Seite 1 von 3

Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Do 02 Jul, 2020 16:14
von micha2305
Hallo,

habe leider keine Erfahrungen mit den Z Cams, finde sie aber interessant.

Wie kann man sie einschätzen, mit welchen anderen Kameras vergleichen, wie ist ihre Bildqualität zu beurteilen ?

Hat einer von euch Erfahrungen mit den Z Cams und kann etwas über die Eigenschaften und die Qualität des Bilds sagen ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Do 02 Jul, 2020 20:12
von -paleface-
Die M4 sind vergleichbar mit der Gh5S.
Selber Sensor meine ich.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Do 02 Jul, 2020 20:42
von panalone
Hab jetzt eine Weile mit der E2 und der E2 M4 gearbeitet und aktuell mit der E2 S6 (allerdings immer nur in ProRes) und muss sagen bin sehr zufrieden.
Keine Ahnung mit was man das vergleichen soll, ist aber auf keinen Fall schlechter als die Pocket 4K/6K oder ähnliches.

Der Formfaktor und der modulare Aufbau sagen mir persönlich viel mehr zu als die Pocket 4K/6K. Die Fertigungsqualität der Kamera ist ausgezeichnet.
Das Menü ist nicht ganz so intuitiv wie bei Blackmagic aber trotzdem übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Firma wirkt sehr agil und der CEO ist persönlich in der Facebook Usergroup unterwegs und beantwortet Fragen etc.

Sie reagieren auf Userwünsche wie z.B. MFT Mount für den S35 Sensor etc.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Fr 03 Jul, 2020 12:32
von micha2305
panalone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 20:42
Sie reagieren auf Userwünsche wie z.B. MFT Mount für den S35 Sensor etc.
Ist mir beim Betrachten der Seite auch direkt aufgefallen, fand ich so positiv, dass ich es kaum glauben konnte ;)

Wenn man sich so die Videos im Netz anschaut (ich weiß, das sollte keine Referenz sein), dann gelange ich zumindest zu dem Eindruck, dass die Kamera einen eigenen 'Look' erzeugt (Farben, Kontraste etc.)

Ist das so oder bilde ich mir das ein ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Fr 03 Jul, 2020 13:22
von -paleface-
micha2305 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 12:32 e Videos im Netz anschaut (ich weiß, das sollte keine Referenz sein), dann gelange ich zumindest zu dem Eindruck, dass die Kamera einen eigenen 'Look' erzeugt (Farben, Kontraste etc.)

Ist das so oder bilde ich mir das ein ?
Einbildung. Du kannst mit jeder 10Bit Kamera fast jeden look machen.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Fr 03 Jul, 2020 13:33
von micha2305
-paleface- hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 13:22
micha2305 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 12:32 e Videos im Netz anschaut (ich weiß, das sollte keine Referenz sein), dann gelange ich zumindest zu dem Eindruck, dass die Kamera einen eigenen 'Look' erzeugt (Farben, Kontraste etc.)

Ist das so oder bilde ich mir das ein ?
Einbildung. Du kannst mit jeder 10Bit Kamera fast jeden look machen.
Das hört sich ja gut an ;). Hier im Forum wird ja mal behauptet, mit 10Bit könne man nicht viel machen.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Fr 03 Jul, 2020 17:25
von markusG
micha2305 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 13:33 Das hört sich ja gut an ;). Hier im Forum wird ja mal behauptet, mit 10Bit könne man nicht viel machen.
Schau mal im Nachbarthread, da hab ich irgendwo den Google Drive Link gepostet - da kannst du dir Material anschauen und ausprobieren, ob dir das Material "reicht". Oder gleich die Kamera mal mieten (ja das geht!)....

