Seite 1 von 2

Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 11:00
von slashCAM

Mittlerweile trudeln immer mehr erste Tests über das Hitzeverhalten der neue Flaggschiff Sony A1 Kamera ein – Zeit also für einen ersten Überblick wo Sonys neue spiegello...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 11:06
von Mantas
Schon wieder ein Canon R5 Thread.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 11:23
von Funless
Mantas hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 11:06 Schon wieder ein Canon R5 Thread.
Mal' doch nicht gleich den Teufel an die Wand.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 13:25
von Franky3000
Mal im Ernst, wer 5000-8000€ für eine Kamera ausgibt kann auch 500€ für einen Videorekorder locker machen. Damit ist genug Speicherplatz da, man hat viele Möglichkeiten zur Überprüfung der Videoqualität und das Thema Aufnahmelimit hat ein Ende. Für spontane Clips aus der Hand sollten die Aufnahmezeiten ja allemal ausreichen und wer die Kamera in größerem Umfang benutzt holt sich eben einen Ninja V oder etwas besseres. Es kann so einfach sein.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 13:44
von Darth Schneider
Oder man kauft sich gleich eine Ursa Mini Pro..
Gruss Boris

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 14:43
von Jott
Franky3000 hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 13:25 Mal im Ernst, wer 5000-8000€ für eine Kamera ausgibt kann auch 500€ für einen Videorekorder locker machen.
Sollte man meinen, aber in der Praxis knausern die Leute ja schon bei simplen Speichermedien, egal wie teuer die Kamera war ...

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 17:06
von prime
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 13:44 Oder man kauft sich gleich eine Ursa Mini Pro..
Gruss Boris
Und hat dann:
- kein Full Frame
- kein Autofocus
- kein 8K
- keinen Fotoapparat

Wie man auf solche Vergleiche nur kommt... ;-)

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 17:25
von teichomad
prime hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 17:06
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 13:44 Oder man kauft sich gleich eine Ursa Mini Pro..
Gruss Boris
Und hat dann:
- kein Full Frame
- kein Autofocus
- kein 8K
- keinen Fotoapparat

Wie man auf solche Vergleiche nur kommt... ;-)
was man aber hat:
- eine 8 mal so große cam

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 17:51
von Darth Schneider
Es war auf lange Aufnahmezeiten bezogen...Oder wenn es darum geht das man einfach eine professionelle Filmkamera die zuverlässig aufnimmt, braucht...
Die Kamera da oben: Es ist mir schon klar das der Sensor grösser ist und sie fotografieren kann. Und jetzt ?
Wenn man 8K braucht gibt es übrigens noch die Ursa Mini mit 12K...auch nicht viel teurer....
Aber darum geht es ja hier eher weniger.
Nicht das ihr mich falsch versteht, ich denke die Sony A1 ist sicher eine hervorragende Kamera, für filmende Profi Fotografen.;)
Gruss Boris

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 18:27
von VBehrens
Wofür braucht man wirklich 8K Video?
Und wofür braucht man 4K 120 FPS?

Alles nur, um neue Kameras zu kaufen - oder?

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 18:28
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 13:44 Oder man kauft sich gleich eine Ursa Mini Pro..
Fände ja eine FX6 passender, weil gleiches Ökosystem und so. Und sooo groß ist die nun auch nicht ;)
VBehrens hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 18:27 Und wofür braucht man 4K 120 FPS?
Na um Raketenstarts zu filmen:

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 18:41
von rush
VBehrens hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 18:27 Wofür braucht man wirklich 8K Video?
Und wofür braucht man 4K 120 FPS?

Alles nur, um neue Kameras zu kaufen - oder?
Ja - natürlich.

Nein aber mal im Ernst... für mich stecken die wirklichen Innovationen eher im Inneren und weniger an den augenscheinlich spektakulären, werbewirksamen 8k oder 120fps @4k.

