Seite 1 von 4
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: Sa 13 Feb, 2021 23:05
von Black-Magic019
Ich habe nun mehrfach die Dual ISO Funktion meiner Blackmagic Pocket 4k getestet und war begeistert von den tollen Bildern bei ISO 1250. Allerdings musste ich nun feststellen, dass bei ISO 1250 in den Schatten bzw. Schattierungen (zb. Schatten an einer Wand) Artefakte und blockartige Helligkeitsübergänge auftreten wie ich sie sonst nur bei 8 bit DSLRs gesehen habe. Ich nehme im Film (Log) Modus auf und in der Farbkorrektur kommen diese dann unschön heraus. Mache ich etwas falsch oder ist das bei dieser Einstellung unumgänglich?
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:31
von roki100
warum bei 1250?
Dual native ISO ist bei der Pocket: ISO 400 und ISO 3200...
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:35
von cantsin
Bei 1250 kommt bereits die zweite native ISO bzw. Gainstufe zum Tragen, ist also ISO 3200 mit abgesenkter Helligkeit/Gamma.
Man müsste jetzt aber Beispielbilder (und am besten Originalframes) haben, um das Problem beurteilen zu können...
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:36
von rdcl
ISO 1250 sollte bei der Pocket eigentlich mit die höchste Dynamic Range in den Schatten haben. In welchem Format nimmst du denn auf und wie transformiert du dein Log Footage?
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:36
von -paleface-
Und die Frage ist wie du deine CC machst?
Nutzt du eine LUT die nicht für die Kamera und Belichtung vorgesehen ist?
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:37
von Black-Magic019
Aah, ok. Das mit den 400 wusste ich, das Andere ist mir neu (so neu wie Dual ISO allgemein). Ich hatte recherchiert dass bei 1250 eben der 2. ISO anfängt. Dann müsste ich bei 3200 also auch mit Licht und Farbverläufen keine Probleme haben?
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:37
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 00:35
Bei 1250 kommt bereits die zweite native ISO bzw. Gainstufe zum Tragen, ist also ISO 3200 mit abgesenkter Helligkeit/Gamma.
stimmt!

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:38
von Black-Magic019
Ich nutze die K-Tone LUT
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:40
von rdcl
Black-Magic019 hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 00:38
Ich nutze die K-Tone LUT
Tritt das Problem auch ohne das Lut auf?
Wenn nicht dann liegt es wie so oft am Lut.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 00:43
von Black-Magic019
Also ich arbeite mit Edius9 und gebe dort wieder in ProresHQ aus. Möglicherweise mache ich einen Fehler beim Anwenden des LUT. Das Material (also flach) sieht einwandfrei aus. Sobald ich aber versuche die Farbe rauszuholen (nicht nur mit LUT) habe ich schnell mit Artefakten zu kämpfen
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 01:03
von cantsin
Die LUT muss am Ende der Farbkorrektur stehen. Wenn Du nach der LUT gradest, ist das Material bereits reduziert in seiner Farbauflösung.
Und Edius muss in seinen Projekteinstellungen auf 10bit Farbtiefe gestellt sein.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 01:17
von Black-Magic019
10bit ist eingestellt und LUT wird als letzter Schritt hinzugefügt. Ich werde erstmal einige Tests mit ISO 3200 machen um zu sehen was passiert
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 01:21
von Black-Magic019
Ich habe hier mal ein Foto angehängt. man sieht es hier recht stark am Regal und an der Sofalehne (ich habe Grain hinzugefügt das muss ich dazu sagen)
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 01:31
von Black-Magic019
Hier noch einmal mit einem sw LUT bearbeitet. Das Problem ist auch hier (siehe Regalseite) vorhanden
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 01:36
von cantsin
Was Du da siehst, ist IMHO ganz normales Bild-Sensorrauschen.
Dein Video ist ja eigentlich auch unterbelichtet:
Screenshot from 2021-02-14 01-32-28.png
Im Log-Originalmaterial dürfte die Unterbelichtung noch deutlicher sein, weil die LUT ja Deine Werte spreizt.
Die Bildinformation steckt fast vollständig in den unteren Schattenbereichen, und die rauschen halt.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 02:11
von roki100
@Black-Magic019
Und wie sieht es mit Davinci Resolve aus?
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 06:43
von Darth Schneider
Sehe ich auch so. Das ist ganz normales Sensorrauschen in einem unterbelichteten Bild.
Ich würde dir dennoch auch empfehlen besser mit BRaw aufzunehmen und das Material in Resolve zu bearbeiten. Da hast du viel mehr Möglichkeiten.