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Fr 03 Jul, 2020 20:16
von -paleface-
micha2305 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 13:33
-paleface- hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 13:22

Einbildung. Du kannst mit jeder 10Bit Kamera fast jeden look machen.
Das hört sich ja gut an ;). Hier im Forum wird ja mal behauptet, mit 10Bit könne man nicht viel machen.
Ich filme viel mit dem 10Bit Gh5. Und damit kann man schon sehr viel machen.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 03:10
von micha2305
Habt ihr auch Erfahrungen mit dem 12bit zraw?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 09:49
von dosaris
-paleface- hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 20:12 Die M4 sind vergleichbar mit der Gh5S. Selber Sensor meine ich.
ich hatte mich ohnehin schon gewundert, warum Panasonic bisher nicht selber auf die Idee kam,
die GH5S in ein Camcordergehäuse mit den üblichen Features (großer Akku, XLR, Graufilter, Doppel-SD-Chip, Schalterfeld)
mit M43-outfit zu packen. Der Entwicklungsaufwand wäre für die marginal.
Warum überlassen die den anderen dies Marktsegment?

Erklär das denen doch mal jemand ...

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 10:48
von micha2305
dosaris hat geschrieben: Sa 04 Jul, 2020 09:49
-paleface- hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 20:12 Die M4 sind vergleichbar mit der Gh5S. Selber Sensor meine ich.
ich hatte mich ohnehin schon gewundert, warum Panasonic bisher nicht selber auf die Idee kam,
die GH5S in ein Camcordergehäuse mit den üblichen Features (großer Akku, XLR, Graufilter, Doppel-SD-Chip, Schalterfeld)
mit M43-outfit zu packen. Der Entwicklungsaufwand wäre für die marginal.
Warum überlassen die den anderen dies Marktsegment?

Erklär das denen doch mal jemand ...

Vielleicht lohnt sich für so eine große Firma die Herstellung einer eher speziellen Kamera mit geringeren Stückzahlen nicht ?

Oder es hat vielleicht damit zu tun, dass sie ja auch professionelle, größere Camcorder anbieten ?

Die GH5/GH5s gehört ja laut Katalog noch zur DSLM-Serie, die Camcorder gehören bei Panasonic in eine andere Abteilung, die der Professionellen Varicams etc.
Ich glaube, die sehen die GH5s vielleicht als kleine, handliche Alternative oder als eine Art 'Zwischenschritt' zwischen Lumix und den großen Profi-Camcordern.

Oder schätze ich das falsch ein ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 13:41
von markusG
dosaris hat geschrieben: Sa 04 Jul, 2020 09:49 ich hatte mich ohnehin schon gewundert, warum Panasonic bisher nicht selber auf die Idee kam,
die GH5S in ein Camcordergehäuse mit den üblichen Features (großer Akku, XLR, Graufilter, Doppel-SD-Chip, Schalterfeld)
mit M43-outfit zu packen. Der Entwicklungsaufwand wäre für die marginal.
Wahrscheinlich hat Panasonic keine guten Erfahrungen (d.h. niedrige Verkaufszahlen) mit AF100 & DVX200 gemacht?

Inzwischen ist der Markt auch wesentlich gesättigter.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 15:22
von -paleface-
Es gibt doch die Eva 1.
Kann sogar 60p in 10Bit.
Sogar mit EF Mount.

Also von den Specs nicht schlecht.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 16:04
von dosaris
-paleface- hat geschrieben: Sa 04 Jul, 2020 15:22 Es gibt doch die Eva 1.
Kann sogar 60p in 10Bit.
Sogar mit EF Mount.
genau,
aber eben nicht mit MFT-mount,
eigentlich deren "Hausnorm"

Als "vollständigen" MFT-4k-Camcorder kenne ich nur die JVC LS300

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 16:44
von Darth Schneider
Gibts denn MFT überhaupt in zwei Jahren noch ?
Mal schauen was dann aus Olympus wird, und wie Panasonic und BMD darauf reagieren werden.
Der Bergriff „Camcorder„ stammt ja eigentlich aus einer fast schon vorsintflutlichen Zeit.
Ausgedacht und erfunden beim Übergang von grossen Kameras mit externen Rekordern zu ersten internen Recording Möglichkeiten, halt Camcordern...
Heute ist das doch ganz anders, man hat andere Möglichkeiten.
Heute kann man fast jede anständige Hybrid/Fotoknipse oder ZCam, oder BMD Pocket, mit dem richtigen Zubehör zu einem Camcorder frei nach Wunsch ausbauen.
Und Panasonic will natürlich ganz klar, verständlicherweise die professionellen Camcorder auch verkaufen.
Also von dem her, sind gehobene Consumer Camcorder irgendwie wirklich langsam von gestern.
Mal abgesehen von professionell Tv/ Industrie/ Broadcast, Producer Needs, aber das ist eine andere immer noch sehr teure Geschichte.
Gruss Boris