Die Kamera ist in Sachen AF eben sehr weit vorn, hat einen hervorragenden blackoutfreien Sucher, kann im Fotobetrieb nahtlos zwischen APS-C und Kleinbild umgeschaltet werden während der Puffer noch Bilder auf die Karte schiebt während man einfach weiter fotografiert und wieder nahtlos zurückschalten kann. Das ist für viele Bereiche in denen man sich als Fotograf nicht unbegrenzt bewegen kann ein richtig gutes Feature.
Der elektronische Verschluss wurde weiter optimiert um auch bei Kunstlicht besser agieren zu können und weniger Distortion-Artefakte bei Bewegung zu erhalten und die Netzwerkfähigkeiten sind vollumfänglich.
Und in Sachen Video ist sie eben endlich auf der Höhe der Zeit um damit auch im professionelleren Umfeld agieren zu können wenn da Bedarf besteht.

Die Alpha 1 ist ein Technologieträger für Sony. Der Hobel zeigt was momentan möglich ist und das beide Welten (Foto&Video) tatsächlich immer mehr verschwimmen.

Das mit der Überhitzung wird wie bei der R5 sicher immer wieder ein Thema werden - aber in der Praxis dürfte es hier wie da weniger von wirklicher Relevanz sein.
Das Video wo jemand die Kamera im 40° warmen Schrank @8k aufnehmen ließ bis die Karte voll ist zeigt doch das auch hier theoretische Grenzen quasi hasugemachter Natur sind und eher fernab der Realität.

Ob man die Alpha 1 benötigt? Das muss man eben abwägen. Wenn ich ein Tool für beide Welten im (semi)professionellen Umfeld suchen würde dann käme die Alpha 1 ganz sicher in den Warenkorb.
Realistisch betrachtet wird meine Alpha 7RII kaum deutlich schlechtere Bilder auf den Speicherchip bannen - denn in sich betrachtet ist das noch immer eine tolle Kamera. Aber... die Verhältnisse verändern sich. Ob man den Mehrwert letztlich benötigt gilt es dann abzuwägen. Zumal man mit dem Body allein ja noch keine Fotos macht...

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 18:48
von iasi
Vielleicht sollte man auch einfach nicht zu viel von den kleinen und dichten Kameras erwarten.
Wenn einem Fotografen das Stativ umkippt und die Kamera im See landet und er nach dem schnellen Herausfischen feststellt, dass sie noch funktioniert, dann muss man wohl bei der Hitzefrage Kompromisse machen.

Die A1 schafft die langen Aufnahmezeiten scheinbar erst im High-Mode und schaltet im Standard-Mode schon nach weniger als 20 Min.-Raw-Aufnahmen ab. D.h. es werden höhere Temperaturen zugelassen.
Wenn die Sonne runterbrennt, dann wird es auch der A1 wohl schnell warm.

Aber dafür ist sie leicht, kompakt, robust und dicht.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 19:04
von Darth Schneider
Es ist wieder einmal Zeit für sowas...;)))

Gruss Boris

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mo 08 Feb, 2021 20:58
von Jott
Ich bin ein großer Fan dieses Clips, sehr schöne Szenestudie!

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 07:04
von nachtaktiv
hat schon fast was rituelles, dieses sinnlose herumturnen um neuerscheinungen.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 12:50
von iasi
nachtaktiv hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 07:04 hat schon fast was rituelles, dieses sinnlose herumturnen um neuerscheinungen.
Warum setzt du dich dann hier mit auf die Schaukel? :)

Nebenbei ist es sicherlich nicht sinnlos, sich über technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und sich auch darüber Gedanken zu machen, inwieweit sie von Nutzen sein könnten.

