Ich würde mal sagen, dass es immer offensichtlicher wird, dass meine Vorhersage von vor ein paar Wochen wahr wird und Apple ProRes RAW zur NAB in Las Vegas nächste Woche endlich „freigeben” wird. Minimum für Playback, wenn nicht gleich auch ein paar weitere Kameras dazukommen. Wobei jeder klardenkende so oder so wusste dass es kommen würde.
Erst Support-Ankündigungen von Keyflow Pro für Mac und Scratch (unter Windows, ja), gibt es jetzt auch noch das… https://www.pond5.com/proresraw
Tja. Ärgerlich. Da wird wohl kurz danach eine andere Vorhersage von mir auch noch wahr… 😏
Und so viel Spass es mir auch machen würde hier die endlosen Zitate diverser „Experten” zum Thema aus jüngster Vergangenheit rauszusuchen, denke ich wird der Thread sie auch so schon mit weiteren „Weisheiten” magisch anziehen. 😄 Doof nur, dass das (Wunschdenken) „Will keiner und wird auch nie einer Unterstützen und Apple wird es nie freigeben… und… und… und” nicht mehr zieht. Mist. Also mal schauen was sonst noch so an **** kommen. 😜
Ein neuer Industriestandard ist (zum 2. mal) geboren.
- RK
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: Do 04 Apr, 2019 21:21
von iasi
R S K hat geschrieben: ↑Do 04 Apr, 2019 19:53
Ein neuer Industriestandard ist (zum 2. mal) geboren.
- RK
große Worte
mal abwarten und sehen, wie sich alles entwickelt
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: Do 04 Apr, 2019 21:54
von R S K
iasi hat geschrieben: ↑Do 04 Apr, 2019 21:21große Worte
Ach? Was genau spricht dagegen? ProRes an sich ist es ja schon seit vielen Jahren. Also soll raw irgendwie als einzige Geschmacksrichtung aussen vor bleiben? Aha. Welche Alternative hat denn dann deiner Meinung nach die Chance? Und hat dabei die gleiche Qualität, Größe und vor allem Performance? 🤨
Würde mich doch sehr interessieren.
- RK
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: Do 04 Apr, 2019 22:18
von Axel
Nachdem für die Nikon Z Serie ProRes Raw via HDMI angekündigt wurde, wäre es eine Schande, wenn die zukünftige A7Siii das nicht könnte. Ab da beginnt es für mich interessant zu werden.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: Do 04 Apr, 2019 22:50
von -paleface-
Ist Prores RAW und Braw eigentlich im Kern das selbe?
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: Do 04 Apr, 2019 23:34
von rush
@ Axel... Die Chancen stehen so schlecht nicht wenn man Kenji Tanaka von Sony glauben schenken darf... In einem dpreview Interview würde er mit folgenden Worten in Richtung A7sIII zitiert:
“The basic expectation is for things like 4K/60, 10-bit 4:2:2. I want to think in a different way and create something that goes beyond the expectations of our customers. It’s easy to add 4K/60, but beyond these specs, a lot of customers have other kinds of demands, and that’s what we’re researching.“
Klingt so als hätte man da ggfs. wirklich was in der Pipeline... schaun wa Mal ;-)
Und zu Rro Res RAW... Soll ruhig kommen - mir ist das prinzipiell Wurscht und wenn RSK dann seinen Frieden gefunden hat ist doch alles bestens ;-)
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 08:52
von Frank Glencairn
Assimilate, Colorfront, Filmlight, MTI Film, Telestream und Grass Valley sind jetzt aufgesprungen - also leider nur eine NLE.
Das Pflänzchen gedeiht im gehobenen Bereich - mal schauen, ob es auch noch in der einen oder anderen Kamera einziehen wird. Denn die gelisteten Firmen bedienen ja nicht gerade die Nikon+Atomos-Kundschaft.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 09:16
von motiongroup
Na also, alles wird gut und das auch ohne QT :)))
Generell ist das mit der Infrastrukturfrage auch langsam unüberschaubar... wenn man bedenkt was ab dem Erscheinen von fcpx für Untergangsszenarien heraufbeschworen wurden... heute gibts mehr Plugs an Tools als damals unter fcp..
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 09:20
von iasi
Dass mehr und mehr Programme nun auch ProRes RAW importieren können, gilt als der große Durchbruch?
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 09:25
von motiongroup
Nicht als Durchbruch aber als Fingerzeig für all die die den Untergang vorausgesehen hatten.. und plötzlich ist es da und mucksmäuschenstill wirds wieder werden .. und einige wirds wieder geben die danach „Meinen“ und sofort ein „Aber“ nachschieben sie sahen es gar nicht so Schwarz sondern nur fast Schwarz...
