
Das File im Rechner stammt vom miniDV Band.dosaris hat geschrieben: ↑Mo 08 Mär, 2021 09:56was für'n Input- (MPEG2?) u output-Format (Verpackung, AV etc)?marty_mc hat geschrieben: ↑So 07 Mär, 2021 22:48...KENNT ihr das Problem, das normales SD Material (720x576 und 50i) plötzlich alle 25 Sekunden ein Doppelbild enthält?
Also es kommt z.B. Frame Nummer 18, dann 19, dann 20, dann nochmal 20 und dann Frame Nummer 22. Also ein Frame wird alle 25 Bilder übersprungen.
DAS Problem habe ich aber nur bei einem Film Master. Und damals mit der Version 1.0.0 hatte ich DAS Problem nicht gehabt. Erst jetzt mit 1.9.0 und jetzt mit 2.0.
gerade nochmal getestet:
hab ich noch nicht beobachtet, weder bei 2.0 noch vorher
ProRes. Kannst Du auch mit Shutter Encoder (Open Source) erzeugen.marty_mc hat geschrieben: ↑Mo 08 Mär, 2021 10:08
ABER wie gesagt, ich habe auch ein anderes Master vom miniDV Band, welches das Problem nicht zeigt. Daher bin ich auch ratlos. OK, ich könnte das DV File in etwas anderes in Premiere wandeln. DAS ist das einzige, was ich probieren könnte.
Was empfehlt ihr da?
Natürlich geht das... schau Dir beim Öffnen die Dropdown-Box neben dem Feld Dateiname nochmal an...
Danke! SO geht es tatsächlich. Ich hab mich für ProRes444 in Premiere entschieden und das "Doppelframe" ist nun erstmal weg.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 08 Mär, 2021 10:29ProRes. Kannst Du auch mit Shutter Encoder (Open Source) erzeugen.marty_mc hat geschrieben: ↑Mo 08 Mär, 2021 10:08
ABER wie gesagt, ich habe auch ein anderes Master vom miniDV Band, welches das Problem nicht zeigt. Daher bin ich auch ratlos. OK, ich könnte das DV File in etwas anderes in Premiere wandeln. DAS ist das einzige, was ich probieren könnte.
Was empfehlt ihr da?
:-D Wahrscheinlich. Aber sicher ist sicher. ;-)
Mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR können geeignete Kameras neuerdings (B)RAW über HDMI aufzeichnen. Wir haben das Zusammenspiel mit Nikons Z6 II sowie mit Panasonics S1H ausprobiert... weiterlesen>>
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ... weiterlesen>>