Beitrag
von rudi » Di 06 Okt, 2020 14:50
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass großen Einblick in die Sache habe, aber Patente sind im Gebiet des Machine Learning eher selten. Nicht nur, weil es sich primär um nicht schützbare mathematische Verfahren handelt. Sondern auch weil man gar nicht genau weiß, was man an einem trainierten Modell schützen sollte. Konkretes Problem habe ich mal von einem KI-Startup gehört: Die haben ein riesiges Netz mit Bildern aus ihrer Community trainiert, welches entscheidet welche Bilder letztlich wieder der Community gefallen. Ohne ins Detail gehen zu dürfen, machen die damit Geld. Wenn jetzt jemand aus der Community sie verklagen würde, weil auch ein paar seiner Bilder zum Entscheidungsprozess des Netzes beitragen (das aus Millionen Bildern trainiert wurde) dann haben die ein Problem. Zwar ist der Anteil eines Bildes am Algorithmus minimal, aber man kann es nicht mehr aus dem Prozess herausnehmen ohne komplett neu zu trainieren. Aber wir will man diesen Anteil honorieren? Kein Mensch versteht mehr, was in den Millionen Neuronen abläuft.
Schon wenn ich ein paar Gewichte ändere habe ich ein anderes Netz. Und wenn ich ein Netz mit ähnlichen Bildern trainiere, komme ich zu einer vergleichbaren Lösung, aber einem komplett anderen Netz. Wie soll man das schützen?