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 09:35
von Frank Glencairn
Ich denke das ganze steht und fällt hauptsächlich mit den Kameras, die das unterstützen.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 10:13
von Jott
Sehe ich auch so. Bei uns sind externe Recorder aus diversen Gründen ein no go, wie bei vielen anderen auch. Dass es problemlos geht, zeigt ja DJI - ProRes Raw onboard sogar in einer preiswerten Winzkamera. Auch wenn schon längst diverse Bestseller-Cams ProRes RAW extern aufnehmen können - ich will‘s intern.
Man darf gespannt sein.
Wie verkauft jetzt unser DV-Chris seinen Edius? Als einer der profiliertesten Apple-Bekämpfer?
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 10:35
von dosaris
motiongroup hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 09:25
...für all die, die den Untergang vorausgesehen hatten.
und?
hatten die nun Recht od liegen die hochgradig falsch?
iA kommt man nicht weiter, wenn man marketing-Strategien technisch beurteilen will.
Die Freigabe rührt sicher daher, dass ProRes von der Entwicklung überrollt wurde.
Man hätte "damals" schon auf das etwa gleichwertige standardisierte MJPEG setzen können.
Aber für Konzerne ist es typisch wichtiger, den Markt strategisch unter Kontrolle
zu bekommen/halten. Also musste eine proprietäre Lösung her, zB ProRes.
Für die Technik vor ca 2010 hatte dies durchaus seine Relevanz und Nostalgiker
werden auch noch 'ne Zeit lang daran hängen. So wie sie lange Jahre in BetaMax-Cams
verliebt waren bis nix mehr ging.
Man kann in beiden Richtungen (Untergang vs Weiterleben) schauen und wird irgendwie Recht haben.
Die Freigabe dient überwiegend dazu, Nostalgiker an ihre ehem. Produktauswahl glauben zu lassen,
noch 'n paar Mark mit den längst eingespielten Entwicklungskosten zu machen und
zukünftig Kunden wieder dort kaufen zu lassen.
Aber technisch gibt es für ProRes keine Notwendigkeit mehr.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 10:38
von Jott
Ja, Arri ist tot.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 12:05
von roki100
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 10:38
Ja, Arri ist tot.
:))
Ich vermute mal: da BMD und Apple miteinander dicke Kollegen sind, denke ich, dass BMD bereits vor Monate PRAW erhalten und in BRAW getauft hat. Somit ist PRAW als BRAW mit jede BMD Kamera, umso lebendiger.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 12:47
von Jott
Ist nicht identisch, falsche Vermutung. Man konkurriert. Altes Hersteller-Verhalten wie schon immer: VHS/Betamax ... Digibeta/DVC Pro ... und so weiter bis heute. Als Nutzer muss man halt entscheiden, was einem besser in den Kram / in den Workflow / in die Religion passt. Das kriegt man hin.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 12:54
von iasi
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 10:38
Ja, Arri ist tot.
Nokia?
Mal sehen, wie sich der kommende neue Arri-Sensor schlagen wird.
Immer nur die Sensorfläche vergrössern, kann ja nicht die Antwort auf technische Entwicklungen und sich ändernde Marktanforderungen sein.
ProRes RAW muss sich erstmal durchsetzen. Bisher ist´s eher ein Nischen-Codec.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 13:09
von motiongroup
und?
hatten die nun Recht od liegen die hochgradig falsch?
und... die Erde ist rund nur bewegen wir uns ander inneren Seite der Dysonsphäre und das merken wir daran das unsere Schuhe nach oben gebogen sind... monoheliozentrisch also doch wahr?...
alles Theorien mit denen ich schon seit den Tagen nichts mehr anfangen kann als unser Physikprofessor seine Theorie zu besten gab warum wir den Blitz zuerst sehen und ihn erst später hören... Lichtgeschwindigkeit vs Schallgeschwindigkeit.. alles Lüge ... die Augen liegen vor den Ohren in Blickrichtung gesehen... will uns der da verapplen das geht doch gar nicht...nummer eins ...Energie..
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 13:10
von Jott
Redraw gibt‘s auch nur von einem Hersteller. Nischen, wohin man schaut! :-)
Was wurde in 2018/2019 wohl mehr verkauft: teure Red-Kameras oder günstige Atomos-Recorder mit ProRes Raw? Weiß keiner, ist aber eine Überlegung, die sicher zur Nischendiskussion gehört.
Nischen müssen ja nicht schlecht sein. Auch exzellente Autohersteller führen ein Nischendasein und haben kein Problem damit. Deren Kunden schon gleich gar nicht. Mal so als Beispiel, wie unsinnig abfällige „Nischen“-Bemerkungen sein können.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 15:00
von cantsin
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 13:10
Redraw gibt‘s auch nur von einem Hersteller. Nischen, wohin man schaut! :-)
Letztlich wird's mit den Video-RAW-Formaten genauso laufen wie mit den Foto-RAW-Formaten: Jeder Kamerahersteller kocht sein eigenes Format-Süppchen, während DNG als herstellerübergreifender Standard weitgehend gescheitert ist.
