Nein Ich will wenn schon gescheite sachen machen und die auf meiner Homepage (die Ich baue wenn Joomla 4.0 released wird). Klar am Anfang wirds scheisse aussehen aber dafür lerne Ich ja auch.Für kleine YT Vlog experimente
Wenn es brauchbar ist biete Ich es unseren Lokalen "offenen" Sender an.oder eine richtige Doku drehen, die für das TV oder Kino sein soll?
Ich bin ehrlich und würde mal behaupten das in Nordamerika und Asien die Leute verrückter sind und sachen ausprobieren die bei uns von Traditionalisten verpönt ist. Beispiel mit einer "Foto" Cam Filmen. Man man man was man sich da anhören konnte in den deutsprachigen Foren... Die Amis haben das einfach durchgezogen damals.sondern mal einen Produzenten oder Kameramann aus Deutschland anschreiben, und nett fragen, wie die das so machen.
Klar. Was man so hört haben die drüben früh angefangen nur einen "Reporter" raus zu schicken mit einen Handy und Stativ. Keine Crew, Übertragungswagen und ähnliches wo man bei uns noch ein Team brauchte.und da gibt es auch extreme Unterschiede zwischen zb Amerika und Deutschland was die Produktion angeht.
Naja im IT Bereich gibt es schon SEHR GUTE Kanäle von Leute die mit ihrer Hauptberuflichen Arbeit ned schlecht verdienen. Die zeigen anhand Ihrer Arbeit sachen her. Aufwand gering, einnahmen Garantiert für zukünftige Projekte.Ne ist es nicht, denn kein Dokumentarfilmer, der das professionell macht und auch noch Geld damit verdient, hat weder Zeit und Muse, einen Youtube Kanal zu betreiben.
Genau mein Problem ist eben wie man das am besten organisieren kann. Ich mag eben deswegen so viel "B-Roll" drehen wie es nur geht um sozusagen einfach in das Archiv zu greifen wenn mal was fehlt.Und es ist auch ein riesen Aufwand, eine richtige Doku zu drehen.
*gg* Das stimmt. Ich habe nicht lust von der Republik verklagt zu werden weil Ich im Wald gefilmt habe ohne Dreh genemigung. Man muss halt unterscheiden zwischen Semi Professionell, Professionell und Fernsehen, Kino. Bei irgend welchen Youtuber werden die wohl nichts machen.Klar produzieren Youtuber manchmal interessanteres- scheißen dabei aber auch auf alle Gesetze und Bildrechte. Das gehört eben auch dazu, um eine gute Doku zu machen.
Ich kenne niemanden Persönlich der aus den Bereich kommt und da muss Ich ja irgend wo anfangen. Und man muss nicht die anderen Fehler wiederholen.Ist vielleicht schon etwas übertrieben gleich alles mit YouTube Videos lernen zu wollen
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>