"Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Verfasst: Di 07 Jan, 2020 09:57
von ksingle
Aus meiner Sicht ein prima Beispiel, dass keine teure Kinokamera und auch kein großes Budget benötigt wird, um einen Spielfilm zu drehen, der sich sogar verkaufen lässt.
Der Kameramann Krzysztof Sieniawski hat gerade das Doku-Drama "Born for the Sabre" mit einigen Panasonic GH5 und Atomos-Monitorrekordern gedreht. Die Geschichte handelt von der Kunst des Säbelkampfs in der polnischen Geschichte und ist mit nur 120.000 US-Dollar Aufwand ein gutes Vorbild, auch mit relativ geringem finanziellem Aufwand ein passables Ergebnis zu erzielen.
Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Verfasst: Di 07 Jan, 2020 12:08
von dosaris
ksingle hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2020 09:57
Aus meiner Sicht ein prima Beispiel, dass keine teure Kinokamera und auch kein großes Budget benötigt wird
naja,
Bildqualität der cam anhand der zT totkomprimierten YT-recodings zu beurteilen ist sicher nicht ergiebig.
Da kann auch schonmal ein recodierte GoPro-Quelle in gleicher Qualität wie eine
Alexa-Vorlage aussehen.
Inhalte, Lichtsetzung u Effekte sind so schon eher zu vermitteln.
Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Verfasst: Di 07 Jan, 2020 14:39
von Frank Glencairn
ksingle hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2020 09:57
Aus meiner Sicht ein prima Beispiel, dass keine teure Kinokamera...
Eher ein Beispiel dafür, daß Filme vor allem vor der Kamera entstehen.
Da wurde ein riesen Aufwand an Setdesign, Locations, Licht, Kostüm etc, getrieben.
Klingt vielleicht trivial, aber die alte DP-Weisheit: Wenn du großartige Bilder willst, richte deine Kamera auf ein großartiges Motiv - zählt halt noch immer.
Side Note: Schön Rodney Charters wieder mal zu sehen. Ist ein bisschen still um ihn geworden. In der Zeit als ich mit ihm gearbeitet hatte, hab ich ne Menge von ihm gelernt.
Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Verfasst: Di 07 Jan, 2020 15:09
von rdcl
Sieht wirklich großartig aus. Da hat wohl jeder am Set sein Handwerk verstanden!
Trotzdem ist 120.000$ jetzt auch nicht gerade No-Budget.
Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Verfasst: Di 07 Jan, 2020 18:15
von Jott
Wenn man Aufwand betreibt und die Crew bezahlt, hat sich das schnell.
Sieht echt gut aus (bis auf zuweilen arg kurzen Shutter, aber das ist Geschmackssache).
Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.
Verfasst: Di 07 Jan, 2020 20:26
von iasi
Da kamen mir gleich die Schlachtennachstellungen in den Sinn, für die sich manche Hobbygruppe reichlich ins Zeug legt.
Deren Ausstattung macht wirklich etwas her.
Scheint, für "Born For The Sabre" wurde auch so eine Gruppe genutzt - den dazugehörigen Nationalstolz hört man ja gut heraus.