Sollten Panasonic, Sony, Canon & Co. irgendwann einmal RAW-Videoaufzeichnung in Prosumer-Bodies einbauen, werden sie weder CinemaDNG verwenden, noch BRAW oder ProRes RAW lizensieren (so, wie sie auch in der Vergangenheit nicht ProRes lizensiert haben).
Die Frage wird vor allem sein, wie gut diese Formate in den gängigen NLEs und sonstiger Postproduction-Software unterstützt werden.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:04
von Jott
Alle genannten haben ProRes lizensiert. Die Lizenzen auf ProRes Raw auszudehnen wäre eine logische Folge. Apple würde wohl kaum was dagegen haben.
Kann natürlich dauern - wie lange hatte zum Beispiel Adobe gebraucht, um endlich ProRes-Encoding unter Windows zu ermöglichen? Eine Ewigkeit, aber der Druck der professionellen User war dann wohl doch zu groß.
Was wurde in 2018/2019 wohl mehr verkauft: teure Red-Kameras oder günstige Atomos-Recorder mit ProRes Raw? Weiß keiner, ist aber eine Überlegung, die sicher zur Nischendiskussion gehört.
Ganz einfach:
Anzahl der verkauften Kameras die mit dem Atomos zusammenarbeiten, minus die Anzahl der Besitzer, die kein Interesse an raw hatte und minus die Anzahl derer die keinen Mac hatten ;-)
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 16:53
von cantsin
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 16:04
Alle genannten haben ProRes lizensiert.
(Ich hatte von Prosumer-Kameras geschrieben.)
Nicht für ihre Prosumer-Kameras (GH5, A7, EOS-R & Co.), und noch nicht einmal für die semiprofessionelle Klasse (FS5/7, C100/200/300, EVA-1), sondern nur in der Oberklasse (Varicam35, Venice, C700). Das wird sich kaum ändern.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 17:34
von R S K
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 08:52Assimilate, Colorfront, Filmlight, MTI Film, Telestream und Grass Valley sind jetzt aufgesprungen - also leider nur eine NLE.
Nee, klar. Weil Adobe es nicht schon vor MONATEN selbst versehentlich für Premiere geleakt hat. Als ob die Ankündigungen nicht 100% von Apple gelenkt wären. Wer, wann, wie…
Adobe und der Rest „dürfen” eben erst morgen. 🤷🏼♂️
- RK
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 17:59
von R S K
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 10:13Auch wenn schon längst diverse Bestseller-Cams ProRes RAW extern aufnehmen können - ich will‘s intern.
Dann hast du glaube ich nicht verstanden, dass es für Kamera OEMs der WEIT bessere Deal ist sich mit AtomOS abzusprechen und es eben NICHT intern zu machen. Weshalb du eher sehr wenige sehen wirst die es tatsächlich INTERN machen, wenn überhaupt welche die ersten Tage. Bis auf vielleicht die die sonst wenig bis gar nichts im „Pro” Bereich einen Fuß haben um neue Märkte zu erschließen. Aber auch da sind die potentiellen Kandidaten doch eher sehr dünn besäet.
Wobei der Ansatz es MUSS irgendwie intern passieren ist doch auch schon Unsinn. Wo es ein Feature/Codec ist, was die ALLERwenigsten überhaupt tatsächlich brauchen. Die die es brauchen, nicht die die es einfach nur aus Profilierungsgründen behaupten nicht ohne leben zu können, die werden wahrlich kaum ein Problem mit einer kleinen, weiteren Komponente wie ein Inferno haben. Oder eben den neuen 7er, womit ich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlage, alle die ich so oder so am Set brauche. Also könnte man sogar argumentieren, dass man damit sich WENIGER aufhalst. Alles eine Frage der Perspektive.
Interessant auch, dass ich keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, warum es denn „große Worte” sein sollten. War wohl doch wieder nur eine „weil Apple!” Zuckung? 😄 „Nischencodec!” zu schreien bevor es überhaupt umfänglich zur Verfügung steht passt aber auch hervorragend in die sowie Argumentationkette. Faust… Auge. 😏
Aber auch wenn nicht von mir, dann vielleicht vom Assimilate CEO? Was im übrigen auch indirekt die „intern machen” Thematik anspricht/erklärt:
„There is potential for ProRes RAW to become a ubiquitous camera format, which means camera manufacturers would no longer need to develop the variety of SDKs, resulting in significant cost savings, lowering the barrier to entry, and streamlining the camera workflow. This would also be advantageous to all DITs and post artists who would benefit by streamlining their workflows by working with a ubiquitous file format rather than the large variety that exists today, thus saving time, money, and enabling faster time to market.”