Nichts gegen ProRes, aber ehrlich gesagt, ich denke wer mit so einer Pocket nur mit ProRes filmt und dann nur irgendwelche Luts anwendet, verschenkt zu viel Potential von der 4K Pocket und von BRaw und wäre wahrscheinlich mit einer Gh5/Gh5s/G9 besser bedient.;)
Gruss Boris
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 12:18
von roki100
naja, normal sieht das aber nicht aus. Es ist ja nicht nur rauschen, sondern da ist auch komisches Banding deutlich zu sehen... :/ Es liegt entweder an LUT oder an Edius oder beides... daher einfach mal mit Davinci testen und nur Color Space Transform drüber ohne irgendwelche LUT's.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 12:31
von rush
Nur Mal so nebenbei gefragt... Warum nutzt Du nicht braw? Bzw. hast du das Mal parallel getestet?
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 15:47
von Black-Magic019
Vielen Dank für die hilfreichen Tips bisher. BRaw ist halt schon ein riesen Ding und benötigt entsprechend Speicher. Auch mit Davinci habe ich bisher noch nicht gearbeitet, das hole ich aber nach wenn ich die Zeit habe. Ich war bisher mit Prores eigentlich immer sehr zufrieden. Dieses Thema mit komischen Artefakten habe ich nur leider auch in einer anderen (farblichen) Hinsicht. Beim Bearbeiten in Edius habe ich öfters im Bild irgendwelche unerklärlichen Farbsäume oder Farbkleckse, auch bei s/w taucht regelmäßig ein farbiger Saum auf (siehe Fotos).
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:04
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 15:47
Beim Bearbeiten in Edius habe ich öfters im Bild irgendwelche unerklärlichen Farbsäume oder Farbkleckse, auch bei s/w taucht regelmäßig ein farbiger Saum auf (siehe Fotos).
Das sieht für mich wie gewöhnliches Chroma-Rauschen aus, ist aber komisch, wenn Du erste eine s/w-LUT bzw. Entsättigung im Programm machst und dann noch diese Effekte kriegste. Könnte das auch an einer fehlerhaften LUT liegen, die nicht komplett entsättigt? Das könntest Du einfach kontrollieren, indem Du nach der LUT die Sättigung auf Null drehst.
BRAW unterscheidet sich nicht dramatisch von ProRes, wenn Du ProRes als "Blackmagic Film"-Log drehst. Das Bild ist praktisch identisch, hat nur 12 statt 10bit Farbtiefe und die zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten in Resolves "Raw"-Tab (weiss nicht, inwiefern die auch von Edius unterstützt werden).
Am besten könnte man Dein Material beurteilen, wenn Du zwei Dinge machst:
1) Screengrabs von unbearbeitetem Material hier teilen, also ohne LUTs und sonstige Farbkorrektur, sondern so, wie es direkt aus der Kamera kam.
2) Mit höheren Bittiefen als 8bit-JPEG, am besten als 16bit-TIFF.
Laut
dieser Seite kann Edius auch TIFF exportieren. Nimm doch mal einen Clip aus der Kamera, schmeiße den unbearbeitet in eine Timeline mit derselben Auflösung wie das Ausgangsmaterial, kürze ihn auf ein paar Frames, exportier als TIFF und stell mal eines der TIFFs hier ins Forum.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:15
von Black-Magic019
Ich bereite mal einige Tiffs vor. Lut ist komplett entsättigt und auch wenn ich Videos mit dem normalen sw Effekt entsättige habe ich diese Farbartefakte
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:18
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 16:15
Lut ist komplett entsättigt und auch wenn ich Videos mit dem normalen sw Effekt entsättige habe ich diese Farbartefakte
Dann kann das nur am Programm liegen...
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:21
von Black-Magic019
hmmm...ich bin da völlig ratlos, Vielleicht wende ich mich da mal an ein Edius Forum
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:24
von cantsin
Teil mal Deine TIFFs (wie gesagt von unprozessierten Kamerabildern) hier, sonst ist hier alles Rätselraten.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:44
von Black-Magic019
So, hier die Tiffs
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 16:56
von cantsin
Deine TIFFs haben leider nur 8bit Farbtiefe...
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 17:00
von Black-Magic019
Das versteh ich nicht...ich kann da beim Export nichts einstellen. Es ist 10 bit Material, warum er 8 bit ausgibt frage ich mich da schon
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 17:13
von cantsin
Naja, macht nicht soviel aus.