Sinnlos sind Kommentare, die einzig dem Schreiber dazu dienen, sein Ego zu päppeln, weil er denkt, er stehe drüber.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 12:56
von MrMeeseeks
Nachtaktiv hat mal behauptet eine Kamera "müsse" bei Mondlicht filmen können. In diesem Moment sollte eigentlich jedem klar sein dass der Herr völlig ahnungslos ist. Daher irrelevant was er zu aktuellen technischen Neuerungen zu sagen hat.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 13:11
von Largo
iasi hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 12:50 Sinnlos sind Kommentare, die einzig dem Schreiber dazu dienen, sein Ego zu päppeln, weil er denkt, er stehe drüber.
lol Den Eindruck hab ich bei einigen deiner Kommentare iasi. Da geht es nur drum dein Ego und dein Weltbild zu päppeln. Ist zum Beispiel in diesem Thread wenig überraschend, dass du wieder etwas an der A1 zu meckern hast. Obschon du offensichtlich den Unterschieder der Modi nicht kennst. (Die Canon läuft zum Beispiel quasi immer im "High" Modus....)

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 13:43
von iasi
Largo hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 13:11
iasi hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 12:50 Sinnlos sind Kommentare, die einzig dem Schreiber dazu dienen, sein Ego zu päppeln, weil er denkt, er stehe drüber.
lol Den Eindruck hab ich bei einigen deiner Kommentare iasi. Da geht es nur drum dein Ego und dein Weltbild zu päppeln. Ist zum Beispiel in diesem Thread wenig überraschend, dass du wieder etwas an der A1 zu meckern hast. Obschon du offensichtlich den Unterschieder der Modi nicht kennst. (Die Canon läuft zum Beispiel quasi immer im "High" Modus....)
Den Unterschieder?
Und ich kenne den Unterschieder nicht?
Das stimmt schon: Den Unterschieder kenne ich nicht.

Aber ich weiß immerhin, was der Unterschied zwischen dem Standard- und High-Mode ist.
Und - wie auch die Canon - schafft auch die A1 mehr als 18 Min. nur im High-Mode.

Übrigens: Warum fängst du nun doch wieder mit der Canon an?

Es muss eben immer damit enden, dass manchen nicht besseres einfällt, als über andere Leute zu diskutieren.
Schau dir mal den Diskussionsverlauf an: Nachtaktiv beginnt und schon sind auch schon MrMeeseeks und Largo zur Stelle.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 17:34
von MrMeeseeks
Largo hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 13:11
iasi hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 12:50 Sinnlos sind Kommentare, die einzig dem Schreiber dazu dienen, sein Ego zu päppeln, weil er denkt, er stehe drüber.
lol Den Eindruck hab ich bei einigen deiner Kommentare iasi. Da geht es nur drum dein Ego und dein Weltbild zu päppeln. Ist zum Beispiel in diesem Thread wenig überraschend, dass du wieder etwas an der A1 zu meckern hast. Obschon du offensichtlich den Unterschieder der Modi nicht kennst. (Die Canon läuft zum Beispiel quasi immer im "High" Modus....)
Die Tatsache dass er deinen Schnellschreibfehler korrigiert, zeigt dass du da völlig ins Schwarze triffst ;)

Mit Iasi kann man nicht diskutieren. 16.000 Beiträge, nie was gefilmt, nie was gekauft. Seit 13 Jahren sülzt er hier nur rum um persönliche Defizite im Alltag zu kompensieren.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 17:47
von andieymi
teichomad hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 17:25
prime hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 17:06
Und hat dann:
- kein Full Frame
- kein Autofocus
- kein 8K
- keinen Fotoapparat

Wie man auf solche Vergleiche nur kommt... ;-)
was man aber hat:
- eine 8 mal so große cam
Die dann aber auch nie überhitzt, vgl. mit den ganzen 6-8K Fotomühlen die Probleme haben, innerlich nicht zu schmelzen ;)