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 17:21
von Jott
Die AF 100 mit den Innereien der GH5 wieder zu beleben wäre schon keine schlechte Idee.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 17:55
von Darth Schneider
Ja, das wäre definitiv cool, aber das wäre dann doch zu nahe bei einer Eve, ausser Panasonic würde den Gh5 Camcorder für 2000 bis aller höchstens 4000 € verkaufen.
Das ist aber nicht wirklich realistisch.
Die würden zu wenige von den 4000€ Camcordern verkaufen und die 2000€ Variante auch nicht, weil die Gh5 gibt es ja schon...

Warum nicht eine Sony ? Eine noch mehr auf Video gebaute Rx10, wäre cool, mit Apsc Sensor, mit Zeiss 10 fach Zoom Fixlinse, 10 Bit Log und den Rx10 typischen, super Automatik, Audio und Stabilisierungs Optionen...von mir aus so für 3000 Pipen...
Da braucht’s dann wirklich keinen Camcorder und auch keine Fotoknipse.
Gruss Boris

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 18:24
von Funless
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 04 Jul, 2020 17:55 Warum nicht eine Sony ? Eine noch mehr auf Video gebaute Rx10, wäre cool, mit Apsc Sensor, mit Zeiss 10 fach Zoom Fixlinse, 10 Bit Log und den Rx10 typischen, super Automatik, Audio und Stabilisierungs Optionen...von mir aus so für 3000 Pipen...
Da braucht’s dann wirklich keinen Camcorder und auch keine Fotoknipse.
Gruss Boris
Da wirst du aber mit 3000 Piepen nicht weit kommen, da allein schon so eine auf APSC gerechnete Zeiss 10fach Zoom Fixlinse (die dann auch noch einigermaßen Lichtstark sein soll) mindestens 2000 kosten würde.

Auch wenn ich diese Idee von so einem Gerät mit solchen Specs grundsätzlich nicht schlecht finde, wage ich zu bezweifeln, dass sowas jemals auf den Markt kommen wird.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 18:41
von dosaris
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 04 Jul, 2020 17:55 ...das wäre dann doch zu nahe bei einer Eve, ausser Panasonic würde den Gh5 Camcorder für 2000 bis aller höchstens 4000 € verkaufen.
Das ist aber nicht wirklich realistisch.
natürlich sollten die (aus Marketinggründen) nicht eigene teuere Produktlinien kanibalisieren.

Würden sie aber auch nicht, weil
- die EVA bietet eben keine System-Cam-Features mit MFT-mount
- bisherige AF100-Nutzer, die auf 4k-MFT umsteigen wollen, finden nix vergleichbares bei Pana
- infolge der minimalen Entwicklungskosten bei GH5(s) als Basis könnten die der Konkurenz schon einige Punkte über den günstigen Preis abzwacken

Ich gehe davon aus, dass zukünftig eher ein Verdrängungswettbewerb läuft (Konica/Minolta sind ja schon weg)
als eine Marktausweitung auf Basis qualitativ neuer Funktionalität.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Sa 04 Jul, 2020 21:08
von panalone
Gibts denn MFT überhaupt in zwei Jahren noch ?
Ich nutze an der E2 S6 (also S35 Sensor) aktuell nur MFT Objektive wie die beiden Fujinon MK oder die Meike Cineobjektive (25,35,50) Die erwähnten Optiken haben alle einen Bildkreis der S35 abdeckt und funktionieren ohne Vigenttierung.
IMG_0677.jpg

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 02:36
von micha2305
-paleface- hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 20:12 Die M4 sind vergleichbar mit der Gh5S.
Selber Sensor meine ich.
Von welchem Hersteller ? Ein Sony-Sensor oder ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 02:39
von micha2305
panalone hat geschrieben: Sa 04 Jul, 2020 21:08
Gibts denn MFT überhaupt in zwei Jahren noch ?
Ich nutze an der E2 S6 (also S35 Sensor) aktuell nur MFT Objektive wie die beiden Fujinon MK oder die Meike Cineobjektive (25,35,50) Die erwähnten Optiken haben alle einen Bildkreis der S35 abdeckt und funktionieren ohne Vigenttierung.

