Seite 1 von 1

Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Mo 10 Jun, 2019 12:00
von Merlin2504
Hab emir nun einen ADVC 300 zugelegt und bin gerade beim einrichten. Das Handbuch habe ich mir als Pdf in deutsch übersetzt. Es ist nicht ganz perfekt mit der Google Übersetzung.

Als Abspielgerät nutze ich den Panasonic NV-FS200:
1. Dort nutze ich beim digitalisieren fast immer die TBC-Funktion (TimeBaseCorrection).
2. Den Noise-Filter stelle ich auf EDIT-ON. Da werden die Aufnahmen zwar körniger, aber auch schärfer
3. Angeschlossen an den Canopus über S-Video und Ton Chinch
Denke mal das ist okay so?

Canopus ADVC 300

Am Canopus sind folgende Einstellmöglichkeiten.
Ich habe es so eingestellt:

SW1
1. PHY Speed: S400
2. Update Mode: Normal
3. Locked Audio Mode: Locked
4. Audio Mode: 48KHz_16bit
5. NTSC Setup Level: 0 IRE
6. Video Format: PAL
7. Standby: Disabled
8. Operation Mode: Unit (Hier weiss sich nicht so richtig Unit oder PC?)

SW2
1. Video Audio Adjust Mode: Normal
2. CHROMA FILTER: 2.0MHz
3. Component Level: SMPTE
4. ASPECT RATIO ENABLE: Disable
5. ASPECT RATIO SELECT: 4:3 Letter Box
6. Reserve
7. Reserve
8. Video Sync Mode: External Sync

Habe gestern mal paar Testaufnahmen gemacht und es seiht schon gut aus.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Oben gibt es doch die Anzeige "Einstellung LEVEL LED" unter anderen für die Bildqualitätseinstellung, Tonqualität Einstellung usw. Diese leuchten derzeit bei mir nicht, auch kein NR? Ist das normal? Oder wann leuchten diese?

2. Damit ich die Software "Picture Controller" unter Win7 nutzen kann, will ich mir auf Empfehlung einen alten Laptop mit Firewire zulegen. Kann ich den so anschließen und sehe dann die Einstellungen der Software? Das Bildsignal wir auf den iMac per Firewire übertragen. Im Anhang paar Screenshots.

3. Kann man den ADVC auch ohne Software einstellen? Oder Standardeinstellung zurücksetzen?

Was habt ihr noch für Tipps und Hinweise?

Gruß Klaus

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Mo 10 Jun, 2019 22:15
von MK
SW2
1. Video Audio Adjust Mode: Normal

Auf Adjust stellen, dann kannst Du Einstellungen direkt am Gerät verändern... ist sogar genauer zu reproduzieren als mit der Software da man dort nur Schieberegler ohne numerische Anzeige der Werte hat. Soweit ich das in Erinnerung habe sind aber nicht alle Einstellungen direkt am Gerät zugänglich, ist schon länger her dass ich den ADVC-300 benutzt habe...

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 10:04
von gsg
Hallo Zusammen.

Ich möchte mir ev. zum digitalisieren unserer HI8 und VHS Kassetten einen Canopus ADVC 300 gebraucht kaufen, und hätte folgende Fragen:
- Funktioniert das Digitalisieren mit einem Laptop mit Windows 10 gut, oder sollte es eher eine ältere Software (z. B. Windows XP) sein?
- Ist für den ADVC 300 irgendwo eine deutsche Anleitung erhältlich?
- Ist das Ergebnis beim digitalisieren mit dem ADVC 300 schon sichtbar besser, als mit einem "Standard Video Grabber"?

Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße Gerhard

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 10:10
von Bluboy
Wenn Du einen Laptop mit Firewire hast

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 10:36
von gsg
Unser Laptop hat leider keinen Firewire Anschluß.
Könnte es ev. mit einem Adapter funktionieren?
Z. B.:
USB-Adapterkabel Firewire IEEE 1394 6-Polige Buchse auf USB 2.0 AM-Adapterk9236

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 10:40
von Bluboy
USB-Adapterkabel Firewire IEEE 1394 6-Polige Buchse auf USB 2.0 AM-Adapterk9236 ist ein FAKE

https://praxistipps.chip.de/firewire-au ... ehts_40614

Eine leidliche Gebrauchsanwesung gibts auch

https://www.videostation.info/produkte/ZM-2014.pdf

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 11:13
von Merlin2504
Die Software zum Einstellen des ADVC300 funktioniert nur unter WINXP. Ich habe sie aber nie genutzt. Die Grundeinstellung ist schon gut.

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 16:19
von gsg
Ich habe vor kurzem mit einem Standard Video Grabber (CSL Video Grabber USB 2.0) begonnen, unsere alten HI8 Kassetten zu digitalisieren.
Ich bin jedoch mit dem Ergebnis und der Software nicht recht zufrieden.
Aufgrund meiner Suche im Internet nach einer besseren Lösung bin ich auf den ADVC300 gestoßen.

Habe ich als "Video-Digitalisierungs-Anfänger" eine Möglichkeit mit dem ADVC300 unsere HI8 Kassetten in guter Qualität zu digitalisieren?
Als aktuelle Rechner haben wir einen Laptop (Lenovo ThinkPad T550) und einen Fujitsu PC, beide haben jedoch Windows 10 und nur USB und S-Video Anschlüsse, keine Firewire Anschlüsse.

Wir haben jedoch auch noch einen ausgemusterten alten Rechner mit Windows XP, Pentium(R) D CPU 2.80 GHz, 1,00 GB RAM, dieser Rechner hat vorne und hinten einen Firewire Anschluss.
Würde dieser Rechner für den ADVC300 besser passen, und würde die Rechenleistung ausreichen?

Recht herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße Gerhard

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 16:31
von Bluboy
2003 gings noch :-)
Dann wäre wahrscheinlich ein Capture Programm fällig z.B. WinDV oder Vidcap32

Re: Canopus ADVC 300 zum digitalisieren

Verfasst: Di 07 Jan, 2025 17:34
von TomStg
Als Alternative überlege Dir, ob Du mit Deinem Vorhaben bei einem professionellen Dienstleister nicht besser aufgehoben bist. Der erledigt das Überspielen einfach, bequem und mit bestmöglicher Qualität der Originalaufnahmen. Anbieter gibt es reichlich, vergleiche deren Preise.