Seite 1 von 1

ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: So 23 Aug, 2020 15:10
von Sammy D
Hallo zusammen,

ich bin dabei mein Streaming-Setup zu optimieren.

Insbesondere für die Macros hätte ich gerne Knöpfe.

Über verschiedene Möglichkeiten habe ich mich bereits schlau gemacht:

- Elgato Streamdeck in Verbindung mit der App Companion auf dem Mac; meiner Meinung nach eine ordentliche Lösung, aber ob ich nun 150€ für ein paar Buttons ausgeben will?

- Die App ATEMosc mit Osculator und die Steuerung über ein iOS-Gerät. Eigentlich hätte ich gerne physische Buttons.

Ein MIDI-Gerät habe ich nicht, jedoch ein kleines NumPad (also die extra Tastatur für den Rechenblock). Nur wird das nicht von Osculator als valides Gerät erkannt.

Daher meine Frage: gibt es eine Möglichkeit jenes USB-NumPad als ein virtuelles MIDI-Device global im System zu emulieren, so dass Osculator dies erkennt? Ich weiß, bissl umständlich, aber das Ding wäre genau richtig für meine Zwecke.

Vielen Dank!

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 09:15
von DAF
Ich habe was Ähnliches mal für OBS Studio mit nem ext. NUM-Pad versucht. Bin aber nicht wirklich weiter sinnvoll gekommen, und hab dann zum Szenenwechsel (glaube) die F-Tasten als Hotkeys belegt...

Als Jog-/Shuttle und für gemappte Tastaturbefehle in Premiere nutze ich seit Jahren (zufrieden) ein Behringer CMD PL-1 & den Bome Midi Translator. Das funzt gut, aber die Software kostet natürlich auch.
So könntest du allerdings ein billiges MIDI-Pad nehmen, und dir alles konfigurieren wie du möchtest.

ABER:
Ich habe seit einiger Zeit auch das Stream-Deck (normal = 15 Tasten). Und es hat mich total postiv überrascht & überzeugt.
Neben dem flexiblen Aufsteller (Neigung einstellen) für den Arbeitsplatz ist die Software mMn echt stark:
- Button-Grafiken easy konfigurierbar
- Belegung mit mehreren Ebenen (also 15 mal X Funktionen skalierbar)
- Profile für verschiedene Anwendungen (z.B. PP, AE, Lightroom ...) frei erstellbar
- Automatische Erkennung/Umschaltung des Profils nach Vordergrundprogramm
- usw. usf.

Kurz: Das Ding ist sein Geld wert. Und Weihnachten kommt (immer wieder ;)

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 10:35
von Sammy D
Danke für deine Antwort.

Nachdem ich mich die letzten Tage intensiv mit den Macros beschäftigt und festgestellte hatte, dass man quasi jegliche Spielerei damit verwirklichen kann (besonders die manuelle Bearbeitung der XML-Dateien hats mir angetan), habe ich mir ein XL-Streamdeck geholt.
Eigentlich wollte ich nur Tasten für die initiale Einrichtung beim Start des ATEM wie Kamera- und Audioeinstellungen, Chromakey-Settings (weil sich das verdammte Ding diese nicht merken kann) und ein, zwei weitere, wichtige Macros, aber durch die schier unendlichen Möglichkeiten habe ich nun dynamischen Kamerawechsel, automatische Einblendung von Lower-Thirds mit Animation etc.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum bei einigen Macro-Abläufen, insbesondere wenn man Macros kombiniert, Fehler auftreten. Zum Beispiel beim Wechsel von Upstreamkeys wie Chroma und DVE.

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 12:54
von DAF
Sammy D hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 10:35 habe ich mir ein XL-Streamdeck geholt.
...
UPS - dann war ich zu spät dran ;)
Vielleicht hilft´s anderen die hier (mit-)lesen.
Sammy D hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 10:35 ... Chromakey-Settings (weil sich das verdammte Ding diese nicht merken kann)
Das nervt mich am ATEM auch gewaltig. Ich spiele bei Streams von nem Netbook ne Laufschrift (mit grünem Hintergrund) als Quelle zu.
Aber was soll´s - das Ding kann ansonsten eh mehr als ich momentan brauche. Ich hab auch den Unterschied (was für was) zwischen Up- und Downstream Key noch nicht wirklich erforscht.

Und (im Gegensatz zu OBS) wenn ich mit dem ATEM mische, ist das eher die gemütliche Fraktion mit der Kaffeetasse in der Hand und max. alle Minute mal eine Blende zu ner anderen Cam.
Aber wenn Zeit ist werd ich mich mit den Möglichkeiten des Stream-Deck <> ATEM auch mal beschäftigen.

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 12:58
von klusterdegenerierung
DAF hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 09:15 Kurz: Das Ding ist sein Geld wert. Und Weihnachten kommt (immer wieder ;)
Ist das dies hier?

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 20:48
von DAF
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 12:58 ...
Ist das dies hier?
...
Den hat Sammy, ich den mit 15 Buttons

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 20:54
von klusterdegenerierung
DAF hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 20:48
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 12:58 ...
Ist das dies hier?
...
Den hat Sammy, ich den mit 15 Buttons
Darf ich mal fragen was der gekostet hat und wie zufrieden Du damit bist?

Re: ATEM Mini - Externe Hardware für Macros

Verfasst: Sa 29 Aug, 2020 21:57
von DAF
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 20:54 ...
Darf ich mal fragen was der gekostet hat und wie zufrieden Du damit bist?
Preis:
Verblüffend gute Stream-Deck Preise gibt´s hier

Zufriedenheit:
DAF hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 09:15 ...
Ich habe seit einiger Zeit auch das Stream-Deck (normal = 15 Tasten). Und es hat mich total postiv überrascht & überzeugt.
...
Kurz: Das Ding ist sein Geld wert. Und Weihnachten kommt (immer wieder ;)