Seine Argumente sind halt nur vordergründig logisch.
1. Wenn BMD sich so fürchten würde, warum gibt es dann Nicht-BMD-Kameras mit BRAW Unterstützung?
2. Canon RAW wurde schnell unterstützt - ziemlich sicher weil Canon ein gut dokumentiertes SDK anbietet. Arri bietet das gleiche mit dem ArriRAW SDK.
3. Z-Cam - die hatten zuerst ihr ZRAW, welches man mit deren ZRAW Videosuite in ein editierbares Format wandeln musste - und ohne SDK keine Unterstützung durch andere Programme
4. Kinefinity hatte zuerst Cineform RAW - aber da gab es auch kein SDK zur direkten Implementierung
5. bleibt ProRes RAW - welches Apple auf Initiative von Atomos hin entwickelt hat. Wie wir wissen, gibt es Animositäten zwischen Atomos und BMD...
Es hat auch ewig gedauert (Mitte Oktober 2020), bis Premiere Pro eine native ProRes RAW Unterstützung bekam und BRAW unterstützt Adobe bis heute nicht nativ.
Das Entwicklerteam von Resolve ist bekanntermaßen ziemlich klein - hat also auch nicht unbegrenzt Ressourcen und wird wohl die Prioritäten entsprechend setzen.
Mit dem neuen Encoding SDK ist zb der erste Schritt gesetzt für mehr Flexibilität - eben durch die Zusammenarbeit mit Mainconcept für neue Ausgabeencoder.
Möglicherweise kommt dann auch ein Importer SDK als nächster Schritt.