Verrückte Fans halt.
Wobei, vielleicht befinden sich im Korpus noch Haare oder abgebrochene Fingernägel von Kurt.
Dann hätte die Klampfe den Wert seiner DNA und die Chance steht gut, ihn bald klonen zu können. Und da man ja Besitzer der Gitarre ist- somit auch der DNA...
Ja, manchmal bin ich eben so im Kopf unterwegs....sorry...🙃
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 18:15
von Frank Glencairn
Das Mikrophon Geschäft scheint ja ganz ordentlich zu laufen, wenn man so ne Summer für ne gebraucht D18 ausgeben kann, die neu "nur" 2500,- kostet :D
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 18:23
von Framerate25
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 18:15
Das Mikrophon Geschäft scheint ja ganz ordentlich zu laufen, wenn man so ne Summer für ne gebraucht D18 ausgeben kann, die neu "nur" 2500,- kostet :D
Echt.
Realistisch betrachtet ist das ein Barometer, wo der Menschheit Werte liegen. 🧐
Zumindest ein Mahnmal.
Wieviele Kinder hätten durch die Summe Zugang zu Schule, Bildung oder wenigstens einer (1) warmen Mahlzeit pro Tag?
Ok, scheixx Vergleich...schon klar.
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 18:49
von Frank Glencairn
Zumal ne Gitarre nicht besser klingt oder sich irgendwie verändert, nur weil XYZ mal drauf gespielt hat.
Selbst die 2500,- für die D18 finde ich schon grenzwertig, da zahlt man auch das meiste für den Markenaufkleber.
Martin sind absolut tolle Gitarren, keine Frage - ich hätte auch gern eine, aber beim spielen hat man halt nix von dem Aufkleber,
Meine Framus Texan aus den frühen 60er Jahren - eine vergleichbare Flattop - klingt auch nicht schlechter (und ja, ich hab den direkten Vergleich mit ner D18/D19), und die bekommt man gebraucht für 400,-.
Das ist alles nur im Kopf - für sowas bin ich irgendwie zu nüchtern.
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 18:57
von Framerate25
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 18:49
Zumal ne Gitarre nicht besser klingt oder sich irgendwie verändert, nur weil XYZ mal drauf gespielt hat.
Selbst die 2500,- für die D18 finde ich schon grenzwertig, da zahlt man auch das meiste für den Markenaufkleber.
Martin sind absolut tolle Gitarren, keine Frage - ich hätte auch gern eine, aber beim spielen hat man halt nix von dem Aufkleber,
Meine Framus Texan aus den frühen 60er Jahren - eine vergleichbare Flattop - klingt auch nicht schlechter (und ja, ich hab den direkten Vergleich mit ner D18/D19), und die bekommt man gebraucht für 400,-.
Das ist alles nur im Kopf - für sowas bin ich irgendwie zu nüchtern.
Absolut Frank!
Alte Gitarrenlehrer Weisheit:
Ein guter Gitarrist spielt auf einer schlechten Gitarre besser, als ein Schlechter auf einer Guten.
Aber hier gehts wohl um das Unsichtbare. Ein Stück Fabrikholz was ein bekannter und beliebter Mensch selbst in Händen hielt. Huldigung, Verehrung und vorallem es einfach „können“ - das Stück Fabrikprodukt in Händen zu haben.
Hätte ich die Wahl, ich hätte keine Martin. Es gibt so verdammt talentierte, kleine, Gitarrenbauer da draussen. Die könnten mir mehr geben für mein Geld, als nur nen wertlosen Aufkleber.
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 19:15
von Frank Glencairn
Framerate25 hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 18:57
Ein guter Gitarrist spielt auf einer schlechten Gitarre besser, als ein Schlechter auf einer Guten.
Die Krönung ist dann, wenn ein schlechter Gitarrist wie ich, auch noch auf ner schlechten Gitarre spielt :D
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 19:30
von -paleface-
Alte Gitarrenlehrer Weisheit:
Ein guter Gitarrist spielt auf einer schlechten Gitarre besser, als ein Schlechter auf einer Guten.
Ist das nicht auch übertragbar auf Kameras?
Re: Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 19:40
von Framerate25
-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 19:30
Alte Gitarrenlehrer Weisheit:
Ein guter Gitarrist spielt auf einer schlechten Gitarre besser, als ein Schlechter auf einer Guten.