Seite 1 von 1
Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Fr 03 Jan, 2020 19:48
von Daniel26
Moin,
wir sind ein Verein und möchten unsere Veranstaltungen gerne per Live-Stream auf YouTube online stellen.
Das haben wir in einem ersten Versuch per Handy probiert, Sound kam von den Micros der Bühne über ein Mischpult direkt ins Handy.
Uns ist dauern der Stream zusammen gebrochen. 1-2x ist uns wohl die bildschirmsperre reingesprungen, dann war der Stream aus irgendwelchen Gründen einfach tot. Vermutlich war der Empfang nicht der beste.
Nun möchten wir das vernünftig aufziehen, haben aber keine Ahnung, wo wir angreifen sollen.
Die Kamera wird wahrscheinlich immer auf dem Stativ stehen.
Uns gehts also um:
- welche Kamera
- wie kriegen wir diese Kamera ans Netz bzw. an YouTube angebunden
- wie kriegen wir überhaupt Netz? Gibts Lösungen, mit denen man mehrere Netze abdecken kann? T-Mobile geht ja auch nicht überall
Wäre super, wenn ihr uns hier etwas auf die Sprünge helfen könntet.
Gruß
Daniel
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 07:37
von TomStg
Die Verbindungsabbrüche beruhen in erster Linie auf zu wenig Bandbreite bzw zu hoher Auflösung bei gegebener Bandbreite. HD-Auflösung ist ausreichend für die Bildqualität und bietet nahezu unterbrechungsfreie Übertragung, weil dafür nur eine moderate Bandbreite erforderlich ist.
Jede Kamera mit einem HDMI- oder SDI-Ausgang ist geeignet.
Blackmagic Webpresenter, um das Kamerasignal und bei Bedarf auch ein externes Tonsignal zB nach Youtube streamen zu können.
https://www.blackmagicdesign.com/de/pr ... bpresenter
Für den Netzzugang per vorhandenem Router: Laptop/Notebook mit zB kostenloser OBS-Software
https://www.chip.de/downloads/Open-Bro ... 45427.html
Für den Netzzugang per LTE ohne Handy wird es teurer: zB LiveU Solo
https://www.marcotec-shop.de/de/liveu-solo-hdmi.html
Weitere Infos zB hier:
https://mediarealm.com.au/articles/liv ... tup-guide/
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 11:06
von prime
- Kamera an PC via DeckLink Karte (HDMI/SDI)
- Verbindung z.B. über einen LTE Router. Handy/PC/Laptop sind dann entweder über WLAN oder LAN damit verbunden
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 13:33
von Daniel26
Gibts kein "Interface", das man an eine Kamera montieren kann und dass das HMDI (oder SDI)-Signal an Youtube schickt? Für die WLAN-Netzwerkverbindung bräuchte es dann noch einen LTE-Router mit mehreren LTE-Netzen und WLAN.
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 13:49
von pillepalle
Es gibt z.B. den Teradek Vidiu Pro, den man auch auf eine Kamera montieren kann, weil er interne Batterien hat.
https://teradek.com/collections/vidiu-family
VG
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 13:55
von carstenkurz
Ihr seid bei diesen Veranstaltungen grundsätzlich auf mobile Internetanbindungen über LTE & Co angewiesen? Da gibts natürlich ne grundsätzliche Ungewissheit über die erzielbare Leistung. Wenn Ihr Pech habt, sind vor Ort auch eine unbestimmbare Anzahl von Smartphone Usern mit LTE unterwegs, mit denen ihr um die ggfs. knappe Ressource konkurriert.
- Carsten
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 15:07
von Evlmnkey
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 15:28
von TomStg
carstenkurz hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2020 13:55
Ihr seid bei diesen Veranstaltungen grundsätzlich auf mobile Internetanbindungen über LTE & Co angewiesen? Da gibts natürlich ne grundsätzliche Ungewissheit über die erzielbare Leistung. Wenn Ihr Pech habt, sind vor Ort auch eine unbestimmbare Anzahl von Smartphone Usern mit LTE unterwegs, mit denen ihr um die ggfs. knappe Ressource konkurriert.
Um diese Konkurrenz zu mildern, gibt es ja die Teile wie zB den LiveU Solo oder den Vidiu, die mittels Bonding mehrere LTE-Kanäle bündeln. Allerdings wird das schnell eine kostspielige Angelegenheit.
Eine Verbindung ohne LTE, sondern per Router ist aber auf jeden Fall vorzuziehen.
Re: Live-Stream einer Veranstaltung
Verfasst: Sa 04 Jan, 2020 20:55
von Daniel26
Sowas wie das LiveU wärs wohl...kann wohl auch mit 2 LTE-Sticks umgehen, damit könnte man schon mal 2 Netze abdecken.
Nur der Preis haut halt rein. Gibts da alternativen?
Gruß
Daniel