Hier mal Deine Bilder so, wie sie Resolve interpretiert, wenn man sie mittels 'Color Space Transform' von Blackmagic Pocket 4K Film Log nach Rec709/sRGB wandelt, ohne weitere Nachbearbeitung:
1.1.2.T_1.1.2.T.jpg
1.2.2.T_1.2.2.T.jpg
1.3.2.T_1.3.2.T.jpg
1.4.2.T_1.4.2.T.jpg
Bis auf das zweite sind alle ungefähr eine Blende unterbelichtet, bzw. die Kamera-ISO (die bei ProRes eingebacken ist), hätte besser auf 2500 oder 3200 statt 1250 gestanden:
Screenshot from 2021-02-14 17-09-31.png
Was Du beim letzten Bild als Farbstörung an der Schrankwand wahrnimmst, ist normales Sensor-Chromarauschen. Im Gegensatz zu konventionellen Videokameras hat die BM Pocket keine interne Rauschfilterung, sondern setzt voraus, dass man diese in der Post erledigt. Wendet man z.B. Neat Video auf Deine Clips an, ist das Chromarauschen weg:
1.4.1_1.4.1.T.jpg
EDIT:
1:1-Crop ohne Rauschfilter:
crop-1.4.2_1.4.2.T.png
1:1-Crop mit Rauschfilter:
crop-1.4.1_1.4.1.T.png
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 17:27
von freezer
Kollege von mir arbeitet auch mit Edius (Version 9.x) und da hatten wir bei einer Doku ähnliche Probleme mit dem Material der Sony FX7. Sobald die LUT drauf war, gab es wilde Artefakte. Wurde nach Umstellen auf 10bit zwar besser, aber immer noch nicht so, wie von anderen Programmen gewohnt - besonders in gesättigten Bereichen wie Himmel oder weißen Wandflächen:
PH Trailer Kino.mov_snapshot_00.30.775.jpg
Patrick Hahn ProRes Kino Version.mov_snapshot_06.33.351.jpg
Patrick Hahn ProRes Kino Version.mov_snapshot_00.39.799.jpg
War einfach nicht wegzubekommen in Edius
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 17:33
von cantsin
Ach ja, die K-Tone-LUT (ist die nicht von unserem @Frank Glencairn?) hatte ich auch noch rumliegen, und da sie bei Kontrast und die Farben noch mehr knallt, als die Standard-Farbraumumwandlung, führt sie eigentlich zu ganz guten Ergebnissen, wenn sie direkt auf das Log-Material angewendet wird:
1.1.1_1.1.1.T.jpg
1.2.1_1.2.1.T.jpg
1.3.1_1.3.1.T.jpg
1.4.1_1.4.1.T.jpg
Hier noch mal mit Rauschfilter vor der LUT:
neat-1.1.1.T_1.1.1.T.jpg
neat-1.2.1.T_1.2.1.T.jpg
neat-1.3.1.T_1.3.1.T.jpg
neat-1.4.1.T_1.4.1.T.jpg
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 17:34
von freezer
Black-Magic019 hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 15:47
Vielen Dank für die hilfreichen Tips bisher. BRaw ist halt schon ein riesen Ding und benötigt entsprechend Speicher. Auch mit Davinci habe ich bisher noch nicht gearbeitet, das hole ich aber nach wenn ich die Zeit habe. Ich war bisher mit Prores eigentlich immer sehr zufrieden. Dieses Thema mit komischen Artefakten habe ich nur leider auch in einer anderen (farblichen) Hinsicht. Beim Bearbeiten in Edius habe ich öfters im Bild irgendwelche unerklärlichen Farbsäume oder Farbkleckse, auch bei s/w taucht regelmäßig ein farbiger Saum auf (siehe Fotos).
Bist Du sicher, dass es hier nicht an Deinem Monitor liegt der keinen sauberen Grauverlauf anzeigen kann?
Bei mir am kalibrierten Monitor sind da keine Farbsäume/kleckse zu sehen.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 17:45
von cantsin
freezer hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 17:34
Bist Du sicher, dass es hier nicht an Deinem Monitor liegt der keinen sauberen Grauverlauf anzeigen kann?
Bei mir am kalibrierten Monitor sind da keine Farbsäume/kleckse zu sehen.
Man sieht schon leichte Farbstiche, und wenn ich in The Gimp mit der Pipette auf die vom TO markierten Bereich des Bilds gehe, wird deutlich, dass das keine echtes Grau ist bzw. die RGB-Kanäle keine gleichen Werte haben:
Screenshot from 2021-02-14 17-44-03.png
...was aber kein gleichmäßiger Farbstich ist, sondern die Werte liegen punktuell auch gleich und weichen dann wieder auf verschiedene Weisen voneinander ab:
Screenshot from 2021-02-14 17-44-48.png
...so als ob die Entsättigung knapp unter 100% stehen würde.
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 18:14
von Black-Magic019
Das ist ja richtig übel und spricht nicht gerade für Edius. Vielen Dank für die Tips!
Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Verfasst: So 14 Feb, 2021 19:29
von Frank Glencairn
Black-Magic019 hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 00:38
Ich nutze die K-Tone LUT
Die ist für die Pocket nicht wirklich geeignet.
Versuch mal testhalber ganz ohne LUT zu graden, und schau was passiert.