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 20:15
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 17:34
Largo hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 13:11
lol Den Eindruck hab ich bei einigen deiner Kommentare iasi. Da geht es nur drum dein Ego und dein Weltbild zu päppeln. Ist zum Beispiel in diesem Thread wenig überraschend, dass du wieder etwas an der A1 zu meckern hast. Obschon du offensichtlich den Unterschieder der Modi nicht kennst. (Die Canon läuft zum Beispiel quasi immer im "High" Modus....)
Die Tatsache dass er deinen Schnellschreibfehler korrigiert, zeigt dass du da völlig ins Schwarze triffst ;)

Mit Iasi kann man nicht diskutieren. 16.000 Beiträge, nie was gefilmt, nie was gekauft. Seit 13 Jahren sülzt er hier nur rum um persönliche Defizite im Alltag zu kompensieren.
Warum nur muss ich gerade wieder an die Frau denken, die das Erdgeschossfenster öffnet, vor dem sich auf dem Gehweg einige Leute unterhalten, ein Kissen auf das Fensterbrett legt und sich gemütlich darauf abstützt, um dem Gespräch der Fremden zu folgen. Vielleicht ergibt sich ja etwas Stoff für die nächste Plauderei mit der Nachbarin. ;)

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Di 09 Feb, 2021 20:18
von iasi
andieymi hat geschrieben: Di 09 Feb, 2021 17:47
teichomad hat geschrieben: Mo 08 Feb, 2021 17:25

was man aber hat:
- eine 8 mal so große cam
Die dann aber auch nie überhitzt, vgl. mit den ganzen 6-8K Fotomühlen die Probleme haben, innerlich nicht zu schmelzen ;)
Oder man hat eben verschiedene Kameras im Hinterkopf und zur Verfügung und kann die jeweiligen Vorteile und Stärken nutzen.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 05:53
von Jott
Am besten alle neuen Kameras unter 10.000 kaufen, mit irgend einer davon wird man schon einen Clip hinkriegen.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 07:33
von Frank Glencairn
Daß wir in einem (Film)Kamera Forum überhaupt darüber diskutieren, ob es akzeptabel ist, daß sich ne Kamera nach ner Weile wegen Überhitzung von selbst ausschaltet, und man dann warten muß bis sie abgekühlt ist, um weiter arbeiten zu können - das ist es was mich wirklich erstaunt.

Zumal bei Leuten die normal Angst haben in den 20 Sekunden irgendwas zu verpassen, wenn sie mal einen Akku wechseln müssen.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 07:37
von rush
Wahrscheinlich arbeitet Canon und Sony einfach eng mit den Gewerkschaften zusammen um die gesetzlichen Pausenzeiten garantieren zu können in Zeiten in denen eine konstante Arbeitsverdichtung zu beobachten ist.

Davon abgesehen hatten bis vor kurzen fast alle filmenden Fotoapparate noch das 30 Minuten "Zoll-Limit" als Feature verbaut - und trotzdem konnte man damit arbeiten ;-)

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 07:44
von Frank Glencairn
Die haben einfach nur nach 30 Minuten die Aufnahme gestoppt (statt sich für ne ganze Weile abzuschalten), man konnte aber trotzdem weiterarbeiten.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 07:50
von rush
War bei Sport (Tor verpasst) oder 'ner Veranstaltung dennoch für den ein oder anderen ein Manko wenn man nur eine Kamera nutzt.

Für szenisches Arbeiten sind solche Limits dagegen wohl kein Problem sofern man nicht ala "Russian Ark" mit laufender Kamera durch die Ermitage wandelt.

Wenn man sich überlegt mit wieviel weniger technischen Aufwand sich sowas heute realisieren lässt...

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 08:18
von iasi
Jott hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 05:53 Am besten alle neuen Kameras unter 10.000 kaufen, mit irgend einer davon wird man schon einen Clip hinkriegen.
Man muss Kameras nicht unbedingt kaufen.

Und natürlich nimmt man für jede Aufgabe das beste Werkzeug.