IMG_0677.jpg
MFT hat ja den enormen Vorteil, dass sich praktisch (fast) alles adaptieren lässt.
Das gibt MFT eine Daseinsberechtigung.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 10:19
von dosaris
micha2305 hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 02:39 MFT hat ja den enormen Vorteil, dass sich praktisch (fast) alles adaptieren lässt.
und dass es "open source" ist.
d.h. die Spezifikationen waren von Anfang an offen gelegt und frei nutzbar.

Das gefällt natürlich nicht den Anbietern, die ihr closed-shop-Prinzip durchdrücken und exklusiv den Markt unter Kontrolle bekommen wollen.
( da fällt mit der Apfel immer zuerst ein)

Und die einfachen consumer durchschauen ohnehin nicht, dass dies Prinzip in ihrem eigenen Interesse liegt.

EDIT:
gemeint war:
Und die einfachen consumer durchschauen ohnehin nicht, dass dies open-source-Prinzip in ihrem eigenen Interesse liegt.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 11:37
von micha2305
dosaris hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 10:19
micha2305 hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 02:39 MFT hat ja den enormen Vorteil, dass sich praktisch (fast) alles adaptieren lässt.
und dass es "open source" ist.
d.h. die Spezifikationen waren von Anfang an offen gelegt und frei nutzbar.

Das gefällt natürlich nicht den Anbietern, die ihr closed-shop-Prinzip durchdrücken und exklusiv den Markt unter Kontrolle bekommen wollen.
( da fällt mit der Apfel immer zuerst ein)

Und die einfachen consumer durchschauen ohnehin nicht, dass dies Prinzip in ihrem eigenen Interesse liegt.
Zumal viele Leute (auch manche "Profis") ja wirklich glauben, MFT sei nichts, nur Vollformat sei brauchbar und eine Kamera müsse einen Spiegel haben und laut 'Klick' machen.

Ich treffe immer wieder auf Leute, die so etwas glauben.

Ich finde, wer so etwas behauptet, beweist er, dass er nicht professionell denkt.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 14:25
von Cinemator
In der Summe sind die Vorteile von MFT kaum zu schlagen. Durch den Ausstieg von Olympus stellt sich schon die Frage, ob der Markt volumenmäßig noch genug hergibt. Sonst bekommen nämlich die Betriebswirte das Sagen. Ich denke und hoffe, es kommt nicht dazu. Neben BM und Pana bedient zum Glück nun auch Z-Cam das Segment..

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 15:39
von micha2305
Cinemator hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 14:25 In der Summe sind die Vorteile von MFT kaum zu schlagen. Durch den Ausstieg von Olympus stellt sich schon die Frage, ob der Markt volumenmäßig noch genug hergibt. Sonst bekommen nämlich die Betriebswirte das Sagen. Ich denke und hoffe, es kommt nicht dazu. Neben BM und Pana bedient zum Glück nun auch Z-Cam das Segment..
Steigt Olympus denn wirklich definitiv aus dem System aus ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 16:44
von Cinemator
micha2305 hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 15:39
Cinemator hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 14:25 In der Summe sind die Vorteile von MFT kaum zu schlagen. Durch den Ausstieg von Olympus stellt sich schon die Frage, ob der Markt volumenmäßig noch genug hergibt. Sonst bekommen nämlich die Betriebswirte das Sagen. Ich denke und hoffe, es kommt nicht dazu. Neben BM und Pana bedient zum Glück nun auch Z-Cam das Segment..
Steigt Olympus denn wirklich definitiv aus dem System aus ?
Sorry, habe ich wohl zu eindeutig interpretiert. Es wird aber gemutmaßt, von wem auch immer.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 17:05
von markusG
Gibt ja noch andere Anbieter...

