wollte mal fragen, ob jemand von Euch *diese LUTs* gekauft hat und sie regelmäßig einsetzt, bin selber am überlegen für meine FX9
Oder ist das totaler quatsch weil man es ja easy nachbauen kann oder einfach nicht braucht?
Vielleicht ist es für den schnellen Look wenn man wenig Zeit für grading usw. hat ganz hilfreich?
Totaler Quatsch, braucht Niemand, kannste dir nachbauen ;)
Das Ding ist, Sony baut extra LUTS, um eine akkurate Farbübertragung zu haben. Da würde ich nicht auf Random Dude aus dem Internet bauen für....
Abgesehen davon, dass die Farben ja mal gar nicht stimmen in seinem Beispielvideo.
Sony oder Leeming Lut würde ich empfehlen. Oder LUTcalc, um selbst ein LUT zu bauen.
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 14:31
von Kranich
Das Feedback scheint aber recht positiv zu sein über die LUTs, wie kommt das?
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 15:29
von TheGadgetFilms
Ich glaube das liegt am Anspruch der Leute... Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Allgemein muss halt jeder überlegen, ob er Geld für etwas ausgeben will, das er auch selbst hinbekommen kann.
Generell sind die "origninalen", kostenlosen Sony LUTs oder eine Farbraumkonvertierung in Davinci ein guter Startpunkt. Solltest du es damit auf Teufel komm raus nicht hinbekommen, kannst du ja immer noch überlegen dir die LUTs zu kaufen. Also so würde ich vorgehen.
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 15:50
von Mantas
ich nutze den neutralen Phantom LUT fast immer.
Der "originale" ist so grün und langweillig. Muss man schon stark drehen damit er halbwegs wird.
die Farbdifferenzierung ist auch eine völlig andere.
Kannste dir zwar auch selbst mit viel Aufwand basteln....
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 16:22
von Kranich
Mantas hat geschrieben: ↑Mi 16 Dez, 2020 15:50
ich nutze den neutralen Phantom LUT fast immer.
Der "originale" ist so grün und langweillig. Muss man schon stark drehen damit er halbwegs wird.
die Farbdifferenzierung ist auch eine völlig andere.
Kannste dir zwar auch selbst mit viel Aufwand basteln....
also du meinst, das lohnt sich auf jeden fall, man erziehlt schöne Ergebnisse? Überlege, den „standart - Lut“ direkt in der Kamera zu aktivieren
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 16:55
von roki100
TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mi 16 Dez, 2020 13:06
Totaler Quatsch, braucht Niemand, kannste dir nachbauen ;)
Vll. ist es für Sony einfach nachzubauen. Denn da ist (so wie ich das sehe) das, was bei Arri grünlich ist, bei Sony gelb (zumindest bei A7SIII). Also einfach das gelbe irgendwie in grün anpassen. ;)
Phantom LUT für P4K ist aber m.M. sehr sehr gut und nicht leicht nachzubauen....?
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 18:44
von TheGadgetFilms
Wie gesagt, ich hab bis jetzt nur sein Besipielvideo gesehen, das hat mir nicht gefallen. Vielleicht lässt sich mit dem original LUT als Basis da was gutes in der Richtung basteln?
@Kranich
Weißt du denn generell über das Drehen mit LOG und den LUTs Bescheid?
In der Kamera legst du dir ja nur das LUT drauf, um die Belichtung auf dem Display zu checken. (Gibt natürlich Ausnahmen, bei denen man das LUT auch "einbrennen" kann, die FX6 z.B. bietet diese Möglichkeit.)
Bevor ich dir das jetzt genau erkläre, obwohl du das alles vielleicht schon weißt, hier mal kurz zwei gute Videos ;)
Der Typ ist eigentlich ziemlich fit, das meiste was er sagt stimmt wohl.
Re: Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 20:41
von Kranich
TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mi 16 Dez, 2020 18:44
Wie gesagt, ich hab bis jetzt nur sein Besipielvideo gesehen, das hat mir nicht gefallen. Vielleicht lässt sich mit dem original LUT als Basis da was gutes in der Richtung basteln?
@Kranich
Weißt du denn generell über das Drehen mit LOG und den LUTs Bescheid?
In der Kamera legst du dir ja nur das LUT drauf, um die Belichtung auf dem Display zu checken. (Gibt natürlich Ausnahmen, bei denen man das LUT auch "einbrennen" kann, die FX6 z.B. bietet diese Möglichkeit.)
Bevor ich dir das jetzt genau erkläre, obwohl du das alles vielleicht schon weißt, hier mal kurz zwei gute Videos ;)
Der Typ ist eigentlich ziemlich fit, das meiste was er sagt stimmt wohl.
Danke dir, darüber weiß ich Bescheid.
Viele Kunden wollen kein s-log, sondern direkt Material was man direkt verwenden kann und trotzdem gut aussieht. Da ist s-cinetone perfekt für, es sieht einfach direkt gut aus! Allerdings verliert man dann auch den vollen Dynamikbereich (anstatt 16 nur noch 11 oder so)
Ich habe momentan das LUT von Alister Chapman in der fx9 zum testen, das hat weniger grünstich. Damit ich ein bisschen Variation habe beim drehen (für Kunden die kein s-log wollen) dachte ich an die Phantom LUT, auch natürlich für die Post. Viele finden die super, ich finde sie nur recht teuer, (normal kosten lut so 20€) deswegen wollte ich noch mal nachhaken ob hier jemand Erfahrung damit gemacht hat.