Was bei Raw eben auch erfreulich ist: Man kann die Aufnahmen verschiedener Kameras so hinbiegen, dass sie zueinander passen. ;)

Übrigens ist es auch möglich in der Vorproduktion so weit zu planen, dass man abschätzen kann, ob die B-Cam wirklich 20 Minuten am Stück aufnehmen muss. Wenn dem wirklich so sein sollte, mietet man eben zwei R5. Da die R5 ihre Stärken eh in kleinen Setups hat, dauert der Austausch dann auch nicht länger als ein Batteriewechsel.
Eine BM-Pocket muss man auch vom Gimbal nehmen, um an die Speicherkarten zu kommen.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 09:07
von dnalor
iasi hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 08:18

Übrigens ist es auch möglich in der Vorproduktion so weit zu planen, dass man abschätzen kann, ob die B-Cam wirklich 20 Minuten am Stück aufnehmen muss. Wenn dem wirklich so sein sollte, mietet man eben zwei R5. Da die R5 ihre Stärken eh in kleinen Setups hat, dauert der Austausch dann auch nicht länger als ein Batteriewechsel.
Eine BM-Pocket muss man auch vom Gimbal nehmen, um an die Speicherkarten zu kommen.
Auftraggeber: Weshalb stehen denn da zwei R5 auf der Rent-Rechnung?
Filmer: Die eine ist zur Sicherheit, weil die andere ausfallen könnte wenn wir die Szene eingestellt haben und zu drehen anfangen.
Auftraggeber: ?🤡

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 09:16
von iasi
dnalor hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 09:07
iasi hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 08:18

Übrigens ist es auch möglich in der Vorproduktion so weit zu planen, dass man abschätzen kann, ob die B-Cam wirklich 20 Minuten am Stück aufnehmen muss. Wenn dem wirklich so sein sollte, mietet man eben zwei R5. Da die R5 ihre Stärken eh in kleinen Setups hat, dauert der Austausch dann auch nicht länger als ein Batteriewechsel.
Eine BM-Pocket muss man auch vom Gimbal nehmen, um an die Speicherkarten zu kommen.
Auftraggeber: Weshalb stehen denn da zwei R5 auf der Rent-Rechnung?
Filmer: Die eine ist zur Sicherheit, weil die andere ausfallen könnte wenn wir die Szene eingestellt haben und zu drehen anfangen.
Auftraggeber: ?🤡
Auftraggeber: Wieviel kostet der Film?
Filmer: Insgesamt €€€€

Autokaufinteressent: Warum bekomme ich keine aufgeschlüsselte Rechnung mit allen Produktionskosten?
Autobauer: Weil sie nicht wissen müssen, wie hoch die Leasingraten für die eingesetzten Roboter sind.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 09:27
von prime
... es gehört bei den deutschen Profis wohl einfach dazu, dass man nicht auf´s Preis-Leistungsverhältnis schaut, denn "man stellt es sowieso dem Kunden in Rechnung" oder "der Produzent bezahlt´s". :)

Urheber kann man sich denken ;-D

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 09:30
von dnalor
Wenn iasi aus der Praxis erzählt, können wir alle noch was lernen🤡.

Re: Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...

Verfasst: Mi 10 Feb, 2021 09:52
von iasi
dnalor hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 09:30 Wenn iasi aus der Praxis erzählt, können wir alle noch was lernen🤡.
Und unser dnalor scheint wirklich zu denken, dass seine Praxiserfahrungen die gesamte Branche wiederspiegeln. Und dabei hat er gar keine Erfahrung mit der Canon R5.

Übrigens hat jemand hier eine R5 sogar mal in der Praxis eingesetzt - fern von dicken Budgets, bei denen die Mietkosten einer zweiten R5 nicht gleich zu Kürzungen der Drehzeit führen würde: ;):)



Er verdient scheinbar sein Geld damit. Darf man ihn also "Profi" nennen?

Ihr müsst euch nämlich schon auch entscheiden, für welchen professionellen Dreh ein solches Hitzeproblem ein no-go ist.