Sharp :
https://www.43rumors.com/sharp-has-adde ... l-webiste/

Kodak :
https://kodakpixpro.com/cameras/mirrorless/s-1

DIJ:
https://www.dji.com/de/mobile/zenmuse-x5s

Plus verschiedene Industrie und Nischenkameras...

Und Olympus könnte ja wie Vaio als Marke fortgesetzt werden:
https://www.photografix-magazin.de/jip-olympus/

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 17:28
von micha2305
Zur Postproduktion von Z-Cam Material:

Ich habe im Internet z.B. nichts über die Farbkorrektur in DaVinci gefunden.

Gibts hier fertige Luts oder irgendeine Möglichkeit, in "Color Space Transform" zu arbeiten ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 17:35
von panalone
Es gibt jede Menge LUTs von ZCam aber auch Fremde z.B. Ludman Luts für Z Cam.
Z Cam bietet auch ein Color Correction Plugin für Davinci, FCPX ... an, das sehr gut funktioniert.

http://www.z-cam.com/lut/

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 18:28
von micha2305
panalone hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 17:35 Es gibt jede Menge LUTs von ZCam aber auch Fremde z.B. Ludman Luts für Z Cam.
Z Cam bietet auch ein Color Correction Plugin für Davinci, FCPX ... an, das sehr gut funktioniert.

http://www.z-cam.com/lut/
Welchen anderen Kameras sind die Z-Cams hier am ähnlichsten ?

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 18:35
von panalone
Welchen anderen Kameras sind die Z-Cams hier am ähnlichsten ?
In Bezug auf was? Preis, Bild, Handhabung, Ausstattung...?
Wenn man den Preis nimmt dann wohl am ehesten die Blackmagic Pockets.
Die BMs haben BRAW das ganz gut zu verarbeiten ist Z Raw ist ist stressiger weil nicht in Davinci unterstützt usw.
Die Z Cams sind modularer aufgebaut, der Formfaktor ist m.M. nach deutlich besser. BM hat einen eingebauten Bildschirm und ein unschlagbar gut zu bedienendes Betriebssystem. Bei Z Cam ist das Menü eigentlich auch sehr gut zu bedienen, allerdings über Tasten und nicht über ein Touchdisplay wie bei BM.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 18:42
von micha2305
panalone hat geschrieben: So 05 Jul, 2020 18:35
Welchen anderen Kameras sind die Z-Cams hier am ähnlichsten ?
In Bezug auf was? Preis, Bild, Handhabung, Formfaktor,...?
Bild, "Farbprofil" oder wie man es nennen könnte

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: So 05 Jul, 2020 18:52
von panalone
Mittlerweile bieten doch alle Kameras mit 10 Bit 422 anständige Bilder und du hast genug Reserve um das Bild zu verbiegen wie du es brauchst.

Bei der Z Cam ist die richtige Belichtung vielleicht etwas wichtiger als bei der BM, bei Unterbelichtung rauscht sie m.M. nach schnell(er). Das heißt ETTR Belichtung ist hier wichtig. Dazu gibt es aber auch einen ganz guten Workflow, mit entsprechenden Preview Luts....

Alles in allem bin ich sehr angetan von den Kameras und ich nutze sie lieber als z.B. die BM Pocket.

Re: Z Cam - Bild Eigenschaften

Verfasst: Mo 06 Jul, 2020 07:02
von Darth Schneider
Reine Neugier
Warum nutzt du die Z Cam lieber als die Pocket ? Wegen den Bildern die da raus kommen, oder weswegen ? Und welche ZCam und Pocket hast du ?
Ich habe keine Z Cam und hatte noch nie eine nur live gesehen.
Aber der Workflow mit der Pocket und mit BRaw und Resolve Studio könnte, denke ich persönlich doch kaum besser sein.
Gruss Boris