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 10:13Wie verkauft jetzt unser DV-Chris seinen Edius? Als einer der profiliertesten Apple-Bekämpfer?
Verrät er uns bestimmt noch… sobald er mit den ganzen Besen fertig ist. 😜
jetlaggige Grüße
- RK
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 19:20
von Jott
Ich hab das schon verstanden mit dem Extern-Gedanken. Ich habe ja auch nur geschrieben, dass ICH keinen externen Recorder will, aus diversen praktischen Gründen. Andere juckt das überhaupt nicht, und ich schreibe ganz bestimmt niemandem vor (wie andere hier), was er/sie gefälligst gut zu finden hat.
Es darf gerne eine Kamera in der 5.000 bis 10.000 Euro-Klasse mit ProRes Raw intern kommen. In einer DSLR/Spiegellosen erwarte ich das natürlich nicht, da macht‘s ja auch keinen Sinn.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 22:22
von cantsin
Jott hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2019 19:20
Es darf gerne eine Kamera in der 5.000 bis 10.000 Euro-Klasse mit ProRes Raw intern kommen. In einer DSLR/Spiegellosen erwarte ich das natürlich nicht, da macht‘s ja auch keinen Sinn.
IMHO wird das wegen der RED-Patentsteuer nicht passieren, denn auch die 5000-10.000-Euro-Klasse ist Preis- und Gewinnmargen-empfindlich. Für die Kamerahersteller ist es erheblich kostengünstiger, ProRes RAW-Aufzeichnung auf Atomos-Recorder auszulagern, da Atomos das Lizenzabkommen mit RED ja bereits geschlossen hat.
Wenn überhaupt, werden Kamerahersteller in dieser Preisklasse den Weg von Blackmagic gehen und eigene RAW-/Pseudo-RAW-Formate bauen, die REDs Patente umgehen.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 22:39
von Onkel Danny
Auch nach der NAB wird Praw nicht der Heilsbringer sein.
Es ist schön zu hören, wenn jetzt einige Software Pakete wenigsten den Input beherrschen werden.
Das macht den Braten aber noch nicht fett.
Und nein, erneut, die großen haben alle ihr eigenes Raw Format. Die brauchen kein Praw.
Nikon mit einem externen Rekorder wird genau, gar nichts, daran ändern.
Aber noch ist die NAB nicht rum, mal sehen was kommt...
greetz
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 22:46
von rush
@Jott... Ich bin da voll bei dir. Für mich ist RAW erst richtig angekommen wenn es problemlos auch intern funzt - so wie in der Fotografie.
Niemand baumelt sich einen seperaten Monitor an seinen Fotoapparat - außer vielleicht in einer stationären Studioumgebung.
Wer das in der Vidoegrafie gern mag soll es bitte tun... Für mich ist das seperate Geraffel mit Ausnahme aufm Gimbal eher sinnloser und fehleranfälliger Ballast. Ein Sucher ist mir in >90% der Drehsituationen lieber als ein Monitor.
Eine quasi RAW fähige Fs5 von Sony mit interner RAW Aufzeichnung wäre für mich nahezu die ideale Kamera in Hinblick auf die Usability, Größe, Gewicht und gebotenen Features... Auch wenn der Sucher da wiederum gern etwas besser sein dürfte - aber eher würde ich da in ein Addon investieren als in einen Monitor.... Ist Geschmackssache - keine Frage
Nicht zuletzt ist die BMD Pocket 4k doch aktuell in aller Munde... RAW intern ist das was viele gern hätten - straight out of the Box ohne viel Klimbim... Und das es möglich ist und technisch machbar ist sollten nun langsam alle begriffen haben - wenn man es will.
Ob der RAW "Codec" jedoch letzten Endes von Red, BMD, Apple oder jeweils komplett eigen entwickelt daherkomt ist mir letztlich sowas von Banane... Ich kapier daher gar nicht worauf sich RSK jedesmal einen runterho*t. Will es auch gar nicht wissen.
Adobes Photoshop aka Camera RAW und Derivate anderer Hersteller fressen doch auch nahezu alle RAW Flavors... Egal ob von Nikon, Canon, Panasonic, Fuji, Olympus oder Sony kommend. Wenn das auch im NLE Bereich eines Tages Standard ist stellen sich doch einige Fragen überhaupt nicht mehr.
Re: ProRes RAW wird „freigegeben”
Verfasst: So 07 Apr, 2019 23:00
von srone
hier scheint es wieder mal so, dass entwicklung mit aller macht ausgebremst wird, jeder sein süppchen kochen will, ein alptraum, aber in ein paar jahren ist das sowieso obsolet, dann sind speicherbandbreiten kein thema mehr und alle machen wieder brav dng uncompressed...;-)